PHuV schrieb:Wo Deine Argumente nicht greifen, suche mal bei Telepolis nach Jud Süß, Kolberg usw. Da findest Du einige interessante Artikel über Filme zur NS-Zeit. Nun hast Du als Leser natürlich erst mal keinen Plan und kannst weder verstehen noch mitreden, weil Du legal keine Chance hast, diese Filme zu sehen. Sie sind unter Verschluß und Du darfst sie nur unter bestimmten Bedingungen direkt anschauen, siehe Nazi-Virus im Film. Sprich, Du mußt schon großes Glück haben, wenn Du jemals eines dieser Filme sehen kannst und darfst.
Im Netz bekommt man die Filme. Und ja, sie sind scheiße und schrecklich, aber jetzt verstehe ich wenigstens, worum es in den Artikeln geht. Nun gefragt, warum darf man sich nicht frei und ungezwungen selbst ein Bild davon machen? Und das hat nichts mit Urheberschaft zu tun, sie werden als Vorbehaltsfilme bezeichnet. Interessant auch Liste der unter alliierter Militärzensur verbotenen deutschen Filme. Ich wußte früher nicht mal, daß es sowas bei uns gibt.
Und wenn ich ein Comic, Buch oder Zeitschaft gekauft habe, lasse es mir von der Kontentmafia nicht vorschreiben, wo und auf welchem Gerät ich das Lesen will. Urheberrrecht darf in meinen Augen eben nicht alles, egal was das Gesetz dazu sagt!
Etwas Offtopic: Kolberg gibt es doch bei YT:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.