Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)

Ich weiß nicht ob es sich lohnt aber ich warte aktuell das es den PG279Q mal in einem schnapper angebot gibt um ihn auszuprobieren. Ich seh aktuell einfach keine Besserung wenn neue sachen auf den Markt kommen. Oled, in welcher Form auch immer, ist schon länger eine Sache auf die ich gehofft habe und das scheint nun auch murks zu sein. ATW Folie klingt, zumindest was ich hier mitlesen konnte, die nächste Sache zu sein auf die man hoffen kann aber ob es in einem Geär kommt wo der rest dann auch stimmt und wie es dann tatsächlich aussieht weiß man halt auch nicht.
 
Ich habe mir schon einen Wolf gesucht und frage hier mal in die Runde.

Ich habe noch einen älteren Asus MX279H als Hauptmonitor. So langsam macht die Hintergrundbeleuchtung von Panel Probleme (bleibt beim Einschalten nach längeren Standby und Ausschaltzeiten auf der Rechten Seite aus). Ein-Zwei mal Aus- und Einschalten behebt das so seit gut einem Jahr und solange der Montor aktiv ist fällt die auch nicht aus.
Ich habe mir zum Begin im letzten Jahr, und weil ich ohnehin wieder einen 2. Monitor haben wollte, kurzerhand den VX279C von Asus gekauft.
Der sollte optisch, von der Form her, zum MX279H passen und mir ist ein vernünftiges IPS Panel lieber als irgendwelche OLED, höhere Auflösungen (4k / WQHD) oder hohe Wiederholraten, und mehr als 27" ist mir bei 80cm Abstand zu groß. Nur falls sich jemand Fragen sollte wieso ich mich für den Monitor entschieden hatte.

Ich rechne eigentlich damit, dass irgendwann der Hauptmonitor mal ganz ausfällt. Der hält sich aber seit über einem Jahr noch wacker, jedoch nimmt der dunkle Bereich nach dem Aufwecken zu (anfang letzten Jahres nur ein kleiner Streifen rechts und mittlerweile bleibt dabei bis zur Hälfte der Bildbreite dunkel)
Von den grundlegenden Specs und der Optik her bietet Asus immer noch passende Monitore an.
Das Problem ist jedch, dass der MX279H damals mit etwas besseren Lautsprechern oder nur einer Frequenzkorrektur ausgestattet wurde. Wie auch immer, der Klang ist um einiges besser als bei den sonst üblichen Monitoren, aber natürlich noch Welten entfernt von gescheiten externen Lautsprechersystemen (darüber muss man nicht diskutieren).
Ich kann mir dadurch Abends zum Einschlafen immer Kodi mit Ausschalttimer einen Film / Stream / Serie anmachen und muss nicht die ganze Nacht über das Surroundsystem eingeschaltet lassen.
Die normalen Monitore sind klanglich leider so schlecht, dass man nicht mal vernünftig irgendwelche Gespräche/Stimmen verstehen kann.

Ich will hier keine Kaufberatung, sondern lediglich wissen ob es überhaupt noch irgendwelche Monitore mit ich sag mal so besseren Lautsprechern gibt, oder war der MX279H damals ein einmaliges Produkt?
Ich schaue bestimmt schon seit 5-6 Jahren immer mal rein und konnte sowas nicht mehr finden.
Wenn das was einmaliges war, was fällt euch als Alternative ein?
Mir ist nur ein kleiner, mobiler USB-Lautsprecher für Laptops einfallen. Wobei man da erst mal was finden muss was klanglich besser als die üblichen Lautsprecher der Monitore ist und keine Unsumme kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, hätte nie gedacht, dass jemand bei der Monitorsuche wert auf die Trötenlautsprecher legt...
Da gibt es überall nur schrott, eine kleine 2.0/2.1 Anlage oder selbst eine vermaledeite Soundbar sollte doch überall Platz finden.

Deine Ohren haben besseres verdient, gönn ihnen auch mal was :D
 
899B2319-A641-4990-B437-2AF603EDDDB7.jpeg

Wie findet ihr diesen monitor? Ist mein erster ultrawide und könnte persönlich nicht meckern, und dsfür das es eine eher unbekannte marke ist, ist der monitor verdammt gut. Und freesync funktioniert mit meiner 6600xt wunderbar es ist dieser hier https://www.svive.gg/products/pyx34d901/
 
@anappleaday,

Entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt Zeit finde zu Antworten, hatte die vergangene Woche einiges um die Ohren.

Das ging im Text evtl. etwas unter.
Vernüntige Lautsprecher habe ich bereits, bzw. handelt es sich um ein vergleichsweise einfaches 6 Kanal Digitalsystem, aber für Spiele und hier und da mal einen Film reicht mir das im Büro aus.
Für alles andere setzte ich mich ins Wohnzimmer. Da hatte ich bis vor einigen paar Jahren auch noch ein gutes einsteiger System (war mit paar k€ trotzdem nicht günstig). War mit Yamaha Vorstufe und Filter manuell eingemessen, lediglich LZK wurde von der Eingangsmessung mit YPAO weitestgehend übernommen.
Wie auch immer, darum geht es hier nicht.
Es geht mir darum, dass die Lautsprecher nicht die ganze Nacht eingeschaltet bleiben sollen (über eine dauer von bis zu 8h summiert sich das im Jahr), wenn ich bei mir im Büro mal auf dem Gäste-Couchbett schlafe (was in letzter Zeit häufiger passiert, weil ich Abends häufig zu müde bin um die 50m quer durchs Haus ins Schlafzimmer zu gehen).
Falls jemand auf die Idee käme, mit einer Zeitschaltuhr o.ä. das System ausschalten ist auch keine Option. Zum einen müsste ich die Zeit jedes mal individuell einstellen, zum anderen vertragen das die elektrischen Komponenten das ständige Zuschalten und Trennen vom Netz auf Dauer nicht.
Wenn der PC sich ausschaltet geht der Monitor in Standby. Der Verbrauch unterscheidet sich da auch nicht nennenswert zwischen standby und ausgeschaltet.

Und wie genannt, die Qualität der Wiedergabe über den Monitor ist gut (klare Stimmwiedergabe, gegenüber dem ich nenne es mal nuscheln oder Sprechen mit vorgehaltener Hand bei den sonst üblichen 0815 Lautsprechern der Monitore).
Wollte auch nur wissen ob es sowas vergleichbares wie den MX279H noch gibt.
Ansonsten schaue ich mich nach einer einfachen USB Lösung um, welche sich dann zusammen mit dem PC ausschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so am Rande...
Habe meine alte Vega 56 gegen eine 6900 getauscht und...mein Monitor spielt jetzt in andere Liga. Das sind technologischen Welten, also FPS ist nicht alles.
 
Firstdim schrieb:

Das Spiel läuft jetzt dauerhaft mit 120FPS+? Da sind auch die Schaltzeiten etwas besser und die Bewegtbildschärfe ist auch besser.

Irgendwie scheint mir der Markt immer noch tot zu sein, abgesehen vom Samsung-OLED von Dell. Mache ich RTINGS auf, ist da nur tote Hose.
Ergänzung ()

Overdrive kannste wieder vergessen. Da fehlt eine Stufe zwischen Off und Low. Könnte ein schlechterer Klon vom XV272UKV sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Das Spiel läuft jetzt dauerhaft mit 120FPS+? Da sind auch die Schaltzeiten etwas besser und die Bewegtbildschärfe ist auch besser.
Exactly, es ist deutlich besser und smooth.
Ich habe auf 120 limitiert um Drops zu vermeiden.
Wie gesagt, eine neuere Karte sind nicht nur die zusätzliche Frames, auch die Texturen werden besser dargestellt.
Das mag im User Benchmark Link übertrieben sein, aber...
 

Anhänge

  • Screenshot_20220330-190819.jpg
    Screenshot_20220330-190819.jpg
    255,4 KB · Aufrufe: 177
Firstdim schrieb:
Wie gesagt, eine neuere Karte sind nicht nur die zusätzliche Frames, auch die Texturen werden besser dargestellt.

Höher aufgelöste Texturen?

Bei mir kann der Monitor weiterhin auch Niedrig-FPS-Bereich, muss er auch, weil ich jetzt 6 Monate vor der neuen Serie auch keine 3080 mehr kaufe. Abartig, was Seus HRR Test 3 in Minecraft zieht.

LG soll mal einen neuen 27GP850-B mit Polarisierungsschicht bringen, dann kann ich mal wieder testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Firstdim schrieb:
Wie gesagt, eine neuere Karte sind nicht nur die zusätzliche Frames, auch die Texturen werden besser dargestellt.
Also soweit ich weiß sind ultra Texturen, ultra Texturen. Welche Karte man da jetzt nutzt ist ja relativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Man kann Karten auch kalibrieren...
Ich sehe ein deutlicher Unterschied am Darstellung des Bildes.
 
Firstdim schrieb:
Man kann Karten auch kalibrieren...
Karte kalibieren ist mir neu.
Ich kenne das nur bei Monitoren und das habe ich zuletzt vor über 15 Jahren bei meinen damaligen zwei 21"Phillips Brilliance gemacht.
Anfänglich einmal über die NV Systemsteuerung. Nachdem die Einstellungen nach einem Update auf Standard zurückgesetzt wurden, habe ich das an den Monitoren eingestellt. Dabei immer erst auf Beiden die 3 Grundfarben mit speziellen Grafiken angepasst. Danach auf dem Hauptbildschirm die Helligkeit, Kontrast, etc. korrigiert und zuletzt (war immer das nervigste) diese Werte auf dem Nebenbildschirm solange angepasst bis die Widergabe dort genauso aussah wie beim Haupt.
Natürlich gab es da auch schon Messgeräte von bspw. eizo die noch ein paar µ mehr rausholen, aber ich brauche das zum einen nicht, da ich kein Grafiker/Maler bin. Zum anderen sind die Messgeräte auch nicht gerade günstig, vor allem wenn man bedenkt, dass die Röhren auch einem verschleiß unterliegen und die Einstellungen immer mal wieder korrigiert werden müssen. Bei unserem lokalen Fotograf kam früher immer 1-2 mal im Jahr ein Techniker vorbei um die Monitore seiner Workstation zu kalibrieren.
 
Möchte nicht allzuviel Klugscheißen, da ich niemals kalibriert habe, weiß ich aber , dass man Monitor kalibrieren sowohl am Monitor selbst wie auch Karte kalibrieren kann, je nach Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbietet Battlefield vielleicht die höchste Stufe der Texturqualität bei Karten, die Speicherkrüppel sind?

Bei meinem GTA und Minecraft und auch Transport Fever 2 sind die Texturen gleich, egal ob 2080S oder 1070. Ok, beide haben 8GB, aber selbst die 970 hat da nichts unterbunden bei den Texturen.
 
Ok. bei dem Ausdruck, dass es sich um bessere Texturen handelt, ging's mir eigentlich eher darum, dass das Bild besser ist und da sind alle Faktoren.
Was die Texturen betrifft, auf die Idee hat mich der oben verlinkten Vergleich von "User Benchmark".
Wenn eine Fotokamera mit neueren Sensor bessere Fotos als der Vorgänger macht, dann warum nicht eine next Gen Graka ?
Wir haben so viele Monitore am Markt und nur paar Panel Hersteller, trotzdem unterscheiden sich die Monitore in Bilddarstellung.
Ich schließe aber nicht aus, dass ich mir das etwas eingebildet habe, da mit Vega fuhr ich mit Low Settings, jetzt mit Medium.
In beide Fällen fahre ich mit ca 110 FPS, aber die aktuelle Bildwiederholrate ist stabiler, hat weniger bis kaum Drops und wenn besagte Einstellungen aufgestickt würden, so ist auch schwer objektiv zu beurteilen, aber...noch Mal: siehe den User Benchmark Screenshot.
 
Moin, gibt es eigentlich schon mehr bzw neue Infos über die auf der CES vorgestellten Fald Monitore?
 
Ich warte auch noch auf neue Infos zu folgenden Modellen:

1. LG 32GQ950
2. Samsung Odyssey Neo G8

Gibt weder Preis noch Release Termin, nix 😞
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: james88
Ja der LG interessiert mich auch aber der soll wohl kein Fald haben :( wenn ich mir ein 4K Bildschirm holen dann soll der schon richtiges Hdr können.

Es soll ja auch einer von Acer kommen mit 500 Zonen den werde ich mir bestellen und mal anschauen.

Alienware hat ja mit dem QD-Oled schon geliefert.

Möchte noch ein 4K Bildschirm dieses Jahr, entweder ein TV oder Monitor mit Hdr und Fald.
 
@james88
Welche FALDS sind den sonst noch so für dieses Jahr angekündigt auf die du wartest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben