Ich hatte mir am Donnerstag bei den ÖR die Sendung
Kontraste angeschaut. War ganz spannend. Danach könnte man als durchschnittlicher Arbeitnehmer eigentlich nur SPD oder die Linke wählen.
Tante Edit: Grün ist für mich nicht wählbar. Zum einen aus einem Grund, der aus heutiger Sicht vllt. "lächerlich" anmuten mag. Aber unter grüner Regierungsbeteiligung hat seit Ende des zweiten Weltkrieges erstmals ein deutscher Soldat in kämpferischer Absicht "fremden Boden betreten" (ja, ich weiß, es waren eher Flüge und natürlich nur in beschützender Mission....). Und wir haben nicht ohne Grund eine Bundes
wehr. Und eine solche hält sich halt nur auf nationalem Boden auf. Fertig aus.
Und die nächste "Lüge" der Grünen ist auf ihrem Kerngebiet. Dem Umweltschutz. Ja, ja, wir zahlen ne fette CO2- Abgabe. Kein Problem. Wenn es hilft mache ich das gerne. Grünb will das der Strom, den wir brauchen nachhaltig produziert wird. Bin ich auch dabei. Und dabei soll bestenfalls kein zusätzzliches CO2 anfallen. Bin ich auch dabei.
Aber wenn wir der Meinung sind, wir müssten mehr von diesen umweltverseuchenden Schei... E- Autos fahren, bei deren Herstellung so viel Dreck anfällt, das sie erstmal rund 7 Jahre rumkarren müsen um eine +/- - Null Bilanz zum heute bekannten Verbrenner aufzustellen, dann hört es bei mir auf.
Und wo wollen wir unseren Strom herholen, wenn 10% von diesen umweltversauenden Karren auf deutschen Straßen unterwegs sind? Wir müssen doch schon heute dreckigen Strom (Kohle und Atom) in z.B. Frankreich einkaufen. Das ist sowas von "schei..."- verlogen. Genauso verlogen, wie ein BMX X6 mit über 4l Hubraum, nem kleinen E-Motor, der von den meisten Besitzern nie geladen/ genutzt wird, der aber trotzdem ein steuerbefreites "E- Kennzeichen" erhält.
Leute, ich kann gar nicht so fressen, wie

möchte.
Und bitte versteht mich nicht falsch. Ich sehe das Thema auch als sehr wichtig an. Ich wunder mich nur bei den Übergangslösungen. Mein altes Auto, ein Opel Astra H 1.8 l mit 140 PS (Bj.2007)
war zum Beispiel nur sehr schlecht auf Gas umrüstbar. Weiß es nicht mehr genau von den Drehzahlen her. Aber den hätte ich auf der Bahn nicht schneller als 140km/h fahren können auf längere Strecke. Die Ventil (-Sitze) hätten ein Problem bekommen. Die Verbrennung vom Gas wäre so sauber gelaufen, das der Motor nicht mehr genug Ruß- Partikel bei der Verbrennung produziert hätte um die Ventilsitze zu schmieren.
Erkenne das Problem . Und warum puscht man die Wasserstoff- Technik nicht mehr?
Liebe Grüne, da fehlt mir auf Eurem Kerngebiet einfach zu viel Info und ernstzunehmende Konzeption. ...