SV3N schrieb:
Wo seht ihr die größten Probleme, aber auch das größte Potenzial bei der Entwicklung von Computerspielen anno 2022? Welche Fehler müssen unbedingt behoben werden und worauf sollten sich Spieleentwickler in Zukunft mehr konzentrieren? Was ärgert euch und was gibt euch Hoffnung? Könnt ihr besonders positive und negative Beispiele unter den aktuellen Titeln nennen?
Für mich persönlich die
Titel-Qualität und
Tiefe der Spiele. Alles ist nur noch oberflächlich, es geht nur noch um Bling-bling. Und das schlimme ist, die Leute haben sich drauf eingestelt und kaufen den Rotz oft auch noch.
Qualitätssicherung existiert quasi nicht mehr und alles wird vollkommen verbuggt auf den Markt geschmissen (und man
hat darf sich als Spiele-Käufer ja schon glücklich zu schätzen, wenn es wenigstens einen Day-1-Patch gibt, der 70% des Spiele-Inhaltes zumindest am ersten Tag nachliefert und die Größe des Spiels selbst oft überschreitet).
Spiele mit Liebe zum Detail wirds wohl nie mehr geben (es sei denn, man legt selbst Hand an). :/
Weil selbst Spiele mit unzweifelhaft erwachsener Klientele werden kaputt-designt mit bekloppten GUIs, die selbst Kiddies albern bis bescheuert finden.
Das größte Manko aber, ist, daß es den Spiele-Entwicklern und Games-Schmieden nicht nur
anscheinend vollkommen
egal ist, wie ihre Hauptkäuferschaft und zahlende Klientel überhaupt über das Produkt aka Spiel denkt und ob es ihnen gefällt. Ne, selbst die kleinste berechtigte
Kritik wird nicht nur wirsch und arrogant als
flaming abgetan und wie man als Publisher/Entwickler ja mal wieder das vielzitierte Opfer eines total ungerechtfertigten
Shitstorms sei (und es wird neben rigoroser Zensur geflennt, wie eine Krabbelgruppe).
Bei geringster Kritik wird stattdessen oft zensiert, gebannt und gelöscht, was das Zeug hält. Bei selbst einfachster vollkommen objektiver oder sogar konstruktiver Kritik wird nicht nur der Bann-Hammer geschwungen, es wird gleich jedwede Beurteilung eines Spiels (oder vielmehr die nicht-vorhandene
Qualität desselben) mit drakonischer Zensur begegnet und oft müssen selbst verdiente Foren-Nutzer mit ihrem alter Ego dafür bezahlen.
Da werden Foren-Nutzer (wenn nicht wenigstens verwarnt) oft genug für die leiseste Kritik kommentarlos gebannt und auf Reddit helfen die Aushilfs-Sherriffs aka Mods des entsprechenden Spiels/Publishers dem Entwickler/Publisher mit dem Bann-Hammer oder großzügigem Löschen von Beiträgen aus oder zensieren zumindest weiträumig in Gott-gleicher Selbstherrlichkeit (
„Wer Jude ist kritisieren darf, bestimme ich!“).
Selbst bei den größten Bug-Festen ala Fall Out 4, Cyberpunk 2077, No Man’s Sky oder Mafia III (die Aufzählung ließe sich an dieser Stelle beliebig fortsetzen!)
empören sich die Entwickler selbst über jedwede Kritik, tadeln ihr Gegenüber (die zahlende Kundschaft!) und stellen selbst bei den hanebüchensten Lügen-Geschichten und fehlenden Funktionen/Inhalten die Spieler als Flamer hin und was ihnen überhaupt einfiele das Spiel zu kritisieren.
Die gesamte Spiele-Branche leidet unter extremster Verblendung, fundamentaler Kritik-Unfähigkeit und mangelnder Selbst-Reflexion gepaart mit Willkür zu selbstherrlicher Zensur, weil sie haben anscheinend alle Vergessen,
Wer der Kunde König ist und eigentlich das geliebte Geld einbringt.
Fast die gesamte Spiele-Branche ist derart moralisch verkommen und toxisch geworden (vor allen Dingen von Seiten selbstgefälliger Entwickler und ihrer Publisher), daß es einem immer wieder die Sprache verschlägt.
Leider kein Ende in Sicht weil Besserung gibt es, trotz immer wieder scheinbar reumütiger Versprechungen nicht.
StevenB schrieb:
Edit: An die älteren, könnt ihr euch noch erinnern daß es zusätzlichen Content damals teilweise per Patch kostenlos dazu gab?
Ich kann mich nicht nur an die Zeit erinnern, als Patches noch Fehlerbehebungen
und Verbesserungen beinhalteten sondern selbst noch daran, daß damals™ Erweiterungen in Form von teils
massiv Spiele-erweitenden Add-Ons als Dienst am Spiele-Kunden öfter mal kostenlos waren und
nicht als kostenpflichtige DLCs daherkamen …
Heute vertickt man dem Zahlvieh halt lieber in der sündhaft teuren Super-Duper-Deluxe-Edition Screenshots als Artwork, klatscht dem Spiele-Avatar nichtsnutzige Badges aufs Profil oder verar…t die Käuferschaft mit Vorbesteller-Goodies wie bunten Gimmicks als ohnehin wertlose "Premium"-Inhalte ohne spieletechnischen Mehrwert wie Skins, die im Spiel für alle anderen deaktiviert wurden.
TechFA