Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSpezifikationen: 8K Association definiert Anforderungen für 8K‑TV
Die 8K Association, ein Konsortium aus großen Unternehmen aus der Unterhaltungselektronik, hat mit den sogenannten „Performance Specifications“ Anforderungen für 8K-Fernseher verabschiedet, die bei Erfüllung dieser ein Logo tragen dürfen.
Wundert mich ein wenig, dass die Bildwiederholungsraten nicht höher angesetzt sind. Natürlich verstehe ich, dass die meisten Konsolen auf 60 Frames/Sekunde festgenagelt sind, aber den Trend durch die Einschränkung noch zu verstärken halte ich für blöd.
Wobei ich gerade reden muss, habe erst vor ein paar Tagen mein Upgrade von einem 720p-Fernseher auf einen 4k gehabt xD mit 8k setze ich mich dann wahrscheinlich in knapp 20 Jahren auseinander 🤷♂️
Das die Beliebtheit nicht so hoch ist, verwundert nicht. UHD-Blurays sind immer noch wesentlich teurer und die 4k-Streams übertreffen eine gute Bluray auch nicht gerade um Welten. Warum in aller Welt sollte man da in 8k investieren? Und wo bleiben die Angebote? Zieht durch erst mal 4K richtig durch.
Sobald dir in deinem Anwendungsgebiet 4k zu pixelig wird, das wird wohl nicht so schnell vorkommen schätze ich. Also 50 Zoll mit 4k finde ich noch wirklich ok. Würde vielleicht ab 65-70 Zoll mal drüber nachdenken. Über Sinn und Unsinn eines solchen Fernsehers kann man sich natürlich streiten
EDIT: Das ist alles rein subjektiv, besonders die Einschätzung, dass 4k auf 50 Zoll ok sind bin auch mit meinem 24 Zoll FHD-Monitor zufrieden
Wie wärs wenn sie mal wichtigere Dinge voran bringen? 8k braucht man nicht und wird es auch niemals geben in naher bis ferner Zukunft bei Medien oder Streaming. Wichtiger sind Farbwert, Wiederholrate (tearing, ghosting), HDR mal vernünftig (dazu gehört auch Punktgenaue Hintergrundbeleuchtung), Micro LED, usw.
Gibt ein paar Online-Rechner für sowas (ab welcher Distanz man Pixel erkennt bei gegebener Auflösung und Größe). Im Endeffekt kommt es also darauf an, wie nahe man dran sitzt.
Sobald dir in deinem Anwendungsgebiet 4k zu pixelig wird, das wird wohl nicht so schnell vorkommen schätze ich. Also 50 Zoll mit 4k finde ich noch wirklich ok. Würde vielleicht ab 65-70 Zoll mal drüber nachdenken. Über Sinn und Unsinn eines solchen Fernsehers kann man sich natürlich streiten
Ab 65 Zoll braucht man auch kein 8K ausser man sitzt 1-2m vor dem TV, ansonsten reicht selbst ein gutes 1080p noch locker bei 3-4m Abstand was bei solchen Modellen ja sein sollte im Normalfall. Ansonsten reicht 4k auch sehr lange.
8K würde höchstens bei Beamern so am 100 Zoll sinn machen wenn man sehr Nahe sitzt.
Ich hab aktuell einen 4k Sony Beamer und sitze 3.5-4.5m weg (2 Sitzreihen) mit einer 122 Zoll Leinwand und das sieht gestochen Scharf aus. 8K findet höchstens bei Standbildern einen Mehrwert, aber niemals bei Bewegtbildern und den normalen Abständen.
8K ist reines Marketing, brauchen tuts kein Mensch. Wie viele schon geschrieben habe, solange es noch nicht mal 500 Filme auf UHD gibt (erst Ende Jahr wird die Zahl erreicht) sollte es einfach mehr Content geben. Die Streams von Netflix oder Amazon sin oft ein schlechter Witz, da ist 4K kaum von 1080p (zumindest Amazon) zu unterscheiden. Solange das nicht besser wird, brauchts sicher nicht schon wieder was neues.
Da ich nicht bereit bin auch nur einen müden Pfennig auszugeben um meine Lieblingswerbung in 8K zu begutachten werde ich mir erst einen neuen fernseher kaufen wenn mein 55zoll fullhd das Zeitliche segnet...............ca.2035
Das hängt auch vom Sitzabstand ab, je näher man dran sitzt, desto höher muss die Auflösung sein, um die Pixel nicht wahrnahmen zu können.
Je weiter man weg sitzt desto größer muss der Fernseher sein.
auch wenn ich den klassische tv als tot erachte (schau halt kaum noch in die röhre) sollte doch erstmal da angesetzt werden...
im free tv hat man gerade mal die ÖR in hd ready... bezahlt man bekommt man den ganzen privaten unsinn auch noch in hd ready.
nur wenige anbieter (z.b. sky) haben mal ein oder zwei sendungen in ultraHD (wobei ich nicht weiß ob das jetzt wirklich UHD ist oder auch blos hochgerechneter mist.
Sicherlich richtig, aber fragen wir mal andersrum: Welche Spiele unterstützen denn bis jetzt 8k? Geschweige denn welche Konsolen? Also haben die etablierten Hersteller ja noch Zeit bis zur nächsten Konsolengeneration, um das hinzubekommen
Was die reinen Pixel angeht, muss man selbst bei 75 Zoll schon auf unter 1,50m ran, um bei 4K Pixel zu erkennen. Wirklich sinnvoll ist 8K da meiner Meinung nach nicht. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich bei meinem 65" Fernseher mit knapp über 2m Sitzabstand (was ja schon ziemlich nah ist) einen Unterschied erkenne zwischen FullHD und UHD beim normalen Filmschauen, wenn ich nicht explizit vergleiche. HDR ist da der bedeutend größere Schritt und selbst die komprimierten Netflix- und Amazon-Streams profitieren enorm davon. Von guten UHD-Blu-rays ganz zu schweigen. Planet Erde 2 in HDR war einfach eine optische Offenbarung.
FantasyCookie17 schrieb:
600 cd/m2 bei der Auflösung - Stromverbrauch ist also eigentlich völlig egal?