Soundblaster Zx und FiiO E10

Everlast

Lieutenant
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
698
Hi Leute,

habe derzeit eine Soundblaster Zx eingebaut und dazugehörig eine Tischfernbedienung für die Lautstärkeregelung, an welcher der Kopfhörer angeschlossen ist (Fidelio X2an 6,3er Klinke). Irgendwie hört sich das Ganze aber wenig verstärkt an, wenn ich Musik höre.
Kann es vielleicht sein, dass der KHV nur direkt an der SOundkarte funktioniert und nicht an der Tischfernbedienung ? Dachte, das würde so durchgeschleift und müsste funzen...?

Würde bei meiner Konstellation ein FiiO E10 Sinn machen ? An der SB Zx hängt noch ein 2.1 Boxensystem dran - so könnte der KH eigenständig an den FiiO...

Hab leider wenig Erfahrungen damit und freu mich auf eure Antworten...
Vielen Dank !
 
Damit meinte ich sowohl Bass als aber auch die Lautstärke.
obwohl der Regler schon weit aufgedreht ist, klingt es nicht laut - dazu wirkt alles sehr schwammig - zumindest mein Empfinden.

Da ich nun schon viele Empfehlungen für den FiiO gelesen habe, hätte ich gerne gewußt, ob ich das so umsetzten könnte trotz vorhandener SB Zx...und ob sich das lohnt...
 
Hallo,

Habe ebenfalls den Soundblaster Zx. Beim Drehregler mit 1/4 aufgedreht, hauts mir fast die Ohren raus.
Hast du im Lautstärkemixer und in der Creative Software die Regler beim Kopfhörer aufgedreht?

Gruß
Nirvana_MAL
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die waren entsprechend hochgezogen...aber sobald ich heute von der Arbeit daheim bin, schau ich nochmals explizit
nach.
Was meint ihr, lohnt sich der FiiO trotz SB Zx in der Anschaffung ? Oder bringt das hörbar nicht viel mehr ? Eigentlich sollte die SB Zx doch einen KHV bis 600 Ohm haben wenn ich mich nicht irre...?
 
Hallo,

Schau in der Systemsteuerung und in der Creative Software, wenn du Kopfhörer ausgewählt hast. Da gibt es auch noch ein kleines Symbol, dass die ein Menü weiter bringt.

Meiner Meinung nach bringt der FiiO nichts, wenn du die Soundkarte weiterhin behältst.

Wenn du zu wenig Bass hast, schau mal ob Bassumleitung aktiv ist (Creative Software), oder über Systemsteuerung -> Sound, dein Gerät markieren und auf Konfigurieren klicken. Dann Vollspektrum-Lautsprecher auswählen. Falls diese bereits ausgewählt sind, Haken rausnehmen und auf Weiter und Fertig stellen. Anschließend das ganze nocheinmal und Haken wieder reinsetzen. Das wirkt oftmals Wunder.
Creative Treiber sind da eher zickig. Ich muss das nach jedem Neustart machen, dass der Subwoofer Fahrt aufnimmt, aber man gewöhnt sich dran.

Gruß
Nirvana_MAL
 
Schon mal vielen Dank für die Antworten - teste ich heute abend gleich aus und berichte.
Nochmals kurz zu meiner Frage:

Kann es vielleicht sein, dass der KHV nur direkt an der SOundkarte funktioniert und nicht an der Tischfernbedienung ? Dachte, das würde so durchgeschleift und müsste funzen...?

Wie ist das bei Dir Nirvana_MAL ?
 
Ich habe meine Kopfhörer HyperX Cloud an der Creative Tischfernbedienung per 2x 3.5mm angeschlossen (Kopfhörer und Mikro) und es kann sehr sehr laut werden :-)
An der Soundkarte hängt die Teufel Concept E.
Einfach mal ausprobieren.
 
Also...hab jetzt alles rumprobiert und als letzte Möglichkeit den Hörer direkt an die Karte gestöpselt. Unterschied wie Tag und Nacht. Lautstärke bis ca.25% aufgedreht und es fliegen dir fast die Ohren weg.
Somit funzt der KHV definitiv nur beim Anschliessen direkt an der Kartenrückseite...frag mich dann nur, wozu man dann noch das Tischbedienteil braucht ?

Kopfhörer klingt nun wirklich klasse...

Danke für die Tipps...
 
Ich war wirklich überrascht, dass es bei der Zx ein Tischmodul mit Mic und Kopfhöreranschlüssen gibt, aber der KHV nur direkt an den Anschlüssen der SK funzt. Für mich bissl sinnfrei. Nun ist für mich der Nutzen der Bedienung eigentlich hinfällig... hab direkt Micro und Kopfhörer an der Karte eingesteckt und das Tischmodul entfernt.

Bin zwar vom Klang her für meine Belange (Zocken, bissl Musik hören nebenbei, bissl Youtube) soweit zufrieden, aber dann hätte ich mir knapp einen Fuffi für die Bedienung sparen können...Hab's nur gemacht, weil mir das rumgefuddele unterm Schreibtisch auf den Keks ging :kotz:

Denkt ihr zwischen der Zx und einem FiiO E10 würde man einen Unterschied bemerken ? oder ist das noch vernachlässigbar ? Frag nur weil in ein paar Monaten ein neuer Rechner ansteht und ich eventuell so die SK auf extern verlagern könnte..?

Nochmals danke für eure Antworten !
 
Wobei ich mich ja immer frag wieso der E10k schlechter als der E17 sein soll... allerdings hab ich den E10k leider noch nicht selbst in Händen gehabt.

Aber wenn du über eine externe nachdenkst, schau dir mal die SoundblasterX G5 an. Die hat auch gut power und einen guten klang. Dazu auch noch einen Mic Eingang (OnBoard ist da ja leider öfters "suboptimal")
 
@JackA$$:
Danke für die Antwort - dann is bei meiner jetzigen Konstellation der Fiio vom Tisch...Apropos Tisch...ich ärger mich im nachhinein total über die nun unnötig gewordene Tischbedienung...wird wahrscheinlich irgendwo in ner Schublade verrotten und waren den Mehrpreis absolut nicht wert:grr:

Noch ne Frage hierzu am Rande....
Ich bin auch noch dabei, mein Creative T3 auszusortieren und mit ein neues System zu holen. Entscheidung fällt wohl zwischen dem Edifier S530D und dem S330D. Das 530D hab ich schon mal bei nem Kollegen gehört, der begeistert ist und muss gestehen...ich fands für den Preis auch klasse. Frage mich nur, ob das 330D nicht auch reichen würde ? Hat zufällig jemand von euch Erfahrungen und könnte nen Tipp geben ? Kann man das Edifier über optischen/Toslink an die SB Z anschließen ?

@Jesterfox:
Würde das mit der G5 auch klappen ? Wenn ich die Bilder richtig in Erinnerung habe, gab es da einen Optischen Eingang...
 
Ja, die Boxen könntest du auch direkt an der SB Z oder der G5 (hat sowohl Ein- als auch Ausgang für Toslink) anschließen. Zumindest bei analog angeschlossenen Boxen hab ich aber die Erfahrung gemacht das man nur durch abstecken der Kopfhörer auf boxen umschalten kann, dürfte beim optischen Anschluss genauso sein. Wenn dein Mainboard aber einen Toslink hat kannst du die Boxen auch da anschließen (und dann über Windows das Device wechseln). Digital angeschlossen ist die Soundkarte völlig egal.
 
Jesterfox schrieb:
Wobei ich mich ja immer frag wieso der E10k schlechter als der E17 sein soll...

Ich schätze aus dem selben Grund, aus dem auch der E07k nicht so schwammig klingt.
Ein Akku schafft bessere Grundvorraussetzungen als 5V/500mA.
 
Jo, selbst USB-Powered geht das besser als es der E10k macht. Wobei sich sowas, wenn man es nur liest, immer viel schlimmer anhört als es ist. Für die meisten Hörer aus dem Consumer-Bereich ist der im Grunde ziemlich passgenau. Eigentlich auch für den X2. Ich kenne die Geräte einzeln alle, jedoch mit relativ großen Abständen und in anderer Kombination. Den merklichen Unterschied würde ich in Richtung untem rum kraftvoller aber insgesamt und vorallem im Hoch un Mittelton 'undurchsichtiger' einschätzen. Zusammenfassend gehen die SBZ für Empfinden also eher in die klinisch/kühle Richtung und der E10k ins kuschelig Warme. Und 'warme' Geräte, wo ich den X2 auch eher ansiedle, paare zumindest ich i.d.R. lieber mit 'kühlen'. Daher könnte der tatsächlich als Rückschritt empfunden werden. Für 'kühle' effiziente InEars finde ich den E10k super. Für große Sachen hat der mir schon zu wenig Power, da ich den HighGain-Mode als NoGo empfinde.
 
Zurück
Oben