• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam Deck: SteamOS 3.2 bringt stufenlose Bildraten von 40 bis 60 Hz

OK krass, FPS-Limit und Refreshrate getrennt justierbar. Wobei, nicht so ganz: Beim Herabsetzen der Refreshrate verändert sich automatisch auch der FPS-Limiter, er bietet immer nur durch 1/2/4 teilbare Werte der Refreshrate als Auswahl an.
 

Anhänge

  • download (3).jpeg
    download (3).jpeg
    58,5 KB · Aufrufe: 332
  • download (2).jpeg
    download (2).jpeg
    58,1 KB · Aufrufe: 346
  • download (1).jpeg
    download (1).jpeg
    58,1 KB · Aufrufe: 340
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: tehschlonz und Termy
@mojitomay nicht wirklich VRR richtet sich an die FPS und passt das Panel an diese an
VRR kommt nicht da es erstens das Panel unterstützen muss und zweitens weil es zuviel Strom verbraucht.
VRR mit diesem Panel würde bei jeder fps Schwankung einen kurzen schwarzen Bildschirm bedeuten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
ZeusTheGod schrieb:
"Stufenlos" in zwanzig Stufen, oder wie?
ja ich kann 40,41,42,43,44,...........................54,55,56,57,58,59,60 hz beim Panel einstellen :)
21 Stufen eigentlich oder :freak:

Hier bei Witcher als Beispiel

Panel einmal auf 43 hz eingestellt, fps Limit ebenfalls 43 fps, absolut flüssig

Witcher1.jpeg


Panel auf 50 hz eingestellt, fps Limit auf 25 fps, wieder absolut flüssig

Witcher2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faranor, AbDeHi, cruse und 3 andere
Ahmbor schrieb:
Wann kommt die Desktop Release?

Dieses nicht benennen eines Zeitraums lässt übles erahnen.
Was will man eigentlich überhaupt mit dem Desktop Release? Da kannste auch Manjaro/Arch nehmen und hast in großen Teilen ein identisches und teils flexibleres OS.

Die Stärke von SteamOS ist mMn. die Gaming-Mode Oberfläche und die Integration der ganzen hardware-spezifischen Tweakmöglichkeiten über das Overlay-Menü innerhalb von Sekunden. Wenn man jetzt nicht gerade den Rechner nur mit Controller am TV stecken hat, ist man mit einem normalen Desktop Arch vermutlich besser dran.

Das Half-Rate Shading kam jetzt übrigens auch erst mit dem regulären (nicht Beta) OS Update und FSR sieht gefühlt auch besser aus als vorher. Damit läuft Elden Ring z. B. auf 30 FPS sogar mit ca. 3-5 Watt. Nimmt aber dafür von strukturellen Oberflächen viele Details.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
MR2007 schrieb:
Was will man eigentlich überhaupt mit dem Desktop Release? Da kannste auch Manjaro/Arch nehmen und hast in großen Teilen ein identisches und teils flexibleres OS.
Für mich wäre es zwar definitiv nix, aber ich kann mir auf jeden Fall User vorstellen, die mit einer Immutable Distro wie SteamOS besser aufgehoben wären :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3 und MR2007
Update läuft =)
welche unterschiede gibts derzeit zu einer normalen distro: der optimierte gamemode der auch in den screenshots zu sehen ist ist eine eigene session so das beim wechsel zum desktop ein login/out stattfindet.

diese oberfläche ist also nicht der big picture modus und wird derzeit vermutlich bei keiner distro dabei sein.

ps: gestern war ich bei einem freund und quasi das erste mal in meinem leben das coole kid mit dem neuesten game boy ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT, Col. Jessep, Deinorius und 2 andere
MR2007 schrieb:
Die Stärke von SteamOS ist mMn. die Gaming-Mode Oberfläche und die Integration der ganzen hardware-spezifischen Tweakmöglichkeiten über das Overlay-Menü innerhalb von Sekunden.
Auf dem Steam Deck, oder wird die auch im regulären Release sein? MMn weniger Sinn, die Hardware des Decks ist bekannt, bei den PCs gibts Millionen Möglichkeiten.
 
SlipKn0T schrieb:
Ich erhoffe mir auch ein baldigen Release. Mein GameCube wurde einst dafür ins Leben gerufen. Aktuell läuft da nur Win10 mit Steam drauf. Für alles weitere habe ich ein Server mit VM´s und ein Notebook mit Win10. Aber der GameCube soll nur zum Zocken da sein. Windows darf da gerne Formatiert werden

gamecube, diese Bezeichnung gehört auf ewig zu Nintendo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFunk, Col. Jessep, ###Zaunpfahl### und 2 andere
Czk666 schrieb:
Dann noch undervolting möglich machen und das Gerät bleibt schön leise.
Um die 50 fps finde ich voll in Ordnung.
Untervolten geht zumindest ootb nicht und richtig leise ist das Ding eigentlich fast nie, von anspruchslosen Titeln abgesehen. Der Lüfter rödelt schon bei Downloads und wenn das SoC richtig rangenommen wird, ist er arschlaut. 🤪

Die letzten beiden Beta-Updates haben schon was verbessert, immerhin. Aber die mechanische Güte des Lüfters und der bescheidene Finstack des winzigen Kühlkörpers sind einfach auf Kante genäht. Spiele fast nur mit Kopfhörern.

Die Akkulaufzeit kann man natürlich schon ein bisschen drücken, wenn man Fps-Limit, Flugmodus, Helligkeits- und Bluetooth-Einstellungen usw. nutzt. Insofern alles prima Features.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT
flaphoschi schrieb:
Ich hatte nie eine Spielkonsole als Kind. Jetzt eine alte NES mit Fourscore.

Kinder so:
Bei der Abwärme heutiger PCs finde ich es wirklich als nicht schöne Erfahrung^^
Die letzte LAN war wirklich heiß. Mussten Strom aus zwei Sicherungskreisen holen, damit alle zocken konnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BLACKDIAMONT, FatalFury und iSight2TheBlind
flaphoschi schrieb:
Was soll den Valve für den Desktop unter Linux noch veröffentlichen?
Primär Gamescope.

Und als ein fertiges Image mit Anleitung und rudimentärem Support ist halt nochmal besser als selbst gebastelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Letigo und Deinorius
Nitschi66 schrieb:
Naja, aber nur auf die FIXE zahl. Nicht eine variable.
Was aber trotzdem noch mal der Akkulaufzeit helfen kann.

Wenn ich in einem Spiel nur zwischen 40 und 50fps liege, kann ich die FPS auf 40 festsetzen, damit spare ich Akku.

Das Display läuft aber weiterhin mit 60Hz, also kann ich hier nochmal mehr Akku sparen, indem ich das Display mit 40Hz laufen lasse und dann Vsync aktiviere.
Ergänzung ()

v3locite schrieb:
Beim Herabsetzen der Refreshrate verändert sich automatisch auch der FPS-Limiter, er bietet immer nur durch 1/2/4 teilbare Werte der Refreshrate als Auswahl an.
Was auch Sinn macht, denn damit hat man das flüssigste Spielgefühl, indem entweder jeder, jeder zweite oder jeder vierte Refresh ein neues Bild bekommt(In der Theorie, dazü müssten die Frametimes natürlich aalglatt sein).
Hast du 50Hz und 30FPS, bekommt man manchmal bei zwei aufeinanderfolgenden Refreshes jeweils ein neues Bild und manchmal bekommt man zwei Refreshes lang das gleiche Bild, was dann insgesamt weniger flüssig wirkt.


Blöd ist dabei nur, dass viele ja auch oft ein 30FPS Limit nutzen möchten, da ginge dann in der Spanne der Refresh Rate aber optimalerweise nur, bei 60Hz zu bleiben.
Um hier bei der Refresh Rate Akku zu sparen, müsste man schon auf 25FPS limitieren um das Display auf 50Hz stellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner76 schrieb:
ja ich kann 40,41,42,43,44,...........................54,55,56,57,58,59,60 hz beim Panel einstellen :)
21 Stufen eigentlich oder :freak:
Stimmt... da hab' ich mich doch glatt verrechnet.
Mir ging es einfach um die unsaubere Verwendung des Wortes stufenlos. Mir ist kein Kontext bekannt, in dem eine Abstufung in ganzzahligen Schritten "stufenlos" genannt wird.
Stufenlos bedeutet, dass ich jeden beliebigen Wert einstellen kann, auch 47,456894 (auch wenn das in diesem Fall wohl unnötig wäre).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
geil. gerade 40 -50 fps sind ein super kompromiss um eine stabile frametime zu erhalten, kombiniert mit einer akzeptablen input latency und um den akku nicht zu schnell leer zu saugen. weiter so valve :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
Zurück
Oben