News Sonos: Recyclingmodus für Rabatt macht Geräte zu Sondermüll

Unglaublich ... da fehlen mir echt die Worte, überhaupt Ressourcen für Soft- und Hardware einzusetzen, die nur darauf ausgerichtet sind, sich selbst kaputt zu machen um dann schön brav durch das nächst "bessere" neuere Modell ersetzt zu werden ...

Welch ausgeklügelter Algorithmus soll das denn letztendlich sein, dass man den Recycling-Modus nicht mal stoppen bzw. reversibel machen sollte? Werden hier nach 21 Tagen tatsächlich Bauteile überlastet und warum lässt sich das nicht aufhalten, selbst wenn man das wollte?

Ids auf Servern können auch entsperrt werden, nur so nebenbei. Müsste man halt jemand damit beauftragen, dh bezahlen.

Vollkommen irre.😤🤥
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, ThePlayer, Ichthys und 5 andere
DerKonfigurator schrieb:
Wo ist die Politik mit ihren Regularien, wenn man sie mal braucht? Hier wäre es tatsächlich mal simmvoll, mit einer EU-Richtlinie dagegen vorzugehen.

Nein das ist Freiheit. Es ist auch nicht Illegal den anderen Leuten das Essen wegzukaufen, es in die Tonne zu Treten und den Rest verhungern zu lassen. Umständlich, hat noch keiner Versucht, is aber Legal. Das gleiche mit Wohnraum: Du darfst ihn Leer stehen lassen während vor deiner Türe die Penner erfrieren.

Der Gesetzgeber ist da wo das Geld is, alles andere is Rosaroteweltanschauung...manche reden sogar von Ökodiktatur....da frag ich mich nur "Wo bleibt das Öko?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AlphaKaninchen, Ceberus, Ernie75 und 5 andere
Alle Achtung. Und das in Zeiten wo Umweltschutz immer mehr Bedeutung bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, pseudopseudonym und Benji18
Coeckchen schrieb:
Der Gesetzgeber ist da wo das Geld is, alles andere is Rosaroteweltanschauung...manche reden sogar von Ökodiktatur....da frag ich mich nur "Wo bleibt das Öko?"
In der Ökonomie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus, Sturmflut92, Ernie75 und 8 andere
Was ist das denn fürn Schwachsinn?
Da wird es aber mal wieder Zeit für einen gewaltigen Shitstorm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus, Pulsar77, Nilo und 2 andere
Den Wahnsinn sehe ich hier eher, dass man Lautsprecher "Internetfähig" macht. Daten werden in Lautsprechern gespeichert, Woohhh, was geht da ab.

Ich habe hier noch ne Wand, wie wäre es da noch sowas einzubauen: Wand, fall mir mal auf den Kopf...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und Pulsar77
[...] vor allem der Schutz persönlicher Daten sein, da sie sich so nicht mit dem Löschen etwaiger gespeicherter Informationen auf dem Lautsprecher auseinandersetzen müssen.
Das ist ein echt fürsogliches Unternehmen.
Glauben die den Marketingmi ... geblubber eigentlich selbst? 🤨
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die 30% Rabatt dem Wiederkaufswert gleichkommen würden.

... Bin ich froh, dass ich mich vor einiger Zeit mal gegen Sonos entschieden hab.

[...] und merkten erst nach Aktivierung des Recyclingmodus, dass eine Kombination beider Rabatte nicht möglich ist.
Sowas erzeugt bei mir leider nur Schadenfreude. Habgier ist nur in seltenen Fällen von Erfolg gekrönt.

Je weiter man liest, desto besser wird es ... nicht:
Es ist gerade nicht Teil des Programms, dass die Geräte zwingend an Sonos geschickt werden, damit diese als runderneuerte Geräte offiziell weiterverkauft werden können.
Tja, man kann halt nicht alles haben ... bzw. darauf hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich überhole hier 20-40 Jahre alte hifi Verstärker, die dann nochmal Jahrzehnte weiter leben. Damals haben viele hersteller drauf geachtet, dass man die Geräte gut zerlegen und reparieren kann, inkl Serviceplänen für freie Werkstätten. Und heute wird alles verklebt und der Verbraucher soll funktionierende Geräte selber killen und dann wegschmeißen.

Das ist absolut krank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schattenspender, Gringoli, PS828 und 45 andere
DerKonfigurator schrieb:
Wo ist die Politik mit ihren Regularien, wenn man sie mal braucht? Hier wäre es tatsächlich mal sinnvoll, mit einer EU-Richtlinie dagegen vorzugehen.
Gegen die "Kreativität" der Unternehmen zur Umsatz- und Gewinnsteigerung kann die Politik kaum etwas machen und wenn, dann nur im Nachhinein:

Bei den Triggerwörtern "Rabatt" und "Recyclen" (kling ja voll öko) setzt bei den meisten Konsumenten einfach das Hirn aus. Auf diese Idee werden wohl noch viele Unternehmen kommen: Was gibt es für den Konsumenten Schöneres als Geld zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen? Auch wenn die Realtität eventuell eine völlig andere ist.

Gruß,
CTN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer und DerKonfigurator
von Schnitzel schrieb:
Das ist ein echt fürsogliches Unternehmen.
Glauben die den Marketingmi ... geblubber eigentlich selbst? 🤨

Klar Tun die das....die haben Jahrelang dafür Gelernt und Tausende Kaffee dafür Getrunken und außerdem Zahlt sich der 500ps AMG nich von alleine.

Wenn bei uns jemand in der Firma vom Chef Gelobt wird (Öffentlich) isses Marketing und der Designer, und ich glaub nicht dass es wo anderes anderst läuft. Die Dutzenden Fertigungsmitarbeiter, paar Instandhalter usw: Egal. Merkt man übrigens auch am Gehalt, wird sich aber mittelfristig Rächen^^ dafür werde ich Sorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, ThePlayer, Pulsar77 und 3 andere
Ich hoffe das so etwas kein Nachahmer findet aber mein Gefühl sagt mir etwas anderes. Ich frage mich ernsthaft wo das Alles noch hinführen soll.
:mussweg:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaMuffinman, Pulsar77 und ovanix
[...] vor allem der Schutz persönlicher Daten sein, da sie sich so nicht mit dem Löschen etwaiger gespeicherter Informationen auf dem Lautsprecher auseinandersetzen müssen.


Stimmt, ein Zurücksetztenbutton, der dann alle Daten die nicht zum Werkszustand gehören löscht ist definitiv zu kompliziert..bzw. diese Funktion hinter dem Receycling Button zu programmieren.

Damit könnten die Kunden ja noch etwas Geld mit machen, wenn diese ihre Altgeräte für schmales Geld verkaufen..

Sonos selbst dürfte dank der entsprechenden Apps und Accounts ja alle Daten haben die diese vom Kunden wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ceberus, Ernie75 und Pulsar77
Was für eine Ressourcenverschwendung. Sonos wird mir nicht ins Haus kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: b0ne, Ichthys, Pulsar77 und 4 andere
Corros1on schrieb:
Da kann man jetzt sehr schön sehen welche Züge oder Auswüchse der aktuelle Klima-Hype angenommen hat. Leider bzw. sagt sehr viel über unsere Gesellschaft aus!

Mit Nichtkaufen tut man definitiv mehr für die Umwelt und Klima.

Wo siehst du hier einen Bezug zum Klima-Hype? Kein Aktivist würde so etwas gut heißen. Für mich ist das einfach eine unglückliche und umweltschädliche Aktion zur Kundenbindung.

Den Hype um Sonos kann ich auch nicht nachvollziehen. Mittelmäßiger Klang zu völlig überhöhten Preisen. Ich sehe keinen großen Nutzen des Multiroom-Konzepts und um Lautsprecher per Smartphone zu steuern, gibt es deutlich günstigere Möglichkeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Ceberus, Ichthys und 4 andere
Folgende Produkte („Berechtigte Produkte“) können recycelt werden, um eine Rabattgutschrift zu erhalten:

  • CONNECT
  • CONNECT:AMP
  • PLAY:5 (1. GEN)
 
Wenn ich etwas von "Steigerung der Nutzererfahrung" lese, bekomme ich in der Regel das Kotzen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RuhmWolf, Sturmflut92, Ernie75 und 19 andere
@kauera

Ich schätze einfach, er meint das geschickte Nutzen des Wortes "recyclingmodus" um auf dem Hype aufzuspringen und so unbedachte Nutzer dazu zu bringen drauf zu drücken.

Denn
recycling = gut für die Umwelt = Gut fürs Klima = etc

Ist ein bisschen wie wie ein Supermarkt der diese Fertigsalatboxen anbietet und dann zur Umweltliebe die Plastikgabel weglässt..und damit noch wirbt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piranha771, Pulsar77, NMA und eine weitere Person
benneq schrieb:
Ich kann die Kritik nur teilweise nachvollziehen.

Was erwartet der Schrotthändler denn? Dass das Gerät einfach voll funktionsfähig bleibt und man trotzdem 30% Rabatt bekommt? Wäre eine selten dämliche Idee.

Sonos hätte das aber auch deutlich besser umsetzen können: Geräte zurücknehmen und dann 30% Rabatt gewähren. Weil Sonos selbst die Teile sicherlich wieder entsperren und als Refurbished weiterverkaufen könnte. Oder zumindest garantiert für ein angemessenes Recycling sorgen könnte.
Also es gibt zwei bessere Möglichkeiten. Die erste hast selber bereits genannt, also Dir bereits selbat widersprochen (bezogen auf teilweise Kritik). Die 2. ist in der Tat Besitzern 30 % gewähren ohne zu verschrotten. Für Sonos ist es kein Unterschied, im Gegenteil, eventuell würden sie sogar noch mehr absetzen.
 
Zurück
Oben