Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
cool and silent schrieb:
stdeutschland den Rechtspopulisten ist überall vermeintlich vernünftige Politik der Linken, Sozialisten und Bürgerlichen vorangegangen,
Unsinn. Ich empfehle dir dringend dich mal zur informieren, wo die Rechten in Ostdeutschland herkommen.... Grade in Sachsen sind die politischen rechten Kader in überwiegender Mehrheit zugewanderte Westdeutsche. Ebenso viele der Wähler. in den 90er Jahren und auch später gab es immer wieder Abwanderung rechter Kreise aus Westdeutschalnd nach Sachsen. Es gab dort einer regelrechte Siedlungspolitik der Rechten....

Jan Böhmermann hat unter anderem das in einer Sendung ZDF Magazin Royal sehr schön aufgearbeitet.
 
Mustis schrieb:
Jan Böhmermann hat unter anderem das in einer Sendung ZDF Magazin Royal sehr schön aufgearbeitet.

Wow. Das ist bekanntlich wirklich feinster investigativer Journalismus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule
cool and silent schrieb:
Wow. Das ist bekanntlich wirklich feinster investigativer Journalismus
Ich glaube in Fachkreisen firmiert diese Aussage als ad hominem Argument. Nicht etwa der Inhalt wird kritisiert, sodern der, der sie äußert. Weist allgemein daraufhin, dass dem Argument Substanz für eine inhaltliche Auseinandersetzung fehlt.

Ich denke es ging um diese Folge:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Pym und KitKat::new()
Dumm nur wenn gleich der erste vor der Kamera präsentierte "Nazi" im feinsten sächsischen Dialekt antwortet. Alles klar, sind natürlich "Zugereiste"
 
cool and silent schrieb:
Wow. Das ist bekanntlich wirklich feinster investigativer Journalismus
1. Wäre das dann ja auf dem gleichen Nvieau wie bei dir permanent.
2. Kannst du die gemachten Aussagen jederzeit gegenprüfen und widerlegen. Das wäre dann ein sachliches Agrument und nicht wieder dein üblicher ad hominem wie sonst auch.
3. Habe ich nicht umsonst "unter anderem" geschrieben. Wenn dir Jan Böhmermann nicht gefällt, dann such dir eine andere Doku. Das Thema ist weder neu noch unbekannt.

PS: Diese Folge gemeint.
 
cool and silent schrieb:
Dumm nur wenn gleich der erste vor der Kamera präsentierte "Nazi" im feinsten sächsischen Dialekt antwortet. Alles klar, sind natürlich "Zugereiste"
Dumm ist in dem Zusammenhang tatsächlich, offen zuzugeben, dass man das Video nicht angeschaut hat und sein "Argument"auf einem einzigen Ausschnitt aufbaut, dass bei rund 20min Aufnahme genau was beweisen soll....?
 
cool and silent schrieb:
Alles klar, sind natürlich "Zugereiste"
Das alle nur zugereist sind, wurde auch nie ausgesagt. Aber das die Bewegung dort fast schon generalstabsmässig geplant aufgebaut wurde, initiert durch westdeutsche NAzigrößen, ist eben nicht wegzudiskutieren! Das bedeutet im Umkehrschluss eben nicht, dass es keine sächsischen Nazi gäbe.
Wenn man das Video gesehen hätte, wüsste man auch, dass das seit bereits 1990 läuft. 31 Jahre. Das es dann auch Menschen geben kann, die gebürtig nicht sächsisch sind bzw. deren Eltern und dennoch heftig sächseln, inwiefern ist da heftiges sächsisch sprechen ein "Beweis"?

Ich mein noch deutlicher kann man doch gar nicht zugeben, dass man sich das ganze gar nicht angeschaut hat und wie immer schlicht seinen stumpfen Unsinn weiter herumposaunt...
 
Noxiel schrieb:
Dumm ist in dem Zusammenhang tatsächlich, offen zuzugeben, dass man das Video nicht angeschaut hat und sein "Argument"auf einem einzigen Ausschnitt aufbaut, dass bei rund 20min Aufnahme genau was beweisen soll....?

Ehrlich? Nach dem Ausschnitt habe ich abgeschaltet.
 
Es wird wahrscheinlich auf schwarz-grün hinauslaufen und ich hoffe, dass die CDU den neuen Bundeskanzler stellt. Sollte es doch anders laufen, dann bitte als Bundeskanzler jede andere Person als Frau Bearbock, denn sie hat nach meiner Meinung mit ihren Äußerungen zu "Strom wird im Netz gespeichert" und "man hat Kobolde in Batterien" jegliche fachlich-sachliche Kompetenz niemals besessen. Die erforderlichen Kenntnisse über das Periodensystem der Elemente und die Möglichkeiten der Energiespeicherung lernt man in der Hauptschule, dafür braucht es nicht mal ein Gymnasium.

Gut: Menschen wachsen mit ihrem Job, und Frau Baerbock ist gewiss lernfähig . . .

https://www.heise.de/tp/features/Gr...rage-oder-doch-eher-Verwechslung-3955792.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und cool and silent
Mustis schrieb:
Ebenso viele der Wähler. in den 90er Jahren und auch später gab es immer wieder Abwanderung rechter Kreise aus Westdeutschalnd nach Sachsen. Es gab dort einer regelrechte Siedlungspolitik der Rechten....

dafür das in Sachsen Siedlungspolitik betrieben wurde, nimmt die Einwohnerzahl in Sachsen seit 1990 stetig ab

https://www.demografie-portal.de/DE...FFD58D5D5C29BE9B2F94A69.intranet261?nn=731626

im übrigen die West Nazis haben in den 90er sich kaum für Sachsen interessiert, dafür war Thüringen für sie interessanter, alles was in der West Szene Rank und Namen hatte, war im Aufbau Thüringen vertreten ( hatte nämlich den Hintergrund, das schon zur DDR Zeiten, nicht in Sachsen, sondern in Thüringen ne sehr starke rechte Skinhead Szene bestand ). Die Ganzen Rechtsrock Konzerte, , nur mal so nebenbei, fanden in Thüringen statt

bevor man auf Sachsen einprügelt , sollte man schon die Hintergründe kennen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cool and silent
In der Zwischenzeit haben die Grüne die CDU bei fast allen aktuellen Umfragen überholt, oder sind mindestens gleich auf.

Interessant ist, laut der aktuellen Infratest Dimap Umfrage hätte Baerbock bei einer Direktwahl mehr Zuspruch, als ihre Kontrahenten

Direktwahl 1.png


Dabei gewinnt sie durch Sympathiepunkte, aber nicht wegen ihrer Führungsstärke.
Führung.png


Auf jeden Fall gegenwertig, wird ihre fehlende Regierungserfahrung von den Wähler noch nicht wirklich stark negativ angerechnet.

PS: Merkel ist trotzallem. Trotz Corona, trotz gerade schwächelnden Umfragewerte der CDU noch immer Unangefochtene Nr. 1 der Politiker und das mit abstand.
 
Zuletzt bearbeitet:
cool and silent schrieb:
Ehrlich? Nach dem Ausschnitt habe ich abgeschaltet.
Kannst du machen, dann tue aber bitte nicht so als hätte dein Argument irgendeine Relevanz zur Bewertung hätte ob das Video inhaltlich was taugt oder nicht.

"Einsteins Relativitätstheorie? Taugt nix. Habe ich nach der ersten Seite wieder zugeklappt, weil ein Eselsohr in der Seite war."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Schredderr und KitKat::new()
Es wird wahrscheinlich auf schwarz-grün hinauslaufen und ich hoffe, dass die CDU den neuen Bundeskanzler stellt. Sollte es doch anders laufen, dann bitte als Bundeskanzler jede andere Person als Frau Bearbock, denn sie hat nach meiner Meinung mit ihren Äußerungen zu "Strom wird im Netz gespeichert" und "man hat Kobolde in Batterien" jegliche fachlich-sachliche Kompetenz niemals besessen. Die erforderlichen Kenntnisse über das Periodensystem der Elemente und die Möglichkeiten der Energiespeicherung lernt man in der Hauptschule, dafür braucht es nicht mal ein Gymnasium.
Und du hoffst das, weil wir mit Frau Merkel so gute Erfahrungen gemacht haben?
Ich wünsche mir, dass mehr Menschen die Leute an ihren Taten, statt an ihrem Gelaber messen.

Was hat uns also Frau Merkel gebracht?

Atomausstieg mit hohen Zahlungen an Meiler, die ohnehin bald abgeschaltet worden wären. (Jahrelang haben Energiekonzerne und Bundesregierung gestritten - nun folgte die überraschende Einigung. Für die mit dem Atomausstieg verbundenen Kosten will der Bund den Konzernen mehr als 2,4 Milliarden Euro Entschädigung zahlen.)
Kohleausstieg mit hohen Zahlungen an Kohlekraftwerksbetreiber, die ohnehin bald abgeschaltet worden wären.
(Im Klartext heißt das: die Braunkohleunternehmen erhalten mehr Geld als angemessen wäre, denn wegen des sich stark ändernden Energiemarkts werden Braunkohlekraftwerke zunehmend unrentabler und würden in Zukunft auch ohne Ausstiegsgesetz abgeschaltet werden.)

Praktisches Aussetzen von Abschiebungen. Polizei kaputt gespart, Bundeswehr kaputtgewirtschaftet, Justitz permanent überlastet. Gesundheitssystem ohne Anpassungen an die alternde und immer kränker werdende Bevölkerung. Spitzensteuersatz trotz weiterer Kriesen auf langjährigem Tief gelassen, anstatt ihn an die Inflation und die Herausforderungen der heutigen Zeit einmal wieder nach oben anzupassen. Sanierungsstau auf Straßen und Schienen. Ansonsten hat sich Frau Merkel noch für eine Erleichterung der Rüstungsexporte ausgesprochen, auch ganz großes Kino. (https://www.sueddeutsche.de/politik/sicherheitskonferenz-merkel-waffen-ruestungsexporte-1.4333412)

Dafür aber einen Erweiterung fürs Kanzleramt initiieren mit 19.000€ / m² laut https://www.tagesspiegel.de/berlin/...n-fuer-buerobau-des-kanzleramts/26250560.html.

Also ich wüsste wirklich gerne, wie du zum dem Schluss kommen kannst, dass es eine gute Idee wäre, der CDU nochmal die Kanzlerschaft zu geben, nachdem sie 20Jahre so unglaublich viel falsch gemacht haben, dass man es fast nicht mehr aufzählen kann. Ich überlege gerade, was sie "gut" gemacht haben und mir fällt einfach nichts ein.

Man könnte die CDU unter Merkel ganz gut als konzeptlos und dann auch noch als inkompetent betiteln und würde in vielen Bereichen wie oben gezeigt den Nagel auf den Kopf treffen.

Und das möchtest du wieder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MehlstaubtheCat und KitKat::new()
Mustis schrieb:
1. Wäre das dann ja auf dem gleichen Nvieau wie bei dir permanent.
Eigentlich auf einem höheren.

CCIBS schrieb:
Interessant ist, laut der aktuellen Infratest Dimap Umfrage hätte Baerbock bei einer Direktwahl mehr Zuspruch, als ihre Kontrahenten
Ich schau eigentlich nur noch bei David Kriesel rein. Dort findet man die Umfragen der einzelnen Institute zusammengefasst in einem Chart.
Sind auch ein paar weitere interessante Charts dabei.
 
omavoss schrieb:
Es wird wahrscheinlich auf schwarz-grün hinauslaufen und ich hoffe, dass die CDU den neuen Bundeskanzler stellt. Sollte es doch anders laufen, dann bitte als Bundeskanzler jede andere Person als Frau Bearbock, denn sie hat nach meiner Meinung mit ihren Äußerungen zu "Strom wird im Netz gespeichert" und "man hat Kobolde in Batterien" jegliche fachlich-sachliche Kompetenz niemals besessen.

Sehe ich ähnlich, eine Kanzlerin mit so schwacher Allgemeinbildung ist m.E. schwer vorstellbar und schon die Tatsache, dass eine Partei solch eine Kandidatin aufstellt, zeigt wie weit sich Politik von der Lebenswirklichkeit der Menschen entfernt hat.

Noxiel schrieb:
Kannst du machen, dann tue aber bitte nicht so als hätte dein Argument irgendeine Relevanz zur Bewertung hätte ob das Video inhaltlich was taugt oder nicht.

Naja, der nächste kommt mit einem zweistündigen Video und das soll ich mir dann anschauen müssen, um zum Sachverhalt eine Meinung haben zu dürfen? Nee, so läuft das nicht. Ich finde übrigens schon die Vorstellung, Satiremagazine als Quelle für behauptete Migrationsbewegungen zu benennen, reichlich absurd.
 
cool and silent schrieb:
Sehe ich ähnlich, eine Kanzlerin mit so schwacher Allgemeinbildung ist m.E. schwer vorstellbar und schon die Tatsache, dass eine Partei solch eine Kandidatin aufstellt, zeigt wie weit sich Politik von der Lebenswirklichkeit der Menschen entfernt hat.
Man kann sich gewisse Dinge auch einreden, bin man selbst davon überzeugt ist.
Seit einigen Seiten spielst du auf der immer selben Leier, das alte, wenig originelle Lied über eine angeblich schlechte Allgemeinbildung von Fr. Baerbock.
Woran ihr das festmacht? An einem Versprecher in einem Interview. Ihr merkt hoffentlich selbst wie lächerlich das ganze klingt.

cool and silent schrieb:
Naja, der nächste kommt mit einem zweistündigen Video und das soll ich mir dann anschauen müssen, um zum Sachverhalt eine Meinung haben zu dürfen? Nee, so läuft das nicht. Ich finde übrigens schon die Vorstellung, Satiremagazine als Quelle für behauptete Migrationsbewegungen zu benennen, reichlich absurd.
Du argumentierst gerne im Konjunktiv, wie? Was wäre wenn....
Es hat aber niemand ein zweistündiges Video verlinkt und verlangt, dass du es anschaust. Was im Raum steht sind 27 Minuten Böhmermann. Deine Reaktion dazu: Du sagst, dass Video taugt nicht zum Beweis, weil du es nach weniger als einer Minute abgebrochen hast, ohne damit wissen zu können, welche Inhalte denn dort überhaupt vorgetragen werden und wie der Wahrheitsgehalt letztlich ist.
Dann sprichst du dem Video per se irgendeine Aktualität ab, weil es ja aus einem Satiremagazin stammt.

Im Großen und Ganzen kann man also festhalten. Du bildest dir keine Meinung, du hast bereits eine. Dir sind andere Argumente egal, weil du sie dir schlicht nicht anhörst/ansiehst, sie könnten ja konträr zu deiner bereits gefassten Meinung stehen.

So funktioniert diskutieren in diesem Forum aber nicht. Ich möchte dich daher noch einmal eindringlich an die besonderen Forenregeln zur Teilnahme im PuG erinnern und auch, dass du deine Beiträge daran ausrichtest.

Wenn sich deine Debattenkultur ausschließlich darin ergeht Vorurteile zu kultivieren, dann ist das keine Basis für eine argumentative Auseinandersetzung zu diesem Thema hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, henpara, Lipovitan und 3 andere
Schredderr schrieb:
Eigentlich auf einem höheren.


Ich schau eigentlich nur noch bei David Kriesel rein. Dort findet man die Umfragen der einzelnen Institute zusammengefasst in einem Chart.
Sind auch ein paar weitere interessante Charts dabei.
Der Typ schafft es tatsächlich in einem Absatz mehr Unsinn zu schreiben als die Bild in einer ganzen Ausgabe. Zitat:

"Rückschlag für Union und SPD" titelt die FAZ. Damit meint sie zwei Datenpunkte, nämlich die aktuellen Umfragen von Bild am Sonntag und Emnid. Dass in den vergangenen Tagen etliche weitere Datenpunkte von anderen Instituten gesammelt wurden, betrachtet sie nicht. Dabei liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo in der Mitte zwischen diesen Instituten. Die FAZ war jetzt ein Zufallsopfer von mir – So läuft es im Grunde überall. Einzelne Messpunkte werden als Wahrheiten betrachtet und im Titel aufgebauscht. Wir haben eben eine Medienkrise, also überbieten die sich mit Kreischerei (solange sie noch existieren).

Wie soll die FAZ denn andere "Datenpunkte" (Mal eben ein neues Wort für Umfrage erfunden..?) betrachten, wenn sie erstens dafür nicht bezahlt hat und zweitens fixe Termine hat.
Er vermutet die Wahrheit irgendwo in der Mitte! Ja toll, ich vermute auch, wenn man die Eigenschaften von Laschet, Baerbock, Söder, Scholz und Merkel zusammen führt, kommt ein brauchbarer Kanzler bei raus.

"So läuft es im Grunde überall"! Nachts ist es dunkler wie draußen!

"Einzelne Messpunkte werden als Wahrheiten betrachtet"! Jetzt ist also eine repräsentative Umfrage mit 2000 Personen ein "einzelner Messpunkt"!? Wieder eine neue Wortschöpfung! Ich vermute (!) mal, dass man damit die eigene Statistik schon rhetorisch über der tatsächlichen Umfrage verorten möchte. Ja, und als was sollen die das denn sonst betrachten. Es ist das Ergebnis ihrer Arbeit. Sollen die als Fazit hinschreiben, kann so sein, kann aber auch ganz anders sein...!?

Wir haben eben eine Medienkrise, also überbieten die sich mit Kreischerei (solange sie noch existieren). Ich kann nur hoffen, dass dieser Unsinn nicht mehr lange existiert. Der Typ hat keine Ahnung von Umfrageforschung, Methodik und Qualität der einzelnen Institute oder es interessiert ihn nicht, schmeißt aber alles in einen Topf und rührt einen Brei zusammen, der die Ultima Ratio darstellen soll.
Wieder so ein typischer Netz-Billigheimer!

Ich verstehe ja die Intention als Konsument, da man i.d.R. wenig Ahnung von der Materie hat. Und natürlich wird das von bestimmten Medien und Instituten schamlos ausgenutzt. Von dem Typen nur leider auch. Allerdings so offensichtlich, dass es weh tut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxiel schrieb:
Ihr merkt hoffentlich selbst wie lächerlich das ganze klingt.
Offensichtlich ja nicht. Immerhin ist es das 3-4 mal wo dieses "Argument" und dieser Narrativ angeführt wird und jeglicher Versuch, dass ganze in den richtigen weil so passierten Kontext zu stellen wird gnadenlos ignoriert. Ich gehe jede wette, dass wir auch ein weiteres Mal diesen Narrativ zu hören bekommen und die selben Nutzer ihn aufgreifen werden, als hätte die Richtigstellungen nie existiert.

cool and silent schrieb:
zweistündigen Video
Ich hab dir extra das kurze rausgesucht, wo die Information sehr eng hintereinander präsentiert werden und das noch unterhaltsam aufbereitet. Man könnte dir vorsetzen was man will, du wirst es nicht ansehen, lesen oder hören, weil du gar nicht aus deiner Filterblase rauswillst. Du willst glauben, was du glaubst und nur das interessiert dich, nicht Realität oder Fakten.
 
CCIBS schrieb:
Auf jeden Fall gegenwertig, wird ihre fehlende Regierungserfahrung von den Wähler noch nicht wirklich stark negativ angerechnet.
Doch, indirekt schon. Das ergibt sich aus den Werten zur Führungsstärke, da die Konkurrenz eine Amt innehat. Amt und Parteivorsitz wird nicht gleich bewertet. Und ich möchte nicht wissen, wie viele der Ansicht sind, dass Scholz eigentlich Parteichef ist.
 
@mo schrieb:
Der Typ schafft es tatsächlich in einem Absatz mehr Unsinn zu schreiben als die Bild in einer ganzen Ausgabe.
Naja, ganz Unrecht hat er nicht. Liefert die ein Umfrage ein anderes Ergebnis als alle anderen wird die eine eben trotzdem als große Headline genommen und die anderen (auch oft schon vorliegenden) ignoriert. Das Blabla von Medienkrise jetzt mal außen vor.
Das der Typ Wörter wie "Datenpunkte" und "Messpunkte" benutzt ist auch eher weniger verwunderlich wenn man bedenkt, dass er Datenanalyst ist. In dem Berufsfeld Standardvokabular und eher weniger der Versuch rhetorisch über etwas zu stehen. Ich glaube da interpretierst du ein bisschen viel rein.
Aufgrund seines Berufs würde ich ihm auch nicht sämtliche Kompetenz im Umgang mit solchen Daten absprechen. Der wird schon wissen was er da tut.
Da er auch regelmäßig auf dem CCC auftritt und zum Beispiel den vermutlich größten Bug in der Xerox-Geschichte aufgedeckt hat ist "Netz-Billigheimer" auch etwas unpassend.

Aber mir ging es auch mehr um die Graphen als um den Text oder den Typen an sich.
Hier sieht man zum Beispiel sehr schön, dass einzelne Umfragen(Punkte) sehr stark vom Mittel(Linie) aller Umfragen abweichen können.
1620337780554.png

Viel mehr wollte er damit auch eigentlich nicht sagen denke ich.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben