News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

Da ging es bei mir auch mit Internet so richtig los, aber ich habe es nie wirklich betrieben. Ich glaube wir hatten ewig warten müssen, bis es zumindest ne kleine DSL Leitung bei uns gab. Bei mir lief also viel über die USB Anschlüsse meines PCs und die meiner Freunde...
 
angefangen hat es mit kazaa, dann lange eMule und am Ende BitTorrent
 
Ich bin 91 geboren. Filesharing war die einzige Möglichkeit viele spiele zu spielen aus Mangel an Geld. Dafür is mein pile of shame heute umso größer.
 
Ohja.. Ich erinnere mich noch, goldesel.to usw 😂
VCD, MVCD, SVCD, Haufen Formate für Filme 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo und R O G E R
Wer kennt noch X-Copy für Amiga? :D

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AndyMutz, SSD960, ottocolore und 5 andere
EMule und EDonkey hab ich lang genutzt, sind dann von dem Teil mit der Kröte abgelöst worden. Mittlerweile ist das bei mir aber immer Transmission weil das bei Linux überall vorinstalliert ist.

E: Azureus hatte das Logo mit der Kröte

Mein Ausstieg aus dem Piratendasein: Freie Software/Open Source
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
Wenn man sich heute Filme und Serien im Streaming Dienst Universum anguckt fällt mir immer öfters auf das was zensiert ist was es früher nicht war. Gestern noch bei Avatar der Herr der Elemente aufgefallen… hätte man es men alles behalten 😉 warum die das im Nachhinein zensieren???
 
Ach ja die emule Zeit, wobei ich Bearshare nutzte; Spiele piratisiert, dass man bei 5kb/s tagelang runterladen musste. Bei heutigen Größen wäre da man wohl Wochen bis Monate dran. :D Dann kam Azureus samt Torrents, aber zu der Zeit war ich alt genug Geld zu verdienen und seither nichts mehr illegal geladen. Wobei ich nie Filme und Musik geladen hab, so kam auch kein offizieller Besuch mit Vorladung nach Hause. :evillol:

Aber ich vermisse die alten emule Server schon. Neben den hochillegalen Sachen waren sie wie ein zeitgenössisches Archiv für jeden Kram. Ich hab mir z.B. komplette Fußballspielaufnahmen runtergeladen, weil ich mir epische Spiele gerne nochmal anschaue, irgendwelche Finals. An sowas kommt man sogut wie gar nicht mehr ran, wenn man es nicht selbst aufnimmt. Aber auch die Mengen an Bildern, Software und anderen Kleinigkeiten. Was man heute mühsam suchen musste, war einfach alles auf den Razorback Servern. Ich glaub nie wieder gab es eine dichtere Downloadbibliothek.

Lord Wotan schrieb:
Wer gibt denn bitte freiwillig zu, dass er ein Verbrecher ist. Total Sinnfreie Umfrage.
Scheinbar hat hier im Thread kaum einer ein Problem damit die alten Schlingelein aufzuzählen :D
Mickey Mouse schrieb:
ich habe dafür einfach kein Verständnis!
Ich glaub dein Verständnis braucht auch keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unleidlich
Per bittorent große Linuximage zu laden mache ich auch heute noch. Die anderen Client kenne ich auch aber habe sie niemals genutzt da kein vernünftiges Internet vorhanden war. Auch gab es nicht das was von Interesse war.
 
Mickey Mouse schrieb:
sorry, aber für mich ist "sogenanntes Filesharing" schlicht Diebstahl
sorry, aber für mich ist "sogenanntes geistiges Eigentum" schlicht Diebstahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko und Unleidlich
Natürlich liebster @SV3N ! Man Napster war nur 2 Jahre auf dem Markt? Fkng Metallica ^^

Und wie die anderen sagten, multiple choice wär nice
Ergänzung ()

Man ich hab heute noch meine MP3 Sammlung die ich mit Napster "auf Platte gesichert" habe....... - falls man mal wieder reinhören will! Was ich nur alibihalber tue ^^ Haha, digitales Hamstern <3 Danke Sven
 
Ohje... war ja klar das so eine Frage irgendwann kommt.
Nur wunder ich mich das es nur eine Auswahlmöglichkeit gibt.
Angefangen hats bei mir damals mit Napster, dann mal Kazaa, später eDonkey und zum Schluss eMule.
Limewire lief bei mir immer zu langsam.
Nach mehreren Auseinandersetzungen mit diversen Abmahnanwälten bin ich dann irgendwann beim legalen Streaming gelandet.
Filme in teils grottiger Qualität (teils 480p) haben mir auch zu denken gegeben.
Mit der Zeit steigen halt auch die Ansprüche.
 
Lord Wotan schrieb:
Wer gibt denn bitte freiwillig zu, dass er ein Verbrecher ist. Total Sinnfreie Umfrage.
Wer ist denn da dem Konzern Unsinn aufgesessen, dezentrale Sicherheitskopie-Aufbewarer seien "Verbrecher"?


Ergänzung ()


BTW:
Unleidlich schrieb:
Habe bis auf Morpheus eigentlich alle genutzt und nutze auch heute noch als Befütterung des 50TB NAS Transmission (ein Torrentderivat) in Zusammenspiel mit 3 ALT-Trackern ;)

Hatte anno Tobak auch kurzweilige Zerstreuung mit diversen Justiz-Laka..sry...Kanzleien der Medienindustrie welche allerdings trotz viel Störfeuer bei mir immer ins leere liefen und nie auch nur einen Euro sahen.

Ich bin also seit gut 30 Jahren und bis heute noch bekennender Raub-Mord-Kopierer :king:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse, McTheRipper und ChowTan
Anekdote aus 2002: in den wilden Zeiten üppiger Tauschbörsen kam irgendwann die Schlagzeile: Musikflatrate wird kommen. Und das war für viele unvorstellbar. Wir hatten bis dato nur die CD... und eben Tauschbörsen.
 
Damals war das Internet auch total offen. Sowas wie rotten.com war zugänglich und ähnliche Inhalte auf emule auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy
Musik und Filme waren wenig bis gar nicht von Interesse. eMule lief mal ab und zu, als 2003 DSL768 kam, davor nur mit Modem 56k unterwegs.

Interessanter waren, vor der großen Tauschbörsenzeit, die ganzen Warezsites und die Toplists (https://de.wikipedia.org/wiki/Toplist), auf denen Besucher der W-Sites ihre Lieblingsseiten "hochvoten" konnten.

Die Software dort war in der Regel in gestückelte Archive (ZIP, RAR, ACE, etc.) aufgeteilt und direkt auf FTP-Server, diverse Accounts bei Tripod, Geocities und wie die ganzen kostenfreien Webhoster damals hießen.

Daneben gab es damals bereits Filehoster, wie "Freedrive" oder "idrive". Dort gab es mit kostenfreiem Account ein paar Megabyte Onlinespeicher ("Cloud" kannte noch niemand). Hinter den Namen standen damals, meine ich, andere Firmen, als man heute unter den Begriffen bei Google findet. Das war die Hochzeit von Downloadmanagern, wie GetRight, FlashGet usw.

Google war auch noch kein Thema, Altavista war die allgemeine Suchmaschine. Für andere Dinge gab es "Astalavista" (https://de.wikipedia.org/wiki/Astalavista.box.sk).

Software wurde damals gesammelt, fast wie Briefmarken. Egal, ob man Programm XY wirklich benutzen wollte: Bekannter Name -> musste man haben und, schön als ZIP gepackt, auf der Festplatte liegen haben.

Hab ich von einem Bekannten gehört...
 
Wir hatten damals nur ISDN und Internet byCall.

Sonntags konnte man mit dem ISDN-XXL Tarif immer kostenlos die normalen Ortsrufnummern.

Da habe ich immer beide Kanäle dichtgemacht und den ganzen Sonntag "gezogen"


Das Telefon war dann natürlich außer Betrieb, und Handy hatten wir noch keins....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
gibts das alles nicht mehr? ooh ooh.. wohl nicht mitbekommen.. :confused_alt:
 
Ich muss zugeben ich habe mich damals nicht getraut File sharing zu betreiben. Freunde haben das für mich gemacht die einzigen Kosten die ich hatte waren die CD Rohlinge. Klar sagen mir die Namen noch was. Heute Straeme ich nur noch "Neflix"
 
Tawheed schrieb:
Damals war das Internet auch total offen. Sowas wie rotten.com war zugänglich und ähnliche Inhalte auf emule auch
Es ist Gott sei Dank bei uns immer noch offen.
Nur heute wird so ein schei... halt über Messenger verteilt.

Kannst ja mal in andere Länder reisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roach13

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben