Musik und Filme waren wenig bis gar nicht von Interesse. eMule lief mal ab und zu, als 2003 DSL768 kam, davor nur mit Modem 56k unterwegs.
Interessanter waren, vor der großen Tauschbörsenzeit, die ganzen Warezsites und die Toplists (
https://de.wikipedia.org/wiki/Toplist), auf denen Besucher der W-Sites ihre Lieblingsseiten "hochvoten" konnten.
Die Software dort war in der Regel in gestückelte Archive (ZIP, RAR, ACE, etc.) aufgeteilt und direkt auf FTP-Server, diverse Accounts bei Tripod, Geocities und wie die ganzen kostenfreien Webhoster damals hießen.
Daneben gab es damals bereits Filehoster, wie "Freedrive" oder "idrive". Dort gab es mit kostenfreiem Account ein paar Megabyte Onlinespeicher ("Cloud" kannte noch niemand). Hinter den Namen standen damals, meine ich, andere Firmen, als man heute unter den Begriffen bei Google findet. Das war die Hochzeit von Downloadmanagern, wie GetRight, FlashGet usw.
Google war auch noch kein Thema, Altavista war die allgemeine Suchmaschine. Für andere Dinge gab es "Astalavista" (
https://de.wikipedia.org/wiki/Astalavista.box.sk).
Software wurde damals gesammelt, fast wie Briefmarken. Egal, ob man Programm XY wirklich benutzen wollte: Bekannter Name -> musste man haben und, schön als ZIP gepackt, auf der Festplatte liegen haben.
Hab ich von einem Bekannten gehört...