Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
@Idon ich habe dich hier als sehr gebildeten und kompetenten Diskussionspartner kennengelernt. Insbesondere wenn es um die Einordnung juristischer Sachverhalte ging.

Dann sollten dir doch die Entscheidungen unserer Gerichte bekannt sein die eine Abschiebung nach Afghanistan untersagt oder sogar rückgängig gemacht haben. Die Urteile werden allesamt begründet.

Idon schrieb:
Warum aber müssen wir auch mit den Idioten und Straftätern anderer Länder leben?

Was soll dann die Frage? Besonders jetzt wo die Lage in diesem Land noch unsicherer wird.

Es gab mal Zeiten da war man Stolz darauf, dass es in Deutschland keine Todesstrafe gibt und hat mit dem Finger auf andere Länder gezeigt. Eine Abschiebung nach Afghanistan wäre so etwas wie eine Todesstrafe für die Abgeschobenen.

https://taz.de/Abschiebungen-nach-Afghanistan/!5780519/

Versteh mich nicht falsch. Straffällige Asylsuchende gehören bestraft. Aber lass uns bitte nicht dabei unsere gesellschaftlichen Grundwerte über Bord werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, florian., sedot und eine weitere Person
Wieso soll nicht nach Afghanistan abgeschoben werden? Da sind die hiesigen Islamisten doch in perfekter Umgebung.
Meine afghanischen Nachbarn und gute Freunde haben mir sehr detailiert erklärt, dass die meisten dort weniger als gar nichts von westlichen Freiheitswerten halten. Das zeigt sich ja nun leider auch an den Zahlen.
Unsere gesellschaftlichen Grundwerte haben wir längst über Bord geworfen durch zeitliche Verschleppung, Ignoranz und Gleichgültigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger, VoAlgdH und Tinkerton
florian. schrieb:
(...)
Kurzzeitspeicher:
Man muss regelmäßig die Sonnenenergie aus dem Tag in die Nacht Speichern.
Täglich brauchen wir ~2TWh, wir brauchen also im Worstcase einen Kurzzeitspeicher von 1TWh
Wenn wir das mit Akkus Speichern wollen, bräuchten wir 20 Millionen 50KWh Akkus
Bei jährlich ~3 Millionen Neuzulassungen reichen die Akkus der alten Autos aus, um das Thema Kurzzeitspeicher komplett abzudecken.
(...)
Die Autos laden am Tag (können dann nicht fahren), werden nachts entladen und stehen dann morgens leer in der Garage?

Zudem können Kurzzeitspeicher nur einen gewissen Teil auffangen, bei mehreren Tagen Dunkelflaute wie z. B. in der zweiten Hälfte der KW2 wird ein Backup benötigt...

1628883624203.png


So sehen Realdaten aus, anders als die idealiserten Formen in den EE-Hochglanzprospekten.

Ich will EE nicht schlechtreden, aber was derzeit passiert ist für mich eine energiepolitische Gruselshow. Da führen Leute das Wort, welche zum Teil nicht zwischen Leistung und Energie unterscheiden können, von Blind- und Kurzschlussleistung dürften die noch nie etwas gehört haben.

Ja, der menschgemachte Klimawandel (in erster Linie das CO2) ist ein riesiges Problem, aber kollektive Realitätsverweigerung macht es nicht besser.

Die halbe Welt brennt (soziale Unruhen, Pandemie, Umweltzerstörung, Kriege,...). Wie soll denn da Klimaneutralität hergestellt werden? Dass die weltweite Kriegsmaschinerie auf E-Panzer und Greenfule umstellt halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Hier ist die derzeitige Entwicklung der CO2-Konzentration in der Atmosphäre...

1628881146639.png

https://www.umweltbundesamt.de/date...he-treibhausgas-konzentrationen#kohlendioxid-

Selbst wenn wir hierzulande oder EU-weit Milliarden verbrennen, wird sich am Trend nichts ändern. Und selbst wenn dadurch der Wert 500ppm eventuell fünf Jahre später erreicht wird, ändert das langfristig nichts.

Ich bin der Meinung, dass man der Atmosphäre wieder CO2 entziehen muss oder seine Wirkung neutralisieren. Dabei dürfte die Wahl wohl auf die günstigere Variante, also die zweite hinauslaufen. Mit all seinen Risiken und Nebenwirkungen, aber so ist er halt der Mensch.

Pest oder Cholera, wie so oft im Leben.

Unserer beider Strompreis basiert heute zum großen Teil noch auf den Ein- und Zweijahreskontrakten unserer Lieferanten. Da stand die MWh noch bei 30-40 €, der jetzige Strombörsenpreis pendelt um die 90-100 €. Das wird im nächsten Jahr einiges an Unruhe aufkommen lassen. Denn egal ob links, rechts, oben oder unten, in einem sind sich alle einig: Niemand will die dicken Rechnungen bezahlen.

Idon schrieb:
Abschiebungen. Jetzt. Insbesondere auch nach Afghanistan.
(...)
Das Thema hat sich sowieso erledigt. Welcher Pilot landet noch in Afghanistan, wenn dort das Taliban-Empfangskomitee an der Rollbahn steht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH
downforze schrieb:
Meine afghanischen Nachbarn und gute Freunde haben mir sehr detailiert erklärt, dass die meisten dort weniger als gar nichts von westlichen Freiheitswerten halten.

Und diese Erzählung ist jetzt das Maß woran wir alle afghanische Asylsuchenden messen. Und bemessen wir nun das Strafmaß nach dem was der Täter von unseren Grundwerten hält. Wird ein rechtsextremer Straftäter nun anders bestraft, weil er ebenso wenig von unserer demokratischen Grundordnung hält?

Also ist euer Vorschlag das Artikel 3 unseres Grundgesetzes wie folgt zu verändern:

"Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, außer... ." Verstehe ich das richtig?
 
Ich sehe so überhaupt gar keine Argumente für Abschiebungen nach Afghanistan. Mal ganz pragmatisch betrachtet: selbst wenn ein gewaltbereiter Straftäter mit der Taliban sympathisiert und vor dieser nichts zu befürchten hat. Die rekrutieren den doch dann direkt und der nächste Angriff auf den Westen dürfte nur eine Frage der Zeit sein.

Sympathisiert er nicht mit den Taliban, erwartet ihn oder sie der sichere Tod. Was wir dann wieder mit unseren Grundwerten nicht vereinbaren können. So oder so tun wir der Taliban einen Gefallen. Und das kann nun wirklich nicht in unserem Interesse sein. Da halte ich es für sinnvoller, afghanische Straftäter selbst in Gewahrsam zu nehmen.

Vielleicht reime ich mir das zu einfach zusammen, das kann sein. Ich häng nicht besonders weit in dem Thema drin.
 
Idon schrieb:
Mit unseren Idioten und Straftätern müssen wir leben. Warum aber müssen wir auch mit den Idioten und Straftätern anderer Länder leben?
Ganz einfach, weil sie hier sind!
Andere Länder müssen sich auch um die deutschen Idioten und Straftäter kümmern, die dort sind. So ist das halt in Zeiten der Globalisierung.


downforze schrieb:
Ist islamistische Gewalt für dich auch rechte Gewalt "oder hast du nur ein einseitiges Interesse?"
Gewalt ist Gewalt, was sonst?
Ich mach nur keine allzu eindeutigen Korrelationen zu Herkunft und Religion, ohne in der eigenen Nase zu bohren.

Von mir aus kann man gerne jeden Straftäter in sein Heimatland abschieben, aber wenn das einem Todesurteil gleich kommen kann, verstößt das gegen alle Werte, für die ich mein Heimatland so schätze. Das sind unseren gesellschaftlichen Grundwerte!

Unsere Nachbarn pakistanischen Ursprungs, sind die besten Deutschen, die man sich vorstellen kann, wenn es um Fleiß, Bildung und Arbeit geht, aber unsere gesellschaftlichen Werte, sind ihnen fremd geblieben. Soll ich sie deswegen verurteilen?


Die Diskussion um Zuwanderung ist ja nun in den Hintergrund getreten, zum einen weil sich vieles einfach eingerichtet hat, zum anderen weil es von anderen Themen überlagert wird. Das gefällt halt nicht jedem!
 
Eine sinnvolle Energiespeicherung wäre die Umwandlung in Wasserstoff und E-Fuels.... In meinen augen hat das reine E-Fahrzeug nur eine "mit"-Daseinsberechtigung
 
@mo schrieb:
Soll ich sie deswegen verurteilen?
Nö. Warum auch? Wer sich integriert und nach den hiesigen Regeln und Werten lebt, ist höchst willkommen.

Gilt übrigens für jedes Land.

Wer das alles aber ausnutzt, mit Füßen tritt und offen ablehnt, hat sein Gastrecht verwirkt. Oder was machst du mit einem, den du in dein Haus einlädst weil er auf der Flucht ist und dann anfängt, dich zu beschimpfen, zu beklauen, zu schlagen, zu bedrohen und zu beleidigen?

Nur um diese Klientel geht es. Das wurde hier auch differenziert. Du kommst dagegen mit Verallgemeinerungen, die jegliche Diskussionen unmöglich machen. Straftäter dürfen wir nicht schützen. Da muss sich das jeweilige Heimatland drum kümmern. Was ist daran falsch?

Niemand will Verfolgte, die Schutz brauchen und suchen, in den Tod schicken. Man möchte aber die Menschen, die hier leben, vor Straftätern schützen. Man muss es sogar, damit wir weiterhin Flüchtlingen helfen können.

Differenzieren wir hier nicht, kommt noch als Problem hinzu, dass Flüchtlinge hier weiter in Angst leben müssen, weil wir die Täter eben nicht abschieben. Wie war das gerade vor ein paar Tagen in Berlin mit dem „Ehrenmord“? Die Leute flüchten und treffen hier auf dieselben Leute - oft auch aus familiären Kreisen - vor denen sie weggelaufen sind. Ist das Schutz? Humanitär?

Für mich ist das falsche Toleranz, die uns und den Flüchtenden das Leben schwer macht. Straftäter müssen aus diesem Grund zwingend abgeschoben werden. Straftäter, wohlgemerkt. Also bitte nicht wieder auf tat-Niveau begeben und alles zusammenwürfeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger und downforze
Binalog schrieb:
Anhang anzeigen 1112099

So sehen Realdaten aus, anders als die idealiserten Formen in den EE-Hochglanzprospekten.
Deswegen hab ich ja auch nur von Kurzzeit Speicher geredet. (Möglichst effizient)
Natürlich braucht es auch Langzeit Speicher. (Möglichst Billig)
welche in Summe die 50GW stemmen können.

PowerToGas hat halt noch ein HenneEi Problem.
Der Überschüssige Strom kann noch von den Konventionellen Kraftwerken ausgeregelt werden.
Daher braucht es noch gar keine PowerToGas anlagen.
Daher betreiben die Energieversorger auch alle nur Versuchsanlagen.

Durch einen angemessenen CO2 Preis, verbessert sich natürlich die Wirtschaftlichkeit der PowerToGas anlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
florian. schrieb:
Natürlich braucht es auch Langzeit Speicher. (Möglichst Billig)
welche in Summe die 50GW stemmen können.
Laut Wikipedia haben wir ca. 24,6 Mrd. Kubikmeter Kapazität für Erdgas, wird bereits teilweise für Bedarfsschwankungen (und Lieferengpässe genutzt). Die könnten wir mit erneuerbaren füllen (Power 2 Gas)
Man kommt auf 5-7.5kwh Energie pro Kubikmeter Methan
Ergibt 123-184 TWh Speicher an elektrischer(!) Energie. Wärmeenergie kann auch noch genutzt werden (gerade im Winter).

Binalog schrieb:
Nein hatten "wir" noch nicht.
Doch hatten wir.
Auf die Gasspeicher in DE hatte ich direkt in meinem ersten Antwortpost hingewiesen:
https://www.computerbase.de/forum/t...nverkehrs-funktionieren.2032167/post-25846459
Und im darauffolgenden Post hast du auch direkt darauf reagiert.

Wenn das keine "nennenswerten Speicherkapazitäten" sind, dann weiss ich auch nicht was dann.
Stromverbrauch in DE letztes Jahr: 488 TWh
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
(...)Durch einen angemessenen CO2 Preis, verbessert sich natürlich die Wirtschaftlichkeit der PowerToGas anlagen.
Nur wenn der CO2-Preis weltweit gilt, ansonsten wird die Produktion halt ausgelagert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganze Welt diese künstliche Verteuerung mitmacht, auch nicht bei einer CO2-Handelsbarriere. In keinem Fall für die Güter, die dort selbst dringend benötigt werden. Energiehungrige Schwellenländer, aber auch die großen (China, Indien, USA, Rußland) werden bei 50 € pro Tonne CO2 nicht mitmachen, viele Länder kennen das Instrument gar nicht.

Hier im Forum werden bei Kaufberatungen zu PCs für 500€ bisweilen dutzende Runde gedreht und Angebote verglichen um sicher zu gehen, dass die letzten 5 € noch herausgeholt werden. Viele Menschen sind offensichtlich sehr preisbewusst.

Ich befürchte die Kombination:

Verzicht durch persönliche Einschränkungen + doppelter Preis + kein nennenswerter Effekt (siehe #2.523)

wird kein Verkaufsschlager.
Ergänzung ()

KitKat::new() schrieb:
Laut Wikipedia haben wir ca. 24,6 Mrd. Kubikmeter Kapazität für Erdgas, wird bereits teilweise für Bedarfsschwankungen (und Lieferengpässe genutzt). Die könnten wir mit erneuerbaren füllen (Power 2 Gas)(...)
"Könnten", genau meine Rede. Wo sind diese Anlagen? Gibt es verlässliche Zusagen zu Finanzierung, Planung, Bau und Betrieb dieser Anlagen in einer nennenswerten Größenordnung außerhalb einzelner mit Forschungsgeldern subventionierter Projekte? Nein.

"Wir" hatten nichts geklärt, ich verweise diesbezüglich nochmal auf...

https://www.computerbase.de/forum/t...rs-funktionieren.2032167/page-3#post-25847049

Die Annahmen zur Kostenreduktion von Elektolyseanlagen sind utopisch, insbesondere in Verbindung mit auf die von mir hingewiesenen steigenden Rohstoffpreisen.

Dazu kam von Dir nur...

"Auch ohne Sinken der Kosten, sind die Kosten nicht monstroes"


Ich würde sagen "Schaun mer mal".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thane und VoAlgdH
Binalog schrieb:
Nur wenn der CO2-Preis weltweit gilt, ansonsten wird die Produktion halt ausgelagert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ganze Welt diese künstliche Verteuerung mitmacht, auch nicht bei einer CO2-Handelsbarriere. In keinem Fall für die Güter, die dort selbst dringend benötigt werden. Energiehungrige Schwellenländer, aber auch die großen (China, Indien, USA, Rußland) werden bei 50 € pro Tonne CO2 nicht mitmachen, viele Länder kennen das Instrument gar nicht.
Auf kurz oder lang wird Energie auch dort klimaneutral produziert werden. Ob die Energie dann aus dem Ausland kommt oder nicht: 🤷‍♀️

Bis dahin, wie schon zuvor angesprochen: CO2-Bepreisung der Lieferkette auf z.B. EU-Ebene. Das wirkt auch in beide Richtungen.

Binalog schrieb:
Hier im Forum werden bei Kaufberatungen zu PCs für 500€ bisweilen dutzende Runde gedreht und Angebote verglichen um sicher zu gehen, dass die letzten 5 € noch herausgeholt werden. Viele Menschen sind offensichtlich sehr preisbewusst.
Hier im Forum werden auch noch PCs gekauft, wenn der RAM/Festplatten/Grafikkarten gerade teuer sind. Preisbewusst kann man auch mit CO2-Bepreisung sein. Sollte man sogar, sonst wirkt sie nämlich weniger.


Binalog schrieb:
"Wir" hatten nichts geklärt, ich verweise diesbezüglich nochmal auf...
Es ging um Energiespeicher. Und nochmal:
KitKat::new() schrieb:
Wenn das keine "nennenswerten Speicherkapazitäten" sind, dann weiss ich auch nicht was dann.
Du hattest behauptet, es gäbe keine. Also wenn das nichts ist...

Binalog schrieb:
Die Annahmen zur Kostenreduktion von Elektolyseanlagen sind utopisch, insbesondere in Verbindung mit auf die von mir hingewiesenen steigenden Rohstoffpreisen.
Ach sind sie das?
1. Tendenz von Kupfer geht aktuell wieder nach unten: https://www.finanzen.net/rohstoffe/kupferpreis
2. Wieviel wird der Preis weiter steigen? Wie stark wird sich das auswirken (wieviel Kupfer wird überhaupt benötigt)? Was ist der Kostenanteil von Kupfer?
3. Wie abhängig ist man Kupfer? Gibts Alternativen?

Fragen über Fragen, die beantwortet werden müssen um den Doomsday ausrufen zu können.

Und was tut es überhaupt zur Sache, wenn sie utopisch wären?
Die Kosten sind nämlich auch ohne deutliche Preissenkungen nicht besonders hoch (vor allem mit sonst verschwendeter Energie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lipovitan schrieb:
Und diese Erzählung ist jetzt das Maß woran wir alle afghanische Asylsuchenden messen.
Das hat niemand behauptet. Es war eine Erklärung aus erster Hand.
Lipovitan schrieb:
Und bemessen wir nun das Strafmaß nach dem was der Täter von unseren Grundwerten hält.
Auch das hat niemand behauptet. Wir bemessen die Täter heute auch nach ihrer Staatsangehörigkeit, falls es dir noch nicht aufgefallen ist.
Lipovitan schrieb:
Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich, außer... ." Verstehe ich das richtig?
Das verstehst du nicht richtig, denn das wäre mit den Worten deiner letztwöchigen Entgleisung "das Widerlichste, was ich hier gelesen habe".
@mo schrieb:
Gewalt ist Gewalt, was sonst?
Ich mach nur keine allzu eindeutigen Korrelationen zu Herkunft und Religion, ohne in der eigenen Nase zu bohren.
Du kamst doch direkt mit deiner rechten Gewalt an. Gut, wenn man sich direkt selbst widerspricht. Dann ist wohl Gewalt doch nicht gleich Gewalt.
Tinkerton hat es schon passend geschrieben. Wer hier schwerste Straftaten auf seinem Konto hat, muss sich als Gefährdung für die Gesellschaft abschieben lassen. Täterschutz ist in dem Fall nachrangig.
Hier mal die Aussage von Kanzler Kurz nach dem Mord an der 13-Jährigen:

„Sehr geehrte Damen und Herren, ich gebe zu, diese Tat, sie macht mich extrem wütend. Ich halte es für untragbar, dass Menschen zu uns kommen, angeben, dass sie nach Schutz suchen und dann barbarische Taten begehen“, sagte Kurz.

„Was es braucht, ist ein konsequentes Vorgehen gegen Straftätern, insbesondere, wenn sich ihre Taten gegen Frauen und Kinder richten. Wir werden hier nicht zur Tagesordnung übergehen.“
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger, Tinkerton und VoAlgdH
Lipovitan schrieb:
@Idon ich habe dich hier als sehr gebildeten und kompetenten Diskussionspartner kennengelernt. Insbesondere wenn es um die Einordnung juristischer Sachverhalte ging.

Dann sollten dir doch die Entscheidungen unserer Gerichte bekannt sein die eine Abschiebung nach Afghanistan untersagt oder sogar rückgängig gemacht haben. Die Urteile werden allesamt begründet.

Nun, danke, aber das bedeutet nicht, dass die Urteile stets meiner Ansicht entsprechen oder ich diese Begründungen für richtig und/oder sinnvoll erachte. Das letzte große Beispiel ist hier das BVerfG-Urteil zum Öffentlich Rechtlichen Rundfunk.

Die Urteile mögen abschließend sein, ich muss mich diesen unterwerfen oder werde dazu gezwungen mich in diesen Leitplanken zu bewegen. Ich muss diese aber nicht befürworten, weder emotional, noch sachlich.


Gerade in meinen Fachbereichen (z. B. Vertragsrecht) gibt es eine ganze Reihe an völlig bescheuerten BGH-Urteilen, z. B. zu Bürgschaften. Das wird folglich in anderen Bereichen (z. B. Strafrecht, Völkerrecht etc.) ebenso sein.

Lipovitan schrieb:
Was soll dann die Frage? Besonders jetzt wo die Lage in diesem Land noch unsicherer wird.

Die Lage in Afghanistan halte ich weder für meine Schuld, noch für mein Problem. Gerade wenn man aus so einem Land mit niedrigem Lebensstandard kommt sollte man sich im Sicherheitsland hervorragend benehmen, eben gerade damit man in kein womöglich unsicheres Land zurück geführt wird.


Warum fahren denn die meisten Ausländer in der Schweiz weniger regelwidrig als im Heimatland? Weil die Schweiz dafür bekannt ist, konsequent extrem hohe Strafen zu verhängen und Fahrzeuge zu beschlagnahmen. Wo ich in Deutschland immer meine +10% fahre, manchmal sogar mehr, fahre ich in der Schweiz trotz ungeeichtem Tacho immer auf Strich.

Diesen Lerneffekt traue ich auch anderen zu.

Lipovitan schrieb:
Es gab mal Zeiten da war man Stolz darauf, dass es in Deutschland keine Todesstrafe gibt und hat mit dem Finger auf andere Länder gezeigt. Eine Abschiebung nach Afghanistan wäre so etwas wie eine Todesstrafe für die Abgeschobenen.

Ich habe bei absolutem Nachweis der Tat kein Problem mit der Todesstrafe. Die Schuld von Anders Breivik z. B. ist unzweifelhaft bewiesen.


Lipovitan schrieb:
Versteh mich nicht falsch. Straffällige Asylsuchende gehören bestraft. Aber lass uns bitte nicht dabei unsere gesellschaftlichen Grundwerte über Bord werfen.

Mein gesellschaftlicher Grundsatz ist, dass manche Verbrechen - z. B. Mord, "Gruppenvergewaltigung" etc. - keinerlei Resozialisierungsmöglichkeit bieten. Das sind ja keine Grenzen, die man als Mensch mal eben in einer totalen Ausnahme- oder Notsituation überschreitet. Da wären wir im Totschlagsbereich.

Insbesondere aber ist mein gesellschaftlicher Grundsatz, dass Opferschutz und Täterstrafe herrschen sollten. Nicht etwa Täterschutz und Opferstrafe, so wie es in Deutschland - auch dank des absoluten Resozialisierungsvorranges - immer wieder der Fall ist.



Zuletzt aber ist ja gar nicht sicher, dass jemand, den wir nach Afghanistan zurück schicken, weil er hier gleich mehrfach (schwer) straffällig geworden ist, der Tod droht. Das ist eine reine Vermutung.
Wer aber vermutet, dass ein solcher Täter grundsätzlich resozialisiert werden kann, was ich für völligen Bullshit halte, der muss auch vermuten, dass er sich in Afghanistan ein erfolgreiches, schönes, langes und zufriedenes Leben aufbaut. Auch wenn das jemand anderes für völligen Bullshit halten mag.
Klassisches: Wer A sagt, der muss auch B sagen.



@mo schrieb:
Ganz einfach, weil sie hier sind!

Das kann man ja ändern.

@mo schrieb:
Andere Länder müssen sich auch um die deutschen Idioten und Straftäter kümmern, die dort sind. So ist das halt in Zeiten der Globalisierung.

Äh, nein. Deutschland nimmt seine Straftäter auf Verlangen jederzeit und diskussionslos zurück.

Genau das ist ja das regelmäßige Problem der Flüchtlingsstaaten, egal ob Afghanistan, Libanon oder auch der Türkei, Ägypten, Marokko, Tunesien etc.:
Dort werden die Straftäter nicht (grundsätzlich) zurückgenommen, entweder, weil man sie nicht als eigene Staatsbürger anerkennt, oder eben "einfach so" nicht. Beispielsweise, weil sich die staatliche Airline weigert, diese zu transportieren.

Hier liegt also ein fundamentaler Unterschied vor. Zu unserem Nachteil.


Da sind wir dann auch wieder beim "großen Einfluss" der "viertgrößten Wirtschaftsmacht".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger, downforze, Tinkerton und 2 andere
Bei manchen Beiträgen hier drängt sich einem der Verdacht auf: "Wir haben ja noch Zeit. So lange nicht alles endgültig geklärt ist, machen wir erstmal nichts".

Wenn man dann z.B. so was liest, dann fragt man sich schon, ob es sinnvoll ist, bis 2030 zu warten und dann anzufangen?

Und die Grünen steigen mit ihrem Kernthema (noch?) nicht voll in den Wahlkampf ein, weil man befürchtet, sonst Stimmen zu verlieren.

Und zu Laschet: Bevor Laschet in NRW Ministerpräsident wurde, hieß das Umweltministerium

"Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen"

seit Laschets Amtsantritt heißt es:

"Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen"

Wenn das mal nicht die perfekten Voraussetzungen für einen "Klimakanzler" sind...
 
KitKat::new() schrieb:
(...)
Es ging um Energiespeicher. Und nochmal:

Du hattest behauptet, es gäbe keine. Also wenn das nichts ist...
(...)
Es gibt Erdgasspeicher, aber die werden mit fossilem Erdgas befüllt. Als EE-Speicher müssten diese mit Synthesegas befüllt werden, die derzeitigen Produktionsanlagen für die Methanisierung sind kleine mit Steuermitteln subventionierte Testanlagen mit Kapazitäten, die weit weg vom GW-Bereich liegen.

Wie viel Energie wird denn derzeit auf EE-Basis in Erdgasspeicher eingeleitet? 0 kWh.

Zur Kostenreduktion: Bei den optimistischen Angaben zu den Gestehungskosten von Wasserstoff (für den es keine eigene Infrastruktur gibt), wird mit einem Strompreis von 40 € pro MWh gerechnet und dabei eine fallende Tendenz angenommen. Derzeit steht der Börsenstrompreis bei 90-100 € pro MWh. Der Kupferpreis liegt ziemlich stabil auf hohem Niveau und steht nur exemplarisch für die Verteuerung von Rohstoffen (die in der Studie nicht berücksichtigt wurde).

Rohstoffe werden teurer, Energie wird teurer und dann fallen die Kosten der Herstellung um 80 %?

Dein Fazit dazu: "Und was tut es überhaupt zur Sache, wenn sie utopisch wären?"

Für mich tut es etwas zur Sache. Ich habe kein Problem damit Verzicht zu üben oder etwas mehr zu bezahlen, um unsere Umwelt lebenswert zu halten. Aber ich bin absolut nicht bereit zu akzeptieren, wenn mein Geld in einem letztendlich sinnlosen Unterfangen verfeuert wird. Das was derzeit passiert ist nicht effektiv, weil es nicht zur globalen Klimaneutralität führt. Von Effizienz fang ich erst gar nicht an, denn dafür müsste ein Klimaschutzeuro in Indien statt in Deutschland eingesetzt werden, weil er dort mit der mindestens Zehnfachen Wirkung arbeitet.

Es nützt nichts, sich hier und da was rauszupicken, um irgendeine Story zu konstruieren, die in der technisch-betriebswirtschaftlichen Gesamtbetrachtung nicht funktioniert.

Wir sind in wesentlichen Punkten unterschiedlicher Meinung, das ist nicht schlimm, so etwas kommt bei Diskussionen vor. Aber bitte behaupte nicht mehr, dass "wir" das geklärt haben. Die offenen Punkte sind zumindest aus meiner Sicht nach wie vor offen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik, VoAlgdH und Thane
Tinkerton schrieb:
Nö. Warum auch? Wer sich integriert und nach den hiesigen Regeln und Werten lebt,
Na ja, hiesige Regeln ist eins, unsere gesellschaftlichen Werte sind was anderes. Deshalb das Beispiel.


Tinkerton schrieb:
Gilt übrigens für jedes Land.
Garantiert nicht! Zieh Mal als Christ und Frau nach Pakistan oder Afghanistan um nur die schlimmsten Beispiele zu nennen.
Umso problematischer ist es eben, Straftäter dorthin abzuschieben. Der Kollege kannte diese Problematik aber ganz genau, wenn er irgendwann die letzten Tage Mal Nachrichten gesehen, gehört oder gelesen hat. Es ist ja eher das Gegenteil der Fall, dass wir noch mehr Leute rausholen müssen, die für uns gearbeitet haben, da sie ansonsten abgeschlachtet werden.
Vor diesem Hintergrund Afghanen prominent heraus zu stellen, wenn es um Wählen geht, werte ich daher eher als politische Absicht, denn als innenpolitisches Problem. Und genau deshalb meine Antwort. Eine politische Antwort, keine strafrechtliche.
Dass diese Straftäter mit aller Härte verfolgt werden müssen, versteht sich schließlich von selbst.

Wie gesagt, abschieben gerne, aber nicht wenn es einem Todesurteil gleich kommt.
Ergänzung ()

downforze schrieb:
Du kamst doch direkt mit deiner rechten Gewalt an
Siehe oben!
Ergänzung ()

downforze schrieb:
„Sehr geehrte Damen und Herren, ich gebe zu, diese Tat, sie macht mich extrem wütend. Ich halte es für untragbar, dass Menschen zu uns kommen, angeben, dass sie nach Schutz suchen und dann barbarische Taten begehen“, sagte Kurz.

„Was es braucht, ist ein konsequentes Vorgehen gegen Straftätern, insbesondere, wenn sich ihre Taten gegen Frauen und Kinder richten. Wir werden hier nicht zur Tagesordnung übergehen.“
Soweit ich weiß, ist Kurz nicht Kanzler von Deutschland. Aber auch hier werden solche Taten nicht geduldet, sondern strafrechtlich verfolgt. Oder denkst du hier herrscht Anarchie in Germany?
 
Zuletzt bearbeitet:
spinthemaster schrieb:
Bei manchen Beiträgen hier drängt sich einem der Verdacht auf: "Wir haben ja noch Zeit. So lange nicht alles endgültig geklärt ist, machen wir erstmal nichts".
[...]

Wie gesagt:
Bevor keine klaren Konzepte vorliegen, halte ich nichts davon, den deutschen Lebensstandard massiv zu torpedieren.

Und genau das passiert. Hat heute morgen auch unsere Metzgereifachverkäuferin gesagt: "Hach, die Spritpreise sind so stark gestiegen. Ein Bus fährt nicht. Wie soll das nur alles weiter gehen?"

Klaro, die geht jetzt erstmal zu Aldi, lässt sich eine 22kW-Wallbox einbauen und holt sich dann einen coolen Elektroflitzer. Kann sie sich ja problemlos leisten. :D Und da reden wir halt noch nicht über die massiv steigenden Energiekosten der letzten und der nächsten Jahre.



Es gibt gute Gründe warum die Feuerwehr bei einem Brand nicht mit Vollgas zum Haus fährt und dann einzeln jeder erstmal rein rennt und guckt, was da so passiert und was man machen kann.


@@mo

Normen entwickeln sich immer aus den gesellschaftlichen Werten. Das zu trennen geht fehl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze und VoAlgdH
Idon schrieb:
Äh, nein. Deutschland nimmt seine Straftäter auf Verlangen jederzeit und diskussionslos zurück.
Ich möchte jetzt nicht wissen, wie viele Deutsche z.B. in den USA im Knast sitzen.

Weißt, Deutschland hat sich von einem Staat, der in jeder Hinsicht kaputt war, zu einem anerkannten und noch geachteten Mitglied der Völkergemeinschaft entwickelt, das sich Humanität auf die Fahnen geschrieben hat. Und das ist gut so. Menschen zu schützen, auch wenn sie es nicht verdient haben ist besser als sie umzubringen. Sollte man eben aus unserer Geschichte gelernt haben.
Missbrauch geht mit jeder offenen Gesellschaft einher, ist leider auch so. Wenn jemand meiner Frau oder meiner Tochter gegenüber auch nur eine eindeutige Handlung andeutet, wird er das bitter bereuen und kann sich ein paar neue Eier besorgen, egal welcher Herkunft. Aber ebenso klar ist, dass ich damit gegen Gesetze verstoße.

Aber hier geht es um Wählen, von daher werde ich das nicht weiter vertiefen.
 
@mo schrieb:
Aber hier geht es um Wählen, von daher werde ich das nicht weiter vertiefen.
Dem kann ich nur zustimmen, auch wenn die Flüchtlingspolitik durchaus Teil der anstehenden Wahlen ist, würde das zu sehr abdriften.
Genauso wie mit Verkehr, Wirtschaft oder EU ließe sich mit dem Thema ein eigener Thread mit mindestens genau so vielen Seiten füllen.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben