News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

Habt ihr auch cFos Speed benutzt? Ohne wurde mein Internet so langsam wenn mal längere Zeit eDonkey/eMule liefen das man gar nicht mehr surfen konnte. Mit cFos Speed ging es dann wieder ohne das die Down und Uploads beeinträchtigt wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lars1900
Bei der Frage, welchen Client ich damals benutzt habe, hätte ich mehrfach Antworten können. Schade, dass das nicht ging :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, FoXX87 und Blackvoodoo
TheBeastMaster schrieb:
Heute scheint es so als wäre die Industrie als Sieger vom Platz gegangen
Wenn man sich Dinge wie Crunchyroll anschaut, sieht es so aus als hätte man sich einfach gut arrangiert und Lösungen für Probleme gefunden die eben Schwarzkopien so attraktiv gemacht haben.

Der nächste Schritt könnte dann sein, das man die ganzen Streaming Plattformen zusammenführt und die Rechteinhaber fair und direkt vergütet. Dazu muss natürlich erst mal die Erkenntnis kommen das alle mehr verdienen wenn es eine teurere große Plattform als Angebot gibt als wenn man ausschließlich hundert kleine und Mittelgroße Streamingdienste hat.

Die sind ok für die, die einen großen dienst nicht bezahlen wollen, aber wo mancher Kunde hat kein Problem damit ein Packt aus Netflix, Disney, Amazon, Gamepass und was auch immer zu bezahlen, solange er dafür nicht 10x Vollpreis zahlen soll.

Was beim Kabelfernsehen geklappt hat, ist auch die Lösung den Wild, Wild West der neuen Streamingdienste die alle was vom Netflix Kuchen wollen.
Ergänzung ()

Mickey Mouse schrieb:
sorry, aber für mich ist "sogenanntes Filesharing" schlicht Diebstahl und im wahrsten Sinne des Wortes asozial!

es ging / geht ja sogar so weit, dass man von den selbsternannten Experten im digitalen Diebstahl mitleidig belächelt wurde/wird wenn man für seine Musik bezahlt, weil man vermeintlich zu blöd dazu ist, sie sich "zu besorgen"...
zahlen tun die Blöden und die Klugen schnorren sich durch.
ich habe dafür einfach kein Verständnis!
Das ist ok, ich hab für Mickey Mouse kein Verständnis. Auch das ist ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lars1900
BearShare 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
Apocalypse schrieb:
Eh... die sind genau so ein Thema.

"Dieser Inhalt ist in Deinem Land nicht verfügbar." Pah - natürlich ist er das, gehst paar Meter weiter und bestellst über Amazon oder direkt vor Ort ne Bluray.

Viel teuer und dauert viel länger, aber man bekommt es, und bekommt es legal.

Crunchyroll? Ich gucke ab und zu, aber Geld kriegen die von mir keins.
 
Haldi schrieb:
Nicht mal auf Program?
Der Zentralrat der Fliesentischbesitzer ist empört!
Da wird doch mittlerweile jedes kleinste görchen weggemeddelt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, Wichelmanni und lars1900
Mickey Mouse schrieb:
zahlen tun die Blöden und die Klugen schnorren sich durch.
ich habe dafür einfach kein Verständnis!
Und ich hab für deine Sichtweise kein Verständnis. Das Filesharing keinen spürbaren wirtschaftlichen Schaden erzeugt weiß man heute. Die Leute, die sich was über diese Plattformen besorgt haben, hätten mitnichten denselben Artikel auf einem physischen Datenträger erworben, wenn sie keine andere Möglichkeit gehabt hätten. Ganz im Gegenteil, Filesharing hat viele Märkte die heute enorme Summen erwirtschaften erst erzeugt.
Sei es gecracktes Windows in China, Serien aus Fernost oder schlicht Gaming. Filesharing hat das alles groß gemacht, etabliert und in der Gesellschaft verankert. Wodurch die Rechteinhaber heute dank Filesharing mehr verdienen als ohne. Gabe hat das auf den Punkt gebracht als er sagte, das Raubkopien ein schlichtes Serviceproblem seien. Die Rechteinhaber müssen nur einen besseren Service bieten, dann nimmt die Verbreitung von Raubkopien automatisch ab. Und siehe da, das ist genau das, was Streaming fast geschafft hat und jetzt wieder versaut.
Ich kaufe mir heute meine CDs und BDs, weil ich es mir jetzt leisten kann. Und auch diesbezüglich würde ich heute ohne Filesharing vieles ignorieren, weil ich es schlicht nicht kennen würde.
Die Verurteilung von Filesharing zeigt nur, das man von dem Thema maximal oberflächlich Ahnung hat.

Und schau dir die ganzen Leute hier an die das betrieben haben. Alles asoziale Kriminelle, aus denen nichts geworden ist und die nichts zur Gesellschaft beitragen? Mitnichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, pix0n, paccoderpster und 7 andere
hotzenplot schrieb:
liegt eher daran, das sie Fachkräftemangel haben
Das kommt natürlich noch dazu, ist aber auch ein Stück Hausgemacht. Wenn ich an Leute wie Apollo- denke von PDX... Sozialkompetenz und Nachwuchsbildung war nie unbedingt eine Stärke der Scene.

Aber natürlich hast du auch Recht. Streaming hat soviel einfacher gemacht und der Sinn von Competition erschließt sich vielen auch nicht mehr. Heute gibt es diese auch kaum noch.

Es war ne schöne Zeit die für mich und viele andere den Grundstein für ihre berufliche Laufbahn geebnet hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und Ranopama
Mit Napster und 56k Modem habe ich angefangen!
Erinnere mich gern daran zurück...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ranopama
Da gab es Tauschforen, wo ich auch dick mit dabei war -verjährt -, wo man mp3 laden konnte. Ich kannte Zulieferer, die aus der Ferne von einem Server auf einen anderen innerhalb von Minuten Riesenmengen von Stuff befördern/flashen konnten. War bei den damaligen Klingeldrähten eine Attraktion. Bei Mangel an Webspace hat man mit einem Ftp-Spy-Tool fremde Server gescannt und dort Einzelteile von Stuff abgelegt, der zuvor mit WinRAR etc. zerlegt wurde. Interia.pl ist mir da auch noch im Hinterkopf. Da konnte man Accounts anlegen, um an etwas Webspace heranzukommen. Was man alles für einen Aufwand betrieb, um an Webspace für lau zu kommen, unglaublich. Lange ist es her.
 
Mickey Mouse schrieb:
sorry, aber für mich ist "sogenanntes Filesharing" schlicht Diebstahl und im wahrsten Sinne des Wortes asozial!
Ich stimme dir da grundsätzlich zu, möchte aber darauf hinweisen, dass ich (und viele andere hier sicherlich auch) U16 waren und Künstler damals trotzdem tatsächlich noch richtig Geld mit Plattenverkäufen, MTV etc. bzw. DVD und Kino gemacht haben. Ich habe mir auch tatsächlich später viele CDs von Künstlern gekauft, die ich so kennengelernt habe. Man hat damals eben sonst oftmals die Katze im Sack gekauft - vorher irgendwo groß reinhören in Alben ging damals eben idR nicht legal.
Heute, wo man Filesharing fast komplett ausgedünnt hat, verdienen Künstler vielfach einen Scheißdreck (ein paar Cent für Klicks auf YT etc.) - sind also tatsächlich schlechter gestellt als damals mit Filesharing.
Es war einfach eine andere Zeit damals.

Was ich aber auch asozial fand, war, wie Plattenfirmen bzw. Künstler damals gegen Kinder und Jugendliche wegen Filesharing vorgegangen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday und fzst
The Pirate Bay und Torrent war shon genial, davor wurde natürlich auch eDonkey, eMule, LimeWire, BeearShare und natürlich auch über IRC geshared. Habe so viele gecrackte Spiele heruntergeladen.
So das ich auch mal von einer Anwaltskanzlei einen Brief geschickt bekommen habe, daß ich irgend ein Spiel runtergeladen habe und dafür bezahlen sollte.
Eine Antwort, daß diese mit nullen gefüllte dummy ISO, ja gerne vor Gericht landen könnte, und daß das angebliche Spiel nicht spalbar war, und ich nicht wüsste welcher Schaden dadurch entstanden sein sollte, hat die Anwaltskanzlei verstummen lassen.
Auch schon zu 64er Zeiten hatte ich 5 Diskettenboxen voll mit Spielen gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf morgen bei der Polizei vorsprechen gehen, wegen einem dieser Progs... Naja, Anwalt + "ich sage nichts"...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
Ende der 90er gings mit 56k Modem und Kazaa los, damals aber hauptsächlich um in CDs rein zu hören, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Das ging sonst nur in der 50km entfernten Großstadt, und selbst dann gab es dann vieles nicht, wo ich mal rein hören wollte.

Als es dann Anfang der 2000 zur Uni ging und ich erstmals DSL768 hatte brach bei mir das Anime-Fieber aus und ich habe mir einen kleine BT Saugbox mit dem alten P3 450Mhz und 3x Samsung 160Gb gebastelt, die in der Zwischenwand unter der Dachschräge 24/7 lautlos lief, auch in den Semesterferien, wurde dann halt mit Remote Desktop mittels 56k Modem von den Eltern zugegriffen.

Mittlerweile habe ich aber alles aus der Zeit, was gut war, als Original auf einer Disk (und mkv/flac Backup auf den NAS); bei mir als Sammler sind das mittlerweile über 5000 Silberschscheiben über alle Medien hinweg. Schade nur, das man dank Arbeit, die es einen Ermaeglicht eine Sammlung aufzubaueb, so wenig Zeit hat um diese zu geniessen ... :(
 
Emule mit ISDN Leitung. Das hat immer gedauert. 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Ranopama
Die Sonntagsfrage lautet diesmal also effektiv "Wer ist über 30?".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanaticmd, Flywolf, Twin_Four und 9 andere
Waren wilde Zeiten damals. Kann mich noch erinnern dort einst NFSUnderground.rar runtergeladen zu haben, nur um dann festzustellen, dass dort drinnen Bilder enthalten waren für die man mit Sicherheit in den Knast kommt. Nicht so schön. Heutzutage sind die Warezsites extrem sauber(zumindest die Standarddinger).
 
Banned schrieb:
Ich stimme dir da grundsätzlich zu, möchte aber darauf hinweisen, dass ich (und viele andere hier sicherlich auch) U16 waren und Künstler damals trotzdem tatsächlich noch richtig Geld mit Plattenverkäufen, MTV etc. bzw. DVD und Kino gemacht haben.
Eh, ich nenne es "Brauch vs Missbrauch".

Ärztealbum über eDonkey? Missbrauch. Das konnte man auch im Karstadt neben haben. Oder bei Müller. Saturn. Komplett egal.

Disturbed's Debütalbum zum Releasedatum? "Brauch". Das konnte man in DE nicht bekommen - es gab schlicht keinerlei Vertriebswege. Man konnte sich übers Internet teasern lassen, aber der mutwillig angeregte "Haben will!" Faktor fand nirgends eine (marktkonforme) Befriedigung.

Die einzige Option, abseits Filesharing, war Verzicht. Keine Ausnahme, Alternative, sonst etwas. Weltweiten Versand - oder auch nur über Landesgrenzen, teilweise --- gab es schlicht nicht. Mein erster Artikel aus dem Ausland - ein Buch für $10 oder so -- hat 6 Monate gebraucht, von Amazon -- ja, Amazon --- weil es Amazon DE nicht gab und weil Amazon US (ohne das US zu der Zeit, es gab nur dieses eine) per Schiff(!) verschickt hat. Was anderes als Bücher hatten die nicht und außer Amazon hat kaum jemand überhaupt erstmal verschickt.

Also ja, ja, und ja. Das Problem war ,und ist immer noch zu einem großen Teil, ein *Service*problem bzw. ein Bereitstellungsproblem: Die Kundschaft interessiert nicht, ob irgendein Händler eine Lizenz für den Vertrieb in Land ABCDE hat oder nicht. Die Kundschaft will den Artikel haben, der ihr in der Werbung vor die Nase gehalten wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rawday, Flywolf, Shririnovski und eine weitere Person
habla2k schrieb:
Naja, ganz ehrlich, 2h reichen schon um einen Eindruck vom Spiel zu haben. Ansonsten gibts ja YT für gameplay Videos usw. ;)

Bei 95% der Spiele stimme ich dir zu, aber es gibt auch einige wo das - zumindest bei mir - nicht klappt. Ich habe zum Beispiel gestern Abend Darksouls II angefangen. Habe das Spiel schon seit einer halben Ewigkeit und kenne auch die Souls Reihe. Aber nach 2h war ich erstmal mit den Intros, Charaktererstellung und den ersten zwei Tutorialhöhlen (direkt nach der Hütte) fertig. Als Neuling kann man sich davon überhaupt kein Bild machen, ob das Spiel einem liegt. Gerade bei Souls spielen ist das Handling und "Feeling" enorm wichtig. Das kann einem kein Video der Welt vermitteln.

Ebenso Spiele die auf lange Spielzeiten und Endgame absehen. Versuche mal ein Factorio, Oxygen not included oder Dyson Sphere program innerhalb von 2h kennenlernen ob es dir gefällt oder nicht.

Wenn man dann wie ich werktags maximal 30 min Zeit hat und erst in ein Spiel "reinkommen" muss. Dann reichen 2h meiner Meinung nach nicht aus.

Wie gesagt ist nur meine Meinung, kann jeder anders sehen und für 90% der Nutzer mögen die 2h eben reichen. Für mich leider nicht.
 

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben