News Spotify Preiserhöhung: Kündigung für Nutzer, die nicht zugestimmt haben

habla2k schrieb:
Aber wenn jemand deinem Chef empfiehlt einen Inder einzustellen, der deine Arbeit für die Hälfte macht wär schon blöd, oder?
Wenn der Chef die Option hat, wird er sie auch nutzen da kannst du dir sicher sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W.Iesel
habla2k schrieb:
Aber wenn jemand deinem Chef empfiehlt einen Inder einzustellen, der deine Arbeit für die Hälfte macht wär schon blöd, oder?
Super Vergleich. Großkonzerne die eh in D. kaum Steuern zahlen tun mir auch richtig leid. Abgesehen davon vergleichst du sicher auch Preise und nimmst dann vermutlich eher ein / das günstigste Angebot und nicht das teuerste. Abgesehen davon würde der Inder vermutlich schon alleine aus rechtlichen Gründen nicht die hälfte verdienen.. Aber naja wayne. Zahl du mal deine 16€ und alle die mögen geben 1-2€ aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W.Iesel
Xes schrieb:
Was soll eigentlich diese sinnlose Verteidigung von Großkonzernen hier in letzter Zeit?
Rationales Denken nennt man sowas. Probiers mal aus.
Ergänzung ()

CadillacFan77 schrieb:
Die lokalen Löhne spielen für ein immaterielles Produkt keine Rolle. Das was Du beschreibst ist reine Kaufkraftausnutzung.
Ich glaube ihr unterschätzt wie teuer die IT Infrastruktur ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quattro, DNS81 und Petoschka
DaDare schrieb:
Auf Basis welcher Rechtfertigung? Inflation der Inflationswillens? :-)
Der Preis war iirc gut 10 Jahre stabil. Über die Zeit sind die Kosten tatsächlich ganz gut gestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
xerox_ schrieb:
Rein aus Interesse:
Reichen da mittelmäßige (100€) In-Ear-Kopfhörer aus, um den Unterschied zwischen Spotify und Apple zu hören? Oder braucht man dazu High-End-Equipment? Hast du mal versucht, blind zu unterscheiden?
Ich denke alle LS die Klang hochauflösend wiedergeben können, kommen in Frage. Diese beiden zb.
mittelmäßige (100€) In-Ear-Kopfhörer
eher nicht, nein.
 
Miuwa schrieb:
Wer sind denn "diese Firmen"?

Nahezu alle börsennotierten Unternehmen.
Warum sollte jemand ernsthaft ein schlechtes Gewissen haben, wenn man die Vorteile der Globalisierung nutzt.
Machen die Unternehmen doch auch.

Mir persönlich ist Musikstreaming sowieso komplett egal, wenn ich ein Album will, bekomme ich die CD+MP3 Version für ~10-15€, bei älteren Titeln kaufe ich gerne auch mal gebraucht für 1-5€ und bei Einzeltiteln gibt es die MP3 für 0,99€-1,29€ ;)

Ich wünschte die Filmindustrie wäre auch den Weg der DRM-freien Downloads gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ihr jetzt alle noch mit Tricks arbeitet und hin und her wechselt, was macht ihr in ein paar Jahren wenn alle Anbieter weit über 10 € liegen, und das natürlich nicht der finale Preis bleibt, sondern weiter steigt? 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
Music ist nicht vergleichbar mit exclusiven Filmtiteln bei Netflix oder Disney oder wo auch immer.
Jeder Anbieter bietet im Grunde das selbe Content, mache in überragender Qualität. P/L zählt. Aktuell ist Apple Music für 11,- konkurrenzlos wegen hauseigener losseless Qualität. Auf #2 wäre dann Tidal HiFi für 20,-

Spotify ist nur noch für Podcast nützlich aber da reicht auch das reguläre, kostenlos Abo..
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel55 schrieb:
Das regt zumindest zum Nachdenken an. Muss es noch Spotify sein? Apple Music oder Tidal könnte man sich ja auch mal anschauen, bieten noch bessere Qualität.
Aber, diese Dienste kennen nicht meine Hörgewohnheiten, haben nicht meines Playlists...hier liegt der Knackpunkt. Deshalb kann ich nicht wirklich von Spotify weg.

Tatsächlich sind die vorgeschlagenen Playlisten von Spotify wirklich klasse, trotzdem bin ich schon seit einiger Zeit weg von denen (nur ab und zu Premium Probeabo), weil andere bessere Qualität bieten oder die Künstler deutlich besser entlohnen.
Katalog ist kein Argument für Spotify.
Was mir inzwischen auch extrem wichtig ist, dass meine bevorzugte Musik (elektronische Musik) besonders gut gepflegte, neue Playlisten hat. Da landet man wohl immer bei Beatport, auch wenn die leider Einschränkungen in der Verfügbarkeit auf diversen Plattformen haben.
 
zu spät
hab schon im Oktober gekündigt :daumen:
 
Ich habs auch einfach rausprovoziert und mein Duo weiterlaufen lassen bis dann vlt ne Kündigung kommt. Gut kam jetzt, ich hab jetzt glaub noch 6 kostenlos Apple Musik dann nutze ich endlich mal das und schau was mir besser gefällt.
 
Ist echt heftig was ich mittlerweile für Streaming ausgebe. Vor allem habe ich überall das Familien Abo.
 
Ich hatte ein Jahres Abo welches bis August ging.
Die haben mir jetzt einfach ein Monats Abo reingedrückt.

Jemand eine Idee wie das lösen kann?
 
Erst mal sollen sie mir erklären wie 6 Family Mitglieder für 18€ und Einzelpersonen für 11€ buchen können.
Was ist das für eine unverschämte Aufteilung von Kosten? 6x mehr Lizenzgebühren verursacht und nicht mal doppelt so viel gezahlt? Asoziale Ungleichbehandlung !

Da brauchen die mir nichts von steigenden Kosten erzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vollkommen richtig, dass Spotify seine Preise erhöhen kann. Und zwar um soviel wie sie wollen. Und sie müssen diese Preiserhöhung auch niemandem erklären. Es ist ja schließlich kein lebensnotwendiges Grundbedürfniss über das wir hier sprechen. Aber es geht hier trotzdem nur um Abzocke. Mittlerweile ist es doch längst wieder billiger seine Medien zu kaufen. Da sucht man sich eben auch nur dass aus was einem gefällt. In so einem Streamingdienst zahlt man ja letztendlich den ganzen Mist mit den man überhaupt nicht sehen oder hören will.
Also wer mit dem Geschäftsgebaren von Spotify nicht einverstanden ist kann ja kündigen.
 
@RobZ- Dir ist aber schon klar, dass Family bedeutet, dass alle gleichzeitig Benjamin Blümchen hören müssen, weil man die unilaterale Kontrolle über den Musikgeschmack an eine Fünfjährige abgeben musste?
 
Engaged schrieb:
Und wenn ihr jetzt alle noch mit Tricks arbeitet und hin und her wechselt, was macht ihr in ein paar Jahren wenn alle Anbieter weit über 10 € liegen, und das natürlich nicht der finale Preis bleibt, sondern weiter steigt? 😅
Mir fällt es eher schwer nachzuvollziehen, warum man Spotify nimmt. Reines Musik Abo und dafür 11 €? Nö. Dann lieber YT Premium, vergleichbarer Preis, Music inklusive und alles werbefrei. P-/L ist daher bei Spotify eher schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
Youtube music ist doch eine grauenvolle App, habe revanced music, aber ist alles nichts, und Abo für Musik sowieso nicht.
Meiner Meinung nach kommt keine App an die Standard Plex App ran, nicht einmal die speziell für Musik gemachte Plex Musik App, weil die genauso behi***** ist wie Spotify und Co. 🤣

Suche nach jahrelang und Label, wichtig für elektronische Musik, ohne dies kannst du alle Dienste in die Tonne treten, und ohne Traktor Support genau so. 🥲
 
Wer meint, dass er zwischen dem AAC 256 (Webplayer) und dem "Sehr hoch" 320 (Smartphone, ...) von Spotify und den verlustfreien Formaten einen Unterschied hört, den beneide ich um seine hervorragenden Ohren und sein exquisites Equipment.
Außerdem darum, dass er Musikstücke gefunden hat, wo man trotz hoher Bitrate noch Unterschiede ausmachen kann.

Allerdings vermute ich bei den meisten eben, dass das nur Meinung, Einbildung, oder das übliche "Muss besser sein, ja ich hör das auch ich Held" Gehabe ist.
Da ist viel Psychologie dabei.

Es gibt genug Blindtests die das bestätigen.

Jetzt kommen gleich Kommentare alla "doch das hört man deutlich", "Spotify klingt wie Handy in Socke" usw., und ich schmunzel nur.
Is ok, ich hör weiter Musik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758, nofunawo, Miuwa und 2 andere
Ja das hört man deutlich, .flac ist deutlich lauter und detailreicher bei gleicher Lautstärke als .mp3.


Wer brauch schon .mp3, wenn man fürs gleiche Geld .flac haben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, netleader und HansDetflefAndi
Zurück
Oben