News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

...... und sehr viele privat eingerichtete Saugforen z.B. MP3 Galaxy etc. Gruß an "Brausepaul", falls er mitliest :schluck:.
 
Ich erinnere mich noch gut, als wir in der Studenten-WG damals zu fünft kurz nach Release WoW generdet haben.
Bis der sechste P2P angeschlossen hat und man aus fünf Zimmern gleichzeitig hören konnte: "Andi, mach den Scheiß aus!"
:D
 
Gordon-1979 schrieb:
Lang wird es nicht mehr gut gehen, dann sind die Tauschbörsen wieder ganz groß.
Wer seinen (Gier)Konsum im Griff hat, braucht keine Tauschbörsen. ¯\(ツ)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Ich kenn noch Azureus, später hieß das Vuze. Das lief bei mir oft tagelang.
 
ghecko schrieb:
Und ich hab für deine Sichtweise kein Verständnis. Das Filesharing keinen spürbaren wirtschaftlichen Schaden erzeugt weiß man heute. Die Leute, die sich was über diese Plattformen besorgt haben, hätten mitnichten denselben Artikel auf einem physischen Datenträger erworben, wenn sie keine andere Möglichkeit gehabt hätten. Ganz im Gegenteil, Filesharing hat viele Märkte die heute enorme Summen erwirtschaften erst erzeugt.
:
Ich kaufe mir heute meine CDs und BDs, weil ich es mir jetzt leisten kann. Und auch diesbezüglich würde ich heute ohne Filesharing vieles ignorieren, weil ich es schlicht nicht kenne.
Die Verurteilung von Filesharing zeigt nur, das man von dem Thema maximal oberflächlich Ahnung hat.
Was mich an der ganzen Sache immer wieder sehr nervt ist jede Art von Kopierschutz und Gängelung von Zwangsvideos mit Bezeichnung als Raubmörderkopierer, wo der Vater von den Kindern zum Geburtstag im Knast per Ferne angeschrien werden. Und das bei legal (!) erworbenen Medien. Warum muß ich mich von der Kontentindustrie als legaler Käufer und Lizenznutzer so behandeln lassen? Man möge da nur mal an die Anfängen DVD, BR und Co. denken, wo der Kopierschutz bei den Playern und auf dem PC so rigide war, so daß legal (!) erworbene Medien wegen Fehlern und technischen Problemen per HDMI und Co. nicht abgespielt werden konnte. Von der seitens der Kontentindustrie neu geschaffenen Krimialität, wo es gesetztes treuen Bürgern verboten wurde, einerseits kopierschutzentfernende Maßnahmen einzusetzen, und sogar unsere Medien legal (!) von Verboten, Abmahnungen und Drohungen seitens der Kontentmafia angedroht und durchgeführt wurden, mal ganz zu schweigen.

Dazu noch der ganze Schwachsinn mit Zensur und Videoschnitten für den deutschen Markt, Verhinderung von legal (!) im Ausland erworbenen Medien usw. Von dem katastrophalen Kopierschutz und Gebahren der Printindustrie mal ganz zu schweigen. Warum muß ich für ein ebook ohne Druckkosten nach wie vor den vollen Preis eines teuren gebundenen Buches bezahlen? Warum darf ich dann dank des tollen Adobe Kopierschutzes nicht mal für Vorträge und eigenen Texte bei einem legal (!) erworbenen Ebook daraus kopieren? Und dann kommen noch solche Dinge, daß legal (!) erworbenen Ebooks bei Kindle von Amazon auf gutdünken einfach deaktivert und ungefragt gelöscht werden. Von dem ganzen Unsinn, daß sich viele einer sinnvollen Digitalisierung verweigert hatten, als Google anfing, viele wertvolle Schriften selbst zu digitalisieren.

Die Kontentindustrie hat jahrelang sich technischen Neuerungen und Erleichterungen für den Kunden vehement widersetzt, Die Quittung hat sich in Form der Tauschbörsen bekommen, und und viele Kunden wie ich sind zweigleisig gefahren. Nicht, um der Industrie zu schaden, sondern eigentlich nur aus reiner Notwehr, um der Entmündigung der Kontentmafia (anders kann man es teilweise leider nicht bezeichnen) zu entgehen. Keiner würde auf die Idee kommen, bei mir zu Hause in meinen großen Mediensammlungen einfach die Sachen (Bücher, CDs, DVDS, BRs, Comics, Roman, Sachbücher....) einfach aus dem Regal zu nehmen und zu behaupten: "Nö, Du hast keine Rechte mehr dafür!". Aber bei digital erworbenen legal (!) Inhalten erdreistet sich die Kontentmafia sehr wohl das immer auf vielen Wegen und mit vielen Mitteln.

Letztlich haben die ganzen Tauschbörsen doch etwas bewirkt, so daß sich die Kontentindustrie endlich mal bewegt und bewegen muß! Einige Inhalte verzichten auf einen Kopierschutz, und halten diverse Inhalte permanent verfügbar. Aber eben noch nicht alle und alles. In den ÖR Mediatheken verschwinden wegen des unsinnigen Zeitlimits wertvolle Beträge, Serien und Filme bei Onlineaccounts sind wegen Recheverlusten der Kontentabieter nicht mehr verfügbar. Medien gehen kaputt und sind nicht mehr zugreifbar, werden wegen Zensur "verboten" usw.

Dabei habe ich noch nicht mal aufgegriffen über die Gängelung von erwachsenen Menschen, was sie an erwachsenen Inhalten wo konsumieren wollen, und von Regierungen alles per Zensur und Verbote belegt wird, so daß es nicht mal legal im eigenen Land erwerbbar ist! Als Beispiele nenne ich zig Computerspiele, Comics, Filme, die heute endlich freigegeben, mit FSK Alter heruntergesetzt wurden, oder man endlich eingesehen hat, daß man Menschen so etwas nicht verbieten oder behindern darf.

Wie ich oben sagte, ich sehe es als intellektueller Freigeist schon es als Notwehr und Selbstverteidigung, auf meine Weise gegen diesen Unsinn von Medienschutzen, -zensur, -verboten aller Art auf meine individuelle Weise vorzugehen. Niemand, ich betone niemand darf verbieten, wo, wie und was ich konsumiere, mich informiere und wie ich Informationen teile (solange keinen Menschen damit aktiv geschadet wird). Niemand darf bestimmen, was ich mit meinen Inhalten zu Hause in meinen 4 Wänden mache, ob ich sie zerschneide, auf dem Klo lese, im TV schaue, auf dem PC schneide oder legal (!) erworbene Medien mit anderen Menschen teile etc. Diese Freiheit muß eine Demokratie aushalten. Und wenn eine Demokratie verhindert, daß ich mir selbst ein Bild davon machen darf, umgehe ich das und habe überhaupt kein schlechtes Gewissen! Dazu habe ich aus meiner Sicht als Mensch in einer freiheitlichen Demokratie jedes Recht! Und ich rate jedem Gleichgesinnten hier, genau das gleiche zu tun!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flywolf, konkretor, Schorsch92 und 8 andere
@SV3N da kann noch ne Zusatzfrage mit rein:
Wie oft hast du zu dieser Zeit dein OS neu aufgesetzt....:evillol::evillol:
[] Täglich
[✓] Mehrmals pro Woche
[] Nach Bedarf
[] Wöchentlich
[] Mehrmals im Monat

Oh man ist das lange her, kann mich gut erinnern, wie das 92k Modem tagelang durchgerattert ist für ein game was ich unbedingt wollte und als es endlich fertig war, stellte ich zu meinem Entsetzen fest, dass ich ne Demo Version runtergeladen hatte :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jtgx4, Gewürzwiesel, SVΞN und eine weitere Person
Lord B. schrieb:
@SV3N da kann noch ne Zusatzfrage mit rein:
Wie oft hast du zu dieser Zeit dein OS neu aufgesetzt....:evillol::evillol:
[] Täglich
[✓] Mehrmals pro Woche
[] Nach Bedarf
[] Wöchentlich
[] Mehrmals im Monat

Oh man ist das lange her, kann mich gut erinnern, wie das 92k Modem tagelang durchgerattert ist für ein game was ich unbedingt wollte und als es endlich fertig war, stellte ich zu meinem Entsetzen fest, dass ich ne Demo Version runtergeladen hatte :lol:
Wenn du wegen Viren meinst. Wirklich nie. Entweder war ich immer gut geschützt oder hatte Glück.
Aber da Win 95, 98, 98 2. Auflage, Me nicht gut waren war da oft Formatieren und neu installieren angesagt. Mit Win XP hörte das bei mir dann auf.
 
Eine Zeit lang habe ich es auch genutzt. Aber kaum für Musik oder Kinofilme, sondern mehr für Software, Wrestlingvideos und Schmuddelkram. 😇
Hab das aber auch nicht von zu Hause gemacht, sondern im Internetcafé, mit freundlicher Unterstützung des Betreibers. 😁 Die PCs waren so eingerichtet, dass nach jedem Neustart der Rechner wieder blank war. Man musste also bei jedem Besuch das Programm "BearShare" von seinem Server laden, installieren und einrichten. Externe 3,5" Festplatte mit Stromkabel dran, das Kabel durch den halben Laden gezogen und ab ging die Lutzi. Zu Hause dann alles durchgeguckt und gefreut. Wobei leider oft nicht das drin war, was drauf stand, oder verseucht war.
 
Sagen tut mir alles etwas

Genutzt habe ich einige seltene mal Napster (das kann man an den Fingern einer Hand abzählen).
P2P war mir irgendwie immer etwas suspekt
 
Schön war die Zeit... :D
Bin mit 1x Abmahnung durchgekommen.

Kennt jemand noch den Silent-Bob eMule und eDonkey Server?
Stand bei mir hier in der Gegend bei einem Automotive Versuchsdienstleister und der Admin hatte Gaudi seine Rechenkapazität und Standleitung auszunutzen.
Was eine Aufruhr, als der nach Jahren erwischt wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
FCKPTN schrieb:
Wer seinen (Gier)Konsum im Griff hat, braucht keine Tauschbörsen. ¯\(ツ)
Es reicht ja sogar schon sein netflix, hbo und disney, etc einfach nur nach Bedarf zu schalten. Man muss ja nicht 5 Serien auf 5 Portalen gleichzeitig schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCKPTN
Cardhu schrieb:
Und bei den Raubmordkopien war der Unsinn einfach rausgeschnitten :D
Das war ja einfach das Allerbeste :schluck:
Eben, das ist doch der ganze Witz bei der Sache gewesen. Diejenigen, für die der Mist gedacht war (genauso sinnvoll wie die Bilder auf den Zigarettenschachteln 🙄) haben das doch nie zu sehen bekommen. Und das fieseste ist ja, daß man den Scheiß nicht überspringen kann und darf, wenn man die DVD/BR startet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
bunghole schrieb:
😂
Ist aber genau anders herum. Die beschissene Qualität gibt's bei den Streaming Plattformen. Die gute gibt's auf Scheibe, auf speziellen Plattformen was Musik angeht, oder eben nach wie vor von P2P Netzwerken.
Naja, ich hab bei Amazon jetzt noch keinen in einem albanischen Dorfkino abgefilmten Film gesehen... 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV
FCKPTN schrieb:
Wer seinen (Gier)Konsum im Griff hat, braucht keine Tauschbörsen. ¯\(ツ)
Das halte ich für eine sehr einseitige Betrachtungsweise. Man braucht das immer dann, wenn andere legale Quellen zur Beschaffung einer Sache versagen, ich sage nur mal ungeschnittene oder bei uns zulande verbotene Sachen, oder wenn Du einfach nur eine simple Zeitschrift nicht über Kontentmafiagängelungen auf einen von Dir gewünschen Gerät konsumieren willst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gordon-1979
PHuV schrieb:
Niemand darf bestimmen,
Wenn es deine Werke sind, dann biste der King. Solange die Werke nicht deiner künstlerischen und schöpferischen Ader entsprungen sind, sind der Nutzung durch Dritte eben Grenzen gesetzt. Da kannste auch in GROSSBUCHSTABEN dich darüber in einem deutschen Forum echauffieren, ändert das nichts an der Tatsache, dass es eben das Urheberrecht gibt.
 

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben