Hallo zusammen,
ich brauche euren Rat, da ich gerade über folgendes Thema nachdenke:
2014 habe ich eine SSD gekauft (Samsung 840 Pro), die ich dann nach zirka zwei Jahren seltener Nutzung nicht mehr benötigte. Daher habe ich sie in der Originalverpackung seither trocken und kühl gelagert. Vor dem Einlagern waren alle Werte im grünen Bereich. Nun könnte ich sie in einen PC einbauen, bei dem die Festplatte ausgefallen ist. Ich frage mich nur, ob das klug ist. Sollte ich so eine alte Festplatte als Ersatzteil verwenden oder lieber eine neue Platte kaufen? Oder sind meine Bedenken unbegründet, da sich eine SSD nur durch die Schreib- und Lesevorgänge abnutzt?
Was meint ihr?
Testen kann ich sie aktuell nicht, weil ich sie nirgendwo anschließen kann. Nur eben in dem defekten PC, der nicht bei mir steht.
Vielen Dank!
ich brauche euren Rat, da ich gerade über folgendes Thema nachdenke:
2014 habe ich eine SSD gekauft (Samsung 840 Pro), die ich dann nach zirka zwei Jahren seltener Nutzung nicht mehr benötigte. Daher habe ich sie in der Originalverpackung seither trocken und kühl gelagert. Vor dem Einlagern waren alle Werte im grünen Bereich. Nun könnte ich sie in einen PC einbauen, bei dem die Festplatte ausgefallen ist. Ich frage mich nur, ob das klug ist. Sollte ich so eine alte Festplatte als Ersatzteil verwenden oder lieber eine neue Platte kaufen? Oder sind meine Bedenken unbegründet, da sich eine SSD nur durch die Schreib- und Lesevorgänge abnutzt?
Was meint ihr?
Testen kann ich sie aktuell nicht, weil ich sie nirgendwo anschließen kann. Nur eben in dem defekten PC, der nicht bei mir steht.
Vielen Dank!