- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.060
Hast du auch irgendwelche anderen Quellen, die deine Meinung unterstützen?
Der ADAC geht zB nicht von E-Fuels vor 2030 aus, aktuell sind die Produktionskosten dafür noch viel zu hoch.
Und auch wenn die Preise sinken sollten, glaube ich kaum, das wir das Zeug in Kraftwerken oder der Schwerindustrie im Ofen verbrennen um Strom draus zu gewinnen.
Setzt natürlich auch voraus, das sich unsere alten Kohlekraftwerke auf E-Fuels umrüsten lassen können, was ja auch nicht einfach so gegeben ist.
Und ehrlicherweise glaube ich nicht, das es sich irgendwie rechnet irgendwo im Norden E-Fuels an der Küste herzustellen und diese dann in Kraftwerke oder Industrieanlagen im Süden zu verfrachten um daraus Strom zu gewinnen.
Da wäre es viel effizienter und vermutlich auch günstiger, den Strom direkt über ein ausgebautes Stromnetz zu verteilen.
Würde allerdings auch voraussetzen, das vermehrt auf regenerative Energiequellen gesetzt wird, dazu bräuchte es mehr Motivation seitens der Politik.
Als alternativer Kraftstoff für den Straßenverkehr mögen E-Fuels eine gute Lösung sein, aber um die Infrastruktur damit zu versorgen kaum.
Der ADAC geht zB nicht von E-Fuels vor 2030 aus, aktuell sind die Produktionskosten dafür noch viel zu hoch.
Und auch wenn die Preise sinken sollten, glaube ich kaum, das wir das Zeug in Kraftwerken oder der Schwerindustrie im Ofen verbrennen um Strom draus zu gewinnen.
Setzt natürlich auch voraus, das sich unsere alten Kohlekraftwerke auf E-Fuels umrüsten lassen können, was ja auch nicht einfach so gegeben ist.
Und ehrlicherweise glaube ich nicht, das es sich irgendwie rechnet irgendwo im Norden E-Fuels an der Küste herzustellen und diese dann in Kraftwerke oder Industrieanlagen im Süden zu verfrachten um daraus Strom zu gewinnen.
Da wäre es viel effizienter und vermutlich auch günstiger, den Strom direkt über ein ausgebautes Stromnetz zu verteilen.
Würde allerdings auch voraussetzen, das vermehrt auf regenerative Energiequellen gesetzt wird, dazu bräuchte es mehr Motivation seitens der Politik.
Als alternativer Kraftstoff für den Straßenverkehr mögen E-Fuels eine gute Lösung sein, aber um die Infrastruktur damit zu versorgen kaum.