• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Sonntagsfrage: Schafft Linux dank Valve 2022 den Durchbruch beim Gaming?

AppZ schrieb:
Warum sollte ein Spieler, welcher mit Windows zockt, auf Linux wechseln, welchen Vorteil kann der Spieler damit erzielen?
Der Grund für mich? Ich muss nicht mehr diese schreckliche Windows 11 GUI sehen... (und ja: ich find selbst dieses quietsch-neon Garuda besser als Win 11)

Klar, hätt auch wieder Win 10 drauf klatschen können, aber da in ein paar Jahren der Support enden wird kann man sich ja schon mal frühzeitig nach alternativen umsehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen und Termy
Termy schrieb:
Mehr Komfort durch Paketverwaltung,
Ohja, sehr komfortabel wenn dann falsch gepackte Pakete das komplette System zerschießen weil diese tollen Verwalter zu doof sind um vernünftige Fehlermeldungen zu produzieren.
Termy schrieb:
eine erzwungene Schnüffelei, mehr Datenschutz
wie schon gesagt, interessiert die meisten User einfach nicht
Termy schrieb:
keine erzwungene Werbung
Ich scheine mein Windows falsch zu benutzen denn diese erzwungene Werbung habe ich noch nie erhalten.
Termy schrieb:
Ahja, weil jeden zweiten Tag mein System gehacked wird? Irgendwie passieren mir diese ganzen schlimmen Windowssachen nie...
Termy schrieb:
Dass du das in einem weiteren Post als für dich irrelevant abtust ändert nichts daran, dass dies valide Pluspunkte für Linux sind ;)
Dass du glaubst, das dies für Gamer relevante, vailde Pluspunkte seien, lässt tief blicken.
Ergänzung ()

jonderson schrieb:
Und wer entscheidet was unnötig ist?
Naja, offensichtlich die Kundschaft oder? Linux Marktanteil von 2,3% zum Beispiel. Linux Steam Anteil von 1,13%. Und Steam ist dann halt noch die größte Linux Plattform zum zocken bzw. will zu dieser werden. Das lohnt sich ja mal so richtig...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thoros1179
AppZ schrieb:
Dass du glaubst, das dies für Gamer relevante, vailde Pluspunkte seien, lässt tief blicken.
Dass du alles was a) für dich irrelevant und/oder b) von vielen wider besseren Wissens sträflich ignoriert wird als bedeutungslos abtust lässt noch deutlich tiefer Blicken.
Aber dann haben wir ja zumindest geklärt warum du keine für dich passenden Antworten erhälst (bzw mit deiner verqueren Bewertungsskale überhaupt nicht bekommen kannst)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater und AlphaKaninchen
Crass Spektakel schrieb:
Für mich ist die Sache relativ einfach: Für Endanwender Ubuntu und sonst nix. Für Server Debian und für Spezialfälle Arch. Ende. Alles andere: Kann weg. Damit läuft mit weitem Abstand das Meiste mit dem wenigstem Aufwand und mit der besten Dokumentation.
Es müssten sich die ganzen PC-Hersteller im Prinzip mal auf 1-2 Distributionen von entsprechend etablierten Maintainer dahinter (Debian, Ubuntu, SUSe, RedHat) einigen, die sie als Alternative zu Windows vorinstalliert anbieten.
Die Windows-Monokultur haben wir ja auch nicht, weil Windows der heilige Gral der Betriebsysteme ist, sondern weil Microsoft es geschafft hat, dass es quasi auf jedem Fertig-PC vorinstalliert ist. Hätte Microsoft nicht zu viel dran gesetzt, Windows zum Quasi-Standard zu machen, hätten wir heute bestimmt auch die Situation, dass es mehr konkurrierende (und zueinander inkompatible) Betriebssysteme gäbe und jeder Hersteller ein anderes davon vorinstalliert. OS/2 ist ja zum Beispiel auch nicht in der Versenkung verschwunden, weil es schlechter als Windows war, sondern weil Microsoft das aus dem Markt gedrückt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Crass Spektakel, 7r1c3 und AlphaKaninchen
Jesterfox schrieb:
Klar, hätt auch wieder Win 10 drauf klatschen können, aber da in ein paar Jahren der Support enden wird kann man sich ja schon mal frühzeitig nach alternativen umsehen.
Klar, kann man machen wenn der Support in dann 6 (?) Jahren endet. Wenn die Verfügbaren Spiele zu einem passen und die eigene Hardware problemlos läuft, warum nicht.

Nur hast du damit keinen Vorteil beim zocken und vor allem, jeder der aktuelle Spiele im Multiplayer zockt, kann diesen Weg halt nicht gehen.
 
AppZ schrieb:
Nur hast du damit keinen Vorteil beim zocken und vor allem, jeder der aktuelle Spiele im Multiplayer zockt, kann diesen Weg halt nicht gehen.
Hm... und wieso hab ich dann am Wochenende World of Warcraft und Diablo 2 Ressurected mit Freunden zusammen spielen können?

Pauschal auf alle Multiplayer Games kann man das jedenfalls nicht ummünzen.

Und der Win 10 Support soll doch denk ich schon Ende 2025 enden... und ich will nicht zu denen gehören die erst im aller letzten Moment nach Alternativen schauen. Denn über solche Leute mecker ich für gewöhnlich, weil sie ja eigentlich genug Zeit hatten sich drauf vorzubereiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka, Termy und jonderson
Termy schrieb:
Dass du alles was a) für dich irrelevant und/oder b) von vielen wider besseren Wissens sträflich ignoriert wird als bedeutungslos abtust lässt noch deutlich tiefer Blicken.
Schauen wir uns doch einfach mal die Realität an mit Bezug zu deinen "Argumenten".

"keine erzwungene Schnüffelei, mehr Datenschutz, keine erzwungene Werbung (?) , mehr Sicherheit"

All dies scheint ja mit Windows 10 eingetreten zu sein. Wenn diese Punkte für den Gesamtmarkt also eine relevanz hätten, hätte zu diesem Zeitpunkt ja ein großer market share shift statt gefunden haben.

Schauen wir uns doch mal die Daten von Statista an: https://de.statista.com/statistik/d...genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

Wir sehen dass hier kein market share shift statt gefunden hat. Wir sehen außerdem dass Linux, wie auch gerade schon gesagt, mit 2,3 % Marktanteil und 1,3 % Marktanteil bei Steam ein extrem kleiner, extrem stark fragmentierter Markt ist.

Die von dir genannten Argumente haben dementsprechend kaum einen Einfluss auf den Marktanteil von Windows gehabt und das bisschen das abgewandert ist (verdammt wenig) ist bei Mac OS gelandet und nicht bei Linux.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf, kannst du dich gerne nochmal Fragen: Wie relevant sind die von dir genannten Argumente und inwiefern treiben diese Argumente Menschen zu Linux?

Die Antwort darauf ist eindeutig!

Das ganze ist auch nur eine Betrachtung des Gesamtmarkts. Im Bereich Gaming dürften deine Argumente zusätzlich an Gewicht verlieren. Zu den Problemen von Linux gesellen sich dann noch Hardwareinkompatibilität (z.B. NVidia), schlechtere Performance, Multiplayerprobleme, keine Spiele bei Launch usw... Etwas dass einem normalen PC-User egal sein dürfte.
Ergänzung ()

Jesterfox schrieb:
Hm... und wieso hab ich dann am Wochenende World of Warcraft und Diablo 2 Ressurected mit Freunden zusammen spielen können?
Vollkommen richtig, hab ich verallgemeinert. Trifft nicht auf jedes Spiel zu, ist allerdings bei vielen Spielen ein Problem.
 
mibbio schrieb:
Es müssten sich die ganzen PC-Hersteller im Prinzip mal auf 1-2 Distributionen von entsprechend etablierten Maintainer dahinter (Debian, Ubuntu, SUSe, RedHat) einigen, die sie als Alternative zu Windows vorinstalliert anbieten.
Lenovo Liefert ThinkPad mit Ubuntu oder Fedora werde mein ThinkPad Z mit Fedora bestellen...
 
AppZ schrieb:
Wir sehen außerdem dass Linux, wie auch gerade schon gesagt, mit 2,3 % Marktanteil und 1,3 % Marktanteil bei Steam ein extrem kleiner, extrem stark fragmentierter Markt ist.
Horrorspiele ab 18 sind ein mega kleiner Markt, dazu unterschiedliche Gesetzgebungen und Zensuranforderungen in verschiedenen Märkten.

Warum sollte in deiner Logik jemand Horrorspiele produzieren? Weil DU es nicht brauchst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy und AlphaKaninchen
AppZ schrieb:
Die Antwort darauf ist eindeutig!
Dass der Markt träge und der Durchschnittsanwender ignorant bis unmündig ist? Gratulation, die Erkenntnis ist nicht neu ;)
Mit deiner "Argumentation" ist also auch sowas wie Abofallen, überteurte Mobilfunk-Datenkontingente, schlecht zu reparierende Geräte, geplante Obsoleszenz, völlig verbuggte Releases mit riesigen Day-One-Patches, abartiger Stromverbauch mancher Hardware etc pp alles das Optimum, welches nicht mehr gesteigert werden kann?
Weil die Marktanteile sprechen ja eine deutliche Sprache, nech? :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson und AlphaKaninchen
AppZ schrieb:
Schauen wir uns doch mal die Daten von Statista an: https://de.statista.com/statistik/d...genutzten-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/

Wir sehen dass hier kein market share shift statt gefunden hat. Wir sehen außerdem dass Linux, wie auch gerade schon gesagt, mit 2,3 % Marktanteil und 1,3 % Marktanteil bei Steam ein extrem kleiner, extrem stark fragmentierter Markt ist.
Geringer Marktanteil kann auch einfach unwissenheit der Leute über die Produkte bedeuten ;)

Der Markt weiß gar nichts von Linux. (Obwohl es in meinem Bekanntenkreis immer besser wird, könnte aber auch an mir liegen :D )
Zitat von jemanden den ich 2014 (oder war es früher?) umgestellt habe:
Ich wusste gar nicht, dass es noch was anderes als Linux gibt.

Wie auch? Ist zu 99% nicht vorinstalliert und die PC-Admins in vielen Familien sind/waren PC-Gamer.
Die nutzen dann Windows, weil das eben bis heute das Betriebssystem ist, womit ich die meisten Spiele spielen kann.
Das eine andere Lösung für nicht-Gamer besser wäre ist da nebensächlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy und AlphaKaninchen
AppZ schrieb:
Trifft nicht auf jedes Spiel zu, ist allerdings bei vielen Spielen ein Problem.
Wobei ja Valve dran arbeitet die Situation zu verbessern, schon aus Eigeninteresse bezüglich des Steam Decks.

Für mich ist es ja aktuell auch noch alles ein Test. Gibt sicher auch noch ein paar Punkte an denen ich schauen muss ob ich sie noch hinbekomme, z.B. das Verbinden von Lutris mit GoG das hier erwähnt wurde. Ob ich dann an die Cloud Save Games von GoG komme (das geht ohne Galaxy leider nicht so richtig)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
jonderson schrieb:
Ich habe mindestens 10 Leuten umgestellt auf Linux und bekomme Rückmeldungen wie:

Das alter der umgestellten liegt übrigens deutlich über dem Durchschnittsalter hier.

Nix für ungut, aber was hat das denn mit Linux zu tun? Das trifft doch eher auf jedes frisch installierte System zu. Die ganze Bloatware vom Hersteller und die Adware/Scareware von irgendwelchen Seiten wie Chip/ComputerBild etc. entfernt und 'nen Werbeblocker installiert... hab ein paar Jahre 1st/2nd-Level-Support in der Branche B2C gemacht und die Rückmeldungen kenne ich. Zudem frage ich mich gerade wo der Zusammenhang zwischen Werbung & Betriebssystem besteht. Zumindest sind diese User durch Linux "zwangssensibilisiert", da sie nicht mehr jeden Schammas installieren können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AppZ
Wird es eigentlich noch 5.16 in SteamOS reinschaffen, bevor der offizielle Launch kommt? Ich mein nur wegen FUTEX 2...
 
thuering schrieb:
Wird es eigentlich noch 5.16 in SteamOS reinschaffen, bevor der offizielle Launch kommt? Ich mein nur wegen FUTEX 2...
Da es auf Arch basiert wird es zumindest nicht lange auf sich warten lassen. Da FUTEX 2 aber auch stark durch Valve getrieben ist würde es mich sehr wundern, wenn sie das nicht auch mit älteren Kernel mit reingepackt hätten ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen
NedFlanders schrieb:
Ich also Linux User finde das genau richtig so. Wenn aus dem Linux Desktop ein richtiger Markt werden würde
...
Mehr Kompatibilität ist immer gut, aber so eine Verbreitung wie Windows wäre kontraproduktiv für alles, wofür Linux steht. Daher ist meine Frage eher, weshalb Linux überhaupt den großen Durchbruch braucht?

Gatekeeping wie es besser nicht geht.

Da wünscht man sich eine Alternative zu Windows, OSX, welche auch die Spiele-, Software-Entwickler und Hardware Hersteller besser unterstützen, andererseits will man aber schön in der Geeky Nische bleiben.

Sorry, für mich persönlich ist sowas ein Widerspruch ohne Ende.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich und AlphaKaninchen
@jonderson
Nope, das ist eher eine User-Krankheit, wie ich ja beispielhaft verdeutlichen wollte. Meine Systeme laufen jahrelang einwandfrei und auch die, die ich beaufsichtige. Was soll denn "vollfressen" im Detail für dich bedeuten? Von nix kommt nix...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, 7r1c3 und AppZ
Zurück
Oben