@anappleaday,
Entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt Zeit finde zu Antworten, hatte die vergangene Woche einiges um die Ohren.
Das ging im Text evtl. etwas unter.
Vernüntige Lautsprecher habe ich bereits, bzw. handelt es sich um ein vergleichsweise einfaches 6 Kanal Digitalsystem, aber für Spiele und hier und da mal einen Film reicht mir das im Büro aus.
Für alles andere setzte ich mich ins Wohnzimmer. Da hatte ich bis vor einigen paar Jahren auch noch ein gutes einsteiger System (war mit paar k€ trotzdem nicht günstig). War mit Yamaha Vorstufe und Filter manuell eingemessen, lediglich LZK wurde von der Eingangsmessung mit YPAO weitestgehend übernommen.
Wie auch immer, darum geht es hier nicht.
Es geht mir darum, dass die Lautsprecher nicht die ganze Nacht eingeschaltet bleiben sollen (über eine dauer von bis zu 8h summiert sich das im Jahr), wenn ich bei mir im Büro mal auf dem Gäste-Couchbett schlafe (was in letzter Zeit häufiger passiert, weil ich Abends häufig zu müde bin um die 50m quer durchs Haus ins Schlafzimmer zu gehen).
Falls jemand auf die Idee käme, mit einer Zeitschaltuhr o.ä. das System ausschalten ist auch keine Option. Zum einen müsste ich die Zeit jedes mal individuell einstellen, zum anderen vertragen das die elektrischen Komponenten das ständige Zuschalten und Trennen vom Netz auf Dauer nicht.
Wenn der PC sich ausschaltet geht der Monitor in Standby. Der Verbrauch unterscheidet sich da auch nicht nennenswert zwischen standby und ausgeschaltet.
Und wie genannt, die Qualität der Wiedergabe über den Monitor ist gut (klare Stimmwiedergabe, gegenüber dem ich nenne es mal nuscheln oder Sprechen mit vorgehaltener Hand bei den sonst üblichen 0815 Lautsprechern der Monitore).
Wollte auch nur wissen ob es sowas vergleichbares wie den MX279H noch gibt.
Ansonsten schaue ich mich nach einer einfachen USB Lösung um, welche sich dann zusammen mit dem PC ausschaltet.