Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsSpire Ergo Keyboard: Ergonomische TKL-Tastatur im Plagiatsverdacht
Spires Ergo verspricht ergonomisches Arbeiten durch eine Veränderung der Tastenanordnung und -ausrichtung. Zu einem Preis von rund 80 US-Dollar würde Spire dabei ein günstiges Angebot machen. Die Tastatur ähnelt einem bestehenden Produkt jedoch stark.
Ist doch leider Gang und Gebe... Man muss doch nur bei Amazon schauen und findet Plagiate der Sharkoon Purewriter!
KLARSTELLUNG: Da Havit zuerst das Design herausbrachte und Sharkoon den gleichen OEM-Herstellen nutzen darf, siehe nachfolgende Beiträge, ist meine obige Aussage offensichtlich falsch.
Aber wie soll man bei den ganzen Firmenverflechtungen, echten und vermeintlichen Plagiaten aus China und Co. den Überblick behalten?
Manchmal ist es einfach besser, die Fresse zu halten. Einsicht ist immer noch besser als gar keine Sicht.
Outch! Das ist aber nicht mal nur so eben abgeschaut. Das ist glatt beim selben Produzenten das gleiche Layout bestellt und eigenes Label draufgeklatscht.
plagiat? das ding wird irgendwo in china eingekauft und der name draufgeklatscht, so wie es mit sehr vielen sachen passiert(um mal AiOs und cases als bekanntestes beispiel zu nennen)
Ist doch leider Gang und Gebe... Man muss doch nur bei Amazon schauen und findet Plagiate der Sharkoon Purewriter! Original, Plagiat 1 und das ist nur ein Beispiel...
Eh man die Havit als Plagiat bezeichnet sollte man vorher lieber recherchieren ob nicht Sharkoon und Havit am Ende beim selber OEM kaufen - bei solchen generischen Produkten ist das häufig der Fall. Mit solchen Vorwürfen ohne Beleg kommst du der üblen Nachrede nahe da du es schon als gegebene Tatsache darstellst.
"We also don't know how and if Spire could manage to get the retail price at $80."
Ja ne, is klar....
Das wird wohl wohl an der Gewinnmarge liegen sie von einem dreifachen auf einen zweifachen Prozentsatz gesenkt wurde. Die Plagiateure sind halt bescheidener ^^
Eh man die Havit als Plagiat bezeichnet sollte man vorher lieber recherchieren ob nicht Sharkoon und Havit am Ende beim selber OEM kaufen - bei solchen generischen Produkten ist das häufig der Fall. Mit solchen Vorwürfen ohne Beleg kommst du der üblen Nachrede nahe da du es schon als gegebene Tatsache darstellst.
Ja fahr mal wieder einen Gang runter. Der User hat hier sicher nicht vorsätzlich versucht Firmen in die Pleite zu treiben und jemanden damit in den Abgrund zu stürzen. Du drehst direkt voll auf
Eh man die Havit als Plagiat bezeichnet sollte man vorher lieber recherchieren ob nicht Sharkoon und Havit am Ende beim selber OEM kaufen - bei solchen generischen Produkten ist das häufig der Fall. Mit solchen Vorwürfen ohne Beleg kommst du der üblen Nachrede nahe da du es schon als gegebene Tatsache darstellst.
Das ist der Grund für das Rumgeheule. Ich wüsste nicht was an der Tastenanordnung einer Tastatur schützenswert ist. Cherry flennt auch nicht rum wenn Logitech das gleiche Layout benutzt und Logitech wiederum flennt nicht rum, wenn Razr das gleiche Layout benutzen, so wie vermutlich 99% aller Tastaturen nahezu die Gleiche Anordnung haben.
Ob die Tasten dabei im Bogen, Kreis oder einer Welle verlaufen halte ich für unwichtig. Es ist auch nicht die erste und nicht die einzige Tastatur mit einem "ergonomischen Design".
Microsoft hatte vor 20 Jahren schon eine Tastatur mit ganz ähnlicher Anordnung. Vielleicht hat X-Bow auch bei denen geklaut? Nebenbei, hat schon jemand bei KTM angerufen? X-Bow und so...
Dass die Tastatur laut der Produktseite des Herstellers [...] nur im „US-Layout“ angeboten wird, ist aufgrund des ergonomischen Layouts irrelevant. Aufgrund der geänderten Tastenanordnung spielt eine solche Klassifizierung praktisch keine Rolle; sie wird bei dieser Kategorie Eingabegeräte ohnehin nicht für lokale Märkte geändert.
Ob man alte Schätzchen wie das Microsoft Natural Keyboard Pro oder aktuelle Edel-Varianten wie Matias/Kinesis betrachtet:
Natürlich sind die Layouts (in erster Linie Position, Form und Größe der Tasten) auch bei ergonomischen Tastaturen relevant, vielleicht sogar mehr als bei regulären Tastaturen.
Vielleicht wurde hier Tastenbelegung mit Tastaturlayout verwechselt, denn die Belegung ist tatsächlich weniger wichtig und spätestens, wenn Dvorak ins Spiel kommt, wären wohl auch blanke Tastenkappen ausreichend.
Also Enter, Delete, Shift und Steuerung sind ja mal ganz ganz eklig positioniert. Hatte lang die Microsoft Tastatur in Benutzung, sogar zum zocken. War echt zufrieden. Naja, eines Tages kam der Cafè und sie war Geschichte xD
Ergo Mecha mit MX-RGB für 80 Flocken? das Teil würde weggehen wie geschnitten Brot.
Und was hier viele nicht verstehen, China ist nicht selten OEM! D.h. die stellen die Tastaturen her und Firmen wie Roccat, Razer, Logitech, Corsair und co. klatschen nur ihren Namen drauf (vllt. mit ein paar kleinen technischen Änderungen). Bei genannten Firmen ist z.B. iOne der OEM.
Aber Hauptsache man hat seinem Gehirnfurz ohne Ahnung freien Lauf gelassen und unterstellt erstmal z.B. Havit, dass sie von Sharkoon der Design klauen, wenn Havit selbst das Design erst erfunden hat. Unglaublich.
Übrigens kannte ich den Hersteller Havit nicht, bevor ich die Sharkoon Tastatur das erste Mal sah und später zum Zwecke des Kaufs nach diesen Kalih-Schaltern googelte. Eigentlich hätte meine Aussage lauten müssen, dass Sharkoon von Havit geklaut hat, aber wenn das ein Joint-Venture ist oder die Erlaubnis vorliegt.
Aber da kann man auch sehen, wie schnell der Plagiatsvorwurf auf der Matte liegen kann, angesichts der unzähligen Plagiate, die aus Asien auf den Markt geschwemmt werden. Ist der Ruf erst mal zerstört, "plagiatiert sichs ungeniert", um mal einen altbekannten Spruch abzuwandeln.