Incanus
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2022
- Beiträge
- 15.437
Auf der Basis erübrigt sich wohl jede weitere Diskussion.Damien White schrieb:schlechter sein soll als der Quatsch...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf der Basis erübrigt sich wohl jede weitere Diskussion.Damien White schrieb:schlechter sein soll als der Quatsch...
Ich schon! Ich nenne dir einfach mal einen krassen Vergleich, es gibt einen Unterschied zwischen Kokablättern und Kokain, wir sind aber der Meinung wir können einzelne Baustoffe auf Pflanzen extrahieren, vermischen sie zu einer Chemiepampe und machen daraus "Essen".Damien White schrieb:Also ich sehe da nichts verwerfliches.
Oh, grundsätzlich, ich nahm bereits bei deinem ersten Beitrag an, dass du nicht an einer Diskussion oder Konversation interessiert bist.Incanus schrieb:Auf der Basis erübrigt sich wohl jede weitere Diskussion.
Also du bist einfach pauschal #DAGEGEN!, weil du etwas nicht verstehst und versteckst dich hinter Rhetorik und Wortspielchen. Schade eigentlich.xexex schrieb:Ich schon! Ich nenne dir einfach mal einen krassen Vergleich, es gibt einen Unterschied zwischen Kokablättern und Kokain, wir sind aber der Meinung wir können einzelne Baustoffe auf Pflanzen extrahieren, vermischen sie zu einer Chemiepampe und machen daraus "Essen".
Wie aus Hafer - Haferfasern entstanden ist bei dem Produkt nicht deklariert. Es ist eine hochverarbeitete Chemiepampe uns sonst nichts. Ich futter auch kein Vitamin-C nur weil es in Orangen doch auch Vitamin-C gibt und rede es mir schön.
Wenn ich Erbsen essen will dann esse ich welche 😉 Es wird dich vielleicht wundern aber das "Produkt" schmeckt nicht wie Erbsen.xexex schrieb:Wieso dann nicht einfach Erbsen essen?
Ach ist das so ? Kennst du den Boden in dem die Zwiebel oder Rote Bete gewachsen ist ? Welche Pflanzenschutzmittel oder Dünger wurde den eingesetzt ?xexex schrieb:Wenn jemand Zwiebel, Rote Bete und Weizengrütze zusammenmixt, dann sind für mich die Inhaltsstoffe klar.
Ich habe es zumindest versucht, Du wirst einfach nur beleidigend.Damien White schrieb:Oh, grundsätzlich, ich nahm bereits bei deinem ersten Beitrag an, dass du nicht an einer Diskussion oder Konversation interessiert bist.
Das macht übrigens jeder Metzger. Oder wie wird eine handelsübliche Salami hergestellt?xexex schrieb:vermischen sie zu einer Chemiepampe und machen daraus "Essen".
https://www.ruegenwalder.de/de/prod...ganer-wurstaufschnitt/vegane-salami/klassischTrinkwasser, Rapsöl, 6% Weizengluten, Aroma, Verdickungsmittel: Carrageen, Konjak, Methylcellulose; Kochsalz, Kartoffelprotein, 1,6% Weizenmehl, Gewürze, Traubenzucker, Citrusfasern, Farbstoffe: Eisenoxide, Carotine.
https://shop.rewe.de/p/wiltmann-edelsalami-80g/8224510Schweinefleisch, Rindfleisch, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumiodat), Traubenzucker, Trockenglucose, Gewürze, Gewürzextrakte, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat; Konservierungsstoff: Natriumnitrit; Reifekulturen, Buchenholzrauch. 100g Salami, hergestellt aus 112g Schweinefleisch und 23g Rindfleisch.
Ja! Ich bin pauschal gegen irgendwelche Auszüge aus Zutaten, die dann auf chemischer Ebene zu etwas neuem zusammengebaut werden. Du etwa nicht?Damien White schrieb:Also du bist einfach pauschal #DAGEGEN!, weil du etwas nicht verstehst und versteckst dich hinter Rhetorik und Wortspielchen.
"Handelsüblich" in deiner "Welt" vielleicht. Salami braucht von Natur aus keine langen Zutatenlisten, das was du da verlinkst ist ein Industrieprodukt, was kostenoptimiert hergestellt wurde.Lipovitan schrieb:Oder wie wird eine handelsübliche Salami hergestellt?
Jetzt könnten wir natürlich diskutieren ob Pökelsalz da rein müsste, meiner Meinung nach nicht, wirst aber selten Salami ohne finden. Wir brauchen nicht darüber zu diskutieren, dass tierische Produkte ebenfalls vielfach hochverarbeitet in den Supermärkten landen. Wer die Augen aufhält, braucht sich darauf aber nicht einzulassen. Einer meiner Lieblinge:Schweinefleisch, Schweinespeck, Speisesalz, Gewürze, Zucker, Konservierungsstoff (Natriumnitrit (E250)), Rauch.
https://www.pick.de/pick-original-ungarische-salami/
Du wirst aber auch solche finden:58 % Schweinefleisch*, Schweineleber*, Schweinespeck*, frische Zwiebeln, Gewürze, Speisesalz, Kräuter.
https://shop.rewe.de/p/kalnik-original-pfaelzer-leberwurst-200g/8014990
Schweinefleisch 42%, Schweineleber 26%, Speck, SAHNE, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumjodat), Konservierungsstoff Natriumnitrit, Emulgator Citronensäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Zucker, Honig, Gewürze, Antioxidationsmittel Natriumascorbat, Gewürzextrakte, Vanillin, Rauch.
https://shop.rewe.de/p/ja-leberwurst-fein-175g/2888923
O.oxexex schrieb:Ja! Ich bin pauschal gegen irgendwelche Auszüge aus Zutaten, die dann auf chemischer Ebene zu etwas neuem zusammengebaut werden. Du etwa nicht?
Diese Salami von der guten Landmetzgerei wo der Bauer noch den Namen des Rinds kennt ist wohl auch ein Industrieprodukt?xexex schrieb:das was du da verlinkst ist ein Industrieprodukt
https://www.landmetzgerei-apeltauer.de/detail/d/Haus-Salami-geschnitten-100g/9Rind- und Schweinefleisch, Speck, Nitritpökelsalz (Speisesalz, Konservierungsstoff: E250), Gewürze (u.a. Senf), Knoblauchpaste, Dextrose, Lactose, Saccharose, Geschmacksverstärker: E621, Antioxidationsmittel: E301, natürliches Aroma, Säuerungsmittel: E330, Rauch, Reifekulturen , 100g Haus-Salami werden aus 132g Rind- und Schweinefleisch hergestellt
ist deswegen ziemlicher Blödsinn. Sie wächst schließlich nicht in der Natur an Bäumen und muss nur gepflückt werden.xexex schrieb:Salami braucht von Natur aus keine langen Zutatenlisten
Ach du heiliger Bimmbamm! Na da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt.Bei der Herstellung von Rohwurst werden meist Mikroorganismen als Starterkulturen verwendet. Eine Rohwurst kann zwar auch ohne den Einsatz von Starterkulturen hergestellt werden, denn die Mikroflora, die während der Reifung spontan heranwächst, kann ebenfalls die erwünschten Veränderungen des Brätes bewirken. Doch ist dies mit Risiken verbunden, die von Fehlprodukten bis zur Gesundheitsgefährdung führen können. Als Starterkulturen bei der Fleischverarbeitung werden vor allem folgende Mikroorganismen in unterschiedlichen Mischungen eingesetzt:
Milchsäurebakterien
Mikrokokken/Staphylokokken
- Lactobacillus curvatus
- Lactobacillus pentisus
- Lactobacillus plantarum
- Lactobacillus sake
- Pedioccoccus acidilactici
- Pedioccoccus pentosaceus
Hefen
- Micrococcus varians
- Staphylococcus carnosus
- Staphylococcus xylosus
Schimmelpilze
- Debaryomyces hansenii
- Penicillium chrysogenum
- Penicillium nalgiovensis
Wärst du so nett und würdest du erklären wie dieser vermeintliche Unterschied zu Stande kommt?xexex schrieb:Der größte Unterschied zwischen Zucht und Gentechnik ist, gezüchtete Pflanzen und Tiere konsumieren wir bereits seit Jahrzehnten, wie sich die gesamte Gentechnik letztlich auf den Körper auswirken wird, erfahren wir hingegen erst irgendwann.
Hier verstehe ich nicht ganz wie du da jetzt auf Greenwashing kommst. Verwechselst du da Greenwashing mit etwas oder wie kommst du darauf, dass der Konsum von Fleischalternativen aus Pflanzen Greenwashing ist?xexex schrieb:Wer meint er lebt gesund, weil er sich mit Chemiepampe statt natürlich Produkten den Bauch vollstopft, betreibt nur eine andere Form von Greenwashing.
xexex schrieb:DAS ist für mich keine Küche...
Anhang anzeigen 1404131
Wieso verlinkst du ebenfalls auf ein Industrieprodukt und versuchst damit zu argumentieren? Nur weil sich etwas "Landmetzgerei" nennt? Wozu Geschmacksverstärker zu einem von sich aus sehr stark schmeckendem Produkt hinzufügen?Lipovitan schrieb:Die Aussage:
ist deswegen ziemlicher Blödsinn. Sie wächst schließlich nicht in der Natur an Bäumen und muss nur gepflückt werden.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich habe einen großen Gewürzschrank, das gehört in meiner Küche aber definitiv nicht dazu, sondern in ein Chemielabor bei Bayer und auch die "Gewürze" kommen bei dir hoffentlich nur selten in einer solchen Form zum Einsatz.Damien White schrieb:Ich will gar nicht wissen, wie man vernünftig Essen ohne Gewürze, Kapern, Salz, Petersilie, Zucker, Wasser, Stärke oder Hefe zubereiten will ... Das muss ja schmecken wie eine ausgelatschte Schuhsole O.o
Und wenn die Inhaltsstoffe in einer Petrischale präsentiert werden dann kommt wieder der "So sieht keine Küche aus" Kommentar ...xexex schrieb:In Salami gehört nicht einmal eine Handvoll Inhaltstoffe rein.
xexex schrieb:Ich habe einen großen Gewürzschrank, das gehört in meiner Küche aber definitiv nicht dazu, sondern in ein Chemielabor bei Bayer und auch die "Gewürze" kommen bei dir hoffentlich nur selten in einer solchen Form zum Einsatz.
Anhang anzeigen 1404165
Frag doch mal bei den Metzgereien nach, warum sie sich mit ihrer hauseigenen Rezeptur von der Konkurrenz abheben wollen.xexex schrieb:Wozu Geschmacksverstärker zu einem von sich aus sehr stark schmeckendem Produkt hinzufügen?
Vielen Dank für die Wiederholung aber ich habe meine eigene Quelle gelesen. Besonders folgenden Teil:xexex schrieb:Eine gute Salami benötigt nämlich vor allem Zeit zur Reife und Zeit haben die ganzen Industiefertiger nicht.
Der Verzicht auf Chemie bedeutet also auch ein latentes Gesundheitsrisiko für den Verbraucher. Das dieses Risiko real ist haben uns die Lebensmittelskandale vor allem in der Fleischindustrie eindeutig gezeigt.Doch ist dies mit Risiken verbunden, die von Fehlprodukten bis zur Gesundheitsgefährdung führen können.
Habe ich dir schon den Unterschied zwischen Koka Blättern und Kokain erwähnt? Nein? Ich habe keinen dieser Zutaten in einer extrahierten Form in meinem Küchenschrank. Genauso wenig wie du dort irgendwelche Vitaminpulverchen oder anderen Chemiezeugs vorfinden wirst.Damien White schrieb:Das ist ein weit gefasster Begriff und geht von tierischen Fetten bis hin zu normalen Essig.
Brauche ich nicht!Lipovitan schrieb:Frag doch mal bei den Metzgereien nach, warum sie sich mit ihrer hauseigenen Rezeptur von der Konkurrenz abheben wollen.
Ganz einfach! Reifekulturen, damit die Wurst schneller reift, Geschmacksverstärker und Aromen, damit minderwertige Rohstoffe aufgewertet werden, Antioxidationsmittel, damit die "unreife" Ware sich länger hält, Säuerungsmittel? Who cares.Geschmacksverstärker: E621, Antioxidationsmittel: E301, natürliches Aroma, Säuerungsmittel: E330, Rauch, Reifekulturen
Das hat mit dem Thema nichts zu tun.xexex schrieb:Habe ich dir schon den Unterschied zwischen Koka Blättern und Kokain erwähnt?
In ihrer extrahierten Form?xexex schrieb:Ich habe keinen dieser Zutaten in einer extrahierten Form in meinem Küchenschrank.
Wie gesagt, die von dir beanstandeten Stoffe sind keine Vitaminpulverchen oder so. Mono und Diglycerine sind nur ein Überbegriff für, wie es der Name schon sagt, Glycerine. Und diese wiederum sind in einer Vielzahl an Lebensmitteln enthalten.xexex schrieb:Genauso wenig wie du dort irgendwelche Vitaminpulverchen oder anderen Chemiezeugs vorfinden wirst.
Absolut! Extrakt aus Zuckerpflanzen, eine der größten Probleme unserer aktuellen Gesellschaft.Damien White schrieb:Dir ist schon klar, was Zucker ist, oder?
Und ein wichtiger Bestandteil einer natürlichen Salami wie du sie gerne hättest!xexex schrieb:eine der größten Probleme unserer aktuellen Gesellschaft.