News Sony setzt auf MediaTek für neue Smartphones

Diese pauschale Ablehnung,
kommt mir so vor als wollen manche nur 1 Anbieter am Markt haben .

Konkurrenz ist ja sowas von böse:rolleyes:
 
WC_Ente schrieb:
Diese pauschale Ablehnung,
kommt mir so vor als wollen manche nur 1 Anbieter am Markt haben .

Konkurrenz ist ja sowas von böse:rolleyes:

Ganz und gar nicht. Man möchte vielleicht aber einen Hersteller nehmen der seine Produkte zumindest Pflegt, auch wenn es nur kurz ist. Ich finde es nur erstaunlich wie viele hier einen Hersteller versuchen in Schutz zu nehmen, der seinen Kunden Elektroschrott andrehen möchte.

Die Hardware ist an sich auch nicht schlecht, nur die Softwarepflege ist quasi nicht vorhanden. Und das ist durch aus ein wichtiger Punkt. Soll ich mir wegen einer Lücke im System nun ein neues Gerät kaufen müssen?
 
Wie gut, dass ich keine Unter- und nur wenige Mittelklassephones im Visier habe, von daher tangiert es mich nur wenig :D
Dabei finde ich MediaTek an sich nicht schlecht, aber ich habe mit meinem letzten Gerät mit einem MediaTek-SoC keine guten Erfahrungen gemacht im Hinblick auf die Performance :freak:
(Dazu sei angemerkt, dass ich mit den aktuellesten MTs noch keine Erafhrung habe)

Gruß,
Der Doc.
 
WC_Ente schrieb:
Diese pauschale Ablehnung,
kommt mir so vor als wollen manche nur 1 Anbieter am Markt haben .

Konkurrenz ist ja sowas von böse:rolleyes:

Die meisten mediatek sind ja keine konkurrenz. Was will ich mit einem Quadcore wenn die gpu extrem schwach ist? Und bevor jemand kommt mit du sollst ja nicht spielen, wofür brauch dann überhaupt einen quad? Für die normalen Einsätze reicht ein dual vollkommen aus.

Und wie gesagt es gibt auch Probleme mit den Treibern und die Prozessoren sind oft auch abgespeckt was Sensoren oder Features angeht.
 
Gut bei Android könnte man es anders formulieren, ohne Octacore @6Ghz läuft das OS nicht Flüssig:evillol:

Ich hatte mal testweise ein Mittelklasse Smartp. mit einem Quad-Mediatek,
Spiele liefen einwandfrei......


Aber ich kann damit nichts Anfangen,
lieber nutzt ich mein Tastenhandy weiter..........

(Klein, Stabil, 1mal die Woche aufladen, KEIN Bigbrother alias Google bzw. diese Apps)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ich bin nicht so begeistert.
Bisher war MediaTek vergleichweise langsam und energieverschwendend. Meine Mutter hatte ein Lenovo Tablet mit einem MediaTek, hat es aber nach 2 Monaten ausgetauscht, weil es ihr zu bescheiden lief. Hinzu kommt die eher dürftige Versorgung mit Treibern usw. wodurch z.B. Updates später kommen oder gar nicht erscheinen. (siehe Verzögerung bei Android 4.4 usw.)

Snapdragon 810 mag aktuell nicht perfekt laufen, aber sonst war Snapdragon in den letzten Jahren hatte Snapdragon einfach die besten Prozessoren auf dem Markt. Ein Dual Core Snapdragon hat in der Regel locker mit Quad Core von MediaTek mithalten können, bei weniger Verbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe darin für Mediathek eine Chance, sich im Bereich für Custom-ROMs besser integrieren zu können und die Verbreitung zu erhöhen.
Sony steht in der AOSP Entwicklung in engem Kontakt mit der Community und stellt Dinge wie Kernel/BLOBS und dergleichen zur Verfügung. Anders als bei den anderen Herstellern, die bisher auf Mediatek setzen, hat Sony ne höhere Verbreitung und ne größere/stärkere Community die daran arbeitet.
Qualcomm hat sich in der Community aufgrund der besseren Dokumentation für Entwickler großer Beliebtheit erfreut, was man von NVIDIA und damals TI (Bei denen ging es einigermaßen), so garnicht behaupten konnte. Mal schauen was Mediatek daraus macht, denn Konkurrenz belebt das Geschäft ... Der Tegra scheint mitlerweile eine größere Verbreitung zu bekommen ... das liegt aber nicht daran, dass sie vermehrt in Tablets und Smartphones auftauchen, sondern in Autos, TVs, wo Akkulaufzeiten und Wärmeabführung kein (großes) Thema sind.
Schlecht wäre es allerdings für Sony, wenn die Akkulaufzeit unter dem Herstellerwechsel leidet ... Das sony UX ist auch unter weniger schnellen SoC's immer sehr performant und da sehe ich weniger das Problem. In der Akkulaufzeit gehört Sony schon seit längerem zum nonplusultra und das könnte sich ggf. künftig ändern ... mal abwarten. Sinnvoll wäre es sich bei den Hihendmodellen erstmal weiterhin bei Qualcomm zu bleiben.
 
WC_Ente schrieb:
Diese pauschale Ablehnung,
kommt mir so vor als wollen manche nur 1 Anbieter am Markt haben .
Naja, der 6582 ist nunmal absolut grottig. Die GPU ist richtig lahm und verbraucht trotzdem nicht wenig. Da hätten sie wenigstens den 6589 mit PowerVR GPU nehmen sollen.

Und den Sinn von 8 lahmen Kernen hab ich noch nie verstanden. Ich hab da lieber 2 schnelle. Aber lässt sich ja nicht gut vermarkten, gibts kaum noch am Markt. Und der Mali 760 verbrät auch einfach zu viel. Sieht man ja auch bei Samsung, da ist die GPU nur am throtteln.


Die SoCs sind einfach am Kunden vorbei entwickelt, aber der chinesische Markt verlangt eben unendlich viele Kerne.
 
Also ich bin mit meinem Meditek im P6 von der Performance mehr als nur unzufrieden. Ein wunder das es noch nicht an die Wand geflogen ist. Es ist lahm wie Sau, der Arbeitsspeicher ist oft nicht mal zur hälfte gefüllt und es so langsam das man nicht mal mehr Ordentlich Schreiben kann weil alle eingaben eine halbe Sekunde verzögert sind.

Das mit dem GPS kann ich nur bestätigen, einfach nur Schrott und oft äußert ungenau. Nie wieder MediaTek. Mann muss schon sehr niedirge Ansprüche haben um mit dieser Krüke zufrieden zu sein.
 
Ne das p6 hat eine Eigenentwicklung von huawei drin. Die ist weitaus schneller als die meisten mediateks.
 
Also ich habe ein Elephone P6000 und der Mediatek 64bit Prozessor macht schon ziemlich Spaß. Finde ich gut, dass Sony weg geht von Qualcomm, was natürlich auch Mediatek veranlassen wird, treiber für Updates zu liefern.

Intressant wird aber Rockchip werden, da sie ja know how von Intel bekommen sollen. Aber wenn ich hier manche Kommentare lese, frage ich mich ob ihr einen Aktuellen Mediatek überhaupt man in der Hand hattet? Naja typisch Deutsch halt, immer nur Meckern Meckern

http://www.gsmarena.com/mediatek_announces_mt6732_64bit_chipset_with_lte_-news-7898.php

Hier mein P6000:





Achja GPS Fix geht schnell, Mali GPU ist auch gescheit. Also ich kann nicht meckern. Ausserdem kostet das Gerät mit Zoll nur 160€ und hat sogar FDD LTE. Vergleichsweise Geräte gibt es in Deutschland nicht und hätte Motorola nicht nur einen SD 400 verbaut wäre es ein Moto G Geworden. Ja die Mediateks waren mal langsam, aber wie gesagt ich spüre keinen Unterschied zu einem SD800 aus meinem G2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben