News Sonntagsfrage: Wem sagen Napster, Kazaa, eDonkey und eMule noch was?

Bulletchief schrieb:
Naja, ich hab bei Amazon jetzt noch keinen in einem albanischen Dorfkino abgefilmten Film gesehen... 😉
Heutzutage gibt es so SchÀtzchen wie Avengers Endgame open Matte, Oder Filme mit aufwendiger deutschen DTS HD 7.1 Tonspur, die es so auf Blurays nicht zu kaufen gibt, weil die dort nur in Stereo vorliegt.

Also quasi besser als das Original...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Der Trost, Gamecollector, SVΞN und 2 andere
quakegott schrieb:
Mir sind warez einfach zu stressig :D

Ich bin einfach zu alt geworden, fĂŒr diesen Shice. :D

btt:

Als meine erste WG mit meinem Mitbewohner gegrĂŒndet wurde, hat er eine Sammlung von MP3s auf CD mitgebracht, die 3m hoch und 2m breit war. Das war quasi eine Schrankwand.

Das war 1999. :evillol:

SpĂ€ter gab es dann bei mir die Simpsons mit allen verfĂŒgbaren Staffeln, Stargate und how i met your mother, die bis zu dem Zeitpunkt existierten.

Bei Bestfriends, wurde in Terabyte beim Upload gerechnet, nicht in Gigabyte. :heilig:

Mein Rechner lief immer, 24/7 und ich hatte von QSC eine SDSL Leitung, da diese eigentlich nur fĂŒr Business Kunden war und daher einen ordentlichen Upload bot.

GeÀndert hat sich eigentlich nichts, nur die Dinge sind anders geworden.

Hier stehen aktuell in Buchform Dinge friedlich nebeneinander, wie der "Deutscher Kinderkalender von 1901", "Man wird nicht als Soldat geboren" von Simonow, "Kreuzfahrer von Heute" von Stefan Heym oder "Die Kinder des WĂŒstenplaneten" von Frank Herbert.

Ich könnte auch eine Bibliothek aufmachen :D

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Gamecollector und SVΞN
Ich habe Napster, Kazaa und eMule benutzt, fĂŒr letzteres sogar mal nen eigenes Web-Interface gebaut. Leider habe ich null Screenshots davon.
 
Ihr solltet echt an euren Umfragen arbeiten, mal wieder wÀre eine "Multiple Choice" Abfrage sinnvoller gewesen!

Und zwar bei der Frage welchen Client man genutzt hat, als hĂ€tte man nur einen benutzt und das noch ĂŒber einen grĂ¶ĂŸeren Zeitraum, völlig unrealistisch!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Discovery_1
Seit ich arbeite, mach ich den scheiss ja auch ned mehr. Aber Seit selbst Paramount (und damit Star Trek) mit diesem "Wir machen was eigenes"-Scheiss anfÀngt bin ich geneigt wieder anzufangen.

Es ist einfach unbequem geworden. Mein ergebnis ist ich gucke fast gar nix mehr und zocke mehr in der Freizeit.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Twin_Four, MidwayCV41 und -Tris-
calippo schrieb:
Mich wĂŒrde ja mal interessieren, wie viel dieser gesaugten Musik tatsĂ€chlich gehört wurde.
Habe ich definitiv, ich habe CDs wechseln gehasst und weil der Rechner eh immer an war, wars auch einfacher und bequemer damit die Anlage zu befeuern und man konnte sich mit Winamp ja absolut problemlos seine Musik so zusammenstellen, wie man wollte - da musste man auf CD Seite dann schon immer zusÀtzlich Sampler kaufen, wo dann auch oft noch schlechte Mukke bei war.

Da ich ausschließlich Metal höre (und frĂŒher nen bisschen Punk), war Radio auch damals schon nichts fĂŒr mich.
Was war ich froh, als damals Pandora raus kam, die aufgrund des Musikgeschmacks/gelaufener Lieder dann Ă€hnliches vorgeschlagen hat - wurde nur 2007 dann unterbunden und damals mit VPN rumschlagen war noch mĂŒhsam, weils extremst langsam war.

Wenn ich heute was nicht auf Amazon Musik finde worauf ich Bock habe, wird durchaus auch noch mal die gute alte Sicherungskopie vom NAS ĂŒber Foobar angeworfen :D Ist aber selten, dass was nicht da ist bzw ist im Laufe der Jahre sehr viel zu Amazons Bibliothek hinzugekommen, sogar von eher kleinen, unbekannteren lokalen Bands.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Gerithos
-Tris- schrieb:
Ihr solltet echt an euren Umfragen arbeiten, mal wieder wÀre eine "Multiple Choice" Abfrage sinnvoller gewesen
Hat er doch gestern schon drauf geantwortet...
 
Ich habe die Tauschbörsen frĂŒher hauptsĂ€chlich fĂŒr meine Audio-Bootlegs von Musikkonzerten genutzt. Keine Angst, die waren alle legal, da kostenlose Audio-Bootlegs von den entsprechenden Bands damals erlaubt waren, heute sogar meist noch sind. Kommt halt ganz auf den/die KĂŒnstler/innen an.:D
 
Mir war damals Bearshare bekannt. Ich weiß noch wie es mir mein Klassenkamerad erklĂ€rt hatte:
"Du kannst hier nach Musik suchen und dann wÀhlst du einfach das Top Ergebnis aus. Wichtig nur, dass du das Lied dann aus dem Upload Ordner löschst denn nur das Anbieten ist verboten" :D
Jede Woche gab es eine neue Story ĂŒber jemanden der Hops genommen wurde und der Rechner beschlagnahmt wurde.
 
Bis dann in Windows XP die Wurmdrossel kam, die dem System nur noch erlaubte, max. 10 halboffene Verbindungen zu haben. Das bremste den P2P Verkehr ziemlich aus.

Aber auch dafĂŒr gabs dann Patche von lvllord die die max. Anzahl wieder auf unendlich zu setzen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: Kaulin
Jo, war schon was damals. Da hast du abends mal eben den Download von irgendeinem Film oder Spiel angestoßen und wusstest genau, dass der Kram zuverlĂ€ssig in 4-12 Wochen fertig sein wird!

Damals, als man mit DSL 768 noch echten Luxus hatte.
 
Scheitel schrieb:
Da ich ausschließlich Metal höre
Damit bist Du aber nicht der Durchschnitt der Masse, die eben oft nur gesaugt hat, weil es ging und angesagt war. Kennt doch jeder die Festplatten der Kumpels voll mit Kramzeug, sÀmtliche Beatles und Doors Alben z.B., obwohl die Leute damit gar nichts am Hut hatten.
 
Ich hab nicht "Ja" anklicken getraut, weil ich dachte, wenn ich das mache, wird sofort mein Account hier gelöscht.

Wundert mich schon, dass man auf einmal so offen, ĂŒber Filesharing hier reden darf.

Sonst sind die Moderatoren schÀrfer wie jeder Pitbull, wenns um das Thema geht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: z€r0
calippo schrieb:
Damit bist Du aber nicht der Durchschnitt der Masse
Das mag sein, aber darum gings ja auch nicht bei deiner Frage oder ;)

Checker1992 schrieb:
Wundert mich schon, dass man auf einmal so offen, ĂŒber Filesharing hier reden darf.
Das ist ja alles viele Jahre her und damit auch alles strafrechlich irrelevant weil die VerjÀhrungsfrist bei Filesharing 3 Jahre betrÀgt. Keines der genannten Programme hat in den letzten 11 Jahren noch ein offizielles Update bekommen ;)
 
Scheitel schrieb:
Das mag sein, aber darum gings ja auch nicht bei deiner Frage oder
Eigentlich schon, so nach dem Motto "Es wurden x Milliarden Songs zwischen 2000 und 2010 gezogen, davon aber nur y% ein Mal und z% mehr als ein Mal angehört.
So wie bei den Photoshop und Autocad Warez, das auf dem Schulhof kursierte. Wer hat das wirklich eingesetzt bzw. ĂŒberhaupt mal installiert?
 
Blackvoodoo schrieb:
Habt ihr auch cFos Speed benutzt?
Nein, ich hatte RasPPPoE verwendet. Sagt dir das noch was?

Das kam bei gleichzeitiger Nutzung wohl nicht ganz so gut zurecht, war allerdings kostenlos und nicht ganz so aufgeblĂ€ht. Habe cFos fĂŒr die damalige Zeit als relativ ausladende aber gute Software in Erinnerung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: RalphS und rysy
Ohje, wenn ich daran denke, wie ich damals mit Limewire (oder war das schon uTorrent?) Herr der Ringe geladen habe. Das hat mehrere Wochen gedauert, von HD hat damals auch noch keiner gesprochen. SpÀter dann Rapidshare und alle 100MB den Router resetten... schlechtes Gewissen hatte ich nie, denn ich hÀtte mir ja ohnehin nur einen winzigen Bruchteil dessen leisten können, was ich damals gezogen habe.

Wie wir alle wissen, konnte sich Lars Ulrich aufgrund der Raubkopien das goldvertĂ€felte Haifischbecken doch nicht leisten und Britney Spears war gezwungen, auf einen kleineren Privatjet zu wechseln. Furchtbar. Heute dagegen holt sich die breite Masse ihre Musik völlig legal zum Schleuderpreis bei Spotify. Das halte ich fĂŒr fragwĂŒrdiger und gefĂ€hrlicher als es Filesharing jemals war.
 
calippo schrieb:
Eigentlich schon, so nach dem Motto "Es wurden x Milliarden Songs zwischen 2000 und 2010 gezogen, davon aber nur y% ein Mal und z% mehr als ein Mal angehört.
So wie bei den Photoshop und Autocad Warez, das auf dem Schulhof kursierte. Wer hat das wirklich eingesetzt bzw. ĂŒberhaupt mal installiert?
Stimmt, die Software hat man sich einfach mal geladen und gedacht man macht dann schon etwas damit. Gehört und geschaut habe ich aber immer alles was ich runtergeladen habe. Mit einem 56k Modem hatte man auch nicht eine Download-Kadenz wie heute.
 
Checker1992 schrieb:
Sonst sind die Moderatoren schÀrfer wie jeder Pitbull, wenns um das Thema geht.
Ist schon ein Unterschied, ob man "ĂŒber frĂŒher" und Filesharing allgemein (!) spricht, als explizit ĂŒber Anleitungen und Howto's ĂŒber die tatsĂ€chliche Beschaffung von Warez, das Cracken eines Spiels oder das Umgehen eines Kopierschutz oder die Quellen solcher Angebote nennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: SVΞN und Scheitel
polyphase schrieb:
Was wĂŒrde denn Zensiert, welche Szene?
bei Avatar Korra. Die Scene als die frau mit dem schießenden Auge kurz vor dem Schuss ein Metallkleid ums Gesicht gebĂ€ndigt bekommt, sieht man nur das und keine Explosion mehr. Normal sieht man es noch explodieren. bei Netflix nicht....
 

Ähnliche Themen

Antworten
12
Aufrufe
1.552
ZurĂŒck
Oben