@Offenes Universum
Ich denke, Cryptic hätte ohne Weiteres die Illusion von unendlichen Weiten schaffen können, ohne das Konzept der Instanzen aufgeben zu müssen. Dazu muss man sagen, dass sich Instanzen und Ladepausen zwangsläufig ergeben bzw. aufdrängen, denn niemand wird mit vollem Impuls nach Vulkan fliegen. Man würde einen Kurs nach Vulkan setzen und auf Warp gehen, denn anders sind fremde Systeme nicht erreichen.
An der Stelle kann man mit Instanzen arbeiten, ohne dass die Spieler viel davon merken. Das Schiff geht auf Warp, und während draußen die Sterne vorbei ziehen, kann man den Flug auf der Brücke, in Zehn Vorne oder von sonstwo auf dem Schiff genießen. Nach einigen Sekunden erscheint eine kleine Meldung, dass der Warpflug beendet und Vulkan angesteuert werden kann (sprich, die Instanz wurde geladen), und wer mag, beendet an der Stelle den Warpflug und fällt im Orbit von Vulkan unter Lichtgeschwindigkeit. Wer mag, kann denn die Meldung aber ignorieren und in der Warp-Instanz bleiben, um die Zeit auf dem eigenen Schiff zu genießen (und RP zu spielen). Der Warpflug funktioniert hier also quasi wie ein interaktiver Ladebildschirm.
Wer sich dennoch in den Kopf setzt, mit vollem Impuls in die leeren Weiten des Weltalls hinaus zu fliegen, muss auch nicht auf unsichtbare Wände stoßen. Während sich der Spieler immer weiter entfernt, wird die Erde im Rückspiegel immer kleiner, bis sie nur noch ein Punkt unter vielen ist. An diesem Punkt befindet man sich in den leeren Weiten des Weltraums (gut, man kann jetzt die Orthsche Wolke erwähnen, aber es wäre wohl niemand den Entwickler böse, wenn sie Theorien über die Entstehung von Planetensystem außen vor lassen würden), in denen nichts los ist. Diese Teile des Weltraums müssen nicht von Hand gestaltet werden sondern können automatisch generiert werden. Wenn Diablo 2 vor zehn Jahren ganze Landschaften (zugeben, sehr simple Landschaften) automatisch generieren konnte, sollte es doch 2010 möglich sein, leere Bereich des Universums, in denen man nur viele Sterne am sichtbaren Horizont sieht, zu generieren, um den Spieler zu suggerieren, dass er sich in den verdammt weiten Weiten des Weltraums bewegt. Um den Flug ein wenig aufzulockern, könnte man zufällige Ereignisse statt finden lassen.
So, und jetzt wird mir wahrscheinlich jemand sagen, dass andere Spiele wie etwa SWG schon vor Jahren so oder so ähnlich den riesigen Weltraum abgebildet haben