• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Steam: Login-Probleme bei Nutzern in Deutschland

Update! Es gibt erste Hinweise bzw. einen Grund für die Downtime, die offiziell bestätigt wurde. Und wie ich anfangs in diesem Thread hier schon schrieb, handelte es sich um ein durch ein Update eingespieltes Problem.

HLPortal.de schreibt:

Fast den gesamten gestrigen Tag konnten sich Spieler nicht in Steam einloggen, zumindest wenn sie es von Deutschland aus probierten. Steam-Entwickler Mike Blaszczak nennt in einem Posting im offiziellen Steamforum die genauen Details, die zu diesem Umstand geführt haben. Obwohl es zunächst so aussah, als wäre es ein Verbindungsproblem gewesen - tatsächlich gibt es immer wieder Routing-Probleme zwischen einigen Regionen in Europa und Valve - hatten die Probleme eine ganz andere Ursache. Beim Start von Steam erhält das Programm vom Server einige Konfigurationsdateien, die unter anderem Informationen darüber enthalten, welche Spiele in welchen Regionen verfügbar sind.

Auch Steam selbst wird darin definiert und dabei wurde irrtümlich eingetragen, dass es nicht in Deutschland verfügbar ist. Das Programm hat diese Information ausgewertet und sich deshalb umgehend wieder ausgeloggt. Normalerweise gibt es Sicherungsvorkehrungen, dass keine solchen fehlerhaften Konfigurationen veröffentlicht werden, doch bei besonders obskuren Fällen, wie diesem, greifen diese nicht immer. Blaszczak geht auch darauf ein, wieso Valve nicht mehr Informationen während der "Downtime" für die Steam-User bereit gestellt hat.

Original von Mike Blaszczak

It's impossible to fix an issue which isn't understood; we have to take the time to diagnose it. We try to communicate as well as we can during that phase, and it could improve -- but the limitation is that we don't know many details, either. If we make a post based on information that isn't completely solid, it looks terrible. We might think we'll have it fixed in five minutes. Saying so, only to find the issue is much more complicated and will take substantially longer to fix, ends up being much worse for everyone in the long run. As a result, we try to be quick to acknowledge problems, and we did that here. We can't provide details until we, ourselves, have them.

Es sei unmöglich ein Problem zu beheben, solange man es nicht versteht und es zu diagnostizieren benötigt Zeit. Man würde versuchen so gut es geht während dieser Phase mit den Kunden zu kommunizieren, er räumt allerdings auch ein, dass es dabei noch Verbesserungspotential gibt. Am Ende könne man aber auch nicht mehr sagen als man selbst wisse. Informationen zu veröffentlichen, die nicht absolut gesichert sind und vielleicht sogar Versprechungen zu machen, die dann nicht eingehalten werden können, weil sich herausstellt, dass das Problem viel ernster ist als zunächst gedacht, wäre noch viel schlimmer. Man versuche deshalb Störungen so schnell wie möglich zu bestätigen, konkrete Details können aber logischerweise erst veröffentlicht werden, wenn Valve diese auch kennt.

Also... Hört auf, Euch zu beschweren! Jeder Dienst auf dieser Erde hat mit (ungewollten) Downtimes zu kämpfen. Steam gehört zu den stabilsten Diensten die ich kenne, und das nicht erst seit gestern.

Es läuft wieder. Alles ist gut. Ende. ;)
 
Ich benutze jetzt Steam seit glaub ich 2003-2004 als das WON Netzwerk für CS abgeschaltet wurde und Steam mit 1.6 seine Pforte öffnete. Deswegen auch nur ne 5stellige SteamID (also früher waren die mal 50€ auf Ebay wert :D ) Die Entwicklung von Valve seitdem und dem eher einfachen Programm hin zur Platform verlief über die Jahre sehr ambitioniert. Ich danke Valve für HL1 inkl. mods, Deals, Friendslist, und allen sonstigen Features. Möglichkeiten auch geschnittene Spiele für immer uncut im Account zu verankern :-)

Es war das aller erste mal, dass Steam für irgendjemanden so lang nicht erreichbar war. Und es war zu verschmerzen.
Aber hunderte Seiten deutscher Flame im Downtime Thread sind auch wieder typisch :D Bla bla bla, Steam so scheisse, ich will SPIEL X/BETA Y als Entschädigung bla bla bla etc.
Evtl. geben sie uns ja wirklich was. Valve ist so gut.
 
Es ist schon interessant wie selbst "Offlinespiele" nicht mehr funktionieren, wenn Steamserver Probleme haben. :\

@Staubwedel:
Ist doch lächerlich was du sagst.
Ob "Steam-Suchti" oder nicht, was soll man den heutzutage machen wenn man legal Spiele genießen will?
Man hat doch leidergottes keine andere Möglichkeit. Jedes aktuelle Spiel hat irgendwelche Aktivierungszwänge/-gängeleien oder Onlineplattformaktivierung.

Ich kenn es auch noch anders (während meine Schul- und großen Spielezeit Ende 90er) und bin also auch gegen diesen ganzen Zwang. Aber man sollte andere nicht offensiv als "Steam-opfer" titulieren.

Das wäre so, alsob ich dich als "Spritsuchti" beschimpfen würde...auch da hat man oft keine andere Wahl. :\
 
Zuletzt bearbeitet:
addicT* schrieb:
Aha.

Nun verrate mir doch mal, wie man sowas machen soll, wenn man selbst keine Ahnung hat, wie lange es dauern könnte.

Na, schön wäre es gewesen, wenn einem überhaupt mal mitgeteilt worden wäre: "Wir haben ein Problem und kümmern uns drum." Stattdessen der Hinweis sich auf "steampowered.com" umzusehen. Dort geht man zum "Support"-Reiter, muss auf "Deutsch" umstellen, so man kein Englisch versteht, wird gefragt, ob es ein Problem mit einem Spiel oder gegnerell mit Steam ist, weswegen man dort ist ... usw.
Das ist nicht besonders kundenfreundlich. Ich bin insgesamt mit Steam auch sehr zufrieden, aber offenbar sind sie auf einen solchen Fehler nicht vorbereitet. Spricht ja für ihr Selbstvertrauen, ist aber für die Kunden trotzdem ärgerlich. Ich habe letztlich über 'ne Google-Suche und heise.de erfahren, das Steam in Deutschland ein Problem hat. Vielleicht war ich auch einfach nur zu blöd die große Mitteilung dazu auf irgendeiner Steam-Seite zu finden?
Mit anderen Worten: Die Lösung ihres Problems brauchen sie mir nicht zu schildern, aber dass sie das Problem erkannt haben und dran arbeiten, das hätten sie ruhig mal deutlich machen können.
 
Ihr habt ja heute alle die Möglichkeit Steam zu boykottieren denn Heute werden viele Spieler
kein MW3 Spielen !
Ist schon immer meine rede der ganze Onlinemist geht nur auf denn Sack,man sollte Singelspiel wieder offline nutzen können ohne immer bei Steam aktiviert zu sein.der ganze Mist nur wegen angeblich Kopierschutz der so wie so nicht wirkt!
Und nur die ehrlichen Nutzer schadet Statt Hilft,was passiert denn mit denn Spielen wenn sie in ein paar Jahren vom Server fliegen,dann hat man nicht mal die Möglichkeit denn Single zu spielen,
oder wie gestern,dort konnte ich nicht mal denn Single starten.
Und dann muss man noch antworten suchen gehen und bekommt fast keine ,ist doch ein Witz!
dafür gebe ich Geld AUS!
Bei mir nicht mehr,solange ich nicht der Uneingeschränkte Nutzer meiner Software die ich erworben habe
bin/bleibe kaufe ich keine Spiele Mehr EGAL WIE GUT SIE SIND UND TOLL!Bassteer!!!!
Ist aber meine Meinung!
Also liebe Leute boykottieren Heute Steam wie es noch viele Tausende heute auch machen,und zeig euren Protest damit!
Ich bin dabei! :mad:
 
LoElle schrieb:
Na, schön wäre es gewesen, wenn einem überhaupt mal mitgeteilt worden wäre: "Wir haben ein Problem und kümmern uns drum."

[...]

Mit anderen Worten: Die Lösung ihres Problems brauchen sie mir nicht zu schildern, aber dass sie das Problem erkannt haben und dran arbeiten, das hätten sie ruhig mal deutlich machen können.

Was sie getan haben (wenn auch "nur" im Steam-Forum)...

@ dhenrich: Boykott? Wegen ein paar Stunden Downtime? Sag mal, wie lächerlich solls denn noch werden? Habt Ihr echt nichts besseres zu tun? Erst Entschädigungen (obwohl niemandem ein ersatzwürdiger Schaden entstanden ist - außer Valve vllt. selbst) in Spieleform fordern und jetzt boykottieren?
Dann fahr am besten auch kein Auto mehr. Du könntest ja im Stau stecken bleiben. Und auf öffentliche Verkehrsmittel würde ich dann auch verzichten, da diese tausende Male täglich(!) zu spät kommen.

Und noch etwas, dhenrich. Du erwirbst keine einzige Software! Du erwirbst lediglich die Erlaubnis (Lizens), um diese Software nutzen zu dürfen - ein kleiner, aber feiner Unterschied. Was die Eigentümer/Entwickler mit ihrer Software machen, hat Dich als Nutzer nicht zu interessieren - denn sie gehört Dir nicht und wird Dir auch niemals gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
bartio schrieb:
Es ist schon interessant wie selbst "Offlinespiele" nicht mehr funktionieren, wenn Steamserver Probleme haben. :\

...

das ist quatsch :lol: Habe gestern problemlos offline Batman, NFS Hotpursuit II, NFS Shift und paar andere Games gespielt. Offline geht immer!
 
Wir bitten die entstandenen Unannehnmlichkeiten vielmals zu entschuldigen.
Bin ich der einzige, der sich an diesem Satz stört? Wir werden also nicht vielmals gebeten, die Unannehmlichkeiten ein Mal zu entschuldigen, nein, wir werden einmal gebeten, die Unannehmlichkeiten vielmals zu entschuldigen. Demnach passiert das demnächst also öfters, oder wie?

'Ne kleine Entschädigung wäre im Übrigen auch angebracht. Wir sind die zahlende Kundschaft und konnten unser Produkt nicht nutzen... Aber kein Problem, wir Zahlvieh werden das ja "vielmals entschuldigen".
Also ich finde das frech.
 
Ich fands auch sehr krank, was da im Steamforum veranstaltet wurde. Niemand schien etwas besseres zu tun zu haben, als die komplette Ausfallzeit mit Flamen und reconnecten zu verbringen. Ich hatte Steam morgens gestartet - ging nicht - habs mittags probiert - ging nicht - da war mir klar es gibt ein Problem und ich hab lieber Gitarre gezockt und bin dann auf Arbeit gegangen.
Heute geht Steam wieder und ich hab quasi bis auf einen kurzen.Besuch im Steamforum die Downtime nicht mitbekommen. Aber was da abging. Herrgott! Am andern Ende der Welt haben Millionen Menschen nix zu fressen und hier wird sich über 24h ohne Zock aufgeregt?! Und das in einer derart böswilligen Form, dass man von Valve eher Sanktionen denn Entschädigungen erwarten.müsste.
 
@dhenrich

Wenn ich Deine Reaktionen so "erleben darf" und die Qualitaet Deiner geistigen Erguesse bewerten sollte, wuerde ich mal pauschal sagen dass Du einfach zuviel zockst ... :rolleyes:

Geh mal raus, lies ein Buch, belege einen Deutschkurs oder so - das kann alls nur besser werden.


24 Stunden Ausfall bedeuten immer noch eine Verfuegbarkeit von ueber 99%, was immer noch ein ordentlicher Wert ist. Ich verstehe nicht warum hier fuer einen Grossteil anscheinend die Welt zusammenbricht wenn sie mal 1 Tag nicht daddeln koennen. :freak:

aklaa schrieb:
Offline geht immer!

Nein, das geht nicht. Du kannst nur den Offlinemodus einschalten, wenn Du Online bist bzw. Deine Kontodaten lokal gespeichert hast. Was ich uebrigens fuer eine fragwuerdige Implementierung halte ...
 
Zuletzt bearbeitet:
PerforM schrieb:
Na klar kann man jeden PC zweifelsfrei Identifizieren ... da gibt es mehr als nur eine möglichkeit .... zB die MAC Adresse der Netzwerkkarte ...

Das Wort "zweifelsfrei" hast Du ignoriert. Der PC ist eine offene Plattform. Dadurch kann man solche Dinge manipulieren.
 
@aklaa:

@Konti: (sonst ja, wenn Steam offline)

Na, aber doch nicht wie in dem vorliegendem Fall,
wenn der Onlinemodus geht/verfügbar ist, aber ein einloggen bei den Log-Servern, wie im vorliegenden Fall für Deutschland (wegen den extra verschärften Bestimmungen für Deutschland, mit IP von Deutschland, weg. dessen "speziellen Konfigurationssatz"), auf Grund von Fehlern beim Roll-Back des Serverupdates, nicht möglich ist.
Dann ist der Offlinemodus leider nicht mehr mögl., wenn ich eine Internetverbindung habe, diese müßte ich dann aber schon vor dem 1. Einlogversuch schon kappen. Aber wer informiert sich stetig bevor Steam schon startet (es kommuniziert unabhängig von dem Nutzer zu Updates...), ob dies auch online verfügbar oder er sonst besser gleich ohne Internetverbindung startet (oder Steam ja garnicht erreichbar ist, was aber nicht der Fall war, siehe Log-Server für Deutschland).

Ein Offlinemodus ohne vorherige I-Net-Verbind. zu Steam/Nichterreichbarkeit ist sonst mögl. (Log-/Userdaten müssen auf d. PC gespeichert sein), dies wird dann von Steam angeboten, aber nicht in dem vorliegendem Fall. Eine nachträgliche Änderung vom User in Offlie war dann auch nicht mehr möglich.

1. Steam gestartet, dies war ja online erreichbar, jedoch ein einloggen mit deutscher IP nicht mögl. und eine Umschaltung auf offline daher nicht mögl.
2. PC ohne I-Net.-Verbind. gestartet, Offlinemodus nicht mögl. (da Steam beim 1.x onlie, Daten im Userverzeichnis des PC geändert/gelöscht hatte)
3. PC mit I-Net-Verbind. gestartet, unter Einwahl mit einer nicht-deutscher IP-Adresse -> Einloggen bei Steam mögl., Umstellung auf den Offlinemodus war mögl.
4. PC ohne Inet.-Verb. gestartet, der Offline Modus war dann nur beim 4x mögl. oder ich hätte vor dem 1.x das I-Net schon trennen müssen.

Genau so ist es.

Ich war leider bislang auch der Ansicht dass man in solchen Fällen eben einfach mal in den "offline" modus geht.
Dies geht aber nicht "einfach" so - sondern setzt voraus dass man mit einem Server in Verbindung geht.

Darüber war ich so sauer dass ich dies dem Steam support mitgeteilt habe.

Natürlich schrieb ich denen auch dass mir klar sei dass "online" spiele in so einem Fall nicht funktionieren - aber es gibt ja mehr als genug "offline" spiele.
Und wegen dieser Restriktion war es nicht möglich in den offline modus zu wechseln und diese zu nutzen.

IMHO - wenn steam schon so etwas wie einen offline modus hat - dann muss ich diesen auch nutzen können OHNE dass ich vorher schon weiß ob die Steam server heute funktionieren oder nicht.
 
Ich finde die Entschuldigung mehr als O.K. Vor ein paar Wochen wurde uns Steam-Usern ein Wochenende lang MW3 kostenlos zur Verfügung gestellt und jetzt regen sich alle auf wenn man mal 1 Tag lang nicht zu Steam connecten kann?! Finde ich sehr fragwürdig. Sie haben gesagt was los ist, haben es behoben und sich entschuldigt, IT-Fehler passieren und die Tatsache das dies so schnell gelöst wurde ist doch wirklich verschmerzbar. Außerdem: Wie oft passiert denn soetwas bei Valve schon?

mfg
 
Also ich war ~ 2 Tage Offline und habe mir einen Wolf gesucht in der Fritzbox Config. :grr:
Und die Bekanntmachung von STEAM kam auch ziemlich spät.
Ausserdem ist es Idiotisch erst den "Fehler" zu veröffentlichen, wenn das Problem gefixt ist. :(


Greetz.
 
ich stimme @onkelosuppo vollkommen zu. Wenn Steam paar Tage nicht geht kann man sich mit anderen Sachen beschäftigen. Finde ganz gut dass Steam ab und zu ausfällt, gibts Abwechslung!
Leute geht raus, frische Luft schnappen oder so, es gibt immer was zu tun^^
 
Mogadischu schrieb:
Bin ich der einzige, der sich an diesem Satz stört? Wir werden also nicht vielmals gebeten, die Unannehmlichkeiten ein Mal zu entschuldigen, nein, wir werden einmal gebeten, die Unannehmlichkeiten vielmals zu entschuldigen.

:rolleyes:

Dir ist hoffentlich bekannt, dass Valve nur einen einzigen Deutschen Mitarbeiter (mit Namen Torsten Zabka) hat, oder? Und der wird ja wohl mal einen Fehler machen dürfen, zumal die eigentliche Nachricht (oder das, was damit ausgedrückt werden sollte) wohl mehr als offensichtlich ist.

Was meinst Du, wie viele Tickets er in den vergangenen Stunden (mit)bearbeiten musste? Da kann man einen solchen Fauxpas durchaus mal entschuldigen.

Mogadischu schrieb:
'Ne kleine Entschädigung wäre im Übrigen auch angebracht.

Nein, wäre sie nicht. Bei Ubisoft, die es über Monate nicht geschafft haben, ihre Systeme für Anno 2070 ans Laufen bekommen, würde ich solche Forderungen verstehen. Aber bei nicht einmal 24 Stunden Downtime? Lächerlich! :lol:

onkelosuppo schrieb:
[...] Herrgott! Am andern Ende der Welt haben Millionen Menschen nix zu fressen und hier wird sich über 24h ohne Zock aufgeregt?! Und das in einer derart böswilligen Form, dass man von Valve eher Sanktionen denn Entschädigungen erwarten.müsste.

Amen! Probleme der modernen Welt...

cryoman schrieb:
Ausserdem ist es Idiotisch erst den "Fehler" zu veröffentlichen, wenn das Problem gefixt ist.

Was hätten sie denn schreiben sollen? Die Valve-Leute wussten doch selbst nicht, wo der Fehler liegt. Wenn der Fehler gefunden wurde, wird er intern beraten, dann schnellstmöglich gefixt und erst dann berichtet (wenn überhaupt). Zumal man nicht wissen kann, ob dieser Fehler die Sicherheit von Nutzerdaten beeinflussen kann.

Das ist ein völlig normaler Arbeitsablauf...
 
Ist doch alles kein Problem.
Steam hat nur dafür zu sorgen, dass der Offline- Modus auch tatsächlich ein UNABHÄNGIGER Oflline- Modus ist.

Es ist in der Tat so, dass sich Steam mit diesem Auftritt keinen Gefallen getan hat, weil ja gerade das Argument des Online sein müssens durch diese Option entschärft werden sollte.

Wenn ich bedenke, dass ich aus meiner Spielekiste tatsächlich auch öfter Titel ziehe, die in den 90ern erschienen sind, ist die Frage durchaus legitim, ob meine Investition in Steam- Spiele auch für die Zukunft grundsätzlich geschützt ist.

Was passiert, wenn Steam Pleite geht? (auch wenn es einige nicht wahrhaben wollen- auch die Großen können fallen).
Was passiert, wenn mein Konto gehacked wird und meine Spiele für mich nicht mehr zugreifbar sind?
Was passiert, wenn Virenprogrammierer anfangen, sich auf Schwachstellen in den Distributionsplattformen zu stürzen?

Dieser Vorfall sollte zu denken geben, weil er bewiesen hat, dass ohne den entsprechenden Internetservice auch der als Argument hervorgeholte Offline- Modus nutzlos ist.

Da lobe ich mir GOG. Bei denen hab ich kein schlechtes Gefühl, weil ich mir alles DRM Frei und mit Möglichkeit auf Sicherungskopien herunterladen kann.

Just my 2 cents
 
addicT* schrieb:
:rolleyes:

Dir ist hoffentlich bekannt, dass Valve nur einen einzigen Deutschen Mitarbeiter (mit Namen Torsten Zabka) hat, oder?
Das stimmt nicht, Valve hat mehrere deutsche Mitarbeiter. Gepostet wurde die zitierte Aussage ja auch von Andreas M.


Ausserdem ist es Idiotisch erst den "Fehler" zu veröffentlichen, wenn das Problem gefixt ist.
Wie sollen sie denn einen Fehler veröffentlichen, wenn sie ihn nicht kennen? Nachdem sie ihn entdeckt hatten, wurde er ja sofort behoben, das war ja nur eine Änderung von einem einzigen Wert in der Konfigurationsdatei.


Es ist in der Tat so, dass sich Steam mit diesem Auftritt keinen Gefallen getan hat, weil ja gerade das Argument des Online sein müssens durch diese Option entschärft werden sollte.
Wie kommst du darauf? Valve hat das noch nie in dieser Form gesagt und damit argumentiert. Der Offline-Modus ist dazu da, dass man auch Spiele spielen kann, wenn man temporär keine Internetverbindung hat und theoretisch auch, wenn mal ein Server ausfällt. Dafür wurde es entwickelt, nicht um irgendwelchen Argumenten den Wind aus den Segeln zu nehmen. In dem Fall gab es aber keinen Serverausfall, es gab einen Fehler im Programm selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steam war also 1,5 Tage down? Hat mich gestört, weil ich mein Assassins Creed nicht spielen konnte.
Deshalb so nen Aufstand machen ist aber lächerlich! Sowas kann vorkommen. Ist zwar nicht schön, aber es gibt andere Anbieter, die es in Jahren nicht geschafft haben, einen stabilen Serverbetrieb zu ermöglichen...
 
Guest83 schrieb:
Das stimmt nicht, Valve hat mehrere deutsche Mitarbeiter. Gepostet wurde die zitierte Aussage ja auch von Andreas M.

Meines Wissens nach ist Andreas M. ein Moderator im Forum und kein festangestellter Mitarbeiter bei Valve. Aber ich kann mich auch irren.

Aber egal wie es ist, das macht meine vorige Aussage (Fehler können passieren) nicht falsch. :)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben