News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

Das MatZe schrieb:
Man munkelt, dass es z.B. noch "bearshare" gab. hust
Ja das war aber auch echt schlecht genauso wie Kazaa. Kazaa hatte ich kurz genutzt. Ein Kumpel immer Bearshare, und hat sich gewundert wieso er oft nichts gefunden hat oder die Quali war schlecht oder die Dateien Fake.

Gab ja noch Audiogalaxy als Napster abgeschaltet worden ist

Kann mich noch erinnern wie ich damals von 14k Modem ganz schnell auf 28 dann 32 und zuletzt 56k gewechselt. Und dann über ISDN Kanalbündelung nachdachte. Bis ich was von DSL bei der Telekom Gelsen habe. Bin dann in den T-Punkt gelaufen. Und wollte dort am Rechner Napster mit DSL ausprobieren.
Aber vor mir standen schon zwei Jugendliche so 14/15 Jahre alt und siehe da die hatten gerade Napster auf dem Rechner im T-Punkt installiert und eine MP3 in unter 30 Sekunden gesaugt. Das hatte mit 56k Modem 4-5 Minuten gedauert. Ich glaube so schnell wie an dem Tag hat die Telekom nie wieder einen DSL Anschluss verkauft. :D
:D :D

Ja das waren noch Zeiten. Filme Wochen vor der Premiere Zuhause gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Irgendwann kam ich auf die Idee mit Limewire das kostenpflichtige Limewire Pro runterzuladen :D

Die Kurbelmodem-Zeit blieb mir zum Glück erspart, aber wir hatten einen 5GB-Tarif zu Hause, den wir mit entdecken des Filesharings natürlich total sprengten.
Gerade zum finden "seltener Musik" war P2P eine Goldgrube, teils habe ich mir das Zeug dann auch direkt gekauft aber zum Probehören gabs ja nichts.
 
Nicht zu vergessen sind die Kombinationen verschiedener Techniken - wer von euch kennt noch radiomp3 über die Austastlücke via Kabel von NBC? Diese Dateien könnte man legal grabben - und fand dann viele davon bei Napster und Co wieder (leicht daran zu erkennen da sie manchmal kleinere Soundfehler hatten). Schön war es auch diese Soundfehler in Diskotheken auch bei großen DJs auf der Tanzfläche zu hören :-). Jep - es war die Zeit des großen Sammelns!
 
dunkelbunter schrieb:
Das hieß Kazaa und nicht kazzaa, aber ja, man hatte mehrere benutzt. Kazaa vorrangig. Aber nie wieder, das war ja ein einziger honeypot und verseucht. Bin ohne Abmahnungen und co durchgekommen
Und bei der 1. Umfrage fehlt ein r bei „weshalb früher“
Ja Kazaa ging garnicht. Gab ja noch Azureus das war auch eine seuche.
Ich hatte Mal einen Brief bekommen. Und nach der ersten Aufregung mit einem Lächeln bezahlt. Da es ein Schnapper war für das was ich bis dahin schon alles gesaugt hatte.
 
Solia schrieb:
Am meisten in Erinnerung blieben die ganzen fakeloops von Scooter und so, wo man bei der nächsten Mp3 immer dachte, dass das jetzt das Original ist. 🙃
Nessaja is mir da am stärksten aufgefallen
Ja die loops oder man hat eine MP3 von Künstler XYZ geladen aber dann war das Musik von wem anderen ganz anderes Genre. Das hatte ich oft mit Filmen bei emule und Donkey. Da hatte es oft trotz DSL mit 1mbit und mehr Tage gedauert bis die SVCD mit 1,4gb oder DVD Rio fertig war. Man freute sich auf den neuesten Kinokracher und dann war es irgendwas ganz anderes oder irgend ein Porno.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solia
Also zu dem Zweck, zu dem eDoneky und eMule da waren, fand ich das damals unbegeisternd, weil mir für Musikdownloadauswahl die Geduld fehlte und Videos einfach im Vergleich zu (anamorphen) DVDs zu schlechte Qualität hatten. Es war aber tatsächlich gar nicht verkehrt, darüber Dateien zwischen zwei Orten zu bewegen, weil der Datentransfer unendlich oft unterbrochen werden konnte und der Sender keine feste IP brauchte. Dieser Zweck wurde dann später von RapidShare übernommen und heute machen alle öffentliche DropBox- oder GoogleDrive-Ordner. Rechtlich war es eh fadenscheinig und die Virengefahr war einer der Gründe, warum ich zwar Leute kannte, die sich eine Adobe Master Collection mit KeyGenerator so besorgten, es selbst aber nicht gemacht habe.

Mitte der 2000er lohnte es sich auch, die Download-Server der kleineren und mittleren Linuxdistros zu schonen, weil Downloadkapazitäten auf Servern damals ein richtiges finanzielles Ding waren. Das scheint heute nicht mehr der Fall zu sein. Wenn ich mal aus Neugier mein Fedora-ISO oder einen Gimp-Installer über den .torrent lade, komme ich nie dazu, zu seeden, weil es mehr Seeder als Leecher gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
Damals u.a. Herr der Ringe Teil her gehabt... Wurde Fan. Bücher gekauft, alle Filme in 4K da (vorher FHD)... Soll mal keiner sagen, das Filesharing nicht auch was Gutes hatte :)

Die ganzen verseuchten MP3s - max 128kbit, Metadaten mit Werbung für Filesharing... Ich habe einst tatsächlich lieber CDs gekauft und die in FLAC oder MP3 mit 320kbps umgewandelt. Zum reinhören bei Musik war es auch Ok :)
 
PHuV schrieb:
Einmal im Netz, und jeder hat Zugriff drauf.
Weil es ja auch immens wichtig ist, NS-verherrlichenden und glorifizierenden Propagandaschund der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit noch mehr "schwache Geister" darauf reinfallen. Was staatliche Propaganda alles so anrichten kann, liest man nicht nur in den Geschichtsbüchern über die Zeit von 1933 bis 1945, sondern kann das ganz gut und "live" in Russland erleben: "Nationalsozialismus reloaded." Dazu benötige ich keinen Filmschund um zu einem reflektierten Menschen zu werden. 🙄

Aber hey, Hauptsache User XYZ kann in einem Forum was von "Zensur" schwadronieren. Meine Fresse. 😒
 
Ola zusammen da ich weit ü50 bin hab ich die ganze Ära mitgemacht aber teilweise viel professioneller 😉ich sage nur Spreader und co. Da gab es Leute die haben alles in top Qualität bekommen als CD DVD egal welches medium von den großen Gruppen oder Schneidetischen Kino 😀ja das ist kein Witz da gibt's gab es Leute die haben sich ein komplettes Haus finanziert so wurde da kopiert wir hatten sogar Studenten die auf Bestellung die Spiele Filme ob PC console alles kopiert haben am nächsten Tag kam der Kunde und hat seine Bestellung abgeholt für den Bruchteil dessen was es original oder offizielle. Gekostet hätte auch Konsolen Umbau Tuning war da sogar mit Garantie zu den Hochzeiten drin mit eigenen moding Chips . Also da hat jeder Mensch auf dem Planeten bestellt gekauft umbauen lassen zu und wenn ich sage jeder da kommen Polizisten mit neu gekaufter Konsole zum umbauen lassen und 20 spielen dazu bestellt für Weihnachten über stantsanwälte waren da auch dabei war fast ein Großhandel gewesen da gab es Leute die haben in 10 Märkten Konsolen gekauft und in Massen umbauen lassen um dann diese mit spiele dann zum Teil im Ausland zu verkaufen da waren Boards sehr beliebt im Internet da hatten nur Leute Zugang die wusten wie man die findet und Zugang hatten und da gab es alles wirklich alles ich kenne bis heute noch diese cracker sind zum Teil noch aktiv

Und jetzt das beste zum Schluss da war noch Ehre im Spiel keine Viren keine Fake Sachen da war noch Anstand dabei da haben sich die Gruppen untereinander geholfen wer hat was am besten gecrackt .da wurden sogar von den spiele Firmen manch einer abgeworben und das ist kein Witz ich erinnere mich an treffen in Holland copie Parties jede Gruppe war da hat gezeigt was es neues gibt oder man hat sich unter einander ausgetauscht .die harten Sachen erspar ich euch
Hatte zb Filme mit roh Material ungeschnitten die waren so heiß begehrt Hui das war hart
So wer will kann jetzt los heulen ihr emule kinderchen 🥴😉das war für arme und schwache
 
Schön war’s damals mit dem Internet im kleineren Kreis als der Kapitalismus und Regierung davon kein Plan hatten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ray Donovan
Was für eine Zeit, als Grauzonen-Seiten noch eine .de Domain hatten.
Stichwort eselfilme.de. Man wie die Zeit rast.
 
Ach mist, hab da unlängst mal aussortiert und somit die "Beweismittel" gelöscht^^ Warum mach ich sowas?! :heul:
Naja waren meist eh nur Screenshots davon wie superschnell der DL mit der neuen 1000er DSL-Leitung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
just_fre@kin schrieb:
Das stimmt, lahm war das Ganze schon, aber irgendwie hat es sich doch gelohnt …

3v0lut!0n schrieb:
Diese Person war leider ich 😂 Nach fast 2 Jahren Rechtsstreit und einer niedrigeren 5stelligen Vergleichssumme hab ich aber die Finger davon gelassen und alle meine Medien offiziell erworben 🤣

Passt wie die Faust aufs Auge, aber nicht nur aufgrund dieser Problematik hat sich das nicht gelohnt. Dazu kommt ja noch das hunderte von GB an Daten, besonders Musik dann ja auch noch gesichtet werden müssten und die Qualität der Files auf diesen p2p Börsen ja sehr durchwachsen war.

Da waren die Privatkopien von LAN-Parties dann irgendwie auch effizienter, weil dort alles an Material ja schon gesichtet, sortiert und archiviert war. Und die Leute haben einem oft sogar direkt ihre Datengräber für den Share Server selbst vorbeigebracht.

Alles was man noch offiziell kaufen konnte, hat man auch früher oder später im Freundeskreis tauschen können, weil eben alle natürlich auch eigenen Sammlungen hatten, von den Eltern ganz zu schweigen.

Schätze an richtig alten oder seltenen Aufnahmen, im Regelfall längst Public Domain, die hat man dann wirklich erst im Netz oder auf File-Sharing Plattformen suchen müssen.

Aktuelles gab es damals meist eh nicht auf dem Esel, etc, sondern direkt aus einem der diversen IRC-Servern oder schon damals von Amazon. ;-)
 
Gamer20 schrieb:
die guten alten Zeiten. Am liebsten hätte ich eine Zeitmaschine.
ich nicht, ich hab damals geladen weil ich kein geld hatte. heute ist das zum glück alles einfacher und günstiger geworden und ich kann für meine gewünschte software auch bezahlen.
 
Alles viel zu Jung ^^
C64 BBS, Dead Zone, The Hidden, Heaven, 13th Floor BBs und so viele mehr ....
Lange vor NaPster und Co.kG
Call +4* EliteOnly*
Mci,BlueSprint,At&t + Bluebox
May i have your Calling Card Number plz ?
++ata no carrier ;)
:D
 
Das waren noch Zeiten, als Herr der Ringe, Matrix und andere Kinofilme viele Tage vor Kinostart im Netz verfügbar waren und auf VCD gebrannt wurden um auf dem Pausenhof verteilt zu werden.
Es hat sich wirklich vieles verändert.
 

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben