News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

PHuV schrieb:
Wo Deine Argumente nicht greifen, suche mal bei Telepolis nach Jud Süß, Kolberg usw. Da findest Du einige interessante Artikel über Filme zur NS-Zeit. Nun hast Du als Leser natürlich erst mal keinen Plan und kannst weder verstehen noch mitreden, weil Du legal keine Chance hast, diese Filme zu sehen. Sie sind unter Verschluß und Du darfst sie nur unter bestimmten Bedingungen direkt anschauen, siehe Nazi-Virus im Film. Sprich, Du mußt schon großes Glück haben, wenn Du jemals eines dieser Filme sehen kannst und darfst.

Im Netz bekommt man die Filme. Und ja, sie sind scheiße und schrecklich, aber jetzt verstehe ich wenigstens, worum es in den Artikeln geht. Nun gefragt, warum darf man sich nicht frei und ungezwungen selbst ein Bild davon machen? Und das hat nichts mit Urheberschaft zu tun, sie werden als Vorbehaltsfilme bezeichnet. Interessant auch Liste der unter alliierter Militärzensur verbotenen deutschen Filme. Ich wußte früher nicht mal, daß es sowas bei uns gibt.

Und wenn ich ein Comic, Buch oder Zeitschaft gekauft habe, lasse es mir von der Kontentmafia nicht vorschreiben, wo und auf welchem Gerät ich das Lesen will. Urheberrrecht darf in meinen Augen eben nicht alles, egal was das Gesetz dazu sagt!

Etwas Offtopic: Kolberg gibt es doch bei YT:
 
Kannte ich, habe ich aber aus beruflichen Gründen nie benutzt. Damals hörte ich schon die freundlichen Herren an der Haustüre: "Was sind Sie von Beruf? Und dann wissen Sie nicht...?" Nee, nee, lieber nicht.
 
just_fre@kin schrieb:
... Es gab immer diese eine Person, die gefühlt hunderte Gigabyte an Filmen, Musik und Spielen hatte und die Spiele schon passend zurecht gecrackt waren bzw. Key-Generator mit dabei war.
Diese Person war leider ich 😂 Nach fast 2 Jahren Rechtsstreit und einer niedrigeren 5stelligen Vergleichssumme hab ich aber die Finger davon gelassen und alle meine Medien offiziell erworben 🤣
 
Der Esel war das erste was früh anging und das letzte Prog was abends beendet wurde.
 
Kennt jemand noch "Direct Connect"??
Und wer hat alles (mindestens) eine Abmahnung bekommen?
 
3v0lut!0n schrieb:
Diese Person war leider ich
Eine "ähnliche" Person durfte ich während meiner Ausbildung im Jahr 2003 kennenlernen. Ich kam damals in eine Abteilung mit 2 Teams von Technik-Supportern, die neben dem Firmnetzwerk noch ein eigenes Netzwerk inkl. DSL-Anschluss zum online zocken und/oder Filesharing untereinander zu betreiben. Eines Tages hab ich mitgekriegt, dass ein Kollege nicht zur Arbeit erschienen ist. Später, im Laufe des Nachmittags, erfuhren wir auch warum: Morgens um 6 Uhr klopfte bei ihm die Polizei an die Tür und beschlagnahmte alles, was nach Festplatte aussah oder eine Festplatte beinhaltete.

LOL.
 
Welchen P2P-Client hast du seinerzeit genutzt?
Öhm, mehrere... habe da jetzt "einen anderen client" gewählt. Mehrfachauswahl wäre hier sinvoll gewesen.
War ja auch zeitabhängig.
Als Kazaa aktiv war benutzte ja niemand mehr Napster.
Und ed2k nutzte kaum wer für musik.

Es gab auch div. Cliens die mehrere p2p netzwerke bedient haben, gleichzeitig.
weiß die namen von denen grad nicht mal mehr... Aber einer davon war opensource und konnte emule, kazaa, ed2k und so weiter gleichzeitig benutzen und bittorrent ebenfalls. war recht bequem^^

Aber irgendwann hab ich damit auch aufgehört, ich kann gar nicht genau sagen wann und warum das war. War plötzlich einfach weg.
Glaube das war so die Zeit wo man bei YT vergleichbar "gute" toquali für aktuelle Musik bekam und kino.to für Filme die Runde machte.
 
PHuV schrieb:
lasse es mir von der Kontentmafia nicht vorschreiben, wo und auf welchem Gerät ich das Lesen will. Urheberrrecht darf in meinen Augen eben nicht alles, egal was das Gesetz dazu sagt!
Sprich doch bitte mit einem Richter deines Vertrauens über deine höchst eigenwillige Interpretation vom Urheberrecht und Grundgesetz.
 
Ich habe damals fast alle genutzt ... eMule, eDonkey, Napster, Kazaa und so weiter. Bin zum Glück straffrei davongekommen. Diese Sonntagsfrage führt einem leider vor Augen, dass die Jugend schon ein Weilchen vorbei ist und man älter wird 😭
 
Wer kennst sie nicht. 😉

Das Verhalten der Medienindustrie und den Tauschbörsenentwickler und -nutzer ist einfach vergleichbar mit einem Katz und Maus Spiel gewesen. Für jede Aktion, die das Leben der Tauschbörsen erschweren sollte, folgte zumindest eine wenn nicht sogar mehrere Reaktionen, die diese Aktionen umgingen.
 
Welchen P2P-Client hast du seinerzeit genutzt?

  • eMule
  • Napster
  • LimeWire
  • BitTorrent
  • Morpheus
  • eDonkey
  • Kazaa
  • ...einen anderen Client

Wieso ist das eine Oder-Frage?
eMule und eDonkey war doch fast das selbe.
Und zu Napster würde ich auch WinMX zählen.

Und "BitTorrent" ist schon arg allgemein, da gibts einige Unterschiede... vor allem ob man öffentliche Links nutzt oder in einem pivaten Tracker unterwegs ist. Letzteres ist ist auch heute noch durchaus brauchbar. Alles andere geht nur mit VPN.
 
Habe bis auf Morpheus eigentlich alle genutzt und nutze auch heute noch als Befütterung des 50TB NAS Transmission (ein Torrentderivat) in Zusammenspiel mit 3 ALT-Trackern ;)

Hatte anno Tobak auch kurzweilige Zerstreuung mit diversen Justiz-Laka..sry...Kanzleien der Medienindustrie welche allerdings trotz viel Störfeuer bei mir immer ins leere liefen und nie auch nur einen Euro sahen.

Ich bin also seit gut 30 Jahren und bis heute noch bekennender Raub-Mord-Kopierer :king:
 
3v0lut!0n schrieb:
Nach fast 2 Jahren Rechtsstreit und einer niedrigeren 5stelligen Vergleichssumme hab ich aber die Finger davon gelassen und alle meine Medien offiziell erworben 🤣
JoeDante schrieb:
Und wer hat alles (mindestens) eine Abmahnung bekommen?

Ich hatte damals eine einzige Abmahnung von wenigen hundert Euro. Dieser Abmahnwahn war und ist eine Frechheit und meiner Meinung nach auch rückblickend für das deutsche Rechtssystem an Armut nicht mehr zu überbieten.

Klar, FIlesharing war illegal und ja es muss bestraft werden - aber 99% haben das nicht kommerziell gemacht und gerade als Musik-Filesharer hatte man teilweise echt härtere Geldstrafen zu verkraften wie so mancher Vergewaltiger, Schläger oder Kinderschänder. Wo war da die Verhältnismäßigkeit? Zumal man dem Abmahnwahn lange Zeit hilflos ausgeliefert war und das deutsche Gesetz sich einen Dreck um den "kleinen Mann" geschert hat, der da abgemahnt wurde. Hauptsache die dicken Geldbeutel der Anwälte und Musikfirmen wurden weiter gefüllt.

Naja, gerade mit Blick auf die Musikindustrie hat Karma ja irgendwie zugeschlagen. Jetzt werden die ganzen Künstler und Verwerter durch Plattformen wie Spotify zu Tode geknechtet - ist mir Recht so.
 
Bulletchief schrieb:
Naja, ich hab bei Amazon jetzt noch keinen in einem albanischen Dorfkino abgefilmten Film gesehen... 😉
dafür aber Filme/Serien mit mieser Komprimierung

es ist schon ein Unterschied ob man untouched Blurays/UHDS sieht oder komprimierte Sachen. Klar gibt es Hauseigene produzierte Sachen nicht auf Scheibe ( Disney+,Amazon und teilweise Netflix ) aber damit verdienen die halt ihr Geld, will man sich es öfters anschauen muss man halt öfters bezahlen .
 
Ein Bekannter von mir war damals zu geizig Shrek auf DVD zu kaufen und hat ihn aus Emule heruntergeladen. Leider stellte es sich heraus, dass der Film so hieß, aber in Wirklichkeit der Horror Film the Dentist war...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pinglord
früher gab es oft die neuesten Filme in lausiger Qualität, die ein Kinobesucher heimlich abfilmte und dann ins Netz stellte
 
Damals war DSL neu und wir schickten uns gegenseitig Screenshots von unseren "schnellen" Verbindungen.
Zu Bearshare finde ich grade aber nichts, obwohl ich erst vor ein paar Tagen ein Bild in der Hand hatte.

Bitcomet.png
Azureus.png


Edit: Habe doch noch eins gefunden, ICQ ist auch dabei.

Bearshare.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Flywolf, Twin_Four und eine weitere Person
Gabs nicht auch Sheraza ? Auch son Filesharingteil.

Was damals so gemacht wurde, hier reinschreiben.......ob das klug ist?🤔

Mfg und ein schönen Sonntag ☺️
 

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben