Star Trek Discovery

@Pandora
Ich muss zugeben, ich kann mich auch nicht mehr explizit erinnern, aber wenn ich mich recht erinnere, explodierten nur Raumschiffe, oder gar nur bei aktiven Warpflug, denn explodierte ja nicht sämtliches Dilitium, weil sonst wäre gar kein Warpflug mehr möglich gewesen. Bedeutet, gelagertes Dilitium und somit der Planet war nicht zwangsweise davon betroffen.
 
Die 3. Staffel war immer noch durcheinander, jedoch ggü. den vergangen zwei eine Besserung. Da kann man nur hoffen, dass sich das in der nächsten noch weiter fortsetzt.

Dadurch, dass mehr auf die Figuren eingegangen wurde, hat es nun mehr ST-Charakter.

"Lasst uns fliegen" - nun ja, das ist eigentlich falsch. :rolleyes:
 
@efferman
Es heißt ja Raumfahrt, wobei ich jetzt spontan weiß, wie das wirklich im Englischen ist. Aber es ist auch beim Heißluftballon so. Es ist eine Heißluftballon "Fahrt" und kein "Flug". Und da weiß ich, dass da wirklich darauf geachtet wird, dass man nicht von Flug spricht...

Also Blackland Einwand ist nicht unbedingt falsch...
 
Ich fand die Staffel gut nur das Ende war etwas abrupt.

Ich hatte eigentlich mit einem Cliffhanger gerechnet als Booker die Discovery zum Dilithiumvorkommen springen wollte.

Dann hätten sie noch eine Folge mehr Zeit gehabt um den Brand vielleicht logischer aufklären zu können.
 
Genau, Raumfahrt. Die Übernahme aller Bezeichnungen, Dienstgrade, Befehle etc. aus der Schifffahrt. ;)

Daher auch ursprünglich "Raumschiff", mit allen Bezeichnungen, wie Brücke, Steuerbord, Backbord, Messe, Koje etc. und der "Kapitän" mit seinen Offizieren, "Bootsmaaten" usw.

Ist nur Kleinkramerei; schließlich sollte jeder Captain einen anderen Spruch "raushauen", da fiel den Autoren wohl nix anderes ein. :D

PS: Hoffentlich klären sie nun in der 4. Staffel, was es mit der Katzenkönigin auf sich hat! :alien_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir ziemlich sicher das die meisten Kapitäne "Energie" sagen wenn der Steuermann losfliegen soll.

Wobei Tilly natürlich fragen müsste ob es denn für alle OK ist, wenn sie jetzt losfliegen :freak:
 
Pandora schrieb:
Ich bin mir ziemlich sicher das die meisten Kapitäne "Energie" sagen wenn der Steuermann losfliegen soll.
Das wurde konkret in einer Folge thematisiert und Tilly sagte zu Saru: "Jeder Captain gibt/nutzt ein "eigenes" Kommando ...".
 
Naja bei der Anzahl an Schiffen kann ich nicht glauben das es da soviel Unterschiedliche Ansagen gibt, für dieses Kommando, "Energie", "beschleunigen" wird da schon der Klassiker sein....
 
Puh ja also insgesamt kann mich die Serie nicht wirklich begeistern, mir ist selbst aufgefallen das ich im Verlauf der 3 Staffel sehr oft die Vorspulfunktion gebraucht habe, insbesondere diese "Gefühlsmomente" die völlig random ohne Zusammenhang reingebaut werden, erzeugen bei mir einen unheimlichen Cringe-Effekt.

Für eine Popcorn Serie ist Discovery gerade so was noch geht, ich weiss ehrlich gesagt nicht wie das in anderen Star Trek Serien aussieht da es die erste ist die ich durchgehend geschaut habe, aber die Plotholes sind schon brutal, ja klar es ist Sci-Fi, jedoch fällt mir kaum eine Serie/Film ein bei dem man jede noch so minimale Form der inneren Logik komplett ignoriert hat. Warum baut man eine Post-Warp Ära für eine Staffel auf wenn man die damit verbundenen Probleme der Distanz ohnehin bei jeder Gelegenheit mittels "Trick" ignoriert?

Vielleicht soll das aber auch so sein im Sinne der Massentauglichkeit? Ohnehin scheint das ganze sich aber auch eher an ein sehr junges Publikum zu richten? Mir fällt kein Charakter ein den ich ernst nehmen kann, ausser jene von Michelle Yeoh vielleicht, ansonsten habe ich manchmal das Gefühl man hat sich ein bisschen zu viel am Meta-Humor aus dem MCU bedient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity, WolledasKnäul und BitFox
Ich weiß, dass das Schauen von Discovery (oder anderem SciFi) eine gewisse Bereitschaft fordert, sich auf den einen oder anderen Sachverhalt ohne Hinterfragen einzulassen ... aber diese Serie überschreitet mMn mehrfach Grenzen. Vielleicht schaue ich die Folgen auch nicht mit der gebotenen Aufmerksamkeit. Aber am laufenden Band gibt es Drama-Elemente die kaum Sinn ergeben und nur der Action oder Emotionalisierung dienen und mich stutzen lassen bzw. rausbringen. Vielleicht haben die Spezies Antworten:

  • Warum verhandelt She-Hulk plötzlich ernsthaft? Dazu hätte es keiner Geiseln oder trojanischer Trickserei beduft. Das ist keine Charakterentwicklung sondern eine unlogische Facette die sofort wieder verworfen wird und sie wieder autoritär-chaotisch-böse agiert.
  • Die 900-Jahre alte Discovery fliegt locker 15min in der Blase umher und wird von einer ganzen Flotte beschossen. Kraftfeld? Traktorstrahlen? Und man kennt natürlich den einfach zu zerschießenden, getarnten Schildgenerator im Inneren.
  • Gegen das eine Schiff außen kann man auch nix machen?
  • Die frei im Raum fahrenden Turboliftwürfel sind der Knaller. Nur um "ganz überraschend" durch die Tür oder von oben zu kommen! Wieder einmal werden Logikprinzipien für 1-2 Actionszenen geopfert. Erinnert mich an die ebenso idiotische Raumfülle im Maschinenraum der aktuellen StarTrek-Filme.
  • Die Unfähigkeit/Inkonsequenz der Besatzer ist gewohnt grenzwertig. Was hindert die (2-3) Bewacher der Brückencrew an Abstand zu den Inhaftierten, Fesseln oder Betäubungsschüssen (nach mehrmaliger Ermahnung)?
  • Feuerlöschanlage in der Jefferies-Röhre: ein durchgebranntes Irgendwas in der Röhre verursacht die automatische Außenlukenöffnung? Löschroboter? Und die Löschaktion wird über den kompletten Schiffsruf übertragen?
  • Brunham ruft in der Röhre erstmal Mutti an? Und die sind eine halbe Stunde später mit zig-Schiffen da?
  • In dieser Zukunft gibt es programmierbare Materie als Interface und für jedes Wehwehchen ein passendes individuelles Transport- oder Tarngerät. Aber Osyraas Wissentschaftler muss Rollstuhl fahren?
  • Staments war bisher aufgrund der "übernommenen" Navigationsgabe der Tardigraden im Myzelnetzwerk so wertvoll. Das wird jetzt plötzlich zu "Booker kann auch Verbindung zu XY herstellen" degradiert. Und der schafft es im Erstversuch problemlos ... natürlich mit Dramazögern inszeniert.
  • Tilly verkommt zum unglaubwürdig autoritären Phrasendrescher
  • Von der restlichen Brückenbesatzung merke ich mir nicht einmal die Namen. Nach drei Staffeln. Hat immer Klassenfahrtatmosphäre wenn sie zusammen albern, entsetzt sind oder heulen. Wirkt aber nicht wie eine professionelle Raumcrew.
  • Der ganze Plott rund um Staments, den Arzt und Adira(?) dient nur der Anbiederung an ein divers aufgeschlossenes Publikum und badum-tssss unnötigen Emotionalisierung mMn
  • Wieder einmal ein geheimer Warptunnel an genau der richtigen Stelle den man schnell mal nutzen kann weil der Drehbuchschreiber sonst keine Ideen hatte.
  • In welcher Pixelsuppe an der Wand wird Brunham da bitte "ertränkt" und spukt Teile davon auch noch aus?
  • Bei der Geburt sind die Zellen von Sokal mit Dilithium "verschmolzen". Wegen der Subraumkomponente dieses Materials schwingt sein Schrei auf der passenden Frequzenz im gesamten Weltraum mit und kann in Reaktion befindliches Dilithium "entzünden" .... boah Leute, echt ey. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: firebird89, DeadEternity, fryya und 3 andere
Benzalin schrieb:
Für eine Popcorn Serie ist Discovery gerade so was noch geht, ich weiss ehrlich gesagt nicht wie das in anderen Star Trek Serien aussieht da es die erste ist die ich durchgehend geschaut habe, aber die Plotholes sind schon brutal, ja klar es ist Sci-Fi, jedoch fällt mir kaum eine Serie/Film ein bei dem man jede noch so minimale Form der inneren Logik komplett ignoriert hat. Warum baut man eine Post-Warp Ära für eine Staffel auf wenn man die damit verbundenen Probleme der Distanz ohnehin bei jeder Gelegenheit mittels "Trick" ignoriert?
Weil das nie das Thema war, bzw. so in der Serie ja nie wirklich dargestellt wurde. Warp gab es weiterhin, nur der Treibstoff ist etwas knapper geworden. Es ging mehr um die Entfremdung und "jeder für sich selbst". Der "Trick" war halt das Alleinstellenmerkmal der Discovery, wobei der Sporenantrieb schon immer in der Serie seltsam wirkte. Das ist nicht spezielles für Staffel 3, sondern dann für die Serie allgemein.

Und wie es im Vergleich zu den anderen Star Trek Serien ist? Wie eh und je, je nachdem was der Plot verlange...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni
Plot und Logiklöcher also als die Star Trek Komponente an der man festhält, na super :freak:

BitFox schrieb:
Die frei im Raum fahrenden Turboliftwürfel sind der Knaller. Erinnert mich an die ebenso idiotische Raumfülle im Maschinenraum der aktuellen StarTrek-Filme.
An die Szene aus dem Film musste ich auch sofort denken. Die Größe der Röhre ist natürlich mäh.., aber die frei fahrenden Lifte sind absolut realistisch. Von solchen Systemen mit unabhängigen Kabinen die sich in drei Dimensionen bewegen und auch überholen können gibt es bereits Prototypen.
 
Was will man großartig machen als Fan hat man nicht die Auswahl, und guckt was geboten wird auch wen viele Dinge einem missfallen.

Klar bei dem Discovery inneren dachte ich mir auch wtf, noch dazu beim Warpkern Auswurf die lange Röhre, ja haben die nur gemacht weil es geil aussieht...
Ich mag die Serie trozdem, Hauptsache Zukunft, Sternenflotte und Raumschiffe, und ist ein schöner Kontrast zu Last Kingdom und Vikings..
 
drago-museweni schrieb:
Was will man großartig machen als Fan hat man nicht die Auswahl, und guckt was geboten wird auch wen viele Dinge einem missfallen.
Ja. Als Fan will man es mitnehmen, egal wie blöd man es findet. Kenne ich auch und mache ich auch gelegentlich. Ist aber zugegeben nicht das klügste...

drago-museweni schrieb:
Klar bei dem Discovery inneren dachte ich mir auch wtf, noch dazu beim Warpkern Auswurf die lange Röhre, ja haben die nur gemacht weil es geil aussieht...
Das mit dem Warpkern ist eine Klasse Beispiel. Ich dachte mir auch "Wissen die nicht mal, wie ihr eigenes Raumschiff halbwegs aufgebaut ist? Von den Proportionen?"

So etwas fällt mir auch auf, aber ich ärgere mich nicht mehr so darüber auf, weil es nicht der Kern der Serie ist.
Man rollt einmal mit den Augen und gut ist.
 
Hahaha, bei der Szene habe ich auch innerlich gelacht. Das Ding knallt beim rauskullern gegen alle Wände. Herrlich. Ob die das bewusst so inszenieren? Oder sind die so einfach gestrickt? Na egal. Insgesamt seichte Star Trek Kost mit viel gutem Inhalt und auch viel Blödsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Zurück
Oben