Schön, dass du die Statisktik ansprichst. Leider spricht die gegen Musk. Zustätzlich kommen dann ja noch die anderen Länder+ Firmen hinzu, die die Satellitenzahl in die Höhe treiben.Marcel55 schrieb:40.000 Sattleliten ist doch nix. Im ganzen Erdorbit verteilt, der noch mal deutlich größer ist als die Erde selbst. Jeder Satellit ist kleiner als ein PKW. Jetzt stelle man sich mal 40.000 PKWs vor. Rein statistisch gesehen gibt es in jeder deutschen Großstadt mehr als 40.000 PKWs. Und die Städte sind nur ein paar Quadratkilometer groß, nicht so groß wie ein ganzer Orbit.
Platz ist genug. Wir müssen halt nur zusehen, dass wir den Müll einsammeln und nicht einfach liegen lassen.
Bitte auch das Wort Riskiko nochmal neu denken: Risiko = Zukunft, die nicht eintreten soll.
Die Zukunft, dier hier nicht eintreten soll ist nicht, ,dass mal ein Satellit kaputt geht. Ein1 cm grosses Stück Müll eines zerstörten Satelliten (davon gibt es dann bei einer Kollision ein "paar" + Umlaufgeschwindigkeit im Erdorbit sind Geschosse, die unkontrollierbar sind und dann geht der Spass erst richtig los. Eine Kaskade entsteht. Das bedeutet = Ende Raumfahrt + Satelliten.
Hier ein wissenschaftlicher Vortrag dazu von Peter Knoll
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Und wer denkt, dass wir Menschen inkl. Musk unfehlbar sind und das sicher schon irgendwie klappt. Hier noch ein interessantes Video der bisherigen Fehltritte in der Raumfahrt. Keine wollte da nen Fehler machen oder ist zu blöd, sondern ... Menschen.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Zuletzt bearbeitet: