Test Sony PS VR2 für PS5 im Test: Das VR-Headset macht PC-Spieler neidisch

@usmave
Ist eben Geschmackssache und auch sehr individuell.
Als Brillenträger finde ich zB auch die Sehstärkeneinsätze bei der Pico als am besten gelöst, von allen die ich bisher hatte. Das Gasket ist so lala, muss da mal bei eBay schauen.
Ich warte auf die Vorstellung der Quest3, er ne 40er

Kollege hat für PCVR die 4090 geholt, ne Sammlung aus Index, Crystal, Quest2, ... dem gefiel die Pico gar nicht, wegen Spiegelungen. Seit er die PSVR2 am laufen hat spielt er hauptsächlich damit und ist begeistert ... da hat jeder seine Prios.

Ich seh das pragmatisch, also was ist mein Budget und wie sieht P/L dafür aus. Bei aktuellen 4K HMD, sollte es eine 4080 sein, will man sorgenfrei in guter Quali PCVR zocken (auch wegen NVEnc interessant). Mir reicht noch meine 3080Ti, die ist stellenweise aber bereits mehr als am Limit und wird bei Quest3 wegen des fehlendem Hardware Codec ins Hintertreffen geraten.
Wenn ich den Preis der 4080+ beliebiges HMD rechne, lande ich bereits über dem Preis der PS5+PSVR2, da ist das P/L bei Sony einfach besser, besonders wenn man sich noch die exklusiven Möglichkeiten anschaut und was der Rest vom PC kostet.
Langfristig wird es also eher ne Konsole, wenns am PC so weiter geht wie bisher.

P.S. Hast du mal nen Link zu den Ebay Gasket für die Pico4, die die du meintest? Ich hab einfach das Silicon meiner Quest2 drüber gezogen, passt nicht perfekt geht aber schon besser als das Original.
Ein komplett anders geformtes Gasket wär toll, da das Original bei mir eher suboptimal anliegt. Ist aber eher "Gesichtssache", wie gut so was passt :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29 und vander
vander schrieb:
Wenn ich den Preis der 4080+ beliebiges HMD rechne, lande ich bereits über dem Preis der PS5+PSVR2, da ist das P/L bei Sony einfach besser, besonders wenn man sich noch die exklusiven Möglichkeiten anschaut und was der Rest vom PC kostet.
Wenn man es statistisch sieht ja, aber bei VR hat der persönliche Eindruck einen zu starken Einfluss.

Stell dir vor du gehst zum Optiker, er bietet dir eine Brille in deiner Sehstärke für 1000€ an, oder eine mit +0.25 Dioptrien Abweichung für 300€. Die für 300€ hat ein besseres P/L, aber du würdest sie nicht kaufen.
vander schrieb:
Kollege hat für PCVR die 4090 geholt, ne Sammlung aus Index, Crystal, Quest2, ... dem gefiel die Pico gar nicht, wegen Spiegelungen. Seit er die PSVR2 am laufen hat spielt er hauptsächlich damit und ist begeistert ... da hat jeder seine Prios.
Es wird sicher die Käufer geben, die nach dem Preis gehen, und sich mit einem begrenzten Budget für eine Auswahl an Brillen entscheiden "müssen". Aber ich denke wenn jemand den Vergleich hat, wird er immer die Brille nehmen die ihm am besten gefällt, nicht die mit dem besseren P/L. Wie du schreibst, ihm gefällt das Gesamtpaket der PSVR2, wieviel sie kostet wird für ihn zweitrangig gewesen sein.

MRTV hatte ja einige Interviews mit seinem MRTV-Experience Kunden, die z.B. dann Index mit der 8kx verglichen haben. Keiner hat die Index präferiert, weil sie einige 100€ günstiger war, sondern wenn dann nur weil man die Leistung einfach besser empfand als die der 8kx. Wenn beide Brillen das gleiche gekostet hätten, würden viele Nutzer sich nicht umentscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
nr-Thunder schrieb:
Stell dir vor du gehst zu Optiker, er bietet dir eine Brille in deiner Sehstärke für 1000€ an, oder eine mit +0.25 Dioptrien Abweichung für 300€. Die für 300€ hat ein besseres P/L, aber du würdest sie nicht kaufen.
Ist das aber nicht genau das, was aktuell passiert? Meta hat so weit ich gehört habe 20 Millionen Headsets verkauft, wovon die meisten die auch nur Standalone nutzen. Die Käufer nehmen also die niedrigere Auflösung im Standalone Modus in Kauf, obwohl sie ein deutlich schärferes Erlebnis haben könnten.
 
@nr-Thunder Der Vergleich mit der Optiker Brille hinkt etwas. Dabei geht es um ein notwendiges Utensil ohne dass ich gewisse Alltagstätigkeiten nicht ausführen kann.

Die VR Brille ist eine Spielerei oder Hobby die die meisten sehr eingeschränkt in ihrer Freizeit nutzen.
Bei einer VR Brille ist das eher wie bei einer Grafikkarte. Nach deiner Argumentation müssten ja alle nur High End kaufen. In der Praxis ist das aber nicht so; viele Entscheiden hier nach Preis/Leistung - nicht nur wegen des Budgets.

Selbst wenn man sich Dinge locker leisten kann greifen viele immernoch zu der günstigeren Alternative, einfach weil der Aufpreis es nicht immer wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AvenDexx
Bamu schrieb:
Ist das aber nicht genau das, was aktuell passiert? Meta hat so weit ich gehört habe 20 Millionen Headsets verkauft, wovon die meisten die auch nur Standalone nutzen.
Was passiert, ist dass man Headsets verkauft aber sie wenig genutzt werden. Und wenn man nun 1000€ Budget hat statt 300€, kriegt man leider nicht die perfekte Brille. Statt 0.25 Dioptrien Abweichung sind es nur noch 0.20. Auch für 2000-3000€ ist eine Pimax 8kx/Pimax Crystal/Varjo Aero nicht das gelbe vom Ei, den Preis außer Acht, es gibt tatsächlich wenig gutes zu kaufen, unabhängig vom Budget.
Bamu schrieb:
obwohl sie ein deutlich schärferes Erlebnis haben könnten.
Es gibt eben nicht deutlich schärferes verfügbar. Eine Pico 4 ist im Durchschnitt ein wenig besser, aber dafür muss man auch auf den Produktkatalog von Meta verzichten. Eine Quest Pro bietet bessere Linsen, mit gleicher Auflösung, macht einen Unterschied, aber auf dem Papier ist es ein schlechtes Verkaufsargument für den 3-fachen Preis, besonders wenn die Leute nie Side-By-Side etwas aufsetzen.
M@C schrieb:
Der Vergleich mit der Optiker Brille hinkt etwas. Dabei geht es um ein notwendiges Utensil ohne dass ich gewisse Alltagstätigkeiten nicht ausführen kann.
Wenn es ein Gerät ist, dass man nur 10 Minuten am Tag benutzt, ist es einem völlig egal. Aber warum kaufen sich Leute Monitore die mehr als 150€ kosten? Du kriegst für 150€ fast einen Monitor in jeder Größe, sogar ein paar Fernseher. So überlebenswichtig sind 144 Hz nicht. FHD, oder WQHD, who cares? Farben, TN/IPS/VA/OLED, who cares?

Solange es Geräte sind, die nur für ein bisschen Beat Saber verwendet werden, braucht man nicht mehr. Ich persönlich bin gespannt wie Quest 2 und Quest 3 Verkäufe sich verhalten werden. Meiner Meinung sollte die Qualitätssteigerung gemessen am Preis lohnenswert sein. Ob sie mehr verkaufen werden stückmäßig, vielleicht nicht, aber sie werden definitiv eine höhere Benutzungsrate pro User haben, als User die billig gekauft haben und dann lieber ganz ohne Brille rumlaufen zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
nr-Thunder schrieb:
Es gibt eben nicht deutlich schärferes verfügbar.
Meine Aussage bezog sich nicht direkt auf andere Headsets, sondern den Umstand, dass die Quest größtenteils Standalone genutzt wird und dort das Bild nicht in der nativen Auflösung gerendert wird. Ich hab mich z. B. bewusst für die Quest 2 entschieden, weil ich nicht noch zusätzlich 600 € aufwärts in ein Rechnerupgrade stecken muss, nur um ab und an etwas VR zu spielen, wo wir wieder beim Thema Preis/Leistung wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
nr-Thunder schrieb:
Was passiert, ist dass man Headsets verkauft aber sie wenig genutzt werden.
Also bisschen weit her geholt ist das (ewig überall wiederholte) Argument nun doch.

Quest 2 hat eine größere, aktive Nutzerbasis als jedes andere Headset. Als PCVR insgesamt. Als PSVR + PSVR2 insgesamt.

Gutes P/L Verhältnis hat hier gewirkt, selbst wenn man nicht die Verkaufszahlen sondern die aktiven Nutzer heran zieht.

Und die Quest Plattform wird diese Führung aller Voraussicht nach halten bzw ausbauen in den nächsten Jahren. Gegen Sony, Pico, Valve, Samsung und Apple
 
Blaexe schrieb:
Also bisschen weit her geholt ist das (ewig überall wiederholte) Argument nun doch.
https://www.roadtovr.com/quest-sales-20-million-retention-struggles/

“Right now, we’re on our third year of Quest 2,” Rabkin said, according to The Verge. “And sadly, the newer cohorts that are coming in—the people who bought it this last Christmas—they’re just not as into it [or engaged as] the ones who bought it early.”

Da wird sicher viel mit reinspielen, auch die geringe Zahl hochwertiger Neuerscheinungen. Aber dass neue Käufer mit einem für Beginner großen Katalog schneller das Interesse verlieren, spricht für mich für ungenügende Qualität. Man hat vielleicht ein wenig in den Hype gekauft, obwohl man als Nutzer mit der Leistung trotz des Preises noch nicht zufrieden wird, es braucht eine bessere Leistung, egal zu welchem Preis. Eine Quest 2 für 150€ verkauft mehr Brillen, aber erzeugt kein höheres Verhältnis von Dauernutzern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
@nr-Thunder

Und wo widerspricht das dem, was ich gesagt habe?

https://mixed.de/meta-quest-nutzerzahlen-bericht/

6,37 Mio aktive Nutzer, und das in einem Monat vor dem Weihnachtsgeschäft. PCVR liegt irgendwo bei um die 3 Mio. PSVR1 wurden wahrscheinlich nicht einmal so viele verkauft.

Kein anderes VR Segment bietet das auch nur im Ansatz und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
 
Blaexe schrieb:
Und wo widerspricht das dem, was ich gesagt habe?
Blaexe schrieb:
Gutes P/L Verhältnis hat hier gewirkt, selbst wenn man nicht die Verkaufszahlen sondern die aktiven Nutzer heran zieht.
Was die aktiven Nutzer betrifft, wäre die relative Anzahl der Nutzer interessanter als die absolute.

Eine Quest 2 ist/war ein 300-400€ Headset, dass ihr Geld wert war. Wir hatten 600-1000€ Headsets die minimal besser waren und nicht ihr Geld wert waren. Aber persönlich glaube ich dass der Erfolg eher in 600€ Headsets und darüber liegt die ihr Geld wert wären.

Ob jemand 350€ oder 450€ für eine PSVR2 ausgibt, tut am Ende m.M. nichts zur Sache, wenn er sich an Mura stört, stört er sich an Mura. Und Käufer die nur bereit sind weniger auszugeben für die Hardware, nutzen diese womöglich auch weniger und kaufen weniger Apps, ähnlich wie beim Argument zur Lukrativität von Android vs iOS Apps.

Sehe es da eher wie Palmer Luckey, als wie Carmack. Ich glaube nicht, dass eine inkrementelle Verbesserung von auf Kante genähten 300€ Headsets den Durchbruch bringt. Die Quest 2 war wegweisend für Standalone, aber ich hoffe darauf dass die teurere Quest 3 ein Erfolg wird und nicht mehr der Fokus auf billig gelegt wird.

In 2024, he said that Meta plans to ship a more “accessible” headset codenamed Ventura. “The goal for this headset is very simple: pack the biggest punch we can at the most attractive price point in the VR consumer market.”

Der Sinn von Ventura erschließt sich mir z.B. weniger, soll es eine 200€ Quest 2 werden, oder eine 350€ Quest 2.5?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
nr-Thunder schrieb:
Die Quest 2 war wegweisend für Standalone, aber ich hoffe darauf dass die teurere Quest 3 ein Erfolg wird und nicht mehr der Fokus auf billig gelegt wird.



Der Sinn von Ventura erschließt sich mir z.B. weniger, soll es eine 200€ Quest 2 werden, oder eine 350€ Quest 2.5?
Die Q2 war das erste Standalone Headset das sich gut verkauft hat. Dafür gab es etliche Gründe, die in Summe gewirkt haben, zu dieser Zeit.
Guter Mix aus derzeitiger Technik, fehlende Konkurrenz, VR Hype + schlechter nutzbare Freizeit (Corona), attraktiver Preis,...
Was die Q3 vom Rest (auch der Q2) abhebt... wir werden es sehen. Ich fürchte, die Attraktivität sinkt weiter.

Deine Preisangaben verstehe ich nicht. In welcher Welt hat die Q2 schon mal 200 gekostet? Das doppelte passt eher und da hat man Null des nötigsten Zubehörs oder Software oder.... eingerechnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
nr-Thunder schrieb:
Was die aktiven Nutzer betrifft, wäre die relative Anzahl der Nutzer interessanter als die absolute.
Sehe ich nicht so. Unterm Strich hat Meta mit der Quest 2 einen größeren und aktivieren VR Markt geschafft als alle anderen - und das mit Abstand. Warum wird das überall runter gespielt? Ehrliche Frage.

Dass sie mit der Nutzungsrate unzufrieden sind kann gleichzeitig auch richtig sein. Diese Dinge schließen sich nicht aus.

Dein Vergleich mit der "perfekten Brille für den dreifachen Preis" macht in dem Kontext einfach keinen Sinn. Die Vision Pro wird nicht mehr Nutzer haben. Die Leute werden trotzdem die viel günstigere Quest 3 bevorzugen.
nr-Thunder schrieb:
Der Sinn von Ventura erschließt sich mir z.B. weniger, soll es eine 200€ Quest 2 werden, oder eine 350€ Quest 2.5?
Ventura wird die Quest 2 ersetzen, dann die Q3 tut es ja nicht. Und wenn wir von Wachstum und einem großen Markt reden wird Ventura wohl das wichtigste Headset der nächsten Jahre sein, wichtiger als die Quest 3.

Auf jeden Fall wird es ein Upgrade zur Q2. Ich glaube kaum dass sie noch ein Headset mit Fresnel Linsen oder einem alten SoC bringen werden. Also wie sie sagen: eine maximal abgespeckte Q3 zum Kampfpreis.

Wenns nur ne Q2 mit den Pro Linsen und dem XR2 Gen2 wird für maximal $300 wäre das schon ziemlich großartig. Hoffentlich können sie sogar drunter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vander schrieb:
In welcher Welt hat die Q2 schon mal 200 gekostet?
In noch keiner, ging ja um die hypothetische Ventura und was sie werden soll. Quest 2 Leistung zu einem noch günstigeren Preis, oder wie Blaexe angedeutet hat, eine Quest 3 ohne spezielle AR-Hardware für 100-200€ günstiger.

Was man durch fehlendes AR z.B. verlieren würde, wäre ein Smart Guardian, was in meinen Augen essentiell ist. Die Quest 2 kann ich in meiner Wohnung nur sauber nutzen, weil ich den Guardian komplett ausgeschaltet habe, den Playspace über mehrere Zimmer zu ziehen funktioniert mit der Quest 2 leider noch nicht.
Blaexe schrieb:
Sehe ich nicht so. Unterm Strich hat Meta mit der Quest 2 einen größeren und aktivieren VR Markt geschafft als alle anderen - und das mit Abstand. Warum wird das überall runter gespielt? Ehrliche Frage.
Weil es auf Preisdumping basiert. Die Konkurrenz ohne das finanzielle Polster im Rücken kann in der Preisklasse gar nicht agieren. Bis auf Bytedance, was ein genauso großer Konzern ist, wurde alles unter 1000€ aus dem Markt gedrückt.

Wenn aber dann noch die Geräte "nicht gut genug sind", dass die Leute die sie kaufen sie auch aktiv nutzen wollen, sehe ich das schädlich fürs langfristige Wachstum. Denn dann basiert es nicht darauf, ein Produkt dass Leute haben wollen zu einem günstigen Preis zu verkaufen, sondern darum ein günstiges Produkt zu verkaufen mit dessen Leistung nur ein Bruchteil zufrieden sind. Die 30% aktiven Nutzer über einen Monat sind in meinen Augen zu wenig, den Erfolg den du mit der absoluten Zahl suggerierst, ist auf Pump finanziert. Kann man aktuell nur mit der Hardware Kostenstellung schönreden, aber was man an Geld an dem kompletten Quest 2 Ökosystem aktuell verdient, reicht noch lange nicht um das ganze R&D dahinter irgendwann zu finanzieren.

Wird jetzt etwas Off-Topic, hier geht es ja eigentlich noch um die PSVR2. Diese wird aber vor einem ähnlichen Problem stehen, ich hoffe dass es anders als bei der PSVR1 hier vielleicht nochmal eine Pro-Version geben wird.

Der Erfolg der Quest 2 ist zum Teil durch Alternativlosigkeit begründet, wesentlich bessere Geräte müssen zwangsweise etwas teurer werden, aber bieten in meinen Augen ein gesünderes Wachstum. Smartphones sind auch diesen Weg gegangen, Stück für Stück über Jahre, aber dafür können Sie heute auch etwas, in jeder Preisklasse. VR hat aktuell nur die <500€ Klasse, und danach geht es erst ab 1100€ weiter mit Lighthouse Systemen. Wir brauchen Geräte die dem Käufer in seiner Preisklasse gut genug sind, nicht zu günstige Geräte die jede andere Entscheidung "blöd" erscheinen lassen, aber dann doch in der Schublade liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
nr-Thunder schrieb:
Weil es auf Preisdumping basiert.
Die Pico 4 ist der Gegenbeweis. Bessere Hardware für einen ähnlich bzw teilweise geringeren Preis - trotzdem kein nennenswerter Erfolg. Es ist die Summe aus Hardware, Werbung, Ökosystem, stetiger Weiterentwicklung, neuen Features usw. die den Erfolg ausmachen.

Aber das ist doch letztendlich egal. Es ist Metas Errungenschaft. Du hast argumentiert dass ein signifikant teureres und signifikant besseres Gerät von mehr Menschen genutzt wird, sich diese Menschen lieber für das teure Modell entscheiden. Das stimmt aber nicht.

Die Nutzung einer Quest 3 / Quest 3 Lite dürfte noch mal besser werden. Die einer Quest 4 wiederum usw. Wir stagnieren nicht bei den 30%. Produkte werden besser, auch Metas Produkte.

Wir können uns gerne in 3 Jahren noch mal darüber unterhalten welches "gesunde Wachstum" Sony, Apple, Samsung, Valve und co. erschaffen haben.

Im Endeffekt verfolgt Meta mit der Quest die klassische Spielkonsolenstrategie. Die wird aber nicht kritisiert als "ungesund".

edit: Hier übrigens ein aktuelles, explizites Statement von Carmack, das dem Narrativ dass die Quest Retention besonders schlecht sein soll widerspricht:

https://twitter.com/ID_AA_Carmack/status/1678440553711542273

Nicht von einer kleinen Gruppe Enthusiasten auf die Gesamtheit schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
@Blaexe Die echte Erkenntnis wird man erst haben wenn man saubere Vergleiche hat, also zwei Produkte von einem Hersteller, mit einem gleichwertigen Preisleistungsverhältnis, Quest 2 & Quest 3 oder Quest 3 & Quest 3 Lite.

Die Pico 4 hält für mich nicht als Argument her für "besseres für mehr Geld", bessere Auflösung/Linsen/Komfort gehen mit schlechterem Panel/Tracking/Store einher.
Blaexe schrieb:
Du hast argumentiert dass ein signifikant teureres und signifikant besseres Gerät von mehr Menschen genutzt wird, sich diese Menschen lieber für das teure Modell entscheiden. Das stimmt aber nicht.
,Du kannst am Ende recht haben, aber stand jetzt hat man als Kunde nicht die Wahl, ich kann nicht das kaufen was ich mit meinem Budget kaufen will. Unten im Spoiler ein Screenshot aus der aktuellen Smartphoneumfrage.
Screenshot 2023-07-11 at 17.22.34.png
Der beliebteste Preisbereich liegt bei 300-399€, und bei den teuren als Ausreißer 1200-1299€. Was würde passieren, wenn ich alle anderen Preisklassen entferne, und die Benutzer umverteilen müsste? 15% wollten diese Preisklasse, 35% haben 399€ oder weniger ausgegeben, aber 65% mehr. Zusätzlich, ist die 1200-1299€ Klasse nicht ihr Geld wert, sondern eigentlich nur eine geringe Verbesserung für die Leute wenn sie ehrlich sind nur 700€ ausgeben wollen würden gemessen an der Leistung. Es würde in vielen Nutzern resultieren, die notgedrungen sich mit der Leistung einer bestimmten Preisklasse zufrieden geben müssten. Es soll auch weiterhin das 350€ Gerät geben, aber ich denke der Fokus sollte darüber liegen.
Blaexe schrieb:
Wir stagnieren nicht bei den 30%. Produkte werden besser, auch Metas Produkte.
Es gibt Features, die werden "automatisch besser", aber man kann z.B. Hardware wie Eye-Tracking oder Lidar Sensoren nicht unendlich günstiger machen, sondern nur weglassen bei einem gewissen Preis. Bei 350€ kann man nicht mehr als das nötigste bieten. Solange es um Dinge wie Audiolösungen oder Komfort geht wo man nachbessern kann (woraus aus dem 350€ Headset ein 500-600€ Headset wird), nicht schlimm. Aber z.B. Eye Tracking, wie nutzlos hat das Meta vor die Wand gefahren. Ich hab erst gestern AR genutzt mit der Quest 2, wenn es AR mit Eye Tracking gibt als Aufpreis würde ich mir das Fingerzeigen nicht mehr antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
nr-Thunder schrieb:
@Blaexe Die echte Erkenntnis wird man erst haben wenn man saubere Vergleiche hat, also zwei Produkte von einem Hersteller, mit einem gleichwertigen Preisleistungsverhältnis, Quest 2 & Quest 3 oder Quest 3 & Quest 3 Lite.
Nach der Logik sollte sich ja die Quest 3 dann besser als die Quest 2 verkaufen und dieser besonders in der Nutzung schnell den Rang ablaufen, richtig?
nr-Thunder schrieb:
Die Pico 4 hält für mich nicht als Argument her für "besseres für mehr Geld", bessere Auflösung/Linsen/Komfort gehen mit schlechterem Panel/Tracking/Store einher.
Die meiste Zeit war sie sogar günstiger - und für PCVR auch besser. Dafür ist sie um den Faktor 20 weniger vertreten. Auch wenn an die USA als Markt abzieht ist das schon krass.
nr-Thunder schrieb:
Der beliebteste Preisbereich liegt bei 300-399€, und bei den teuren als Ausreißer 1200-1299€. Was würde passieren, wenn ich alle anderen Preisklassen entferne, und die Benutzer umverteilen müsste? 15% wollten diese Preisklasse, 35% haben 399€ oder weniger ausgegeben, aber 65% mehr. Zusätzlich, ist die 1200-1299€ Klasse nicht ihr Geld wert, sondern eigentlich nur eine geringe Verbesserung für die Leute wenn sie ehrlich sind nur 700€ ausgeben wollen würden gemessen an der Leistung. Es würde in vielen Nutzern resultieren, die notgedrungen sich mit der Leistung einer bestimmten Preisklasse zufrieden geben müssten. Es soll auch weiterhin das 350€ Gerät geben, aber ich denke der Fokus sollte darüber liegen.
Wie gesagt, bald werden wir ja Quest 2, Quest 3 und Vision Pro haben. PSVR2 gibts bereits. Im Laufe des nächsten Jahres wahrscheinlich auch noch Pico 5, ein Samsung Headset und die "Quest 3 Lite".

Und trotzdem gehe ich fest davon aus dass je günstiger, desto beliebter.
nr-Thunder schrieb:
Es gibt Features, die werden "automatisch besser", aber man kann z.B. Hardware wie Eye-Tracking oder Lidar Sensoren nicht unendlich günstiger machen, sondern nur weglassen bei einem gewissen Preis.
Naja, es gibt keinen Grund warum sich Eye Tracking nicht im niedrigen Eurobereich befinden könnte bei entsprechend großer Stückzahl. Da steckt hardwaremäßig jetzt wirklich nicht viel dahinter. Und das zählt für fast alle dieser (allgemein gefasst) Sensoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nr-Thunder
https://unboundxr.de/virtuallink-interface-adapter

Wenn zumindest dieser hier kompatibel wäre, es heißt zwar für Varjo Aero, aber eigentlich ist es ja ein Standard.

Eine PSVR2 als Kabelheadset für 760€ wäre gar nicht so verkehrt, wobei ich Zweifel habe, ob das Bild aufgrund von Linsen/Mura/Auflösung/OLED am Ende wirklich besser als dass der Quest 3 wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben