Dass von heute auf morgen alle auf Linux umschwenken und Launcher dafuer anbeiten und es ebenso gut optimiert sein wird wie Windows fuer Gaming, das duerfte wohl eher Wunschdenken bleiben, wie schon der erste misglueckte Versuch von Steam/Valve mit Steam OS Desktops verschiedener Partner.
Das Steam Deck ist sicherlich ein Weg zu mehr Diversitaet und Akzeptanz sowie ein guter erster Schritt um sich besser im Markt etablieren zu koennen, aber es bleibt ein Nischenprodukt, welches schnell ausverkauft war per Vorbestellungen, aber die Produktions- und Lieferkettenproblematik waehrend dieser Pandemie sind da auch alles andere als hilfreich.
Auch ansonsten ist Steam/Valve vergleichsweise klein und nicht so gross aufgestellt wie Microsoft was Software und Hardware angeht und die Zeiten haben sich auch geaendert, dass man einfach schnell quereinsteigen kann, was es insbesondere bei so einem fragmentierten OS-Varianten-Markt wie bei Linux erschwert.
Ich denke da wird das Rennen um den VR-Headset Markt mit Quest 2/Pro, PSVR2, Steam/Valve Headsets, HP, ggfs. Apple, Google und Microsoft (wobei letztere wohl gleich eher in Richtung AR/MR gehen duerften) noch deutlich offener und interessanter bleiben, da der Markt aber noch nicht groesstenteils an PC Gaming (mit Windows), Konsolen-Gaming (z.T. mit Android, somit mit Linux aber nicht von Steam/Valve), und Smartphones (hauptsaechlich mit Android, somit auch nicht mit Steam OS) vergeben ist und diese Aufteilung (auch oihne Gegenwehr) zu durchbrechen eher unwahrscheinlich ist (Microsoft hat es bspw. trotz Nokia Kauf und anderen Anstrengungen bei Smartphone-OS auch nicht geschafft sich dort noch ausreichend zu etablieren).
Es wird bzgl. des Steam Deck fuer Valve genug Arbeit sein, sich im Markt trotz schnellem Vorab-Abverkauf gegen die Nintendo Switch als Gaming-Konkurrenten (natuerlich kann das Steam Deck als Mini PC mehr, aber vorrangig bleibt es eine Zockerkonsole) sowie all die noch kommenden Handheld-Konsolenkonkurrenten aus China zu behaupten, die z.T. auch Nintendo irgendwann das Leben schwer machen koennten.
Ich gehe davon aus, dass die meisten Leute vom Steam Deck noch nie etwas gehoert haben und es auch keine grosse Kaeuferschicht erreichen wird, daher - wie gesagt - erst einmal Nischenprodukt bleiben wird, fuer diejenigen, die es haben wollten/bestellt haben und hier via CB oder anderer Hardware-Nachrichtenportale informiert wurden.
Es braucht da m.E. einen groesseren Player oder einen Verbund von Konzernen und selbst dann waere es fraglich (weil dann unterschiedliche Unternehmenspraeferenzen-/politik und Uneinigkeit ins Spiel kommen, die den Fortschritt laehmen koennen), ein gutes Beispiel dafuer duerfte Vulkan sein, welches es schon eine Weile gibt als Alternative zu DirectX, aber insgesamt hinkt Vulkan der Entwicklung trotzdem massiv hinterher und gewinnt bisher kaum spuerbar Marktanteile und Bedeutung.
Ich habe da erst einmal keinen Bedarf mich umzustellen, aber es ist natuerlich gut eine Alternative zu haben, falls Microsoft zu sehr beschneidet und wichtige Freiheiten abschaffen laesst, aber da sehe ich momentan die Probleme eher bei (anderen) Publishern und Hardwarekonzernen (z.B. nVidia) die nicht quelloffen oder bewusst limitierend agieren als bei Microsoft und Windows.
Da kann dort gemacht werden was will, es wird von einem Teil der Leute ueber Windows grundsaetzlich gemeckert werden und dass das noch eher unausgereifte Steam OS der neue Heiland waere, hielte ich fuer sehr gewagt, denn oftmals merkt man erst was man verliert, nachdem man umgestiegen ist und sich von einer in eine andere (weniger entwickelte) Abhaengigkeit begibt aus welchen Gruenden auch immer.
Ich finde gut, dass Steam/Valve daran arbeitet, auch wenn mir ein anderer Konzern lieber waere und ich es auch nicht gut faende, wenn das mit Abstand groesste Unternehmen im Spieleverkauf alles dominierend auch noch den Loewenanteil am Gaming-OS Markt besitzen wuerde (was bei Microsoft zum Glueck nicht der Fall ist im PC Gaming Markt und bei den Konsolen).
So eine Entwicklung mag zwar fuer Microsofthasser passen, aber fuer den Rest (mich einbezogen) - von einer OS-Marktfuehrtschaft eines Konzerns (Microsoft) zu einer OS-Marktfuehrerschaft eines anderen Konzerns, der dann auch noch den Spielverkauf im PC Gaming Markt und VR dominiert (Steam/Valve) - vermutlich eher nicht.
Google/Alphabet dominiert jetzt schon den (Quasi-)Linux Markt per Android (welches auf Linux basiert) am meisten und davon geht insgesamt eine viel groessere Gefahr hinsichtlich Monopolisierung des gesamten Marktes (inklusive Gaming) in so gut wie allen Bereichen (es gibt kaum einen, in den sich Google/Alphabet - aehnlich wie beim Chrome Browser - nicht hineindrueckt mit mehr oder weniger Erfolg bisher) aus als von Microsoft/Windows
.