Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Star Trek Discovery
- Ersteller PR3T3nD3R
- Erstellt am
S
strempe
Gast
eindeutig ja
Blackland schrieb:Haben wir die nicht alle??
Ich hab aktuell keine, was war denn deine Vermutung wer der Rote Engel ist. Spock selber? Burnham? ab die letzte Folge noch net gsehn
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.271
Doch eine andere Auflösung als vermutet, ich finde es sehr interessant vor allem wie das dann zustande gekommen ist wird noch interessant.
Was ich Cool finde ist das die Schauspielerin von Airiam in der ersten Staffel jetzt Lt. Nilsson in der zweiten Staffel spielt, und Airiam von Sara Mitich verkörpert wurde in der zweiten.
Was ich Cool finde ist das die Schauspielerin von Airiam in der ersten Staffel jetzt Lt. Nilsson in der zweiten Staffel spielt, und Airiam von Sara Mitich verkörpert wurde in der zweiten.
Blackland
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.970
Ja es deutete auf nur eine Person hin, und das zu offensichtlich. Mit Beginn der Folge war dann aber klar, dass es diese genau nicht sein kann.
Interessante Wendung, erinnert an den plötzlich auftauchenden Schwager/Bruder/unehelichen Sohn von Telenovelas. Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das gut finde.
Zum Inhalt selbst: Bissl viele Tränen. So dramatisch Neues hat Burnham ja nun nicht erfahren und spätestens genau da war es offensichtlich, dass der Weg eine andere Richtung einschlagen würde.
Airiam / Nilsson a ha. Oder WTF. Was das jetzt sollte, wird wohl Geheimnis der Besetzungscrew bleiben.
Interessante Wendung, erinnert an den plötzlich auftauchenden Schwager/Bruder/unehelichen Sohn von Telenovelas. Bin mir gerade nicht sicher, ob ich das gut finde.
Zum Inhalt selbst: Bissl viele Tränen. So dramatisch Neues hat Burnham ja nun nicht erfahren und spätestens genau da war es offensichtlich, dass der Weg eine andere Richtung einschlagen würde.
Airiam / Nilsson a ha. Oder WTF. Was das jetzt sollte, wird wohl Geheimnis der Besetzungscrew bleiben.
Zuletzt bearbeitet:
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.738
Netflix sollte die Serie einstampfen. "Discovery" sehe ich nicht als echte "Star Trek" Serie an. Die Serie ist mir viel zu sehr auf eine Person (Michael) zugeschnitten und es will bei mir einfach keine Spannung entstehen, sprich: Langweilig. Da retten auch die tollen Effekte bei mir nichts mehr. Habe die letzten 3 Folgen nur noch im "Spulmodus" gesehen. Was ich noch nicht verstehe, warum die Serie im 21:9 Format gedreht wird. Ich kenne kaum jemanden, der einen Monitor oder Fernseher in diesem Format hat. Die Balken nerven nur. Wenn man sie wegzoomt, geht das natürlich gleich zu Lasten der Bildqualität. Das gilt jetzt aber nicht nur für Discovery, es gibt schon doch ein paar mehr Serien in diesem Format, das nur nebenbei. Grummel.
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.738
Weil das halt Star Trek in der Vergangenheit ausgemacht hat. Und die Prise Humor nicht zu vergsessen, das fehlt bei Discovery total.
Wenn du von Humor redest meinst du Tos? TNG war ja eher ernst, DS9 schon eher Tragisch zum Ende hin. Voyager wieder eher ernst. Enterprise hatte den Reiz des neuen bis die Sache mit den Xindi begann. Da war dann endgültig Schluss mit Lustig.
Discovery hatte jetzt gerade mal 24 Episoden. Das ist eine Staffel TNG, Star Trek insgesamt um die 700. Wo wäre Star Trek heute wenn man TNG nach einer Staffel abgesetzt hätte?
Discovery hatte jetzt gerade mal 24 Episoden. Das ist eine Staffel TNG, Star Trek insgesamt um die 700. Wo wäre Star Trek heute wenn man TNG nach einer Staffel abgesetzt hätte?
Discovery_1
Rear Admiral
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 5.738
Ich finde es bis heute sehr schade, das Enterprise mit "Archer" so früh eingestellt wurde. Hätte gern da auch noch ein paar Staffeln mehr gehabt. Mein Favorit ist und bleibt aber bis heute Enterprise mit Kirk, Spock, "Pille" & Co. TNG Generation hatte auch viele lustige Momente, vor allem mit "Data" und "Worf".
Blackland
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.970
Discovery_1 schrieb:Netflix sollte die Serie einstampfen. "Discovery" sehe ich nicht als echte "Star Trek" Serie an.
Ach Quatsch. Sie ist halt anders und daran muss man sich gewöhnen, bzw. muss daran denken. Man kann doch nicht erwarten, dass sich in 50 Jahren ST-Universum nichts verändert! Damit meine ich natürlich die Darstellung (außer übermäßigen Gebrauch von LensFlare Effekten) und den Background.
Grundsätzlich handelt es sich um Geschichten innerhalb eines Universums, welche an Erkundung, Erforschung und Kampf gekoppelt sind. Mehr nicht.
Das alles erfüllt dieser Serienableger, ob einem das nun gefällt oder nicht.
Was teilweise Zahnschmerzen verursacht, ist das so stark schwankende Qualitätsniveau und die Naivität der Autoren. Vielleicht ist es auch Schwachsinn oder Arroganz - "normal/vernünftig" scheinen einige Folgen jedoch nicht geschrieben worden zu sein und man glaubt an die Dummheit der Konsumenten!
Bevor gefragt wird, ein Spoiler freies Beispiel der vorherigen Folge: Da muss dem Zuseher erst in einem völlig unnötigen Dialog plötzlich vor Augen geführt werden, dass Crewmitglied XY nur mit "Besonderheiten" überleben kann - nur um das dann paar Minuten später in einer Sequenz zu verwursten!
Man weiß also, dass diese anscheinenden Informationshäppchen stets sofort wieder aufgelöst werden - statt einen Folgen übergreifenden Bogen zu spannen! Man mutet dem Zuschauer anscheinend nicht zu, auch mal OHNE sofortige Auflösung leben zu können! Dämlicherweise würde genau das der Authentizität, Spannung und Logik weiter helfen!
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.271
Ich binn auch etwas zwiegespalten, für meinen Geschmack wieder etwas zuviel Tränen.
Ich hätte das Sektion 31 Schiff nicht ganz gelassen, Leute raus und Torpedos rein gerade in dem Fall, denke da eher wie Benjamin Sisko, oder vielleicht auch Traktorstrahl..
Blackland
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.970
Warp maskiert .... Aber ja, wäre logisch, hätte ich auch gemacht. Sternenflotte ist aber weich gespült, wie heutige Politiker im "Wir wollen es allen Recht machen und nicht anecken..." Gleichstellungs- Wahn!
Folgende Spoiler sind extrem experimentell und/oder decken das "Geheimnis" auf. Oder auch nicht.
FUCK .... ich bin mir jetzt sicher ....
was ganz, ganz spektakuläres, noch nie dagewesenes! Nicht.
Langsam wird es albern. Mit Logik kann man der Serie nicht mehr folgen, das scheint endgültig vorbei.
Diese Folge war so was von unlogisch und mir schmerzt es, darüber nachzudenken! Der Zuseher wird für blöd verkauft, ich bleibe dabei.
Jetzt fehlt nur noch, dass
Folgende Spoiler sind extrem experimentell und/oder decken das "Geheimnis" auf. Oder auch nicht.
FUCK .... ich bin mir jetzt sicher ....
control = borg
Langsam wird es albern. Mit Logik kann man der Serie nicht mehr folgen, das scheint endgültig vorbei.
Diese Folge war so was von unlogisch und mir schmerzt es, darüber nachzudenken! Der Zuseher wird für blöd verkauft, ich bleibe dabei.
Jetzt fehlt nur noch, dass
Philippa, Burnham´s Mom oder irgende ein plötzlich wieder auftauchende Figur die erste Borgkönigin wird!
Bennomatico
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 427
Macht doch keinen Sinn, da die Borg nicht AI gesteuert sind, aus dem Deltaquadranten stammen und assimilieren/kolonialisieren anstatt ganze Planeten in Schutt und Asche zu legen.
OK, ist jetzt nicht so, dass ich es den Autoren nicht zutrauen würde xD
OK, ist jetzt nicht so, dass ich es den Autoren nicht zutrauen würde xD
Zuletzt bearbeitet:
Blackland
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.970
Die Zeit nimmt ihren eigenen Weg! Wahrscheinlich genau dorthin. Also weit, weit weg. Dachten alle.
Wird trotzdem zu 100% dahin führen, denn ...
Wird trotzdem zu 100% dahin führen, denn ...
... die gesicherten Daten aus der Spähre könnten in einer Matrix gespeichert zur Unimatrix01 führen, in dessen weiterer Folge sich die Borg entwickeln und Assimilation als wichtigstes Mittel zur Datenbeschaffung und Perfektion entwickeln. Control (A.I.) ist gierig nach neuen Daten, um sich zu perfektionieren und das könnte die Grundlage sein. Wissen ist Macht. Unnachgiebig, brutal, skrupellos. Assimilation wurde in dieser Folge allerdings bereits betrieben! Leland wurde ganz konkret assimiliert!!
Bennomatico
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2016
- Beiträge
- 427
Das glaub ich erst, wenn ich es seh.
Aber wie schon gesagt: Bei den Autoren ist alles möglich.
Aber wie schon gesagt: Bei den Autoren ist alles möglich.
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.271
Blackland schrieb:Warp maskiert ....
Zuvor schon als die Daten auf das Sektion 31Schiff transferiert wurden, und als auf die Planetenoberfläche gefeuert wurde lag ja das Schiff noch neben der Disco und da hätte schon reagiert werden müssen Quasi zwei in eins, zumindest Traktorstrahl drauf...
Sollte das wirklich so kommen mit den Borg na dann malzeit dann müsste aber Control in die Vergangenheit geschickt werden da es die Borg schon viel eher gab wie in St8 zu hören, ich glaube in Voyager gab's dazu auch Infos....
Es gibt eine Voyager Folge, wo sie auf eine Zivilisation treffen, die hunderte Jahre quasi im Tiefschlaf war und die bereits die Borg kannte.
Demnach hatten die Borg in der Vergangenheit zwar nur einige Kolonien, aber es gab sie bereits.
Das müsste lange vor Discovery gewesen sein, wenn man sich an die Zeitlinie aus Star Trek hält.
Demnach hatten die Borg in der Vergangenheit zwar nur einige Kolonien, aber es gab sie bereits.
Das müsste lange vor Discovery gewesen sein, wenn man sich an die Zeitlinie aus Star Trek hält.