• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Spiele-pc für Diablo 3

Bei Dell bezahlst halt gut und gerne 400€ mehr.
Dafür haste aber das beste rundum sorglos Paket.

Inkl. klasse support.

Jetzt auf der schnelle kann ich jetzt kein posten da müsste ich selber erstmal schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heinrich1952 schrieb:
MöCkY das bei Mif was der Pc wäre so wie du dmir den da gezeigt hast Einsatzbereit? gut genug für Diablo 3 ist er auch?
Ergänzung ()

Dell kannst du mir da was empfehlen? mit Bildschirm, Tastatur usw

Ja das wäre auch, mit der Grafikkarte und CPU perfekt für Diablo 3.
Bei Dell geht es ab 1000€ los, wenn eine Grafikkarte drin sein muss und die muss drin sein.

Für dein Budget und rundum sorglos Paket bist du bei Mifcom denke ich am besten aufgehoben.
Ansonsten ruf da einfach mal an und lass dich beraten.
http://www.xmx.de/shop/ soll auch ganz gut sein.

In einem Forum wird dir sonst jeder was anderes erzählen.

Der von mir angesprochene Mifcom PC bietet dir ein rundes Paket, inkl. guten Service zu einem moderaten Preis.

KnolleJupp er möchte nicht selber bauen, er möchte auch Serivce.
Die GPU aus dem Brodwell reicht bei weitem nicht.
Da kannst du alles runter stellen und 1366x768, dann kommst du in einem hohen grift mit schlechter Map auf 10fps.
Und ja, ich habe Diablo 3 schon mit einem Brodwell getestet.
Diablo ist alt ja, hat aber dennoch recht hohe Anforderungen, wie gesagt selbst meine 980Ti bricht ab und an ein. (unter 30fps)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß ja nicht was du mit deiner GTX 980 Ti so anstellst, aber ich zocke Diablo 3 auf FullHD auf dem Rechner aus meiner Signatur völlig problemfrei.
 
Du hast auch eine ATI Karte, sag mal singe ich oder willst du es nicht verstehen?
Nvidia hat seit Jahren mistige Treiber, Blizzard und Nvidia arbeiten auch nicht zusammen, seit 2 Jahren bekommen die das nicht in den Griff.
Tut aber nichts zur Sache, dass die Brodwell GPU auf keinen Fall reicht.
 
Das sieht aber bei WoW net so aus als ob die net zusammen arbeiten würden:)
 
Wäre für den Herrn ne APU nicht das richtige? Ich selbst Spiele ja auch D3, WoT, GW2 in Full HD (niedrige - mittlere settings) mit dem Rechner in meiner Signatur oO und meine Kiste hat 2013 um die 200€ gekostet. (Nur der Pc ohne OS)

Nen A10-7850K packt doch RoS Ultra Settings auf 60fps soweit ich mich nicht irre
 
Hallo zusammen entlich Wochenende,

nachdem ich mir nun alles genauer angesehen habe und auch mir sehr viele Dinge im Internet und auch hier auf der Seite durchgelesen habe habe ich mal versucht ein System zusammen zustellen!

http://www.mifcom.de/shopping_cart.php?products_id=1127&cdeep={18}2869{11}2731{19}2642{12}3340{4}762{29}446{51}1109{74}2864{5}2528{8}41{7}635{9}43{13}92{55}1304{56}1307{22}180{20}173{6}28{21}177{50}1058{17}154{33}607{41}707{31}577{1}3345{23}267{47}956{10}906{30}501{15}2689{66}2407{62}1652{24}1989

schaut es euch bitte an, was mir sehr gut gefällt ist das Angebot des Services von Mifcom und das ich dann alles aus einer Hand hätte!

Bezüglich des Monitors bin ich mir nicht sicher, daher bitte auch da nochmal drüberschauen bitte.

MFG Heinrich
 
So ein Mist das der Link nicht geht, ich habe jetzt mal alles kopiert so schaut es aus

Gehäuse: MIFcom - Tesseract schwarz
CPU (Prozessor): Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz | HD 4600 - Refresh
Mainboard: ASUS B85-Pro Gamer, Intel B85
Grafikkarte: AMD Radeon R9 380 4GB, Sapphire Nitro OC
Arbeitsspeicher: 8GB DDR3-1600 (2x 4GB)
SSD: Nein
2. SSD: Nein
SSD (M.2 / U.2): Nein
Festplatte: 1TB 3,5" Seagate SSHD 8GB SSD Cache
2. Festplatte: Nein
Laufwerk: Nein
2. Laufwerk: Nein
Netzteil: 500W - BeQuiet! SystemPower 7
Systembeleuchtung: Nein
Kabel Sleeve: Nein
Kartenleser: Nein
Soundkarte: HD-Audio Onboard
Wireless LAN: Nein
Schnittstellenkarten: Nein
HDD Wechselrahmen: Nein
CPU-Kühler: Standard Box-Kühler (Intel / AMD)
Silent-Gehäuselüfter: Nein
Lüftersteuerung: Nein / Im Gehäuse integriert (falls vorhanden)
Festplattendämmung: Nein
Betriebssystem: Windows 10 Home, 64 Bit, DE (inkl. A+ UEFI-Installation)
Antivirus, Firewall, Security: Nein
Office: Nein
Tastatur / Desktop: Logitech MK120
Maus: Nein
Monitor: 24" Samsung S24D390HL (FHD | IPS | 60Hz)
Headset: Corsair Raptor HS40 (USB, Dolby 7.1)
Anschlusskabel: DisplayPort auf DisplayPort Kabel, 3m
Garantie & Service: 5 Jahre Premium-Garantie inkl. Pick-Up & Return
inkl. MwSt 19%: 208,03 €
Zwischensumme: 1.302,90 €
zzgl. Vers
 
Also für 1.300€ kannst du auch gleich zu meinem ersten Vorschlag von der ersten Seite greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dich doch dazu entschließen würdest Einzelteile zu kaufen, hier eine gute Anleitung zum Zusammenbau:

Und hier findest du evtl. Helfer die dir zur Hand gehen würden: https://www.computerbase.de/forum/t...sammenbau-jetzt-auch-in-deiner-naehe.1249024/.

1. Du fängst mit dem Einbau des Netzteils (Kabel sofern entfernbar erstmal weg lassen.)
und der beim Mainboard beiliegenden, rückseitigen Anschlussblende (I/O-Shield) ins Gehäuse an.
Die Anschlussblende wird werkzeuglos eingeclipst und das Netzteil bei den meisten aktuellen Gehäusen (nicht allen) unten liegend verbaut
und so, dass der Netzteil-Lüfter auch nach unten zeigt. (Darauf achten ob beim Gehäuse eine entsprechende Öffnung (evtl. sogar mit Staubfilter) im Gehäuseboden vorhanden ist.)

2. Dann hälst du das Mainboard ins Gehäuse und guckst an welchen Stellen die bei deinem Mainboard benutzbaren Befestigungspunkte sind.
(Oder du schielst mit scharfem Auge welche der im Gehäuse vorhandenen Befestigungspunkte benötigt werden. Ist ja alles genormt.
Es sind natürlich auch Befestigungspunkte im Gehäuse vorgesehen für Mainboards die eine andere Größe haben und/oder bei denen Befestigungspunkte an anderen Stellen liegen.)

3. Dann nimmst du das Mainboard wieder raus.
An diese Stellen (und nur dahin!) kommen dann die Mainboard-Befestigungen/Abstandhalter ins Gehäuse. (Werden beim Gehäuse mitgeliefert.)
Also nur dort hin wo bei deinem Mainboard auch tatsächlich Befestigungspunkte vorgesehen sind.

4. CPU, CPU-Kühler und RAM baust du auf das Mainboard bevor du es ins Gehäuse einbaust.

- Stichwort Wärmeleitpaste (zwischen CPU und CPU-Kühler): Lieber zu wenig als zu viel. Ein stecknadelkopfgroßer Klecks reicht schon.
- Achte darauf ob auf der Unterseite des CPU-Kühlers evtl. noch eine Schutzfolie ist, die man natürlich vor dem Einbau abziehen muss.
- Aufpassen musst du beim Einbau des Arbeitsspeichers diesen nicht verkehrt herum einzustecken. Auf die Einkerbung achten.
Bitte ins Mainboard-Handbuch schauen in welche Slots der Arbeitsspeicher rein kommt wenn nicht alle Slots belegt werden.
- Der Lüfter des CPU-Kühlers wird so montiert das er die Luft durch den Kühler nach hinten raus bläst in Richtung des rückseitigen Gehäuselüfters. (Sofern kein Wasserkühler zum Einsatz kommt.)
- Achte darauf das du beim Einbau der CPU diese richtig herum einlegst. (Auf die Markierungen achten. Bei Intel ein kleines Dreieck.)
- Bitte auf keinen Fall die Kontakte auf der Unterseite der CPU und die des CPU-Sockels auf dem Mainboard anfassen.

5. Dann Mainboard einbauen. Also rein legen und festschrauben. Denk dran, nach fest kommt ab.

6. Der Rest (Verkabelung, Einbau der Laufwerke usw.) ist dann ein Kinderspiel. Kann man schlecht beschreiben da es bei jedem Gehäuse etwas anders geht.
Schau dir z.B. im Mainboard-Handbuch an wie die SATA-Steckplätze aufgeteilt sind oder wo auf dem Mainboard die Anschlüsse für Front-Audio, USB usw. vom Gehäuse liegen
oder wo der Stromanschluss für den/die Lüfter des CPU-Kühlers liegt usw.

- Es kommen (min.) zwei Stromanschlüsse aufs Mainboard und die Grafikkarte braucht in der Regel auch Strom vom Netzteil.
Bitte nicht die Stromkabel/Ausgänge am Netzteil für den "8-Pin Anschluss auf dem Mainboard" mit dem "8-Pin Anschluss einer Grafikkarte" verwechseln.
- Das einzig fummelige ist es die kleinen Stecker der Taster und LEDs des Gehäuses korrekt ans Mainboard anzuschließen. Im Mainboard-Handbuch ist genau beschrieben wo die hin kommen.
Funktionieren die LEDs hinterher nicht, einfach die Stecker herum drehen.

Sorge für ausreichend Platz, Beleuchtung und vor allem Zeit. Guck dir alles in Ruhe an. Wenn etwas so aussieht als müsste es passen, passt es meist - und umgekehrt.
Vor allem das Verlegen der ganzen Kabel, so dass diese nicht unmotiviert im Gehäuse herumbaumeln und den Luftfluss behindern, kostet Zeit.

Das einzige was du hinterher, vor der Installation von Windows machen musst, ist im BIOS den "AHCI"-Modus aktivieren. Vermutlich ist das aber schon die Standard-Einstellung.
Ein wichtiger Ratschlag ist bei einem komplett neuen Rechner vor der Installation des Betriebsystems die Festplatte(n) abzuklemmen, so dass nur noch die SSD und das DVD-Laufwerk angeschlossen sind.
(Falls mehr als ein Massenspeicher verwendet wird.)

7. Windows installieren. DVD einlegen, evtl. im BIOS die Bootreihenfolge anpassen, und gelangweilt auf den Bildschirm starren bis Windows installiert ist.
Eingaben und Bestätigungen während der Installation beschränken sich heutzutage auf das absolut Nötigste und sind für ganz Dumme ausgelegt.
Nach der Installation die Festplatte(n) natürlich wieder anklemmen.

Generell gilt das das Elektronik-Komponenten sind, die entsprechend empfindlich sind.
Du solltest dich bevor du anfängst irgendwo Erden (Heizkörper anfassen o.Ä.) und nicht auf Teppichboden arbeiten. (Statische Aufladung vermeiden.)
Es ist aber nicht so das die Teile sofort beschädigt werden wenn du sie anguckst. Solange du keine Gewalt anwendest dürfte nichts passieren.

Wenn du das Gefühl hast irgendwas geht nur mit Gewalt machst du mit Sicherheit was falsch. Nochmal genau hingucken und überlegen.
Mit gesundem Menschenverstand kriegt das jeder hin. Profis sind nur schneller.

So schwer ist das gar nicht.
 
Alternate.de hat auch einen PC-Konfigurator und bietet Zusammenbau an. Evtl. da mal versuchen.
 
Hardwareversand : i 5 HWV.PNG

Mit Zusammenbau ( 30 € )und Betriebssysteninstalation ( 40 €) 975 €

Immernih 300€ günstiger aber nur mit einer 370 AMD reicht aber völlig ,
( der Pentium hätte auch gerreicht statt den I 5 4460 ;) )
Ergänzung ()

Mann könnte sich aber auch so was kaufen : http://www.ebay.de/itm/Gaming-Pc-Mi...020272?hash=item3f5a4e4bb0:g:4zIAAOSwoydWjqGl

gruß tomtom
 
Hallo , na gut dann war mein Versuch mal was auf die Beine zustellen gescheitert! Hm ich dachte eben pickup& return das hört sich ja wirklich gut an! Und nochmal vielen Dank für den ganzen Fleiß den ihr mir hier entgegen bringt das ist ja unglaublich wirklich.

Ich denke ich werde einfach noch weiter lesen und mich damit beschäftigen ich glaube Prozessor war das und Grafikkarte was wohl wichtig ist, ich muss sagen es macht mir auch wirklich Spaß etwas neues zulernen.
Ergänzung ()

Hallo tomtom,

Danke für deine Hilfe warum ist das da günstiger?
 
Heinrich1952 schrieb:
Und nochmal vielen Dank für den ganzen Fleiß den ihr mir hier entgegen bringt das ist ja unglaublich wirklich.
Dafür sind wir ja da. :)

Richtig, die Leistung des Rechners hängt in erster Linie von der verwendeten CPU (Prozessor) und der verwendeten Grafikkarte ab.
Alles andere wird dann darauf abgestimmt.

Im Grunde braucht du eine CPU. Das ist der Prozessor, also die Recheneinheit die die ganze Rechenarbeit erledigt.
Da gibt es sehr, sehr viel Auswahl von echt billig bis sündhaft teuer. (Du kannst auch CPUs für über 1.000€ kaufen, z.B. so was: http://geizhals.de/intel-xeon-e5-2687w-v3-bx80644e52687v3-a1191084.html.)
Je teurer desto leistungsstärker. Heute nutzt man in der Regel CPUs mit vier Rechenwerken die parallel arbeiten.

Die CPU braucht immer einen eigenen Kühler da diese im Betrieb sehr warm wird.
Bei den meisten CPUs wird ein einfacher Kühler mitgeliefert. Dieser reicht zwar aus, es bietet sich aber an diesen durch einen separat dazu gekaufen, besseren zu ersetzen.

Dann braucht du ein Mainboard wo die CPU drauf sitzt und alles andere was sich im Rechner alles befindet. Es bildet sozusagen die Grundlage und verwaltet alles.
Das Mainboard muss zur CPU passen, es muss den richtigen Sockel (die Aufnahme für die CPU) besitzen und je nach ausgewählter CPU bestimmte Funktionen bieten.

Heutzutage sitzt auf dem Mainboard auch gleich die Soundkarte zur Audio-Ausgabe. Diese ist zwar in der Regel nicht HighEnd, reicht aber völlig aus für normale Lautsprecher/Kopfhörer.
Erst wenn besonders hochwertige Lautsprecher/Kopfhörer verwendet werden sollen bietet es sich an eine separate, bessere Soundkarte zu kaufen.

Auf dem Mainboard sitzen auch alle anderen Anschlüsse wie USB, Netzwerk usw.

Arbeitsspeicher brauchst du auch. Dort werden sämtliche anfallenden Daten untergebracht die im Betrieb gerade gebraucht werden, Programme/Spiele werden dort hin geladen und ausgeführt.
Je mehr vorhanden ist desto mehr Daten passen gleichzeitig hinein. Programme und Spiele benötigen ihn wenn sie ausgeführt werden, genauso wie das Betriebssystem wenn der Rechner läuft.

Die Grafikkarte ist für die Bildschirmausgabe zuständig. Spiele benötigen ein entsprechend leistungsstarkes Modell, da die Berechnungen für die Grafik nicht in der CPU sondern auf der Grafikkarte laufen.
Grafikkarten haben auch immer einen eigenen Kühler, den muss man aber nicht extra dazu kaufen sondern ist immer fester Teil einer Grafikkarte.

Es gibt auch CPUs die eine "Grafikkarte" integriert haben. Das sind heutzutage übrigens die meisten.
Deshalb besitzen viele Mainboards auch Grafik-Ausgänge an denen ein Bildschirm angeschlossen werden kann.
Diese ist aber oft zu schwach für anspruchsvolle Spiele und werden deshalb häufig bei Office-Rechnern genutzt, so kann man sich eine Grafikkarte sparen.

Dann brauchst du noch Laufwerke.

Eine Festplatte als Speicher für alle Daten wie Betriebssystem, Programme, Dokumente, Spiele, Musik, Filme, Bilder uvm.

Eine SSD wäre ebenfalls eine Art Festplatte, diese arbeitet deutlich schneller, es bietet sich also an dort das Betriebssystem zu installieren.
Von einer SSD können Daten sehr viel schneller gelesen und geschrieben werden als von einer herkömmlichen Festplatte.
Dafür ist die aber auch deutlich teurer.

Ein optisches Laufwerk (CD, DVD, oder evtl. sogar Blu-ray) bietet sich auch an.

Das Netzteil stellt die Stromversorgung dar. Dieses muss ausreichend stark sein um alles im Rechner mit Strom versorgen zu können.
Vor allem die CPU und die Grafikkarte brauchen eine Menge davon und die Größe des Netzteils sollte sich daran orientieren.
Dabei darf es ruhig stärker sein als nötig aber nicht schwächer.

Und zum Schluss muss das ganze natürlich in einem Gehäuse untergebracht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte jetzt nochmal was wie Aldi Pc in den Raum werfen da hat er auch alles von einem Laden und kann es direkt vor Ort kaufen :)
 
Zurück
Oben