Spiele stürzen ständig ab!

Grafikkarte undervoltet, Takt runter alles schon probiert.

.NET Framework weiß ich nicht welche Version drauf ist, wo kann ich das sehen?

microsoft visual C++ redistributable 2015(x86) 14.0... ist drauf

ist das aktuell?
 
danke ;)

und jap die 4.6.2 ist auch drauf. Alles aktuell also.
Ergänzung ()

Black&White schrieb:
*EDIT*

Notfalls wie gesagt, einmal hiermit drüberbügeln, dann sollte der ganze Quatsch aktuell sein ^^

Werde ich Mal machen, danke :)
 
So nochmal, AMD hat da bei allen RX Karten die NUR über den PCI-E Slot gepowert werden ein GROßEN Fehler gemacht.
Jede der Karten wird zu wenig strom bekommen und taktet sich bei volllast so drastisch runter (Das es fast zu nem stillstand der Karte kommt).

Ab Montag sollte meine R9 270 da sein um das auch zu testen, wenn das damit besser ist... Empfehle ich die RX Karten niemanden mit einem alten Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 480 wird ja logischerweise nicht nur über den Slot gepowert. Trotzdem komm ich bei GTA V nur auf 66W...Hab aber keine Abstürze. Heruntergetaktet wird die auch nicht.

Ich habe jetzt Mal die Registry gesäubert und alles sauber eingestellt und jetzt teste ich nochmal.
 
hast du nen älteres mainboard?
 
Msi 970a-g43 ... Am3+
 
LyGhT schrieb:
So nochmal, AMD hat da bei allen RX Karten die NUR über den PCI-E Slot gepowert werden ein GROßEN Fehler gemacht.
Jede der Karten wird zu wenig strom bekommen und taktet sich bei volllast so drastisch runter (Das es fast zu nem stillstand der Karte kommt).

Ab Montag sollte meine R9 270X da sein um das auch zu testen, wenn das damit besser ist... Empfehle ich die RX Karten niemanden mit einem alten Board.

Quatsch dann würde ja gar keine Karte bei dir laufen, weil alle gut aus dem PCIE-Slot mit saugen, auch eine R9 270x. ^^ Dein Zitat auf der letzten Seite beinhaltet ja auch "my conclusion is"...heißt ja nicht das es DIE Lösung ist.
Das ließe sich aber ganz einfach testen, indem du deine RX 460 um ~ 30% bei der Leistungsaufnahme bremst (undervolting/powertarget). Maximal darf sie ja 75W, dreh 30% runter auf 50W und teste -> wenn es dann läuft, dann kannst du die Behauptung wenigstens untermauern aber zu sagen alle RX Karte leiden darunter kann ich auch aus persönlicher Erfahrung nicht zustimmen.

Ein bekannter von mir hat fast das gleiche System (i7 860 & 16GB ram) und bei ihm läuft die kleine RX 460. Ich vermute dein Fehler liegt woanders, ein schlichter HW defekt ist auch nicht 100% auszuschließen :)
 
LyGhT schrieb:
So nochmal, AMD hat da bei allen RX Karten die NUR über den PCI-E Slot gepowert werden ein GROßEN Fehler gemacht.
Das würde ich so nicht sagen.

Ich habe ja immer noch Dein Netzteil in Verdacht. Irgendwie meine ich, mal nachgefragt zu haben, ob es wirklich ein Performance C ist oder ein anderes Xilence mit der Modellbezeichnung XP500, kann aber jetzt meinen Beitrag nicht finden. Hat Dein Netzteil einen 4poligen oder einen 8(bzw.2x4)poligen ATX-Stecker?
 
LyGhT schrieb:
@Juri-Bär

Um genau zu sein, es ist ein XILENCE Performance C SERIES XP500 R6
Da hammas doch.
Das teil liefert entgegen seinem Namen zwar nur 350 Watt effektiv, sollte aber für eine RX460 ohne separaten Stromanschluss kein Problem darstellen. Damit erübrigt sich auch die Frage nach den Anschlüssen :)
 
Juri-Bär schrieb:
Das würde ich so nicht sagen.

Ich habe ja immer noch Dein Netzteil in Verdacht. Irgendwie meine ich, mal nachgefragt zu haben, ob es wirklich ein Performance C ist oder ein anderes Xilence mit der Modellbezeichnung XP500, kann aber jetzt meinen Beitrag nicht finden. Hat Dein Netzteil einen 4poligen oder einen 8(bzw.2x4)poligen ATX-Stecker?

Ich hatte doch schon geantwortet T_T ein Performance C XP500R6

Achja @Black&White, Habe die Taktung runter gestellt um 17.5%, schon sind die Fehler weg. Ich denke das liegt halt wirklich daran das die zu wenig Strom bekommt bzw zuviel zieht und das maximum des slottes überschreitet
 
LyGhT schrieb:
Achja @Black&White, Habe die Taktung runter gestellt um 17.5%, schon sind die Fehler weg. Ich denke das liegt halt wirklich daran das die zu wenig Strom bekommt bzw zuviel zieht und das maximum des slottes überschreitet

Die RX 460 lässt sich auch gut undervolten, dreh die Spannung manuell runter und erhöhe den Takt wieder etwas, da müsstes du Testen wie viel Watt das System mitmacht. Wenn du dann aber wieder zocken kannst, umso besser und sparst Strom :P
 
Weißt du denn ca, wie viel ich da runter gehen kann (10er schritte oO?).
 
Und ich glaube ich weiß wovon meine Fehler kamen...Ich hatte die Freesync Range vom Monitor von 48-144 Hz auf 35-144Hz gesenkt mit CRU. Ich glaube mein Monitor hat das einfach nicht geschafft. Kann davon solch ein Fehler kommen?
 
LyGhT schrieb:
Weißt du denn ca, wie viel ich da runter gehen kann (10er schritte oO?).

Die mV Reduktion oder Takt Erhöhung ? Beides geht gut in 10er Schritten, wenn es Abstürzt merkst du es ja, dann war es zu wenig Strom Wichtig sind die C6/C7 States. Würde mal grob schätzen, dass gute ~40mV weniger Spannung locker drin sind.

*EDIT*

Ich sehe gerade einen Thread von dir LyGhT... Hast du deine Karte übertaktet betrieben bzw. sogar geflasht ? o.O

Websii schrieb:
Und ich glaube ich weiß wovon meine Fehler kamen...Ich hatte die Freesync Range vom Monitor von 48-144 Hz auf 35-144Hz gesenkt mit CRU. Ich glaube mein Monitor hat das einfach nicht geschafft. Kann davon solch ein Fehler kommen?

Wenn der außerhalb der Range deines Monitors bist, dann ja :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Black&White schrieb:
Ich sehe gerade einen Thread von dir LyGhT... Hast du deine Karte übertaktet betrieben bzw. sogar geflasht ? o.O

Jap, aber die Probleme waren schon zuvor da, also nicht vor schreck rumspringen
 
Also bei Polaris ist undervolten 'ne absolut tolle Sache - zumindest bei den Karten mit zusätzlichem Stromanschluss, keine Ahnung inwiefern sich das bei solchen wie deiner äussert.
Aber ja, grundsättzlich in 10er Schritten reduzieren und dabei jeweils per Unigine Valley testen um die Karte auch schön auszulasten; dabei mit Afterburner beobachten.

Solange du nichts auffälliges feststellst oder gar Bildfehler auftreten, kannst du noch weiter runter. Der beste Test ist dann aber letztendlich natürlich irgend ein Spiel in welchem deine Karte etwas gefordert wird.
 
Habe wie du sagtest die karte um -40MV undervoltet und den Takt höher gestellt.... Es funktioniert.

EDIT: Hätte nochmal ne Frage wegen 2GB/4GB VRAM, ist 4GB notwendig also auch wenn man die games nur auf Medium zocken will? z.B. BF1,Assassins Creed Unity/Syndicate,The Forest...
Habe mir ja eine 1 Jahr gebrauchte HIS Radeon R9 270 iPower IceQ X² Turbo Boost für 60€ bestellt (was ja eig relativ billig ist....) und ich wollte wissen ob ich mit der Karte und mit nem I5 750 (Beides dann OC't) die Spiele oben gelistet zocken kann (wenn auch nicht High), mir reichen generell 40-60 Fps.
 
Zuletzt bearbeitet:
5% höher als normale taktraten also max. 1274
 
Zurück
Oben