Sammelthread Stammtisch für Monitore aller Art (keine Kaufberatung)

Stagefire schrieb:
Ja da hat Nvidia ja jetzt irgendwie auch die Grenzen aufgemacht weil sich ihr eigenes nich so durchgesetzt hat

Und die sind auch billiger.

Stagefire schrieb:
Eben dat is ja mein Punkt den ich halt dauernt anführe in sachen VRR Flicker der Monitor hat da wie gesagt oftmals garnich so ein großen einfluss als VRR Flicker auslöser drauf.

Zumindest habe ich da jetzt aber kein merkbares Helligkeitsgeflacker mehr seit dem Fix. Ein guter Gegentest ist der Ladebildschirm von Witcher 3. :D

Stagefire schrieb:
Joa da wollte ich dieses Jahr eigentlich auch los legen hab aber kein Geld dafür

Hobbies können teuer sein. Da brauchst du ja auch alles neu, weil auch da der RAM nicht weiterhin nutzbar ist.

Bin eigentlich auch zu geizig, um für Konzerte Hotels zu buchen, weil viel zu teuer. Und ich musste mich auch durchringen, diese schei* Grafikkarte für 1300+ vor 1,5 Jahren zu kaufen und da bin ich schon zu MSI, weil Asus noch teurer ist. Und selbst den TV nur rein fürs Fernsehen und Amazon-Stick werde ich erstmal nicht austauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Banger schrieb:
Hobbies können teuer sein. Da brauchst du ja auch alles neu, weil auch da der RAM nicht weiterhin nutzbar ist.

Jepp aber CPUs kauf ich eh nur alle 6 - 7 Jahre neu daher muss ich dann eh oft alle 3 Sachen wechseln
also Mainboard + Ram + CPU ... und GPUs wechsel ich eigentlich wie geschrieben nur alle 4 Jahre

So ich würd sagen dann bringen wir diese Diskussion hier zwischen uns nun mal zu vorerst zu einem ende
dachte auch garnich das wir so lange hier labern.. wir warn zwar nich immer einer Meinung aber hat dennoch spass gemacht mit dir zu labern :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
So ich würd sagen dann bringen wir diese Diskussion hier zwischen uns nun mal zu vorerst zu einem ende
dachte auch garnich das wir so lange hier labern.. wir warn zwar nich immer einer Meinung aber hat dennoch spass gemacht mit dir zu labern :D

🤝
Aktivität in diesem Thread kann ja nicht schaden.

Eigentlich müsste ich die Tabelle mal massiv überarbeiten, bzw. neu als Tabellenblatt 2, damit sie nicht so aufgebläht ist. Das ist natürlich nur als Ergänzung und kein Ersatz für echten Tests, wo die Leute für alles Messgeräte haben.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/13D-jtVnUFLVadxPa3oX_HQC5PxlMUAYqxDNTrlNHTaQ/edit?usp=sharing
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
Zwar etwas Off Topic aber für den einen oder anderen dennoch vielleicht Interessant das mal zu sehen
für jemanden der sich zukünftig ein HDR Gerät kaufen möchte oder schon ein HDR Gerät hat.


Heatmap Bilder von einzelnen HDR Scenen ... da kann man sehen wieviele Nits in dem jeweiligen Bildbereich anliegen

Die Bilder sind von HDR zu SDR von mir Konvertiert worden damit ich sie hier hochladen kann dadurch verlieren die Bilder halt schon etwas an wirkungskraft aber mir gehts da grad erstmal nur darum zu zeigen
das HDR die Nits die das Gerät kann auf die einzelnen Objekte im Bild mithilfe des Tone Mappings verteilt
da es ja immernoch hier und da Leute gibt die halt zb denken das wenn man ein 1000 Nit HDR Bildschirm hat das dann alles auf dem Bild 1000 Nit hat aber dem is in HDR eben nich so da werden die Helligkeiten auf dem Bild dynamisch verteilt ... HDR halt High Dynamic Range

Links unten seht ihr den Color Space Bereich ( REC 709 bzw sRGB ( 8 Bit SDR Bereich ) sowie den 10 Bit HDR
Bereich DCI und BT2020

Und Rechts unten das Helligkeits / Nits Histogramm ... Nit Cap bei dem Game hab ich halt eigentlich auf 800 Nits gesetzt da ich ein OLED habe der halt 800 Nits maximal schafft aber er wandert oft drüber

Schwarz Weiss = 0 - 100 Nits
Hell Blau = 100 - 200 Nits
Grün = 200 - 400 Nits
Gelb = 400 - 600 Nits
Orange = 600 - 800 Nits
Rot = 800 - 1000 Nits

1.jpg
---
2.jpg


3.jpg
---
4.jpg


5.jpg
---
6.jpg


1.jpg
---
2.jpg


3.jpg
---
4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

falls jemand mit dem Gedanken spielt den Monitor zu kaufen, die Preisentwicklung scheint im Moment die Vorbereitung für einen Drop zu sein.
Parallel dazu ist auch der Nachfolger GIGABYTE M27UA (nur marginale Änderungen) seit September erhältlich: https://geizhals.de/gigabyte-m27ua-a3303534.html und die Händler wollen evt. die Regale leeren.
 

Anhänge

  • GIGABYTE M27U_Preisentwicklung.JPG
    GIGABYTE M27U_Preisentwicklung.JPG
    50 KB · Aufrufe: 19
Mein letzter Monitorkauf (ACER Nitro VG270UP) ist schon fünf Jahre, ich erlaube mir die dumme Frage:

Ist es heute, wie damals, noch immer so, dass Freesync = Gsync nur ohne "offizelles" Label? Ich verwende eine 3080, welche bald durch eine 3090 ersetzt wird und liebäugle just for fun mit einem neuen Monitor.

"Brauch" ich da GSYNC oder kann ich einfach jeden beliebigen 144hz Monitor nehmen? Suche was in WQHD, kein OLED.
 
ktre schrieb:
Ist es heute, wie damals, noch immer so, dass Freesync = Gsync nur ohne "offizelles" Label?

Jepp ... alle Sync Arten Basieren auf Adaptiv Sync bzw Variable Refresh Rate ( VRR )

Du kannst auch zb ein Freesync Monitor mit einer Nvidia GPU per Gsync Compatible mit Gsync betreiben.

Seit 2019 sind da von Nvidia die Grenzen geöffnet worden also auch vor 5 Jahren :D

Screenshot 2024-11-20 133404.png



Die laufen dann über Gsync Compatible :


Screenshot 2024-11-20 133522.png




Und auch wenn ein Monitor nicht von Nvidia Offiziell Zertifiziert wurde als Gsync Compatible kannst du ihn dennoch so gut wie immer dennoch per Gsync Compatible laufen lassen er läuft dann halt wenn Nvidia ihn noch nicht geprüft hat halt Inoffiziell mit Gsync Compatible aber er läuft halt das is das wichtigste
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Ach hatte doch mal gefragt, wegen Laptop Bildschirm umschalten auf den 32zoll Monitor.
es muss einfach der Grafiktreiber installiert werden, den gehts den zeigt er auch beim update auf den externen umschaltet.
Hab ja noch WinServer 2025 DC zum testen und da geht ja der Normale amd Treiber nicht zum installieren, auch einfach Laptop Grafik Treiber installieren, nachher den basis VGA Löschen im HW Manager, nach Neu boot schaltet er auch beim Server auf dem externen Monitor.

Nur die Not und acronis und so ist halt leider immer Laptop mal ganz öffnen
 
nachdem mein Sohn meinen Bildschirm braucht, dachte ich: ach schau ich mal wieder rein.
Anlachen würden mich:
  • PG32UCDM (glare = glossy?)
  • FO32U2P (matt)
Vergleich bei Geizhals: https://geizhals.de/?cmp=3061299&cmp=3140772&active=1

Nun hat mich der Dialog zwischen Banger und Stagefire dermaßen verwirrt, dass ich nun gar nicht weiß, welchen der beiden denn nun für Office und Gaming der richtige Bildschirm ist.

Die Unterschiede sind matt und DP2.1, PD 65W auf der einen und glossy, DP1.4, PD90W auf der anderen Seite.
Das Panel ist identisch, oder?

Aufgrund eurer Diskussion dachte ich glossy wäre besser, zumindest auf den Vergleichsbildern.
Also wäre der Asus dem Gigabyte vorzuziehen?

Auch nutze ich Linux, bzgl. Kalibrationsmöglichkeiten wäre ich für Tipps dankbar, aber ich denke nicht, dass das die Kaufentscheidung beeinflussen sollte.

Hilfe :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
morb schrieb:
Die Unterschiede sind matt und DP2.1, PD 65W auf der einen und glossy, DP1.4, PD90W auf der anderen Seite.
Das Panel ist identisch, oder?

Die Bandbreite spricht für Gigabyte, vorallem wenn die Grafikkarte das dann auch mal kann.

https://pc-monitore.org/aktuelles/news/neuer-standard-erster-monitor-mit-displayport-2-1-uhbr20/

Identisches Panel würde ich auch mal vermuten.

Vielleicht findest du auch ein Modell, was die bessere Bandbreite und Glossy hat.

Ansonsten kann sich ja die OLED-Masterrace auch mal melden. :) @Stagefire, @Blood011
 
Banger schrieb:
Identisches Panel würde ich auch mal vermuten.

Jepp beide nutzen das 2024er 32" 4K 240hz Gen 3 QD-OLED Panel von Samsung Display
Und der Samsung Electronics eigene is halt Matte

Screenshot 2024-11-25 084410.png
--
Screenshot 2024-11-25 084425.png
--
Screenshot 2024-11-25 085106.png


Screenshot 2024-11-25 091316.png
--
Screenshot 2024-11-25 091350.png
--
Screenshot 2024-11-25 091413.png


Screenshot 2024-11-25 091456.png
--
Screenshot 2024-11-25 091522.png
-
Screenshot 2024-11-25 091604.png




Screenshot 2024-11-25 091726.png



https://tftcentral.co.uk/articles/oled-dimming-confusion-apl-abl-asbl-tpc-and-gsr-explained



Banger schrieb:
Vielleicht findest du auch ein Modell, was die bessere Bandbreite und Glossy hat.

Sind beide Glossy ... nur die Samsung Electronics eigenen sind Matte

Screenshot 2024-11-25 084513.png
--
Screenshot 2024-11-25 084530.png
--
Screenshot 2024-11-25 085247.png





Banger schrieb:
Ansonsten kann sich ja die OLED-Masterrace auch mal melden. :) @Stagefire, @Blood011


Ich kann da auch nur das wiedergeben was mir halt so die Reviews sagen bin ja auch eher bei den
TVs als PC Monitor zu hause ... auch gehöre ich nich zur OLED Masterrace da hab ich noch zu wenig Plan von OLED um dazu zu gehören:D .... also ich kenn mich zwar seit ein paar Jahren mit OLED etwas aus aber die wirklichen Masterrace People findet ihr eher im AVS Forum dort sind die richtigen Pros am Start.

https://www.avsforum.com/forums/oled-technology-and-flat-panels-general.40/


morb schrieb:
nachdem mein Sohn meinen Bildschirm braucht, dachte ich: ach schau ich mal wieder rein.
Anlachen würden mich:
  • PG32UCDM (glare = glossy?)
  • FO32U2P (matt)


Dann schau dir dazu mal die beiden Reviews an ... beide sind Glossy

https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg32ucdm
https://www.rtings.com/monitor/reviews/gigabyte/aorus-fo32u2p

Ich pack dir auch nochmal den Matten Samsung Electronics eigenen 32" QD-OLED dazu :

https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-oled-g8-g80sd-s32dg80


RTINGS hat bisher 5 von den 2024er 32" 4K 240hz QD-OLED Geräten reviewed alle nutzen das gleiche Panel
nur der Samsung Electronics eigene hat zustätzlich halt nen Mattes Coating wenn man sowas mag

Screenshot 2024-11-25 090613.png



Und folgende 2024er 32" 4K OLEDs hat RTINGS bisher Reviewed ( die 480hz schaffen sie nur mit 1080p )

Screenshot 2024-11-25 090833.png



Screenshot 2024-11-25 091047.png



morb schrieb:
Nun hat mich der Dialog zwischen Banger und Stagefire dermaßen verwirrt, dass ich nun gar nicht weiß, welchen der beiden denn nun für Office und Gaming der richtige Bildschirm ist.


Viel Office ?

Wenn ja nutz dafür lieber ein LCD statt OLED oder QD-OLED

Wenn nur wenig Office geht OLED und QD-OLED aber klar.


morb schrieb:
Aufgrund eurer Diskussion dachte ich glossy wäre besser, zumindest auf den Vergleichsbildern.

Ist eine Geschmacksfrage also was besser oder schlechter is muss die jeweilige Person für sich selbst rausfinden

Ich mag Glossy lieber weil schärferes Bild und die Farben kommen besser durch und der Schwarzwert leidet
nich wenn Zimmerbeleuchtung ins spiel kommt und nehme in kauf das Glossy halt dafür etwas spiegelt.

Allerdings leiden die QD-OLED Panel im Gegensatz zu den OLED Paneln daran das wenn das Zimmerlicht zu hell is oder das Panel direkt angeleuchtet wird der schwarzwert auch leidet und das Schwarz dann gräulich wird was daran liegt das QD-OLED generell kein Polarizer hat .... bei normaler Gamer Zimmerbeleuchtung ist das aber kein Problem.

Der LG nutzt ein Mattes 27" LG Display WRGB ( extra Weisses Sub Pixel was Nachteile hat ) OLED Panel
Der Alienware nutzt ein Glossy 27" Samsung Display RGB QD-OLED Panel ( QD-OLEDs haben kein Polarizer )


Screenshot 2024-11-25 090000.png


Screenshot 2024-11-25 090009.png



Screenshot 2024-11-25 114336.png


Screenshot 2024-11-25 114347.png


Screenshot 2024-11-25 114525.png

Screenshot 2024-11-25 114622.png


Screenshot 2024-11-25 092925.png


Screenshot 2024-09-30 232815.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
morb schrieb:

Kein Thema helfe gern wen hilfe erwünscht

morb schrieb:
Laut der Ratings-Vergleiche wähle ich also zwischen DP2.1 und ner besseren SDR Brightness ... hmpf ...

DP 2.1 hat 54 gbps

Screenshot 2024-11-25 182432.png



HDMI 2.1 hat 48 gpbs

Screenshot 2024-11-25 182520.png


is also nich wirklich ein großer unterschied ... beide können DSC


DP 2.1 kann zwar im Vollausbau mehr aber bisher werden immer nur die DP 2.1 Anschlüsse verbaut die 54 gbps schaffen
 
Stagefire schrieb:
DP 2.1 hat 53 gbps

Das Modell von Gigabyte ist ja mit (bis zu) ~77GBit/S gelistet oder sind da wie beim Coating falsche Angaben im Umlauf?

Aber bei der Nvidia 4000er nützt das ja auch nichts, vorerst, denn bei einer neuen Karte hat man den Monitor dann weiterhin.

-------------

LG sollte aber auch mal auch parallel weiter Fast-IPS mit ATW erstmal machen, als günstigere Alternative zu OLED. Aber auch die anderen Firmen wie AUO und Co. Beim 2020er I-Mac Retina geht es ja schießlich auch ohne den Glow-Dreck.
 
Banger schrieb:
Das Modell von Gigabyte ist ja mit (bis zu) ~77GBit/S gelistet oder sind da wie beim Coating falsche Angaben im Umlauf?

Würde mich wundern gibt auch garkeine GPU die das schafft ... AMD verbaut auch nur 54 gbps DP2.1 Ports
an ihren GPUs

Screenshot 2024-11-25 184239.png




Display Port 2.1 kann im Vollausbau halt bis zu 80 bzw 77 gbps vermutlich meinen sie halt generell Display Port aber eben nich den Monitor


Banger schrieb:
Aber bei der Nvidia 4000er nützt das ja auch nichts, vorerst, denn bei einer neuen Karte hat man den Monitor dann weiterhin.

Auch mit ner AMD GPU nutzt das nix
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Würde mich wundern gibt auch garkeine GPU die das schafft ...

Also beim Überfliegen des Tests zum Gigabyte ist von 80GBit/S die Rede. Dann liegt es jetzt an Nvidia und AMD, dass bei der nächsten Gen 80GBit/S gehen. Die 54er könnten dann geschätzt für UHD/160Hz oder 180 ohne DSC reichen.

Aber irgendwie ist das doof, dass mit einer anderen APL-Stabilisierung das Gamma im sonst guten SRGB-Preset völlig abgedreht ist.

180Hz sind auch mein Sweetspot eigentlich und von 27"/1440P auf 32"/UHD gehen wäre auch interessant. Da ich keine 1100+€ ausgeben will, ist auch die IPS-Variante zum halben Preis interessant. Und 180Hz reichen dann, wie gesagt, aber auch kein Downgrade auf 144/160. :-*
 
Banger schrieb:
Also beim Überfliegen des Tests zum Gigabyte ist von 80GBit/S die Rede. Dann liegt es jetzt an Nvidia und AMD, dass bei der nächsten Gen 80GBit/S gehen. Die 54er könnten dann geschätzt für UHD/160Hz oder 180 ohne DSC reichen.

Beim RTINGS Test ?

Also als ich den vorhin überflogen habe sprechen sie da nur halt von DP 2.1 aber nich das sie den DP 2.1
anschluss am Monitor auch auf die Bandbreite selbst getestet haben mit hilfe von Test Geräten

Screenshot 2024-11-25 191610.png



Glaub nich das sie den Port selbst gemessen haben die gehen wahrscheinlich halt davon aus das er
die vollen 80 gbps hat weil DP 2.1 das max kann aber ich glaub nich das sie es selbst getestet haben


Ich glaub für die vollen 80 gbps geht auch nich mehr als ein 1 Meter Kabel hatte da mal was zu gelesen

Banger schrieb:
Aber irgendwie ist das doof, dass mit einer anderen APL-Stabilisierung das Gamma im sonst guten SRGB-Preset völlig abgedreht ist.

Zumindest im Bereich Gaming kann man ja Reshade Fixes nutzen um das anzupassen sofern ich das grad richtig verstehe

Ich hab bisher nich nie was von einer Average Picture Level Stabilisierung gehört ... muss also was sein was auf die Durchschnittshelligkeit einen EInfluss hat.

Denke mal du meinst das hier

Screenshot 2024-11-25 190419.png


Sowas gibts bei den TVs nich muss mich da erstmal einlesen.



Ah okay .... das is bei dem dann wohl der umswitcher vom 1000 Nit Mode auf den True black 400 Mode


Screenshot 2024-11-25 190746.png


https://bd.aorus.com/blog-detail.php?i=1237


Man minimiert damit halt das ABL ( Auto Brightness Limiter ) damit der zb im HDR Mode nich so krass abdunkelt dafür raubt man sich halt die 1000 Nits im 2 % Window


Screenshot 2024-11-25 190943.png
--
Screenshot 2024-11-25 190958.png



Andere Monitore nennen diesen Umschalter im Monitor Menu anders die nennen es halt
"1000 Nit Mode" und "True Black 400" Mode



Banger schrieb:
180Hz sind auch mein Sweetspot eigentlich und von 27"/1440P auf 32"/UHD gehen wäre auch interessant.


Mein Sweetspot is 42" 4K mit 120hz und ner Super HDR Helligkeit auf allen % Window Flächen


Banger schrieb:
Da ich keine 1100+€ ausgeben will, ist auch die IPS-Variante zum halben Preis interessant.

Würde ich auch nich .. sofern dann mal ein passender 42" OLED rauskommt werde ich warten bis der halt vom Release im März von seinen 1.700 Euro dann im November des Release Jahres auf seine 750 - 800 Euro gefallen is wie jedes Jahr üblich

Screenshot 2024-11-25 181016.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Ja, ich habe auch im Kopf, dass der AORUS UHBR20 kann.
Okay... ich bestelle den Gigabyte und im Frühjahr gibt's dann (hoffentlich) die passende GPU dazu.

Für die TVs hab ich keinen Platz. Die 32" sind optimal bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Stagefire schrieb:
Beim RTINGS Test ?

Ja.

Stagefire schrieb:
Zumindest im Bereich Gaming kann man ja Reshade Fixes nutzen um das anzupassen sofern ich das grad richtig verstehe

:(

Stagefire schrieb:
Denke mal du meinst das hier

Ja.

Stagefire schrieb:
Mein Sweetspot is 42" 4K mit 120hz und ner Super HDR Helligkeit auf allen % Window Flächen

Jeder wie er will. 120Hz wären mir wiederum zu wenig. GTA u.A. spiele ich auf 158FPS-Limitierung, aus Gründen. Meine Settings von GTA erzeugen auch nur Halblast, selbst auf UHD gehen noch 3-stellige FPS und zum Sparen kann ich noch das 2-fache MSAA abschalten. Die 4080 würde in Minecraft auch noch den Seus-Renewed-Shader mit hohen FPS schaffen.

Und Fernseher auf dem PC-Tisch ist dann auch für billige 800€ zu groß und hat dann wahrscheinlich dann auch noch immer nicht meine 180Hz.
 
Banger schrieb:
Jeder wie er will. 120Hz wären mir wiederum zu wenig. GTA u.A. spiele ich auf 158FPS-Limitierung, aus Gründen.

Joa is halt so Geschmackssache dat is klar ... ich bin halt so ab 90 FPS zufrieden daher reichen mir halt auch die 120hz aus .. und bin halt auch kein E-Sportler wo es auf Reaktionszeit und damit auf hohe Hz ankommt

Mag sein das sich das bei mir in ein paar Jahren ändert und ich auch mehr Hz möchte ... ich war damals auch mal mit 30 FPS zufrieden und seit 2012 brauchte ich so 60 FPS und nun brauch ich so 90 FPS also man sieht wie das mit den Jahren bei mir hochging

Banger schrieb:
Und Fernseher auf dem PC-Tisch ist dann auch für billige 800€ zu groß

Alles eine Frage des Sitzabstandes ... is also mehr eine Sitzabstands erhöhung bereitschafftsfrage
die meisten sind halt nich bereit weiter vom Gerät weg zu sitzen was ja auch ok is .. aber unter 40" möchte ich nun nich mehr gehen .. das war 2019 noch anders bei mir da war 32" das Limit aber das hatte sich dann 2020
bei mir geändert als ein 43" 4K bei mir aufn Tisch stand seit dem möchte ich nichts mehr unter 40" haben:D

Banger schrieb:
und hat dann wahrscheinlich dann auch noch immer nicht meine 180Hz.

nich ganz ... 2025 sollen erstmal die 165 hz kommen .. das hatte sich vor ein paar Monaten schon angekündig als der Mediatedk Chip bekannt wurde der 165hz kann

Screenshot 2024-11-25 203046.png



https://x.com/Vincent_Teoh/status/1800620194575831194


und nun durch die TV Zertifizierung der 2025er TVs wohl auch nochmal bestätigt wurde


Screenshot 2024-11-25 201858.png



https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1732525816


Also bis 2023 war 120hz das Limit und 2024 kammen dann 144hz und nun 2025 gehts auf 165hz hoch

Und Samsung hatte auf der CES 2023 ja schon ein 240hz QD-OLED TV als Prototypen gezeigt der bis Heute aber nicht erschienen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben