Spiele stürzen ständig ab!

Ja, hatte die alte Version geflasht. Also ganz normal die alte Version auf dem Stick und dann ging es auch schon los. Oder meinst du etwas anderes ?
 
Achso, jup bin ich.
 
Und immer noch Probleme ? Vielleicht ne fehlerhafte Einstellung im BIOS. Wird deine Graka eigentlich richtig erkannt ? PCI-E 3.0 bzw. 2.0 (je nach Board) @16x ?

Läuft es eigentlich mit gesenkter Voltage & Taktrate ?
 
bei mir PCI-E 2.0 16x

Bisher läuft es ... Ich teste weiter.
 
Black&White schrieb:

Wir reden doch hier von der RX 460, oder? Die hat nur die Hälfte aller Kontakte ausgeführt, bringt AMD eine wahnsinnige Ersparnis in der Herstellung (<1€), halbiert aber die Anbindung. PCIe2.0 ist dann halt nur so schnell angebunden, wie PCIe1.x. Das ist der Hauptgrund, weswegen ich bei alten Rechnern immer von der RX 460 abrate.

Ich habe in meinem Zweitrechner auch eine RX 460, aber da ist es eine Punktlandung. Ein FM2+Board mit PCIe3.0-SSlot und im CPU-Sockel steckt ein Athlon X4-845, ein Carizzo, mit der höchsten Singlethread-Leistung, die AMD vor Zen zu bieten hat. Der Nachteil des X4-845 ist aber, dass er nur 8 PCIe-Lanes herausführt. Eine normale x16-Karte wäre bei dem Prozessor heraus geschmissenes Geld...

Ich habe keinerlei Probleme, das System mit einem 300-Watt-Netzteil zu betreiben, habe das sehr effiziente LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3 ab € 41,75, dass es früher auch mal deutlich günstiger gab.

Meine RX 460 hat - weil alles andere nur dämliche Geldverschwendung wäre - 2 GB RAM. Da der Speicher auch mit Strom belustigt werden will, braucht eine 4-GB-Karte etwas mehr Strom. Strom nur über den PCIe-Slot ist bei der Rx 460 ja leider ein heikles Thema.Schon die Normalleistungen der Karte gehen nur, wenn ein zusätzlicher Stromanschluß vorhanden ist. Wenn Mainboard/Netzteil/Restsystem nicht optimal oder schlicht veraltet sind, kann die Karte das, was sie braucht, nicht aus dem Slot kriegen.

Die Probleme fangen da an, wo ein älterer Prozessor stromhungriger als ein neuer ust, die Stromverteilung auf dem Mainboard schlecht die Lasten verteilt oder das Netzteil mit ausgelutschten Elkos nicht mehr die volle Leistung liefert.

Wenn solche Probleme auftreten, hilft dann eigentlich nur, Spannung, Speicher und GPU-Takt runterzuschrauben, oder halt am System was zu ändern.
 
Juri-Bär schrieb:
Wir reden doch hier von der RX 460, oder? Die hat nur die Hälfte aller Kontakte ausgeführt, bringt AMD eine wahnsinnige Ersparnis in der Herstellung (<1€), halbiert aber die Anbindung. PCIe2.0 ist dann halt nur so schnell angebunden, wie PCIe1.x. Das ist der Hauptgrund, weswegen ich bei alten Rechnern immer von der RX 460 abrate.

Ich habe in meinem Zweitrechner auch eine RX 460, aber da ist es eine Punktlandung. Ein FM2+Board mit PCIe3.0-SSlot und im CPU-Sockel steckt ein Athlon X4-845, ein Carizzo, mit der höchsten Singlethread-Leistung, die AMD vor Zen zu bieten hat. Der Nachteil des X4-845 ist aber, dass er nur 8 PCIe-Lanes herausführt. Eine normale x16-Karte wäre bei dem Prozessor heraus geschmissenes Geld...

Ich habe keinerlei Probleme, das System mit einem 300-Watt-Netzteil zu betreiben, habe das sehr effiziente LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield 300W ATX 2.3 ab € 41,75, dass es früher auch mal deutlich günstiger gab.

Meine RX 460 hat - weil alles andere nur dämliche Geldverschwendung wäre - 2 GB RAM. Da der Speicher auch mit Strom belustigt werden will, braucht eine 4-GB-Karte etwas mehr Strom. Strom nur über den PCIe-Slot ist bei der Rx 460 ja leider ein heikles Thema.Schon die Normalleistungen der Karte gehen nur, wenn ein zusätzlicher Stromanschluß vorhanden ist. Wenn Mainboard/Netzteil/Restsystem nicht optimal oder schlicht veraltet sind, kann die Karte das, was sie braucht, nicht aus dem Slot kriegen.

Die Probleme fangen da an, wo ein älterer Prozessor stromhungriger als ein neuer ust, die Stromverteilung auf dem Mainboard schlecht die Lasten verteilt oder das Netzteil mit ausgelutschten Elkos nicht mehr die volle Leistung liefert.

Wenn solche Probleme auftreten, hilft dann eigentlich nur, Spannung, Speicher und GPU-Takt runterzuschrauben, oder halt am System was zu ändern.

Der Websii besitzt eine RX 480, ich besitze die 460.
Außerdem liegt es immernoch nicht an dem Netzteil was du andauernt meintest ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap genau. Ich besitze die RX 480 die auf einem PCI-E 2.0 16x Slot sitzt.
 
Juri-Bär schrieb:
Wir reden doch hier von der RX 460, oder? Die hat nur die Hälfte aller Kontakte ausgeführt, bringt AMD eine wahnsinnige Ersparnis in der Herstellung (<1€), halbiert aber die Anbindung. PCIe2.0 ist dann halt nur so schnell angebunden, wie PCIe1.x.

Interessant, nunja die einen verlöten die Heatspreader nicht mehr, die anderen sparen bei Low-End Karte an der Bandbreite. Überall wird leider nur noch gefuscht.

Aber es ging hier um die RX 480 von Websii. LyGhT wollte noch testen mit seinen aktuellen Einstellungen ob es stable ist.
 
Gestern lief es erstmal ne Weile mit 1100 Takt und 1050 Spannung. Ich teste heute weiter
 
Black&White schrieb:
LyGhT wollte noch testen mit seinen aktuellen Einstellungen ob es stable ist.

Bis jetzt läuft es sehr gut ^^.
 
@LyGHT

Freut mich, dann konnten wir dir schon mal helfen. Jetzt muss nur noch der TE seine Probleme in den Griff kriegen und dann wäre dieser 12 Seiten Thread abgeschlossen :D
 
Haha :D, naja ich versuche weiter mit zu helfen wenn ich irgendwas herausfinde :D
 
Dieser Thread ist ein Monster. Tötet es!
 
:P

Naja wie gesagt. Ich teste jetzt nochmal und wenn es klappt, dann schick ich die trotzdem zurück. Kein Bock auf so eine Krüppelkarte. Würde es dann etwas bringen eine RX 480 z.B. von Asus zu nehmen ? Ob das dann ein Unterschied machen würde?
 
Websii schrieb:
:P

Naja wie gesagt. Ich teste jetzt nochmal und wenn es klappt, dann schick ich die trotzdem zurück. Kein Bock auf so eine Krüppelkarte. Würde es dann etwas bringen eine RX 480 z.B. von Asus zu nehmen ? Ob das dann ein Unterschied machen würde?

Welche hast du denn jetzt?
 
Xfx rx 480 gtr
 
Der Hersteller an sich sollte keine Rolle spielen. Sofern die Karte defekt ist, kann die nächste eine x-beliebige sein und dennoch funktionieren. Wenn es beispielsweise aber an deinem Mainboard liegen sollte, hilft natürlich alles nichts.
 
Ich habe mir ja auch überlegt, ob ich mir eine RX 470 hole und dazu neuen Prozessor und Mainbaord. Dann ist alles aktuell. Allerdings will ich nicht viel Geld ausgeben, weil ich nicht so oft irgendwelche Spiele spiele. Zwar gerne aber nicht jeden Tag 8 Stunden oder so. Es würde ja jetzt vor Ryzen auch keinen Sinn machen, ne?

Ich hatte mir überlegt nen I3 oder nen Laby Lake Pentium ins System zu kloppen. Würde mir aber mehr Nachteile als Vorteile bringen gegenüber meinem FX 6300 schätze ich .

Also hoffe ich auf Ryzen...Allerdings habe ich auch kein Bock bis dahin mit so einem Krüppel System zu arbeiten. Wenn es denn nun am Mainboard liegt.

Vielleicht paar Vorschläge für mich ? :)
 
Zurück
Oben