Sondierungs- und Koalitionsgespräche Wahl 2021

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Mustis schrieb:
Aber zu behaupten, man könne durch den Osten die Bundestagswahl verlieren ist schlicht weltfremd...
Das ist nicht weltfremd, das ist Realität. Schau dir doch mal die derzeitigen Umfragen an. Da liegt die Union ca 5% vor den Grünen. Und das sind faktisch genau die ostdeutschen Länder.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze
Idon schrieb:
Wir, das sind alle Teilnehmer dieser Diskussion hier.
Jedoch kommen nicht "wir" immer wieder zu dieser unsinnigen These deinerseits, sondern alleine du. Und du bist eben nur ein einziger Teilnehmer dieser Diskussion hier.

Idon schrieb:
Du kannst das ja für eine unsinnige These halten.
In etwa so sinnig jedenfalls, wie den Selbstmord als Lösungsweg des Umweltschutzes zu sehen...

Dass es der Umwelt besser ginge, wenn schlichtweg kein Mensch existieren würde ist ja völlig irrelevant dahingehend, wenn es um die Frage geht, wie der Mensch - der eben existiert - nachhaltiger/schonender mit der Umwelt umgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
downforze schrieb:
Interessant auch immer die plakative Wiederholung, dass die Ostwahlen ja keinen interessieren,
Ja und da sind siew wieder die Unterstellungen und Plattitüden...

Hat keiner behauptet! Für das Bundesland selber ist das durchaus interessant. Aber es ist völlig irrsinn zu behaupten, dass man daraus groß was für die Bundestagswahl ablesen könne, wenn dort grade mal 2,5% der deutschen Bevölkerung wohnen! Daher regt sich auch niemand über die Wahl in Sachsen-Anhalt auf. Sie ist, auf Bundesebene, nur eben so bedeutungslos wie die Landtageswahl im Saarland...

Mir ist auch klar, dass Anhänger der AfD, die keinesfalls rechts sind :rolleyes:, das Ergebnis der Wahl in Sachsen-Anhalt in punkte AfD feiern weil 22%. 22% von 2,5%, wenn man unterstellt, dass diese 22% genau so zustande kämen wenn 100% aller Bewohner dort wählen würden. Ausgehend von der Wahlbeteiligung haben somit letztlich nichtmal 300.000 Menschen in Sachsen-Anhalt sich klar zu AfD bekannt.

Das ist halt das "nette" an prozentualen Angaben. Dass das Anhänger der AfD nicht so ganz immer verstehen, mich überrascht es nicht...

PS. Konservativer als CDU.... Aber man ist selbstverständlich nicht rechts orientiert... konservativer als die CDU ist selbstverständlich einfach nur bürgerlich... Ich kanns nicht mehr hören...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
downforze schrieb:
Überhaupt nicht erklären kann ich mir den heftigen Verlust der Linkspartei. Die gelten allgemein ja als die Sozialpartei der unteren Schicht. Gerade jetzt wo so viele in Kurzarbeit waren.. k.A.
Ist die Linkspartei noch eine "Sozialpartei"? Ich bin kein Experte für die Linke und werde sie aller Voraussicht nach auch niemals wählen, aber zumindest für mich sieht es so aus, dass der Linken mittlerweile Gender-Sternchen und unbegrenzte Zuwanderung wichtiger sind, als die Belange von einfachen Arbeitern. Das würde ein Vertreter der Partei natürlich so niemals stehen lassen, aber das ist das, was eventuell auch bei den Menschen in Sachsen-Anhalt angekommen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Idon schrieb:
Aber wenn der Mensch Umweltschutz betreiben muss, weil er so umweltschädlich ist, dann gibt es keine Gegenthese zur Hypothese, dass Kinder - und damit mehr Menschen - Klimakiller Nummer 1 sind.
Es ist klar dass die Umweltverschmutzung grob mit der Anzahl der Menschen skaliert aber wie hilft uns das weiter? In Deutschland herrscht schon lange nur durch Zuwanderung ein minimales Bevölkerungswachstum, wir können schlecht hinstehen und sagen jetzt warten wir mal darauf dass der Rest der Welt sich auch nicht mehr vermehrt und bis dahin blasen wir ungebremst Dreck hinaus.
Man muss halt an den Hebeln ansetzen die man hat - wir können schlecht die Bevölerung mal eben halbieren (also ginge natürlich schon aber hat hoffentlich keiner ernsthaft vor), dann muss man eben schauen die Verschmutzung pro Kopf zu reduzieren. Alles andere ist sinnloser Whataboutism.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
Als Anmerkung, es gibt eine unter anderem bei der Tagesschau eine interaktive Visualisierung zur Wählerwanderung die ganz interessant sein könnte.
https://www.tagesschau.de/inland/waehlerwanderung-sachsen-anhalt-gross-101.html

Die CDU hat tatsächlich sehr viele Nichtwähler mobilisiert, find ich gut.
14CA41FB-8F80-4694-9D86-849ACE34177E.jpeg

Erschreckend viele Menschen sind leider (immer noch) im Lager der Nichtwähler.
71C125C9-8F29-44A0-A81F-062FAA6E07A3.jpeg

Wenn ich solche Graphen sehe wächst bei mir zumindest der Wunsch zur Wahlpflicht. Meinetwegen mit Ankreuzfeld „ich fühle mich durch keine der genannten Parteien vertreten“ o.ä. auf dem Wahlzettel.
Plausible Gründe für das Fernbleiben bei Wahlen fallen mir zumindest nicht ein, die Möglichkeit zur Briefwahl gibts ja auch falls der Besuch im Wahllokal als irgendwie unschön empfunden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
downforze schrieb:
Die CDU hat die Linkspartei und die SPD auf die Plätze verwiesen. Das Gehype der Grünen fand hier auch sein Ende. Zwar kein Verlust, aber trotzdem eine Zahl der Bedeutungslosigkeit.

Die Grünen waren halt im Osten immer "bedeutungslos", wenn du so willst.
Dann ist die FDP gemäß ihres Stimmenanteils also auch bedeutungslos. Schätze die sieht das anders.
 
Feligs schrieb:
Beide auf einem Level, oder gar die AfD als stärkste Kraft wäre mir lieber gewesen
Mir auch weil man dann hätte sehen können das die stärkste Fraktion nicht an der Regierung beteiligt wird weil sich alle andern weigern mit denen eine Koalition einzugehen.
@mo schrieb:
Der Osten fremdelt mit den Grünen.
Da der Osten weis wohin uns die Grünen führen ist das auch gut so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze und Banger
ModellbahnerTT schrieb:
Da der Osten weis wohin uns die Grünen führen ist das auch gut so.
Und die im Westen sind alles blinde Volltrottel...!? Danke, jetzt wissen wir es endlich!

Falls du dich jemals gefragt haben solltest, warum manche im Westen, den Soli nicht so toll fanden, voila!
 
SE. schrieb:
Plausible Gründe für das Fernbleiben bei Wahlen fallen mir zumindest nicht ein, die Möglichkeit zur Briefwahl gibts ja auch falls der Besuch im Wahllokal als irgendwie unschön empfunden wird.

Wie wäre es damit; man vertraut den "6 Großen" nicht, und für alle anderen Parteien ist die Aussicht auf 5%/Grundmandatsklausel nicht groß genug?
 
Feligs schrieb:
Das ist nicht weltfremd, das ist Realität. Schau dir doch mal die derzeitigen Umfragen an. Da liegt die Union ca 5% vor den Grünen. Und das sind faktisch genau die ostdeutschen Länder.
vll Ja wenn sie geschlossen eine PArtei wählen würden... Sachsen-Anhalt stellt 2,5% der deutschen Bevölkerung, der gesamte Osten stellt nichtmal ganz 20% aller Deutschen und sind bei den WEahlergebnissen bei weitem nicht so homogen gleich verteilt das man vom Ergebnis von Sachsen-Anhalt auf den gesamten Osten schließen kann. Berlin weicht als Beispiel schon deutlich ab und stellt wiederum einen Großteil der Ostdeutschen Bürger.

Du kannst dir das gern anhand aktueller Zahlen ziemlich präzise ausrechnen, ich habe das für mich gemacht und daher kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass man bei der aktuellen Verteilung der SItze der Parteien in den neuen Bundesländern eben nicht behaupten kann, dass man durch die neuen Bundesländer eine Bundestagswahl gewinnen bzw. verlieren kann.

Wenn man mal realisiert, dass 22% in Sachsen-Anhalt nichtmal 300.000 Menschen entspricht, sollte einem das auch ziemlich schnell einleuchten...

Feligs schrieb:
Da liegt die Union ca 5% vor den Grünen. Und das sind faktisch genau die ostdeutschen Länder.
Ich weiß, Quellen sind dir grundsätzlich zu wider, aber welche Umfrage außer der Insa zeigt das auf?

die hier, aktuell vom 06.06. zusammenfassend die bekannten Umfragen sieht halt anders aus, auch wenn dir das wieder nicht schmecken wird: https://www.bundestagswahl-2021.de/umfragen/

Sind dann halt grade mal 2,2% und damit nichtmal die Hälfte deiner proklamierten 5%. Wie immer stelle ich bei dir eine eklatante Abweichung deiner Behauptungen zu nachprüfbaren Fakten fest...

ModellbahnerTT schrieb:
Da der Osten weis wohin uns die Grünen führen ist das auch gut so.
wieder mal so eine stumpfe Behauptung, die auf exakt nichts objektiven fusst. Wie wollen die neuen Bundesländer das wissen? Die hatten nicht mal im Ansatz Grüne in Regierungsverantwortung. Und wenn es ums lernen geht, scheinen mir meine Landesgenossen auch nicht so sonderlich fit zu sein, anders kann ich mir sowohl ihre Begeisterung für die Linke als auch die AfD nicht erklären. Die einen haben aus der DDR nicht viel gelernt (wobei das etwas plakativ ist und die heutige Linke an sich nicht viel mit der DDR zu tun hat, aber die "Ostalgie" ist in den neuen Bundesländern leider auch stark vertreten), die anderen nichts aus dem 3. Reich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SE. schrieb:
Plausible Gründe für das Fernbleiben bei Wahlen fallen mir zumindest nicht ein, die Möglichkeit zur Briefwahl gibts ja auch falls der Besuch im Wahllokal als irgendwie unschön empfunden wird.

Eine gewaltfreie Delegitimation des gegenwärtigen Systems? Nur als Beispiel.
 
(Ich habe jetzt nur die letzten 3 Seiten gelesen.)

Tomislav2007 schrieb:
Der einzige Grüne der eine brauchbare Balance zwischen Umweltschutz und Wirtschaft hinbekommt ist Winfried Kretschmann, der aber leider nicht auf Bundesebene mitspielen will.

Was ist mit Boris Palmer? Der hat doch eigentlich auch einen "guten Ruf".

Der Paule schrieb:
Diesmal dürfte sich die Koalitionsfindung allerdings als äußerst schwierig erweisen.

Ich habe immer so ein Gefühl, dass dann CDU und Grüne dann die Regierung machen. Wenn es zur Mehrheit nicht reicht, dann zur Not noch die SPD oder FDP mit ins Boot. Aber reicht bestimmt dann. CDU knapp über 30% und Grüne knapp über 20%.

Der Paule schrieb:
Naja, es zeugt schon von einer gewissen Weltfremdheit, wenn die Bundespartei Diskussionen um die Streichung von Kurzstreckenflügen anstößt ...

Dafür müsste man m.E. das Schnellfahrstreckennetz (300km/h+) massiv ausbauen und dann Mischnutzung mit Bimmelzügen möglichst verhindern. (Wäre schon geil, wenn man dann in max. 4 Stunden nach Rostock von Kreis Aachen aus kommen könnte. :D)

e-ding schrieb:
Die AFD dürfte ein paar Protestwähler losgeworden sein.

Der Knartsch innerhalb der Partei ist auch nicht dienlich!

_killy_ schrieb:
PS die Grünen haben sich mit ihrem +16cent aufs Benzin selbst ins Abseits geschossen.

Weiß nicht, ob das reicht. Ich vermute trotzdem, dass die Grünen auf Bundesebene ihre (knapp über) 20% holen werden.

Tomislav2007 schrieb:
... und für die AfD deutlich weniger Stimmen.

Denke ich auch! 8 bis 10% für die AfD. Auch wegen des oben genannten Knartsches.

Idon schrieb:
Die Querdenker sind aber halt auch eine (lautstarke) Minderheit. Die immer weiter abnimmt, denn (i) es gibt mehr Lockerungen (ii) die Geimpften sind nicht verstorben oder zu Zombies geworden (iii) Querdenker lassen sich zunehmend selbst impfen, sei es wegen (ii) oder um in den Genuss von (i) zu kommen.

Ich bin mal auf den Herbst gespannt. Ich hoffe doch sehr, dass nicht wieder alles runtergefahren wird! Die Zahlen steigen bestimmt wieder mit der nächsten Corona-Variante, so wie es früher auch mit "normalen" Grippeviren war. Aber bis dahin sollte doch genug Impfstoff rangeschafft werden, sodass 2/3 der Bevölkerung beide Impfungen hat?

Feligs schrieb:
Schade finde ich, dass der Unterschied zwischen CDU und AfD doch recht deutlich ist. Beide auf einem Level, oder gar die AfD als stärkste Kraft wäre mir lieber gewesen ...

Hätte ich mir auch erhofft, dass beide etwa gleich sind.

Feligs schrieb:
.... Denn das hätte die Glaubwürdigkeit der CDU im Hinblick auf eine Zusammenarbeit mit der AfD nochmal vor eine gewaltige Zerreisprobe gestellt. Jetzt hat Herr Haseloff leider alle Optionen.

Das wäre spannend. Alle schreien doch, man will nicht mit der AfD koalieren, die AfD selber wollte das mal auch nicht. Aber vielleicht läuft es irgendwann doch mal auf sowas hinaus? Vielleicht in Sachsen, bzw. dann, wenn Stimmen von CDU und X nicht zur Mehrheit reichen und dann noch Y mit ins Boot muss?

SE. schrieb:
Plausible Gründe für das Fernbleiben bei Wahlen fallen mir zumindest nicht ein, die Möglichkeit zur Briefwahl gibts ja auch falls der Besuch im Wahllokal als irgendwie unschön empfunden wird.

Eigentlich weiß man doch früh genug, wann eine Wahl ist, sodass man den Termin sich möglichst freihält, aber auch Leute, die am Wochenende arbeiten müssen, sollten dann ein Zeitfenster bekommen, damit sie ins Wahllokal gehen können. Briefwahl dann als Notlösung, wenn es doch nicht geht.

Eigentlich müsste auch in jedem Wahllokal immer eine Person anwesend sein, die das Geschehen beobachtet. Bei der NRW-Landtagswahl vor paar Jahren habe ich das getan. Zwischendurch war noch eine zweite Person anwesend. Aber das war nur eines von ca. 33 Wahllokalen, die es in meiner Stadt gibt, die irgendwas um die 47.000 Einwohner hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs und downforze
Mustis schrieb:
Das ist halt das "nette" an prozentualen Angaben. Dass das Anhänger der AfD nicht so ganz immer verstehen, mich überrascht es nicht...
Wieder eine Tatsache für eine Behauptung, die keiner gestellt hat. Ich wusste gar nicht, dass zur Bundestagswahl nur Sachsen-Anhalt wählen darf. Wer hat denn selbst angefangen, Landtagswahlen auf Bundesebene zu hiefen?
In Sachen Prozentrechnung würde ich mich an deiner Stelle nicht so weit aus dem Fenster lehnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs und Banger
Magellan schrieb:
Es ist klar dass die Umweltverschmutzung grob mit der Anzahl der Menschen skaliert aber wie hilft uns das weiter? In Deutschland herrscht schon lange nur durch Zuwanderung ein minimales Bevölkerungswachstum, wir können schlecht hinstehen und sagen jetzt warten wir mal darauf dass der Rest der Welt sich auch nicht mehr vermehrt und bis dahin blasen wir ungebremst Dreck hinaus.
Man muss halt an den Hebeln ansetzen die man hat - wir können schlecht die Bevölerung mal eben halbieren (also ginge natürlich schon aber hat hoffentlich keiner ernsthaft vor), dann muss man eben schauen die Verschmutzung pro Kopf zu reduzieren. Alles andere ist sinnloser Whataboutism.

Wir können doch auch sagen: Die Autoindustrie machen wir jetzt kaputt. Und die Kohleindustrie. Und die Atomkraft.

Warum soll das also bei anderen Bereichen nicht auch funktionieren? Ach ja - weil das ja plötzlich die ganzen Spinner trifft, die so gerne grün wählen, aber tatsächlich auf die Umwelt scheißen. Die brauchen nämlich Blagen, um dann mit dem SUV zur Schule zu fahren.

Ich will keine Kinder verbieten. Ich möchte selbst Kinder. Aber hey - ich habe auch keine Lust auf den Rest der sinnlosen grünen Gängelung in einem Staat, der bereits weit mehr umwelttechnisch angeht, als sehr viele andere Staaten dieses Planeten.


Die Hebel zum Umweltschutz liegen im Ausland. Bis dort das Niveau nicht deutlich angehoben wurde, aber eben nicht in Deutschland.



Scrypton schrieb:
Jedoch kommen nicht "wir" immer wieder zu dieser unsinnigen These deinerseits, sondern alleine du. Und du bist eben nur ein einziger Teilnehmer dieser Diskussion hier.
[...]

Und doch wurde und wird das hier diskutiert. Also "wir". Lass dir das eventuell nochmal von jemandem erklären. Ich bin's jedenfalls leid dir ständig einfachste Basics zu erklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e-ding, Feligs, Tomislav2007 und 2 andere
Ich greife mal ein wenig was hier auf als Sachsen-Anhalter:

  • Grüne ? Nicht präsent
  • Linke ? Nicht präsent

Beide sind Tiefflieger ohne Profil hier. Die Linke hat sich ausgeruht auf ihren Ostbonus. Die Grünen sind hier eh nicht beliebt. Und wenn das 50ste Mal irgendein Umweltaktivist gegen den A14-Weiterbau klagt oder Brücken besetzt, fällt das auch auf die zurück. Und ihre Symbolpolitik im Bund ist hier im Land noch lächerlicher.

Und die Grünen und SPD sind der CDU bei der Rundfunkgebühr in den Rücken (war es nicht sogar gegen den Koalitionsvertrag?) gefallen und haben die Regierung aufs Spiel gesetzt. Und die Rundfunkgebühr ist halt so beliebt wie Kacke an der Hacke.

Grimme (SPD) hat während Corona kein gutes Bild abgegeben. Sich hart dafür eingesetzt, dass Auswärtige hier mit Impfterminen versorgt werden. Kommt beim Sachsen-Anhalter sicherlich gut an während er seit Wochen keinen bekommt.

Und Rot-Rot-Grün oder mit anderer Reihenfolge will keiner. Das können die gerne in Berlin machen. Schlimmer kann diese Stadt auch nicht mehr werden.

Die CDU hier ist Haseloff, neben der starken Basis. Im Endeffekt hat er fünf Jahre eine super Führungsfigur abgegenen. Und wenn die Regierung mehrmals auf der Kippe stand und trotzdem gehalten hat, ist das ja ansich ein gutes Zeugnis für seine Arbeit.

Die SPD und Grüne passen aber als seichter Gegenpol zur CDU. Dafür sind sie zu gebrauchen hier.

Weiterhin anzumerken ist sein Auftreten mit Kretschmer und Söder und der Fokus auf wirtschaftliche Entwicklung.

Sind aber alles nur Punkte aus meinem Blickwinkel. Aber ich bin sicherlich nicht allein mit der Sichtweise.

P.S I.: Ich bin ansich links-konservativ. Ich wähle aber nicht nach Ideologie. Ich hatte mir eigentlich vor langer Zeit vorgenommen nicht die CDU zu wählen, da mir sowas wie VDS und die etlichen Skandale missfallen. Aber die Realpolitik der anderen Parteien ist irgendwie keinen deut besser.

P.S. II: Der Laschet sollte sich nicht zu früh freuen. Ich hätte schon Probleme ihn für den Kleintierverein zu wählen. Ein Merz wäre mir da lieber gewesen. Kosmonaut Söder ist mir zu viel Bayer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs, downforze, Idon und eine weitere Person
Scrypton schrieb:
Doch - denn mit der Realität hat eine solch eher absurde Aussage schlichtweg nichts zu tun, im Gegenteil. Das hat der User hier auch erläutert - daran ändert sich doch nichts, nur weil du deine weltfremde Aussage einfach nur wiederholst:
Sag mal, bist du eigentlich nur hier um Beiträge zu "farmen" oder was soll das?
Das ist so ziemlich der unnötigste Kommentar in diesem gesamten Thread. Du sagst einfach nur, dass meine Aussage falsch ist und gibst einem anderen User Recht. Ohne irgendwelche neuen Erkenntnisse oder ein eigenes Argument. Du hättest auch einfach nur den Like Button klicken können, das wäre aufs gleiche rausgekommen. Au weia 🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: e-ding, downforze und Idon
Idon schrieb:
Wir können doch auch sagen: Die Autoindustrie machen wir jetzt kaputt. Und die Kohleindustrie. Und die Atomkraft.
Die Autoindustrie macht sich höchstens selbst kaputt wenn sie die Zeichen der Zeit zu lange ignoriert, daran werden die Vorgaben in Deutschland nichts ändern.
Kohle - ja das fällt weg, so war es schon immer das nennt sich Fortschritt, dafür entstehen neue Jobs an anderer Stelle, auch im Bereich erneuerbare, energiespeicher usw.

Idon schrieb:
Die Hebel zum Umweltschutz liegen im Ausland. Bis dort das Niveau nicht deutlich angehoben wurde, aber eben nicht in Deutschland.
Ganz tolle Logik, die kann dann jeder EU Staat für sich gesehen so anwenden und sich ausruhen. Die EU im ganzen bleibt dann Klimasünder #3 hinter China und den USA weil jeder auf die anderen wartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara und KitKat::new()
Idon schrieb:
... ich habe auch keine Lust auf den Rest der sinnlosen grünen Gängelung in einem Staat ...

Ja, das höre ich von den Grünen auch immer, dass die alles verbieten wollen. Ich muss mir mal alle Wahlprogramme als Kurzfassung von allen Parteien raussuchen. Auf 200 Seiten lesen habe ich auch keine Lust.

Edit:

@ SE.: Schöne Übersicht mit der Wählerwanderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben