Ja, an die Zeit erinnere ich mich lebhaft, selber kein Internet, daher alles im Internet Café gesaugt, KaZaa Lite, Bearshare, Frostwire und Azureus / uTorrent waren da die Kandidaten. Am Ende alles auf CD brennen, dabei beten das der Brennvorgang nicht fehlschlägt. Und dann aber ab zum Bus um irgendwann Samstags Abends gegen 20/21 Uhr noch nach Hause zu kommen.😅Wurde ein paar Mal gut knapp.
Die Hochzeit war bei mir sogar erst so 2007 - 2010 im Studium, da hatten wir 400-500 MBit/s Internet dauerhaft an der FH, für zuhause gabs da gerade so ADSL 16 MBit/s vielleicht bissle mehr. (Hatte ich nicht)
Da sausten dann Filme in DVD Qualität mit 10 DL's gleichtzeitig auf die Platte (500GB Samsung, legendär), Torrent ging da sogar auch noch.
Die anderen Netze waren da schon mehr tot. Das war schon die Zeit der Hoster. Später dann schon in 720p/1080p, Gott hab ich da meine erste SSD mit DL's gequält, 250GB aufgeteilt auf C & D, teilweise voll bis auf Anschlag, zuhause alles auf die externe gelegt.🙄
Heute schau ich mich in dieser Zone immer noch um, aber seinen Reiz hat es größtenteils verloren, liegt vermutlich auch daran das ich nicht mehr die Zeit habe mir alles anzuschauen.
Dennoch, auch wenn man gar nichts lädt, kennen sollte man diese Dinge um auch Fakes zu erkennen, wenn Shops Dinge extrem unter Preis anbieten müssen die Alarmglocken läuten.
Legale Alternativen wie Prime Video, oder auch seit kurzem Pluto.tv (ganz ehrlich der war am Anfang echt suspekt, aber der ist wirklich legal...), haben das mittlerweile abgelöst. Ich bin aber eher Käufer und Sammler, was ich wirklich haben will kaufe ich physisch. Streaming eher als Ergänzung.
Mittlerweile hab ich privat eine 1000er Leitung und es ist schon nice z.B. hier von CB mit 50 MByte/s und mehr Sachen zu ziehen. Schon die 400er ging gut ab (in der Spitze 450MBit/s zeigte die DL-Nadel von Windows) z.B. bei Let's Plays die ich mir für unterwegs geladen hab.
Mit 5G entlang der Bahn Strecken, wird denke ich auch das vorbei sein.😥
Es war echt eine lustige Zeit, viel Spaß, viel Unsinn, viel gelernt, aber ja die Zeit ist wirklich mehr oder minder vorbei...
Bzgl. MP3 erinnere ich mich noch an eine coole Sache aus der Berufsschule, von meinem Lehrer hatte ich da einen kleinen Tabletop Fujitsu PC bekommen, (486, 66MHz, 24MB Ram, Onboard S3 Trio Grafik, 2 Riser ISA Slots, in einem eine 10 MBit/s Combo Netzwerkkarte (RJ45, AUI, BNC) im anderen eine Soundkarte, 2 Platten, davon eine 3,5" halbe Höhe, ein Floppy Drive, kein CD-ROM, Win95 drauf, 640x480x16Bit auf einem 12"/13" Graustufen CRT Monitor, das Ding konnte mit Winamp 2.91c MP3's gerade so abspielen, wenn Winamp komplett auf Leistung optimiert wurde, sogar übers Netzwerk. Ich hab's gefeiert.😂
Abschließend, hoffe ich die Content Industrie macht sich durch Übernahmen und exklusiv Content nicht selbst alles wieder kaputt, falls doch hätte ich noch meine Quellen...😅, muss aber nicht mehr zwingend sein.
Die Hochzeit war bei mir sogar erst so 2007 - 2010 im Studium, da hatten wir 400-500 MBit/s Internet dauerhaft an der FH, für zuhause gabs da gerade so ADSL 16 MBit/s vielleicht bissle mehr. (Hatte ich nicht)
Da sausten dann Filme in DVD Qualität mit 10 DL's gleichtzeitig auf die Platte (500GB Samsung, legendär), Torrent ging da sogar auch noch.
Die anderen Netze waren da schon mehr tot. Das war schon die Zeit der Hoster. Später dann schon in 720p/1080p, Gott hab ich da meine erste SSD mit DL's gequält, 250GB aufgeteilt auf C & D, teilweise voll bis auf Anschlag, zuhause alles auf die externe gelegt.🙄
Heute schau ich mich in dieser Zone immer noch um, aber seinen Reiz hat es größtenteils verloren, liegt vermutlich auch daran das ich nicht mehr die Zeit habe mir alles anzuschauen.
Dennoch, auch wenn man gar nichts lädt, kennen sollte man diese Dinge um auch Fakes zu erkennen, wenn Shops Dinge extrem unter Preis anbieten müssen die Alarmglocken läuten.
Legale Alternativen wie Prime Video, oder auch seit kurzem Pluto.tv (ganz ehrlich der war am Anfang echt suspekt, aber der ist wirklich legal...), haben das mittlerweile abgelöst. Ich bin aber eher Käufer und Sammler, was ich wirklich haben will kaufe ich physisch. Streaming eher als Ergänzung.
Mittlerweile hab ich privat eine 1000er Leitung und es ist schon nice z.B. hier von CB mit 50 MByte/s und mehr Sachen zu ziehen. Schon die 400er ging gut ab (in der Spitze 450MBit/s zeigte die DL-Nadel von Windows) z.B. bei Let's Plays die ich mir für unterwegs geladen hab.
Mit 5G entlang der Bahn Strecken, wird denke ich auch das vorbei sein.😥
Es war echt eine lustige Zeit, viel Spaß, viel Unsinn, viel gelernt, aber ja die Zeit ist wirklich mehr oder minder vorbei...
Bzgl. MP3 erinnere ich mich noch an eine coole Sache aus der Berufsschule, von meinem Lehrer hatte ich da einen kleinen Tabletop Fujitsu PC bekommen, (486, 66MHz, 24MB Ram, Onboard S3 Trio Grafik, 2 Riser ISA Slots, in einem eine 10 MBit/s Combo Netzwerkkarte (RJ45, AUI, BNC) im anderen eine Soundkarte, 2 Platten, davon eine 3,5" halbe Höhe, ein Floppy Drive, kein CD-ROM, Win95 drauf, 640x480x16Bit auf einem 12"/13" Graustufen CRT Monitor, das Ding konnte mit Winamp 2.91c MP3's gerade so abspielen, wenn Winamp komplett auf Leistung optimiert wurde, sogar übers Netzwerk. Ich hab's gefeiert.😂
Abschließend, hoffe ich die Content Industrie macht sich durch Übernahmen und exklusiv Content nicht selbst alles wieder kaputt, falls doch hätte ich noch meine Quellen...😅, muss aber nicht mehr zwingend sein.