News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

I was there Gandalf, 3000 years ago

Spiel runtergeladen, dann auf einer bestimmten Seite die hier jeder kennt nach dem einem "No CD Crack" gesucht, zig Viren eingefangen bis man eines gefunden hat und dann konnte man endlich zocken. Mal abgesehen von 2 Tage Download und weiteren 1 Tag Crack aufspielen, war das schon ziemlich geil. Hackerman....

Habe aber Torrent immer gehasst... wie oft haben mir nur wenige MB gefehlt bis ich das Paket komplett hatte... aber niemand war da um es zu leechen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
Auf oldersion kann sich doch jeglicher Client nochmal geladen betrachtet werden...
Screenshot 2022-03-28 132756.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: neuran, SVΞN, McTheRipper und eine weitere Person
1998 ging's bei mir mit Internet los, ab 1999/2000 dann über die Uni. Das war schon einigermaßen komfortabel und kontrolliert hat dort auch niemand wirklich.

Wenn Du in der 80ern und 90ern aufgewachsen bist gab's ja meist nur bzw. noch Kassetten, um sich mit Musik "einzudecken". Das war entsprechend aufwändig.

Als es dann mit Napster und Co. losging, war das 'ne völlig andere Welt, allein die Auswahl war ja plötzlich gigantisch. Da nicht mitzumachen war fast unmöglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
[ChAoZ] schrieb:
Spiel runtergeladen, dann auf einer bestimmten Seite die hier jeder kennt nach dem einem "No CD Crack" gesucht
Oder nach nebenan in die Videothek, die haben damals auch Games verliehen. Ging schneller... Hust
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin, Sappen, [ChAoZ] und eine weitere Person
AlMaiWin schrieb:
Leni Riefenstahl ist 2003 gestorben, also Urheberrechtsschutz noch bis 2073 (Die Schutzfrist sind 70 Jahre nach Tod - hier - der Urheberin). Die fraglichen Filme werden dann etwa 130 Jahre alt sein. Die Kritik daran wurde ja schon dargestellt.
Keine Ahnung was ihr da habt mit dem Nazigedönse, aber die Urheberrechte von den bekannten Propagandafilmen dürften wohl kaum bei Riefenstahl gelegen haben. Eher bei anderen wie der Produktionsfirma oder dem Regime selbst und dessen "Kultur"-Abteilung.

Zu der Filesharing Sache: Ich hab jetzt mal ein wenig rumgesucht und noch Titel entdeckt, die ich damals gesaugt habe. Die meisten sind von 2002-2004.

Aber zum Thema Vertrieb und "gab es nicht zu kaufen", natürlich gabs das alles zu kaufen: Man musste es halt bestellen, damals noch über Kataloge. Mein Bruder etwa hat sich viele Kassetten, ja Kassetten, in den 80ern geholt aus dem Ausland. Da war der Dollar noch wertvoll und man musste ordentlich blechen.

Dasselbe mit den VHS-Filmen, da konnte man auch die Originalversion ohne Schnitte aus dem Ausland importieren hier in CH. War halt nur zu aufwändig meistens und auch zu teuer.

Apropos Sammler übrigens, da kenne ich noch eine Menge Leute aus meiner Metalhead-Zeit, die Alben gesammelt haben und immer noch sammeln heute: Die haben ganze Räume in den Häusern voller Alben, riesige Sammlungen. Manche legen grossen Wert darauf, alles Original zu haben und keine Raubmordkopie.

Dann gabs noch Fanatiker, die Alben mehrfach kauften in allen möglichen Collectors-Editionen, wo irgendwas beilag. Und dann nochmal dieselben Lieder auf der "Best of 2000" CD, 10 Jahre später dasselbe mit "Best of 2010" und so weiter.
 
Weiß noch, wie ich damals... so 2001 rum, Carmageddon 2 (250 mb) mit unserem 56k modem über eMule gezogen hab. 11 Jahre war ich da alt. Hat ewig gedauert. Gute Zeiten waren das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
Hab jetzt nicht alle Seiten hier durchgelesen, war auch nicht p2p, aber kennt wer die Seite Bockwurst noch? Poste jetzt bewusst den Link nicht auf Waybackmachine, da ggf anstößig
 
netzgestaltung schrieb:
sorry, aber für mich ist "sogenanntes geistiges Eigentum" schlicht Diebstahl.
Na, dann kommst du hoffentlich nie in die Situation, in der du Mal etwas erschaffst, das sich andere dann ohne zu fragen und zu zahlen zu unter den Nagel reißen.

Ich kenne aus eigener Erfahrung die Diskussionen um Patentrechte, ob die jetzt dem "Erfinder" oder seinem Arbeitgeber (in dessen Auftrag und Bezahlung er das zumindest teilweise erbracht hat) gehören. Das kann man sicherlich so oder so sehen.

Aber Geistiges Eigentum pauschal abzulehnen (und damit z.B. auch o.g. Patente), puh schon etwas extrem. Ich bekomme da doch gerade wieder etwas Angst vor dem Kommunismus...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin und AlMaiWin
Hehe, bei der Wurst kannte ich damals eine IT eines Zulieferer von Opel.
Die Kerls haben täglich geschwärmt davon in der Pause.
Davor allerdings habe ich FTP leben, und lieben gelernt.
Mein allererstes war übrigens MI1.
Das Original noch auf Dachboden, allerdings für Amiga.

Das SEED/LEECH ging mir aber quer.
Morpheus&Azureus(Froschblau)
nutzte ich gern und an mal.

Ich denke mal, das gerade Photoshop nicht ohne Grund so verbreitet ist ;)

PS: Das solch Diskussion mal in einem seriösen Forum gehalten wird, hehe.
Dafür hat es noch in den 00ern auf CB Ausschluss gegeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: derblonde und Affenzahn
Mickey Mouse schrieb:
Ich kenne aus eigener Erfahrung die Diskussionen um Patentrechte, ob die jetzt dem "Erfinder" oder seinem Arbeitgeber (in dessen Auftrag und Bezahlung er das zumindest teilweise erbracht hat) gehören. Das kann man sicherlich so oder so sehen.
Das ist bei regulären Arbeitsstellen aber sowieso vertraglich geregelt. Dürfte in wohl 99.9% aller Fälle so sein, das wenn du Mitarbeiter für die Firma bist, die Firma das Patent dann hat nach dem Antrag.

Etwa wenn man sich die Corona Impfstoffe ansieht, natürlich gehen die Patente da für die Firmen, nicht für das Forschungspersonal im Labor als Beispiel. So ist das nunmal, wer da arbeitet wird das schon wissen. Die Zeiten von einzelnen Erfindern, die das abends im Keller gemacht haben, ist lange vorbei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper
Edonkey , emule , Kazzaa , immer voll genutzt, da lief die Mühe Wochen lang durch
 
Mickey Mouse schrieb:
Aber Geistiges Eigentum pauschal abzulehnen (und damit z.B. auch o.g. Patente), puh schon etwas extrem.
Ich sehe diese Haltung auch sehr kritisch. In jungen Jahren habe ich mir sicherlich nur wenig Gedanken darüber gemacht. Wenn Du Dir aber selber Deine Brötchen verdienst, bekommst Du eine andere Haltung zum Wert von Arbeit. Auch Künstlerinnen und Künstler wollen von etwas Leben. So ist nicht geistiges Eigentum Diebstahl sondern im weiteren Sinne wohl eher umgekehrt, wenn gedankenlos alles kopiert und heruntergeladen wird, was einem im Browser begegnet. Die Haltung von @netzgestaltung ist da sicherlich sehr extrem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker
Swiffer25 schrieb:
Ich denke mal, das gerade Photoshop nicht ohne Grund so verbreitet ist ;)
Adobe hat auf jeden Fall davon profitiert, auch wenn sie es nie zugeben würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MountWalker, McTheRipper, ghecko und eine weitere Person
da kommen erinnerungen auf. wobei ich bit torrent nie wirklich exzessiv genutzt habe. bei napster und limewire war ich anfangs mit dabei, wurde mir aber zu riskant. dann ging es ins IRC, das war schon ganz cool und dann natürlich FTPs scannen und kapern. war schon witzig.
 
ThePlayer schrieb:
Problem ist nur die Streaming Seuche mit der bestenfalls durchschnittlichen Qualität.
Nuja, so irre schlimm finde ich die Streamingdinge mitunter garnicht. Da gibt's natürlich auch Unterschiede aber Zeug, was mal in UHD und am besten HDR/Dolby Vision aufgenommen wurde und so auch über den Streamingdienstleister publiziert wird ... das sieht schon echt lecker aus. Aufm 65"OLED, sei hier noch erwähnt.
Und um ehrlich zu sein ... die Kohle für diverse UHD-BluRays ist es mir nicht wert. Und ums "zum Player latschen um die Scheibe ein zu legen" oder etwaige Geräusche vom Laufwerk o.ä. bin ich auch nicht böse.
"Normale" BluRays hab ich noch n paar.
Das Einzige, was mich tatsächlich regelmäßg nervt sind Kompressionsartefakte an sich im Bildinhalt bewegenden gleichförmigen Objekten. Beispielsweise Zäune, wo die Kamera parallel zur Zaunachse verfährt oder sowas.
silenzer schrieb:
Außerdem gibt es mittlerweile so viele Möglichkeiten um richtig günstig an Spiele ranzukommen, da braucht man sich nicht mehr den Frust mit dem Kopierschutz anzutun.
Absolut richtig. Ich kaufe nur noch höchst seltenst noch neue Spiele beim Release (das waren in den vergangenen zehn Jahren genau zwei xD) der Rest wird irgendwann mal ein bis mehrere Jahre nach dem Release im nächstbesten Sale geschossen.
silenzer schrieb:
Was aus dieser Zeit allerding bis heute geblieben ist: Blutsaugende Anwälte die Ihre Garage vollmachen wollen.
Im direkten Umfeld kam das Glücklicherweise nicht vor aber man hörte dennoch viel davon. Absolut.
 
Damals gab's ja überall Fair-Use-Regeln bei den Providern.
Eines Tages kam vom Provider Post (kann dies wörtlich nicht mehr reproduzieren): "Bitte zügeln Sie Ihren Datenverkehr, da bei Ihnen monatlich eine sehr große Datenmenge anfällt. Ansonsten müssen Sie eine Nachzahlung leisten."
Naja, dieser Brief kam damals halt ein paar mal an ^^

Nicht zu vergessen in dieser Zeit ist auch das Sharen per mIRC, eigentlich DER Platz zum Sharen damals.
 
Kennt noch jemand ein altes Forum bei dem es FTP Zugänge gab, von gehackten FTP Servern ,wo files hochgeladen wurden?

Mein FTP Tool (nicht FileZilla) war voll mit FTP Servern von Gehackten Firmen usw.
Verrückte Zeiten....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kaulin
Der Höhepunkt der One click Hoster Szene.

 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
Zurück
Oben