Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestSSD 970 Evo/Pro im Test: Samsung baut den Vorsprung weiter aus
Hat man mit so einer schnellen m2 SSD vorteile bei der Fotobearbeitung z.B. mit Lightroom? Also beim Import und Exportieren von 1-3k Fotos? Das dauert ewig bei hoher Auflösung. Ich habe auf meinem Gigabyte Mainboard mit i7 4790k extra auf nen m2 Anschluss geachtet, muss ich mir sorgen machen, dass neure M2 SSDs damit ggf. nicht funktionieren?
Vor der selben Frage stehe ich auch. Bis auf die Lesen-und-gleichzeitig-Schreiben-Leistung nehmen sich die beiden SSDs ja im Alltag nicht viel. Und selbst bei diesem Szenario denke ich, dass man die 50 % höhere Leistung eher selten spüren wird.
Aber natürlich will man lieber gleich das Neueste haben. Problem ist nur: Wird die 970 Evo auch gleich am 7. Mai verfügbar sein? Oder wird es noch ein, zwei Monate dauern, bis sie verfügbar ist und die Preise sich zumindest unterhalb der UVP eingependelt haben?
Das sollte gelöst werden, bei der Optane wurde ja auch überzeugend nachgewiesen, dass sie in der Praxis nichts bringt.
Wenn es in der Praxis keine Unterschiede gibt, dann sollte man das seinen Lesern einfach ehrlich sagen. Das ist allemal besser als ein abgehobener Theorie-Benchmark.
Eine Automatisierung der Tests nimmt die menschliche Komponente schon mal raus ("Reaktionszeit des Testers").
Vor der selben Frage stehe ich auch. Bis auf die Lesen-und-gleichzeitig-Schreiben-Leistung nehmen sich die beiden SSDs ja im Alltag nicht viel. Und selbst bei diesem Szenario denke ich, dass man die 50 % höhere Leistung eher selten spüren wird.
Aber natürlich will man lieber gleich das Neueste haben. Problem ist nur: Wird die 970 Evo auch gleich am 7. Mai verfügbar sein? Oder wird es noch ein, zwei Monate dauern, bis sie verfügbar ist und die Preise sich zumindest unterhalb der UVP eingependelt haben?
Ich habe mir auch die 960 Evo gestern im Angebot bei Cyberport gekauft und werde sie auch behalten. Steht ja auch im ComputerBase-Test-Fazit, dass man damit nichts falsch macht:
Die Leistung wird besser, das ist super, aber es sind nicht mehr die riesige Schritt - was nicht schlimm ist. Jetzt geht es darum, das die Technologie günstiger wird, dass man sich 2 TB für unter 100 Euro holen kann.
Die Evo 960 wird auch den PC Mark 8 Consistency Test durchlaufen.
Dieses erfolgt nachdem das Update zu Opal V2.0 und eDrive da ist.
@HaZweiOh
In den Praxistest soll es definitiv nicht darum gehen, zwangsweise einen Vorteil von NVMe-SSDs zu zeigen.
Der Praxistest soll im Idealfall ein ausgewogenes Bild wiedergeben.
Leider lassen sich nicht alle Tests automatisieren, bei einigen Versuchen wurde angezeigt, dass die Anwendungen in unter 10 Millisekunden startet ....
Die vielen Speicherschichten zusammenzuführen ist keine abwegige Idee. Optane war zuerst mit diesem Anspruch gestartet aber Intel war da wohl zu optimistisch.
Ansonsten spielt man ja schon ewig mit diesen Schichten. Als man RAM als Flaschenhals empfand entwickelte man in Richtung RISC und ewig vielen superschnellen Registern anstatt handvoll bei x86. Da konterte Intel mit Caches. 1st, 2nd, 3rd Lvl Cache als weitere Schichten.
Auch bei SSD und HDD versucht man ja ein Schichtenmodell. SSD schnell, HDD preiswert. Beide zusammen hoffentlich so schnell wie SSD und so billig wie HDD.
Hallo CB-Team,
Ähnliches würde bereits diskutiert, würde dennoch gerne die Idee nochmal aufgreifen: könntet Ihr nicht 1-3 Anwendungen/Spiele in Euren Parcours aufnehmen und die Startzeit bzw. Ladedauer von Dateien/Spielständen messen? Das ist für Viele sicherlich aussagekräftiger als so mancher Benchmark.
Natürlich hat man ein Problem, wenn die Software beim Start den Lizenzserver anruft, aber es gibt doch genug Anwendungen, die das nicht tun. Es muss ja nichts aktuelles sein...
Ich denke daß zwar die Teile zügig lieferbar sein werden, aber die Preise sich eine Weile lang stabil halten werden. Denn im Grunde genommen ist die 970 Evo absolut konkurrenzlos. Was P/L anbelangt kommt hinter der Evo lange, lange nichts, und dann irgendwelche Sachen wie die Plextor, die zwar nicht ganz so schlecht ist, aber wiederum auch nicht wirklich so gut. Dafür aber wahrscheinlich teuerer. Und alles was billiger ist, wie eine Intel 600p ist dann so massiv schlechter, daß man dann gleich SATA kaufen kann.
Wie auch immer, aus genannten Gründen wird die Nachfrage anfangs sehr groß bis gewaltig sein.
Anno 1404 Spielstand mit 10.000 Aristokraten. Die Ladezeit skaliert 1:1 mit CPU und SSD-Leistung. GraKa hat dagegen darauf scheinbar keine Auswirkung. Der Wechsel von GTX 560ti auf GTX 980ti brachte zumindest keine spürbare Änderung.
Anno 1404 Spielstand mit 10.000 Aristokraten. Die Ladezeit skaliert 1:1 mit CPU und SSD-Leistung. GraKa hat dagegen darauf scheinbar keine Auswirkung. Der Wechsel von GTX 560ti auf GTX 980ti brachte zumindest keine spürbare Änderung.
Oder Lategame auf riesiger Karte bei Civ V. So habe ich es für mich getestet beim Umstieg von der 850 Evo auf SM961... 42 zu 39sek oder so, müsste später nachgucken.
Oder halt ein Video in den Editor laden...
Anno 1404 Spielstand mit 10.000 Aristokraten. Die Ladezeit skaliert 1:1 mit CPU und SSD-Leistung. GraKa hat dagegen darauf scheinbar keine Auswirkung. Der Wechsel von GTX 560ti auf GTX 980ti brachte zumindest keine spürbare Änderung.
Den maßgeblichen Vorteil den man mit einer Pro hat, ist schlichtweg der, dass man nicht auf einen Schreibcache abgewiesen ist.
Heißt, schreibst du hin und wieder nur ein paar GB (siehe Tabelle für die GB Werte) dann Evo.
Schreibst du mehr an einem Stück als der Cache hergibt, und dich die niedrigere Bandbreite ausbremst, Pro.
Lesend ist es sowieso irrelevant.
Kommen halt noch die 0,0001% der Leute hinzu die wegen der Paranoia den MLC Speicher haben wollen, ist halt so.