News Spielekonsolen verbrauchen 70% ihres Stroms im Idle-Modus

Über Sinn und Unsinn dieser Studie kann man hier durchaus streiten... Fakt ist jedoch, dass die Konsolen im Idle einfach zu viel Strom verbrauchen. Meine mal gelesen zu haben, dass meine PS3-Slim 100W braucht. Steinigt mich jetzt nicht, wenn der Wert nicht ganz stimmt... aber auf jeden Fall mehr als ein laptop. Ich nutze im Moment die PS3 relativ selten aber auch vorher habe ich es mir immer zweimal überlegt, ob ich mir darüber Musik streame vom NAS oder sonst was.
Wenn ich alleine mal drüber nachdenke, was ich sonst noch für Zeug da stehen habe:
PS3 ca. 100W
AV-Receiver (weiß ehrlich gesagt nicht, wie viel der braucht)
Sat-Receiver 180W (sehr altes Modell, dient schon fast als Heizung)
Fernseher 180W (zwar 5 Jahre alt, aber dafür noch garnicht mal so schlecht).

Das sind schon Werte, die für mich Haarsträubend sind. Ich träume von einem Fernseher, der alles drin hat (vielleicht jetzt nicht den AV-Receiver), was das für Strom und Platz sparen könnte :D

*träum*
 
Laut den Zahlen verbrauchen die Konsolen in den USA also jedes Jahr 16.000 GWh. Das entspricht ungefähr der Jahresproduktion eines größeren Atomkraftwerks.
 
Ich glaube, dass gerade in den USA noch viele Leute mit der Fette-Jahre-Mentalität der '80er unterwegs sind. Gerade was Strom, Wasser oder Sprit angeht. Naja, bei Preisen zwischen 6 und 8 ct in manchen Bundesstaaten (nicht in allen, teilweise ist's wie bei uns) muss man sich auch nicht wundern. Die Leut sind eben so groß geworden...
Und wer die Sinnhaftigkeit der Studie anzweifelt: Sicher gibt's oft wirklich nutzlose "Forschung"; aber gerade bei solchen Alltagsgeschichten, die für manche einfach nur den gesunden Menschenverstand erforden (ja, auch hier), rütteln andere eben erst wach (vor allem Politiker - denn auf einmal ist das Problem ja "wissenschaftlich nachgewiesen - also nicht mehr so leicht dementierbar). Gerade was alltägliche Gewohnheiten angeht sind die menschen eben einfach oft ihrer stumpfen Routine verfallen (ein biologischer Energiesparmechanismus, ja - auch nachdenken erfordert Energie :P)
Selbst wenn der tatsächliche Idle-Gesamtverbrauch der erwähnten Konsolen nur ein drittel der geschätzen Werte erreicht, so wären das doch immernoch über 5 TWh - eine gigantische Energiemenge. Das entspricht etwa der Jahresleistung von 1 - 2 Großkraftwerken.
 
Und es gibt echt Idioten, die ne PS3 als Blu-Ray Player benutzen...
Der Vorteil: Man kann beim BD gucken mit dem Player gleichzeitig toasten.

Meine letzte Konsole war die XboX 1... die mit 50W auskommt.... und das fand ich schon sehr viel.
Das SNES (was die Konsole davor gewesen war) davor verbrauchte nicht wesentlich mehr, als ein Radiowecker...
Ergänzung ()

Dr.Eck schrieb:
...
Sat-Receiver 180W (sehr altes Modell, dient schon fast als Heizung)
...

BITTE?
180W??? ist das bestätigt? Wie hast Du das gemessen?
Das kann ich mir echt kaum vorstellen...

Das Geld was Du beim Neukauf eausgibst haste in weniger als 6 Monaten durch die Stromrechnung dicke wieder drin.

Sorry, aber auch der rest erscheint mir einfach dumm... das ist zum Fenster rasugeworfenes Geld/Strom... lässt Du im Winter auch Bad auch das Fenster auf bei Heizung auf 5? oder die Wohnungstüre? Oder lässt den Wagen mit Klimaanlage laufen, während Du arbeitest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich da eher, warum die das nicht lösen können wie bei normalen PCs?
ich mein... die takten sich doch auch runter, wenn die nix zu tun haben.
Das sollte doch bei den Konsolen auch möglich sein.
Jetzt ist es vermutlich zu spät, weil die die Technik eventuell darauf hätten auslegen müssen.
Autooff by Standby finde ich durchaus angebracht.

Wie man eine Konsole 4-5h ideln lässt?
Grad gezockt, kurz mal umschalten und durch TV Programm zappen... Konsole vergessen und dann wundert man sich später, dass da noch ein Lichtlein brennt... so geht das!^^
 
MC´s schrieb:
Selbst wenn sie 170 Watt verbraucht, sind das am Tag Stromkosten von ca. 1 € wenn man sie 24 Stunden laufen lässt. Finde ich jetzt nicht so schlimm. Außerdem kenne ich persönlich niemand der die Konsole mal länger als ne halbe Stunde laufen läßt ohne sich mit ihr zu beschäftigen (höchstens schnell mal was Essen oder so) deswegen halte ich die Studie für unnötig. Ich schalte sie immer aus wenn ich was anderes tue.

Soso und bei geschätzten (kenne die aktuellen Zahlen nicht) 50 Millionen Konsolen macht das schlappe 18.250.000.000 Euro (18,25 Milliarden Euro) pro Jahr.

Das ist für dich unnötig mal darauf hinzuweisen.
 
SoilentGruen schrieb:
Und es gibt echt Idioten, die ne PS3 als Blu-Ray Player benutzen...
Der Vorteil: Man kann beim BD gucken mit dem Player gleichzeitig toasten.

Och Göttchen, selbst wenn man täglich 2 Stunden nen Film schaut, kommt man auf sagenhafte 1,22€ pro Monat ;) (PS3 slim mit maximalem Verbauch von 80 Watt als Basis)

Allerdings kann ich nicht verstehen, wieso soviele Menschen sinnlos Geräte laufen lassen und somit sinnlos Strom verbrauchen.
 
Irgendwie haben die bei der Wii vergessen, dass sie im Endeffekt 2 Standby Modes hat.

Einmal den mit WiiConnect24 (der kommt, wenn man die Wii einfach über den Controller ausmacht. Ich glaub die Lampe leuchtet dann Orange) und den, wenn man lange auf den Power Button drückt (dann leuchtet die Lampe rot)
 
SoilentGruen schrieb:
Und es gibt echt Idioten, die ne PS3 als Blu-Ray Player benutzen...
Mittlerweile habe ich zwar einen zusätzlichen Blu-ray-Player, aber ich habe meine PS3 lange Zeit auch für Blu-ray-Filme genutzt... inzwischen hängt die PS3 an meinem 120hz-Monitor und kommt neben Spielen gelegentlich auch für "Bluray 3D"-Filme zum Einsatz.

Ein vernünftiger Blu-ray-Player der ersten Generation hätte damals 1200 € und mehr gekostet, hatte ellenlange Ladezeiten, beherrschte noch keine ruckelfreie 24p-Wiedergabe und würde mit Zusatzformaten wie Blu-ray 3D nicht klarkommen. Und für die Preisdifferenz von (damals) 600 - 1000 € kann man die höheren Stromkosten verschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will mal etwas Klarheit schaffen!

Ich habe eine Wii und ein X360 Slim.

Wii-Standby ca. 0W
Wii-Idle ca. 15W
Wii-Connect-Standby ca. 9,5W

X360-Standby ca. 0W
X360-Idle ca. 65W
 
China schrieb:
Ich frag mich da eher, warum die das nicht lösen können wie bei normalen PCs?
ich mein... die takten sich doch auch runter, wenn die nix zu tun haben.
Das sollte doch bei den Konsolen auch möglich sein.
Jetzt ist es vermutlich zu spät, weil die die Technik eventuell darauf hätten auslegen müssen.
Autooff by Standby finde ich durchaus angebracht.

Wie man eine Konsole 4-5h ideln lässt?
Grad gezockt, kurz mal umschalten und durch TV Programm zappen... Konsole vergessen und dann wundert man sich später, dass da noch ein Lichtlein brennt... so geht das!^^


damals als die konsolen neu waren gab es sowas auch kaum im PC Bereich. Bei GPUs gar nicht und bei CPUs nur sehr schwach
 
das Bewusstsein dafür ist einfach noch nicht ausgeprägt genug. Bei AV-Receivern ist es dasselbe. Surft man via HTPC könnte man den AVR ausschalten und die 30+W sparen, aber manchmal vergesse ich das auch ...

die nächsten Generationen sind im idle vermutlich deutlich sparsamer als die noch aktuellen. Wenn sich dieses Ziel einer auf die Fahne schreibt (gerne gelesen wird es sowieso), kommt der andere nicht umhin und muss auch was in der Richtung unternehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es gibt echt Idioten, die ne PS3 als Blu-Ray Player benutzen...
Der Vorteil: Man kann beim BD gucken mit dem Player gleichzeitig toasten.

Jetzt komm mal wieder runter Junge. Wenn ich einmal im Monat ne Bluray gucke wird es wohl Umweltfreundlicher sein ich gucke die über ein Gerät welches ich schon Besitze als dass extra dafür wieder ein neues Gerät hergestellt werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Handelt sich bestimmt um amerikanische User, die sind so blöd und lassen alles der Bequemlichkeit und den geringen Strompreisen wegen an.
 
SoilentGruen schrieb:
Und es gibt echt Idioten, die ne PS3 als Blu-Ray Player benutzen...

Für dich sind vermutlich auch alle Menschen Idioten, die noch einen Röhrenfernseher nutzen und sich keinen brandneuen LED-TV kaufen...

Zeig uns doch bitte mal einen w-lan fähigen BluRay-Player aus dem Jahr 2006, mit Festplatte und Internetbrowser, der nicht mehr als 600€ gekostet hat, 2012 immer noch 3D-BluRays der aktuellsten Generation wiedergeben kann und über hervorragendes DvD-Upscaling verfügt.

Das kannst du nicht, weil es dieses Produkt nicht gibt!

Selbstverständlich ist die PS3 aus heutiger Sicht nicht so gut wie ein guter BluRay-Player aus dem Jahr 2012, aber dafür war diese Konsole für alle Heimkinofans die beste Investition der letzten sechs Jahre. Das Preis- Leistungsverhältnis und die Tatsache, dass man mit ein paar Firmware Updates alle BluRays inklusive der neuen 3D-Filme gucken kann, sprechen eine deutliche Sprache.

Wer sich 2006 eine PS3 wegen des BluRay-Players gekauft hat, der hat einfach nur alles richtig gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Cohen schrieb:
Und Downloads sollten auch im Schlafmodus der Konsole möglich sein
Bei meiner Wii damals hab ich nicht drauf geachtet und bei meiner PS3 noch nicht getestet (nutze die mittlerweile nur noch als BD-Player, da der Store und die Internetfunktionen grottig realisiert sind und es sich auf der Box wesentlich angenehmer spielt), aber bei der Xbox ist das ohne Weiteres möglich: DL anstellen, Konsole aus und fertig. Der DL geht weiter, alles andere wird abgeschaltet.

Bleibt - wie auch bei allem anderen - das Problem, das vor dem Bildschirm sitzt. Wenn die Leute keine (auch nicht ein bisschen) Ahnung haben, kommen halt solche "Verschwendungen" vor. Das sind aber auch Leute, die den TV den ganzen Tag laufen lassen, egal ob da jemand was guckt oder nicht oder Leute, die überall das Licht brennen lassen, weils zu umständlich ist, auf den Schalter zu drücken.
 
Compo schrieb:
Wer lässt denn schon seine Konsole 4-5 Stunden laufen ohne damit was zu machen ?
Wenn ich kein Bock mehr habe zu zocken oder der Film zu ende ist schalte ich sie aus und mache was anderes. Da kann ich mir wirklich nur sehr schwer vorstellen das es Leute gibt die es anders machen.

domidragon schrieb:
Hm das frage ich mih auch, wie kann man die so lange laufen lassen ohne was daran zu tun. Vlt. einfach vergessen? Wie beim Licht auch?

Von Stromsparmoden haben die Konsolen wohl noch nie gehört -.-
Ich kenne selbst Leute bei denen permanent die ganze Unterhaltungselektronik eingeschaltet ist. Für manche scheint Strom bzw. Energie eben ein unerschöpfliches Gut zu sein, das wir in unbegrenzten Mengen und mit null Aufwand zur Verfügung haben und raushauen können ohne groß drüber nachdenken zu müssen.


MC´s schrieb:
Selbst wenn sie 170 Watt verbraucht, sind das am Tag Stromkosten von ca. 1 € wenn man sie 24 Stunden laufen lässt. Finde ich jetzt nicht so schlimm. (...)
Nur darauf zu schauen wie viel dieser unnötige Verbrauch pro Einzelperson kostet ist etwas kurzsichtig - neben dem Geld ist auch interessant wievele Kraftwerke man einsparen könnte. Für einen einzelnen Haushalt erscheinen 1 bis 2 kWh pro Tag jetzt nicht als die wahnsinns Einsparung, aber hochgerechnet auf Millionen von Haushalten kann man schon darüber nachdenken, ein Kraftwerk abzuschalten bzw. weniger neue bauen zu müssen. Wenn die Strompreise mal in ähnlich schmerzhafte Regionen kommen wie Treibstoff aktuell dann fangen vielleicht auch mehr Leute mal an nachzudenken, ob sie denn wirklich so viel Energie verbrauchen "müssen".


Cohen schrieb:
Die nächste Konsolengeneration sollte beim Einschalten aus dem Standby auf jeden Fall "instant on" sein... genau an der Stelle, an der sie vorher ausgeschaltet wurde. Geht bei Tablets, Smartphones und neueren Handhelds doch auch. Dann kann die Konsole auch bei einem pausierten Spiel oder Film nach ein paar Minuten ohne Sicherheitsabfrage ind den Standby gehen.

Das sollte ohne Probleme machbar sein - Konsolen sind ja nichts anderes mehr als PCs und diese können schon seit einiger Zeit bis auf dem RAM komplett ausgeschaltet werden und sind beim Einschalten nach wenigen Sekunden wieder genau da wo sie vorher waren. Aber um den Vergleich Konsole-PC fair zu gestalten müsste man die aktuellen Konsolen natürlich mit High-End Rechnern gleichen Baujahres vergleichen, und damals waren die Stromsparfunktionen der PCs auch noch nicht wirklich prickelnd, in den meisten Desktop-Rechnern rannte die CPU einfach immer mit voller Geschwindigkeit und konstanter Spannung, und Grafikkarten war Runtertakten nahezu völlig fremd. Bei den PCs hat es sich seither halt enorm weiterentwickelt, die Konsolen sind logischerweise (nahezu) auf dem Niveau stehen geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch vor, beim PC ist es sogar noch mehr :O aber Hauptsache ständig von Last-Zuständen reden.
 
Zurück
Oben