capitalguy schrieb:
das ist möglich, aber auch ohne aktiven bt, sondern per kabel hat mich der xm3 eher enttäuscht. es fehlt mir genau das von dir beschriebene "crispy". das ich an meinen sony mdr 7506 so sehr schätze. vielleicht ist es auch nur ein gewöhnungseffekt.
Der Hörer ist halt nicht so abgestimmt. Da hilft einem auch ein Kabel nicht, wenn der Hörer selbst nicht dafür abgestimmt ist "crispy" höhen zu liefern.
capitalguy schrieb:
es kann aber doch auch daran liegen das diese neunen audio codecs, welche so blechern klingen im trend der zeit liegen.
Das ist sehr, sehr unwahrscheinlich: ein Codec, gerade die HD Codecs, entfernen im Gegensatz zu einer schlechten MP3 Codierung nicht einfach hohe Frequenzen. Bei der maximalen Bandbreite von AptX HD bzw. LDAC verlierst du für die meiste Musik auch nichts, selbst bei FLACs, DSDs usw.
Marcel55 schrieb:
Das stimmt so nicht. Immerhin ist da ein ganz anderer Chipsatz verbaut. Dieser stammt nun nicht mehr von Qualcomm, deshalb auch kein apt-X mehr. Gerüchten zufolge stammt der Chipsatz jetzt von Mediatek.
Außerlich mag sich nicht viel getan haben. Innerlich aber schon.
Ist quasi wie wenn man seinen PC im gleichen Gehäuse von einem AMD auf ein Intel-System umbaut oder umgekehrt. Auf den ersten Blick alles gleich, auch von der Bedienung her, die Unterschiede stecken eben unter der Haube.
Zusammenfassend zu deiner Aussage: Nein.
Wenn sich der BT Chip ändert ändert sich deswegen nichts anderes: der "Logik Chip" ist identisch (steht so auch in der News "Auch beim WH-1000XM4 setzt Sony den 32-Bit-Audio-Signalprozessor QN1 ein"), genau wie Membran, Polster, ein Großteil des Gehäuses etc.
Dass jetzt der BT Chip anders ist, ändert am Sound, ANC und dem Rest absolut NICHTS, was man so auch in den bisher verfügbaren Reviews/Previews lesen kann.
Deine Analogie ist deswegen auch nicht korrekt. Richtig wäre sie so: es wäre so als ob ich in meinem Intel System meine älteren Netwerk-Karte durch eine günstigere, neuere tausche.
Denn das ist es am Ende was Sony hier macht: Geld sparen indem man weniger Codecs anbietet.
Daher stimmt meine Aussage eben doch: Revision nicht neue Version, vergleichbar wenn ein Hersteller in seinem Notebook die WLAN Karte tauscht weil sie nicht mehr gebaut oder zu teuer wird.