(Ich habe jetzt nur die letzten 3 Seiten gelesen.)
Tomislav2007 schrieb:
Der einzige Grüne der eine brauchbare Balance zwischen Umweltschutz und Wirtschaft hinbekommt ist Winfried Kretschmann, der aber leider nicht auf Bundesebene mitspielen will.
Was ist mit Boris Palmer? Der hat doch eigentlich auch einen "guten Ruf".
Der Paule schrieb:
Diesmal dürfte sich die Koalitionsfindung allerdings als äußerst schwierig erweisen.
Ich habe immer so ein Gefühl, dass dann CDU und Grüne dann die Regierung machen. Wenn es zur Mehrheit nicht reicht, dann zur Not noch die SPD oder FDP mit ins Boot. Aber reicht bestimmt dann. CDU knapp über 30% und Grüne knapp über 20%.
Der Paule schrieb:
Naja, es zeugt schon von einer gewissen Weltfremdheit, wenn die Bundespartei Diskussionen um die Streichung von Kurzstreckenflügen anstößt ...
Dafür müsste man m.E. das Schnellfahrstreckennetz (300km/h+) massiv ausbauen und dann Mischnutzung mit Bimmelzügen möglichst verhindern. (Wäre schon geil, wenn man dann in max. 4 Stunden nach Rostock von Kreis Aachen aus kommen könnte.

)
e-ding schrieb:
Die AFD dürfte ein paar Protestwähler losgeworden sein.
Der Knartsch innerhalb der Partei ist auch nicht dienlich!
_killy_ schrieb:
PS die Grünen haben sich mit ihrem +16cent aufs Benzin selbst ins Abseits geschossen.
Weiß nicht, ob das reicht. Ich vermute trotzdem, dass die Grünen auf Bundesebene ihre (knapp über) 20% holen werden.
Tomislav2007 schrieb:
... und für die AfD deutlich weniger Stimmen.
Denke ich auch! 8 bis 10% für die AfD. Auch wegen des oben genannten Knartsches.
Idon schrieb:
Die Querdenker sind aber halt auch eine (lautstarke) Minderheit. Die immer weiter abnimmt, denn (i) es gibt mehr Lockerungen (ii) die Geimpften sind nicht verstorben oder zu Zombies geworden (iii) Querdenker lassen sich zunehmend selbst impfen, sei es wegen (ii) oder um in den Genuss von (i) zu kommen.
Ich bin mal auf den Herbst gespannt. Ich hoffe doch sehr, dass nicht wieder alles runtergefahren wird! Die Zahlen steigen bestimmt wieder mit der nächsten Corona-Variante, so wie es früher auch mit "normalen" Grippeviren war. Aber bis dahin sollte doch genug Impfstoff rangeschafft werden, sodass 2/3 der Bevölkerung beide Impfungen hat?
Feligs schrieb:
Schade finde ich, dass der Unterschied zwischen CDU und AfD doch recht deutlich ist. Beide auf einem Level, oder gar die AfD als stärkste Kraft wäre mir lieber gewesen ...
Hätte ich mir auch erhofft, dass beide etwa gleich sind.
Feligs schrieb:
.... Denn das hätte die Glaubwürdigkeit der CDU im Hinblick auf eine Zusammenarbeit mit der AfD nochmal vor eine gewaltige Zerreisprobe gestellt. Jetzt hat Herr Haseloff leider alle Optionen.
Das wäre spannend. Alle schreien doch, man will nicht mit der AfD koalieren, die AfD selber wollte das mal auch nicht. Aber vielleicht läuft es irgendwann doch mal auf sowas hinaus? Vielleicht in Sachsen, bzw. dann, wenn Stimmen von CDU und X nicht zur Mehrheit reichen und dann noch Y mit ins Boot muss?
SE. schrieb:
Plausible Gründe für das Fernbleiben bei Wahlen fallen mir zumindest nicht ein, die Möglichkeit zur Briefwahl gibts ja auch falls der Besuch im Wahllokal als irgendwie unschön empfunden wird.
Eigentlich weiß man doch früh genug, wann eine Wahl ist, sodass man den Termin sich möglichst freihält, aber auch Leute, die am Wochenende arbeiten müssen, sollten dann ein Zeitfenster bekommen, damit sie ins Wahllokal gehen können. Briefwahl dann als Notlösung, wenn es doch nicht geht.
Eigentlich müsste auch in jedem Wahllokal immer eine Person anwesend sein, die das Geschehen beobachtet. Bei der NRW-Landtagswahl vor paar Jahren habe
ich das getan. Zwischendurch war noch eine zweite Person anwesend. Aber das war nur eines von ca. 33 Wahllokalen, die es in meiner Stadt gibt, die irgendwas um die 47.000 Einwohner hat.