News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

PHuV schrieb:
So interessant wie die Technik war, trotzdem weine ich ihr keine Träne mehr nach.
Torrent lebt nach wie vor... durch die ganzen abgeschalteten OCHs merh den je ;)
(Aber nur mit VPN und/oder privaten Trackern)
Ergänzung ()

fortknox schrieb:
Das waren noch Zeiten, als Herr der Ringe, Matrix und andere Kinofilme viele Tage vor Kinostart im Netz verfügbar waren und auf VCD gebrannt wurden um auf dem Pausenhof verteilt zu werden.
Das sind Filme, die man sich im Kino ansehen musste... Zudem: Die Quali war mies und dauerte ewig runter zu laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, WhoDat und Apocalypse
Gandalf2210 schrieb:
Jo, das Video vom Amoklauf von Neuseeland.
Der war im Internet sonst nicht aufzufinden.
Du hast dir dort das Video von dem Amokläufer besorgt wie er die Tötungen filmt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, UrlaubMitStalin und Apocalypse
Ich kenne nur die Zeiten, in denen ich noch ins Internetcafe musste.

Aber sind solche Aussagen wie ich hab damals xyz geladen zivilrechtlich nicht immer noch verfolgbar?
 
Sinnvoll, dass man bei der Auswahl des Clients nur einen einzigen auswählen kann. NICHT! Ich habe damals wohl die meisten davon parallel und/oder abwechselnd benutzt.
 
Bin da ziemlich offen:
Als Kind damals 1999 und einer AOL Bambusleitung (56k Modenzeit) angefangen MP3s zu saugen.

Danach kam ISDN und DSL und es blieb nicht nur bei MP3s! :D

Inzwischen ist Warez kaum ein Thema für mich, Musik und Videostreaming haben mich diesbezüglich zahm gemacht, als Erwachsener hat man sowieso deutlich weniger Freizeit als ein Kind oder Jugendlicher.

Nur Software… da bin ich noch teilweise ein Pirat! 🏴‍☠️
Aber selbst bei Software bin ich ziemlich zahm geworden.

Und vieles wurde in den Jahren und Jahrzenten verwendet, ob eDonkey oder Kazaa, ob Torrent oder Share/Filehoster, alles verwendet.

irgendwie aufregende Zeiten damals…
 
Ich habe 2p2 Filesharing benutzt und benutze ab und an noch immer einen BitTorrent Client aber immer nur für legale Downloads von Open-source Software.
 
habla2k schrieb:
Aber damals kam man sich vor wie ein Rebell, der es den gierigen Contentfirmen so richtig zeigt in dem er den Gina Wild Porno gesaugt (hihi) hat […]
Ist der Begriff „saugen“ damals nicht sogar DER Fachbegriff fürs Filesharing in der Szene gewesen?
Mein Vater wollte sich zum Thema informieren und hatte sich irgendeine miese „Hacker“-Zeitschrift mit ganz vielen Insider-Infos zum Filesharing und Anleitung richtigem „Saugen“ gekauft (Da bin ich wohl auch das erste Mal auf diesen Begriff gestoßen).
Laut Überschriften und aufgedruckten Verbotsschildern natürlich alles streng geheime Profihacker-Tips, die deshalb natürlich offensichtlich im Zeitschriftenregal ausliegen. 😉
Die Hoffnung, dass dennoch der ein oder andere vernünftige PC-Tip drinsteht, ist leider herbe zunichte gemacht worden.

Leider fällt mir der Name nicht mehr ein. Das Heft ist dann auch vor nun fast 20 Jahren fachgerecht mit vielen vielen Ausgaben der Gamestar und der PC Action entsorgt worden. Ein Bild der Titelseite wäre jetzt für diesen Thread ideal gewesen…

Das Heft hatte aber auch etwas Gutes:
Was haben wir zusammen über die miese Qualität gelacht. 😄
 
habla2k schrieb:
Und ne hohe ID zu bekommen mit offenen Ports. ;)

Für mich damals einer dieser Ahhhh Erlebnisse. Ports öffnen und auf einmal dieses grüne Symbol und hohe ID. Vorher nur gelb oder rot. Warten ohne Ende 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Ich weiß sogar noch, wie auf dem Schulhof selbstgebrannte CD-ROMs mit Musik und Spielen weitergegeben wurden.

Damals war das Internet noch langsam, und CD-ROMs (und LAN-Parties) waren die schnellste Methode zur Datenübertragung.
 
magickitt schrieb:
Ola zusammen da ich weit ü50 bin hab ich die ganze Ära mitgemacht aber teilweise viel professioneller 😉ich sage nur Spreader und co. Da gab es Leute die haben alles in top Qualität bekommen als CD DVD egal welches medium von den großen Gruppen oder Schneidetischen Kino 😀ja das ist kein Witz da gibt's gab es Leute die haben sich ein komplettes Haus finanziert so wurde da kopiert wir hatten sogar Studenten die auf Bestellung die Spiele Filme ob PC console alles kopiert haben am nächsten Tag kam der Kunde und hat seine Bestellung abgeholt für den Bruchteil dessen was es original oder offizielle. Gekostet hätte auch Konsolen Umbau Tuning war da sogar mit Garantie zu den Hochzeiten drin mit eigenen moding Chips . Also da hat jeder Mensch auf dem Planeten bestellt gekauft umbauen lassen zu und wenn ich sage jeder da kommen Polizisten mit neu gekaufter Konsole zum umbauen lassen und 20 spielen dazu bestellt für Weihnachten über stantsanwälte waren da auch dabei war fast ein Großhandel gewesen da gab es Leute die haben in 10 Märkten Konsolen gekauft und in Massen umbauen lassen um dann diese mit spiele dann zum Teil im Ausland zu verkaufen da waren Boards sehr beliebt im Internet da hatten nur Leute Zugang die wusten wie man die findet und Zugang hatten und da gab es alles wirklich alles ich kenne bis heute noch diese cracker sind zum Teil noch aktiv

Und jetzt das beste zum Schluss da war noch Ehre im Spiel keine Viren keine Fake Sachen da war noch Anstand dabei da haben sich die Gruppen untereinander geholfen wer hat was am besten gecrackt .da wurden sogar von den spiele Firmen manch einer abgeworben und das ist kein Witz ich erinnere mich an treffen in Holland copie Parties jede Gruppe war da hat gezeigt was es neues gibt oder man hat sich unter einander ausgetauscht .die harten Sachen erspar ich euch
Hatte zb Filme mit roh Material ungeschnitten die waren so heiß begehrt Hui das war hart
So wer will kann jetzt los heulen ihr emule kinderchen 🥴😉das war für arme und schwache
Hört sich sehr nach C64, Amiga 500 und PS1 an.
Also Pre-Internet-Zeiten...
Hab ich alles mitgemacht...hatte mehr als 100 C64 und auch über 100 Amiga-Disketten.
Erster in der Klique mit PS1 und prompt der 1. der einen Mod-Chip hat einauen lassen.
Liegt noch hier, falls jemand interesse hat... :D
Es war einfach ne coole Zeit und alles war verfügbar, ohne kapitalistische Sicherheitsfanatiker...

Ich habe Ausbildung zum Maschinenbautechniker um die 2000er gemacht...
An der Schule wurde damlas Auto-CAD eingeführt, aber es gab die Option von Schülerlizenzen noch nicht.
An der Schule hieß es, entweder sie besorgen sich das Programm oder sie geben die Zeichnungen und Konstruktionen per Tusche und Papier ab.
Natürlich hatte jeder eine Vollversion von Auto-CAD Mechanical Desktop... :D
Ich sehe das bis heute auch gar nicht kritisch, da keiner damit einen Profit erziehlt hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Nie wirklich, ab und an noch über Torrent mal ein Installationsimage meistens von nem Linux (wobei die örtliche Uni nen Debian-Mirror hat und ich mir die Sachen gleich von dort ziehe) oder was von Archive.org.

Und vor ein paar Jahren hab ich mir mal ein paar indizierte Musikalben gezogen (war aber nur Deutschrap, JBG 1 & 2, nix Landser oder sonstigen Rrrächtsrock) sowie im Usenet ein paar TKKG-Hörspiele für meine Sammlung; Das war gerade die Zeit, als die auf den Streamingdiensten starteten aber erst ab Folge 100 und die älteren gabs dann erstmal nirgends zu kaufen, bis das Retro-Archiv losging.
Die meisten Hörspiele und Musikalben hab ich aber in der Bücherei geliehen und dann die CD gerippt :evillol:, erst mit iTunes, später dann mit Windows Media Player und seit Jahren mit Foobar2000 in FLAC, danach zu MP3 und Taggen mit MP3Tag.
 
BlaBlam schrieb:
...
Wohnte dort mit einem Linux-Pro zusammen, der nen eigenen Downloadserver betrieb. Weiß gar nicht mehr, wie der Client hieß, ....
Das muss MLDonkey gewesen sein. Mein Download Server lief auf einer FreeBSD Maschine non stop :-)
Schöne Zeit!
 
Definitiv, eMule funzt auch noch.
Gerade für komplette Musikalben oder Diskografhia empfehlenswert.
Leider fällt mir da nichts passendes ein...
 
@SV3N
Ein bisschen was hab ich noch gefunden.

napster.jpg

304-server.jpg

Aufnahmedatum: 06.08.2000

Die Hardwareangaben des Systems damals dürfen natürlich nicht fehlen. 😉
Pentium III 450@504MHz Slot 1, 128GB PC100@112MHz, Asus V6800pure Geforce 256 DDR 32MB, Win98 SE.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Alle Clients von der Liste durchgehabt, je nachdem was gerade am populärsten war... letzter BitTorrent-Client den ich als recht brauchbar kenne war Azureus, heißt mittlerweile wohl Vuze und soll Adware enthalten... kA was für BT derzeit empfohlen wird?
 
joot schrieb:
kA was für BT derzeit empfohlen wird?
qBittorrent. Schlankes, kleines Tool als geistiger µTorrent-Nachfolger. Nutze ich seit Jahren, macht was er soll :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, MountWalker und joot

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben