Soundsystem bis 100€

Vrob

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
29
Hallo,

mein bisheriges 5.1 Boxensystem hat heute morgen nach einem lauten "Knack" wohl
mehr oder weniger den Geist aufgegeben. Aus der Center-Box kommt nur noch ein
lautes Summen, der Subwoofer wird ungewöhnlich warm und allgemein klingt die
Musik sehr "hohl".

Daher bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen System. Ich habe da im Moment
einfach keinen Überblick über den Markt daher beschreibe ich die Situation hier mal:

Im Wesentlichen läuft bei mir eigentlich fast immer Musik. Das Spektrum reicht von Industrial
über Metal hin zu Klassik. Filme schaue ich eher selten (vielleicht 1-2 pro Monat) und
fürs Spielen habe ich auch eher weniger Zeit ;)

Insgesamt klingt das eher nach einem 2.1 System oder Nahfeldboxen?
Bei letzteren bin ich ein wenig skeptisch, ob ich diese auf meinem Schreibtisch
unterbringen kann und wie groß tatsächlich die Abstriche in anderen Multimediasektoren
als Musik (Filme, Spiele usw.) sind. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren
belehren ;) Außerdem habe ich nur eine von diesen Intel OnBoard - Soundkarten,
von daher wäre das vielleicht auch etwas "Perlen von die Säue" geworfen.

Wie der Titel schon sagt, ich bin derzeit bereit ca. 100€ auszugeben.

Vielen Dank schonmal,
Vrob
 
Dann die Samson Media ONE 3A (Link). Zum Musik hören auf jeden Fall besser geeignet als die meisten 2.1 Systeme, die dann über 100€ kosten würden. Wenn es dein Budget mal wieder zu lässt, würde ich dir noch zu einer guten Soundkarte (Creative Titanium) raten. Damit kannst du dir aber Zeit lassen, bis du das Geld hast.
 
2.1 System ist das hier zu empfehlen: Edifier s330d
Nahfeldmonitor: Samson Media One 3A

Bei Nahfeldmonitoren müsstest du dein Budget um etwa 30 € erhöhen, um auch bei Filmen deinen Spaß zu haben. Onboard Sound dürfte den Genuss aber nicht so stark trüben, wenn die Lautsprecher gut sind. Sonst gebraucht eine Audigy 2ZS/4 für wenig Geld kaufen. Für Musik sind Nahfeldmonitore halt besser geeignet, als 2.1 Systeme.
 
Also die Samson bekommt man ja schon für knapp 80 €. Wenn ich da jetzt noch 30 € draufpacke bin ich nur 10 € über meinem ehemaligem Budget, was durchaus noch OK wäre.

Wie heißen denn die nächstbesseren Nahfeldboxen? Ich hatte hier im Forum auch öfter die Behringer MS40 fallen gesehen: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/lautsprecher/behringer_ms40/s01.php

Die bekommt man für 115€, das wäre auf jeden Fall noch drin.

Lg,
Vrob
 
Sind aber nicht besser ;) Die sollen dumpf und matschig klingen. Dafür besitzen sie aufgrund der Größe und der Membran mehr Bass. Die Samsons klingen lebendiger und klarer. Wenn du etwa 130 € ausgeben kannst, nimm die Samson Media One 4A. Die haben auch so viel Bass, wie die Behringer, klingen dafür aber auch noch lebendiger.

In diesem Test wurden verschiedene Nahfeldmonitore bis 150 € getestet. Und da waren die Samsons einsame Spitze, die Behringer lagen ganz hinten, gleichauf mit den Edirol:

http://www.videoaktiv.de/Artikel/SOUND/Aktiv-Klangkorper.html


Kostet zwar 1,49 €, der Test lohnt sich aber für alle, die sich für Nahfeldmonitore interessieren. Sonst gibt es noch kostenlos die Bestenliste, worauf du auch sehen kannst, welche Nahfeldmonitore gut abgeschnitten haben:

http://www.videoaktiv.de//images/bestenliste/bestenliste.pdf
 
ich finde auch die günstigen von creative machen guten sound, nutze die inspire 7.1 jetzt sogar für meine kleine heimkino anlage. teufel kommt nett, aber entsprechend teuer.. :evillol:
 
fuyajo schrieb:
ich finde auch die günstigen von creative machen guten sound, nutze die inspire 7.1 jetzt sogar für meine kleine heimkino anlage. teufel kommt nett, aber entsprechend teuer.. :evillol:


Zum Musikhören sind aber Nahfeldmonitore, oder 2.1 Systeme wesentlich besser geeignet ;)
Da er hauptsächlich Musik hört, macht ein Surround System für ihn weniger Sinn.
 
In der Bestenliste haben die Samson 62 Punkte und die MS40 57. So himmelweit kann der Unterschied nicht sein.
Besser als sämtliche PC-Tröten sind sie beide.

Kann man die Samsons digital anschließen? Das wäre evtl. ein Pluspunkt für die Behringer, da er eine Onboardsoundkarte verwendet und somit die besseren Wandler der Monitore verwenden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den Test habe, kann ich euch ja mal die Punkteverteilung sagen:

............................Samson Media One 4A ..........Behringer MS40
Klang(max. 50): ..................... 29 .......................... 22
Dynamik(max.30): .................. 20 ......................... 18
Austattung(max.20): .............. 13 ......................... 16
Gesamt: ..................................62 .......................... 57

Daher: Die Austtattung von den Behringern ist sehr gut, weshalb sie insgesamt nicht so viel Abstand zu den Samsons haben. Der Klang ist von den Behringern liegt jedoch schon ein gutes Stück hinter den Samsons. Natürlich ist es gut, dass er die Behringer digital anschließen kann, was bei den Samsons nicht möglich ist. Aber das was zum Klang im Test steht, zeigt einen deutlichen Klangunterschied auf:

"Bei den Behringern und Edirol-Modellen tönt es trübe, mittenlastig und eher schwunglos....."
"3a wie 4a deklassieren ihre von der Bauart fast identischen Mitbewerber hörbar: Das Samson-Quartett spielt munter, dynamisch und brilliant auf....."

Dann wird dies halt noch an Song-Beispielen erklärt. Daher würde ich mal sagen: Lieber auf den Digital Eingang verzichten, daher aber knackigeren Klang haben. Der Wandler der Behringer wird den Klang auch nicht brillianter machen können. Besser als PC-Lautsprecher sind die Behringer trotzdem, da sie eine gute Mittenwiedergabe besitzen, was bei PC-Lautsprechern meistens nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ganzen Informationen :)
Ich denke, ich werde zwischen den beiden Samson Modellen entscheiden, je nach
Geldbeutel!

Vrob
 
Vom Klang tun sich die 3a und 4a nicht viel. Der einzige wichtige Unterschied: Die 4a macht einen tieferen, satteren Bass. Deshalb ist es auch den Aufpreis wert, die 4a zu nehmen. Sonst die 3a und noch ein günstiger Subwoofer dazu (vielleicht von Ebay).
 
Zurück
Oben