News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

AlMaiWin schrieb:
Leider gibt es aber auch Menschen, die genau das nicht können.

Ich halte es deshalb für unumgänglich, dass solche Filme, wenn sie denn gezeigt werden, kritisch begleitet werden. Das hat mit Zensur nichts zu tun, auch nicht, wenn sie ohne eine solche Begleitung nicht gezeigt werden.
Das ist leider kein gutes Argument, weil wir auf vielen Ebenen genau das so haben. Du wirst immer Dinge haben, mit denen gewisse Menschen nicht zurechtkommen. Trotzdem lassen wir es auf vielen Ebenen zu: Alkohol, Drogen, Medikamente, Medienkonsum, Sex, Sport, Arbeit,... das Leben selbst! Wir lassen verwahrloste Menschen auf der Straße zu, und wie sie sich, für alle öffentlich ersichtlich, durch Sucht und eigene Unfähigkeit dort ihr Leben fristen. Wir lassen zu, daß Menschen sich ins Koma saufen können, wir lassen zu, daß sich Menschen durch Raserei sich oder schlimmer andere zu Tode fahren.

Erinnere Dich an die leidliche Killerspieledebatte um 2000 herum, die jahrelang geführt würde. Die berühmten
Einwände der angeblichen Experten, wie verderblich Computerspiele für die Gehirnentwicklung der Kinder und Jugendlichen seien.... 🙄(Pfeiffer, Spitzer und Co.). Immerhin ist bei Pfeiffer schon mal angekommen, daß alle Computerspieler keine potentielle Amokläufer mehr sind, aber sich noch dramatisch die Schulnoten verschlechtern. 😒Ja und? Früher war es Sport, die böse Musik (Rock, Punk, Metal, Rap, Hiphop, Techno), Feiern, Alkohol, das andere Geschlecht, Tamagotchis, ....

Und, heute, 20 Jahre später wissen wir, alles Schwachsinn!

Fazit: Du wirst immer etwas finden, womit Menschen nicht zurechtkommen. Nur weil ich in einem Computerspiel aus dem 2.Weltkrieg die originalen Zeichen und damalige original Propagandamusik hören kann, macht mich doch das noch lange nicht zu einem Nazi. Ganz im Gegenteil, daß macht für einen reflektierten Menschen eher noch bedrückender, näher, erschreckender. Klar werden sich ein paar Dumpfnasen immer daran aufgeilen, aber das wirst Du immer und jederzeit überall haben. Wenn Idioten was machen, bleiben es Idioten, egal was sie dann als Vehikel verwenden.
Ergänzung ()

Carool schrieb:
Etwas Offtopic: Kolberg gibt es doch bei YT:
Ja, mittlerweile. Genauso wie Jud Süß. Ganz ehrlich, dafür finde ich wieder Internet und Youtube klasse. Einmal im Netz, und jeder hat Zugriff drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper und MidwayCV41
Angefangen hat es bei mir mit Audiogalaxy danach Napster, die ersten mp3s gezogen, manchmal mit meinen 56k Modem über 2 Stunden auf ein Song gewartet weil die Verbindung schlecht war oder es schlichtweg keine oder wenige Seeder gab. Riesengroß war die freude als ich dann meine 128kbit Mp3 von Dr. Motte auf den Mp3 Player ziehen konnte. Wurde dann auch gleich ich in der Endlosschleife auf den Rechner gehört und nebenher 3 Kippen heimlich geraucht bis die Eltern von der Arbeit nach Hause kamen . Danach gings weiter mit KazaA was ja ein großes Ding damals war, gefüht war auf eimal alles zu bekommen. Nur die Ernüchterung war groß als man tagelang einen Film gesaugt hatte und nachher war es nicht das was man wollte. Am Wocheende dann auf LAN Party und erstmal mit allen Leuten getauscht, was sie in den letzten Wochen gezogen haben. Lustige Zeit wenn man so zurückdenkt :) :):)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41 und Genoo
Glyphus schrieb:
Um zu schauen ob mir ein Spiel gefällt oder nicht, bevor ich bei Steam kaufe.
Die 2h Spielzeit bevor die Rückgabe nicht mehr möglich ist, sind mir tatsächlich zu wenig um das beurteilen zu können. Zumindest bei den Spielen, die ich spiele.

Wenn mir das Spiel dann gefällt, kaufe ich es auf Steam/ EPIC wo auch immer.
Da erinnere mich noch gerne an Fallout 3. Ich hatte es eine Weile "getestet" und als ich dann endlich die limited edition im MM gekauft hatte, spielte ich nur noch ca 2 Stunden bevor es zu Ende war :)
Btw: ich erwähne mal IRC :d
 
Ich hatte zur Hochzeit dieser technischen Entwicklungen in der Schweiz bis zu drei Server laufen, mit 100/100MBit.

Auf den Geräten lief eine Software namens MLdonkey.

Zu Hause hatten mein Bruder und ich eine IBM Netvista 8364-EXX zur Steuerung der Server. Auf den Thin Clients lief Sancho GUI. Darüber ließen wir die Downloads laufen. Zu der Zeit hatte die Telekom gerade begonnen in bestimmten Regionen 6000er DSL Leitungen zu vertreiben. Wir hatten glaube ich zu guten Zeiten eine 2000er und eine 3000er Leitung.
Wenn der Content auf den Servern fertig war konnten wir sie mit Fullspeed runterladen und brennen.
Ich konnte mir somit zu den Zeitpunkt meinen Lebensstil leisten. Ohne als Schüler arbeiten zu gehen.
Ich hatte ein teures Hobby, das damit finanziert war.

Dann wurden diese Sachen Stück für Stück immer mehr verfolgt und das Risiko war zu groß.
 
stolze 7.4k/s :D

41 downs.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo, Fujiyama, UrlaubMitStalin und 4 andere
Ja, das waren noch Zeiten. Zuhause gab es immer Ärger, weil meine Eltern dank Kanalbündelung sonntags telefonisch nie erreichbar waren. Als die Telekom dann irgendwann ausgebaut hatte, waren 786 Kbit eine Offenbarung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41
Audiogalaxy fehlt mir da noch..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UrlaubMitStalin
mir! und auch der geldgeile name "lars ulrich". und dann noch zu fragen wer es damals benutzt hat! frechheit. wir alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich alles nie genutzt, keine Ahnung, wovon hier alle reden:evillol:
Nie ausgeführt auf der Windows XP Pro Corporate Edition... :D

Schon komisch, wie sich das alles gewandelt hat. Sicher eine Mischung aus technischer, kultureller und auch persönlicher Entwicklung. Heute wäre mir solches Zeug auch einfach zu stressig, dann lieber n paar Euro für Spotify. Gecrackte Software ist irgendwie auch nichts mehr.
 
Audiogalaxy und Soulseek fallen mir grad spontan noch so ein. Natürlich nur vom Hörensagen :mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zarlak
Was mich bei den Torrents immer genervt hatte, die ewigen Ladezeiten. Teilweise hat es bei seltenen Dingen Monate gedauert, bis sie auf Platte waren. So interessant wie die Technik war, trotzdem weine ich ihr keine Träne mehr nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41 und GINAC
Ich habe gefühlt alles ausprobiert. Und aufgehört habe ich nachdem ich 350,- blechen musste weil ich ein Spiel gesaugt habe, welches ich nach 5 Minuten gelöscht habe weil es Schrott war🤣🤦‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MidwayCV41
Erstaunlich wie die Zeit vergeht. Zu Napster-Zeiten hatte ich noch Isdn, da war nicht viel mit runterladen.
Da hab ich eher mit meinem Minidisk-Recorder aus dem Radio die Musik aufgenommen.
Aber mit Dsl ging es dann mit Kazaa und edonkey, später eMule los.
Wobei nervig war, dass man mit Kazaa jedes Lied mehrfach laden musste, bis eines richtig funktioniert hat.
Torrent hab ich auch lange benutzt.
Aber das saugen schlief dann etwas durch Worldofwarcraft und Streaming ein.

Interessanterweise hab ich paar Jahre nach meinem letzten Torrent-Download auf einmal eine Abmahnung bekommen. Für ein Spiel was ich bis dahin gar nicht kannte und garantiert nicht runtergeladen habe.
Aber bis auf paar Bettelbriefe von verschiedenen Kanzleien ist da zum Glück nix passiert.

Mittlerweile besorg ich meine Spiele legal. Dank Steam und co inzwischen ja völlig unkompliziert.
 
Jaja, die gute alte P2P Zeit. Hab ich aber nie am Start gehabt. Aber MP3 hatte ich auch damals aus dem Netz gezogen. Gab ja seinerzeit auch sehr viele reine MP3 Pages, wo man Tracks und ganzen Alben ziehen konnte, wenn man seinerzeit zum Beginn der DSL Zeit einer der Glücklichen war und schon DSL 768 hatte. Das ging dann solange die Files Online waren um einiges schneller als über die bekannten P2P Netzwerke. Und die Musikmafia hatte das große Flattern bekommen und hat die Kunden mit teilweise abartigen Kopierschutzen auf reinen Audio CDs gegängelm, um nur ja das Rippen eben dieser zu verhindern. Rückblickend natürlich erfolglos, da es damals Laufwerke und auch Software gab, die all das umgehen konnten. Insbesondere den Plextor SCSI CD Brenner hat das alles überhaupt nicht gejuckt. Der war nicht umsonst recht teuer.

Heute hat sich das ja alles grundlegend verändert. Nicht immer alles unbedingt zum besseren. Spotify und Konsorten kommen mir auch weiterhin nicht ins Haus, da auch dieses ja alles verlustbehaftetes, komprimiertes Zeuchs ist. Ich bin da immer noch einer der wohl mittlerweile nicht mehr vielen, die sich Musik auf physikalisch vorhandenen Tonträgern kaufen. Dabei mittlerweile wieder vorwiegend auf Vinyl. Ich mag es einfach lieber, wenn man etwas "in der Hand" hat. Und eine hochwertige Aufnahme auf CD ist einem Streaming Track in allen Belangen haushoch überlegen.

So hat sich in den letzten Jahren da so einiges angesammelt. Mittlerweile über 2000 CDs und so ca 1500 Vinyl Scheiben. Und es macht immer noch Spaß, diese Scheiben in den Player bzw. auf den Dreher zu legen und die Musik auch zu genießen. Denn das war damals zu den Hochzeiten des P2P eher kein Genuß bei MP3 Tracks mit 128 Kbit Bitrate ....
 
Es war einbisschen was von allem, soweit ich weiß...schon lange her die ganze Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
pseudopseudonym schrieb:
Irgendwie gruselig, an solche Dekstops zurückzudenken.
Finde ich ganz und gar nicht... Alles klar strukturiert, der Platz wird ausgenutzt und nicht durch irgendwelchen Eye-Candy oder sinnlos breite Rahmen/Schaltflächen etc. dichtgemüllt.
 
puh ich hab sie alle genutzt ... ich bin ein echter Gangster xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama und C4rp3di3m
Also es wäre von Vorteil gewesen das man verschiedene Apps auswählen kann und nicht nur eine.

Nap war gut über "schnelle" iSDN MP3, eDonkey, eMule waren eine Zeitlang für Filme ganz passabel. Mit den Hacks und 0KB Upload und am Ende der GVU ging es mit p2p Apps Berg ab.

Ich war dann kurz FXP (Distros/Hacked Siterings) unterwegs, dann bei mIRC was eher was für Fortgeschrittene ist, da komplizierter und dann in Sites und Scenegroups activ.
Das Gehabe da ging mir auf die Eier, Torrent hat mich nie interessiert.

Mit OCH hat sich das Game dann geändert, außerdem wird man Älter, ich habe das Game dann verlassen.
OCH eine weile genutzt. Heute "nätürlich nicht mehr" ... wir sind ja keine Kriminellen, hust.

Wie auch immer, eine fetzige Zeit, besonders mit 10 Gigabit RDP und 200TB Master/Slaves etc. ;)

mfg

NT: Kennt einer noch DATAVAULT? :D was ein kranker Laden...
#msg Send ...

00-[***-ARCHIV-200TB]-[20GbiT-FULLDUPLEX]-[SLAVE34]-
!delpurge
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben