-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News SteamOS: Anbieter äußern sich kritisch über Valves Betriebssystem
- Ersteller AbstaubBaer
- Erstellt am
- Zur News: SteamOS: Anbieter äußern sich kritisch über Valves Betriebssystem
Fonce
Captain
- Registriert
- Feb. 2006
- Beiträge
- 3.377
Ja, hat sie...kannst die soagar aussuchen ob du KVM nehmen oder XEN nehmen möchtestGrunz schrieb:Und was soll der Schw***vergleich jetzt bringen?
Hat z.b. eine normale Linux Desktop Umgeben eine optionale und kostenlose Bare Metal Virtualisierung? Kann man in die andere Richtung genau so machen...
Pr0krastinat0r
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 2.042
Cool Master schrieb:DirectX ist leichter zu programmieren und man erreicht mehr Leute. OpenCL/GL ist schwerer zu implementieren als DirectX und man erreicht weniger Leute.
Was nehmen die Hersteller nun?
Würde ich nicht per se unterschreiben. DirectX hat sich in den letzten zehn Jahren durch ziemlich viel Ineffizienz ausgezeichnet und viel zu viel Treiber-Overhead. Erst mit DirectX 12 hat Microsoft den Code entschlackt und verschlankt, u.a. um mit Mantle und nun Vulkan zu konkurrieren. Glücklich waren Entwickler schon lange nicht mehr, nur kamen sie um DirectX kaum herum. Was OpenGL angeht, bin ich mir leider nicht sicher. DirectX ist aber der unangefochtene Platzhirsch unter den APIs, das ist absolut korrekt.
Ich denke, dass es letztendlich auf DirectX 12 und Vulkan hinauslaufen wird, sofern Vulkan einige prominente Unterstützer findet. Der Vorteil beider APIs: Sie laufen auf aktueller Hardware, sofern diese OpenGL 4.x und/oder DirectX 12 (Feature LEvel 12-0 oder 12-1) unterstützt, und auf Windows, der größten Spieleplatform für PCs.
Linux (SteamOS) wird dagegen wohl nur Vulkan unterstützen, sofern Microsoft DirectX nicht plötzlich freigibt Wie ein Auto, welches man nur bei einer Tankstelle betanken kann.
BTT: Das größte Problem von SteamOS ist... Trommelwirbel... Linux. Nichts gegen Linux, aber als Spieleplatform hat es noch einen weiten Weg vor sich und da hilft eine als Distribution getarntes Programm (Steam) auch nicht weiter, vor allem da die meisten wohl Steam als Platform bereits mit ihren Windows-PCs nutzen.
Kaum ein Entwickler wird das finanzielle Risiko eingehen und ein Spiel exklusiv für SteamOS/Linux entwickeln. Man würde sich auf eine Platform versteifen, welche aktuell praktisch keine Marktmacht hat. Mit Vulkan könnte es besser werden, da Windows dies auch unterstützt, die API ist aber noch nicht marktreif und erste Spiele könnten erst 2016 erscheinen.
Aktuell setzt Linux exklusiv auf OpenGL, was die Auswahl an Spielen arg einschränkt. Spiele können gut laufen, allerdings müssen sie wirklich optimiert werden (siehe Left 4 Dead 2). Einige Entwickler lassen ihr Spiel durch einen sog. Wrapper laufen: Schnell portiert, aber chronisch ineffizient. Und nicht alle haben einen High-End PC, um diese Ineffizienz auszugleichen (siehe Arkham Knight, wo Besitzer von zwei GTX 980 Ti in SLI, 16GB DDR4-RAM und einem Core i7 5960X sich nicht beschwert haben).
Cokebei3Grad
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 262
Meiner Meinung nach das größte Problem:
Soll ich mir jetzt noch nen Rechner anschaffen?
Nen schnellen PC und ne WiiU für die Nintendo Spiele. Viele haben noch ne PS4 oder XBo.
Mit meinem PC kann ich alle Steam Spiele spielen, das funktioniert auch hervorragend.
Außerdem kann ich Origin nutzen, meine alten Spiele spielen, Emulatoren testen. Fürs Arbeiten habe ich Adobe, ACDSEE und Microsoft Office, Guitar pro und Riffstation. Privat reicht auch OpenOffice voll aus, aber jeder der ernsthaft am Rechner arbeitet kann nur Windows oder MacOS nutzen!
Ne Steam Maschine ist nur ne Konsole nebenher. Weder Fisch noch Fleisch...Wird sich definitiv nicht durchsetzen.
Aber nur meine bescheidene Meinung
Soll ich mir jetzt noch nen Rechner anschaffen?
Nen schnellen PC und ne WiiU für die Nintendo Spiele. Viele haben noch ne PS4 oder XBo.
Mit meinem PC kann ich alle Steam Spiele spielen, das funktioniert auch hervorragend.
Außerdem kann ich Origin nutzen, meine alten Spiele spielen, Emulatoren testen. Fürs Arbeiten habe ich Adobe, ACDSEE und Microsoft Office, Guitar pro und Riffstation. Privat reicht auch OpenOffice voll aus, aber jeder der ernsthaft am Rechner arbeitet kann nur Windows oder MacOS nutzen!
Ne Steam Maschine ist nur ne Konsole nebenher. Weder Fisch noch Fleisch...Wird sich definitiv nicht durchsetzen.
Aber nur meine bescheidene Meinung
Zuletzt bearbeitet:
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.823
Fänds ganz interessant wenn die Steammachines und SteamOS halbwegs erfolgreich werden würden. Allein schon wegen der Reaktion der anderen Spieleplattformanbieter. Ob es dann auch irgendwann UPlayOS und UPlayMachines, sowie OriginOS und OriginMachines geben würde?
@DocWindows
Eher unwahrscheinlich. Die bleiben dann bei Windows (wahrscheinlich) oder bringen einen eigenen Client (unwahrscheinlich) raus.
Die großen Publisher machen die Clients nur, damit sie keine Prozente der Verkäufe an Valve abdrücken müssen. Wären die nicht, würde es vll. kein Uplay oder Origin geben.
Eher unwahrscheinlich. Die bleiben dann bei Windows (wahrscheinlich) oder bringen einen eigenen Client (unwahrscheinlich) raus.
Die großen Publisher machen die Clients nur, damit sie keine Prozente der Verkäufe an Valve abdrücken müssen. Wären die nicht, würde es vll. kein Uplay oder Origin geben.
cruse
Fleet Admiral
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 13.917
lel, die Benchmarks sind an dir vorbeigegangen ?PongLenis schrieb:Vermutlich macht die Bonuszahlung von Microsoft pro Zwangsinstallation einen Großteil des Gewinns aus.
aber erstmal irgendwelchen bullshit raushauen - verschwörungstheorien 4tw
Ergänzung ()
Dachte ich mir auch gleich. SteamOS ist einfach eine Totgeburt.Toron schrieb:SteamOS = Dead on Arrival
Treibergefrickel von allen (GK-)Herstellern
paccoderpster
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 948
blackiwid schrieb:soso 1 Woche nach Release (oder so) entscheidest du schon das es komplett ganz gescheitert ist, naja kann mich erinnern das die Wii damals die xbox und ps3 komplett mit den Verkaufszahlen vernichtet hat am anfang, da aber fast niemand daran gezweifelt hat das am ende die anderen vorne sein werden was dann auch so kam.
Ich geben zu, dass ich mich theatralisch ausgedrückt habe, aber SteamOS ist ja nicht seit einer Woche (oder so) draußen, sondern schon seit 12.2013. Seitdem kann sich das jeder auf seinem PC installieren, nur warum tun das sowenige?
s.0.s
Commodore
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 4.283
So sehr ich Steam als Spieleplattform schätze aber hier haben sie den Vogel abgeschossen. Hey wir nehmen PC+Linux und nennen es Steambox+SteamOS, das wird der Knaller Leute
Schlecht durchdacht das Ganze. Ich hab mehr erwartet und gehofft sie gehen den Androidweg wie Google und dass SteamOS evtl der "Standard" in der Linuxwelt wird. Allgemein sind bei Linux zu viele Pfuscher am Werk und ich kann mir nicht vorstellen dass es einfach wird mit der Abwärtskompatibilität. Ältere native Linuxgames kriegt man heute so gut wie nicht zum laufen wobei das Windowspendant mit Wine super läuft.
Schlecht durchdacht das Ganze. Ich hab mehr erwartet und gehofft sie gehen den Androidweg wie Google und dass SteamOS evtl der "Standard" in der Linuxwelt wird. Allgemein sind bei Linux zu viele Pfuscher am Werk und ich kann mir nicht vorstellen dass es einfach wird mit der Abwärtskompatibilität. Ältere native Linuxgames kriegt man heute so gut wie nicht zum laufen wobei das Windowspendant mit Wine super läuft.
DocWindows
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 6.823
Grunz schrieb:Die großen Publisher machen die Clients nur, damit sie keine Prozente der Verkäufe an Valve abdrücken müssen. Wären die nicht, würde es vll. kein Uplay oder Origin geben.
Die müssten doch aber auch Schiss vorm Windows Store haben, genau wie (angeblich) Valve. Valve hat auch nen eigenen Client. Irgendwie sitzen alle in einem Boot.
Könnte natürlich auch sein, dass die anderen Publisher froh wären über eine Distribution über MS und den Store. So nach dem Motto: Prima, dann müssen wir uns mit dem Rotz nicht mehr runschlagen.
Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.430
Für mich sind die Dinge eh ne sinnlose Totgeburt. Die einzigen Käufer sind ne Handvoll Linuxfreaks, die eben drauf abfahren, dass da irgendwas mit Linux erschienen ist.
aleqx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 425
Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht so genau den Sinn hinter SteamOS.
Sofern ich das richtig verstehe, bekommt man mit einem kleinen PC & Steam in Big Picture Modus mehr oder weniger das selbe. Selbst wenn alles perfekt läuft, kapiere ich nicht, warum man dann eine SteamBox kaufen soll? Gibt es exklusiv Titel, oder soll man das Ding wegen dem Controller kaufen? Immerhin sind die Steam Spiele ja eher auf den PC, also Maus & Tastatur, ausgelegt.
Xbox und Playstation bieten ja immerhin Exklusivtitel und eine einheitliche, halbwegs bezahlbare Hardware, die nicht auf den Support mehrerer Hersteller angewiesen ist (Alienware, Origin, etc.)
Übersehe ich etwas? Wer kauft denn eine SteamBox
Sofern ich das richtig verstehe, bekommt man mit einem kleinen PC & Steam in Big Picture Modus mehr oder weniger das selbe. Selbst wenn alles perfekt läuft, kapiere ich nicht, warum man dann eine SteamBox kaufen soll? Gibt es exklusiv Titel, oder soll man das Ding wegen dem Controller kaufen? Immerhin sind die Steam Spiele ja eher auf den PC, also Maus & Tastatur, ausgelegt.
Xbox und Playstation bieten ja immerhin Exklusivtitel und eine einheitliche, halbwegs bezahlbare Hardware, die nicht auf den Support mehrerer Hersteller angewiesen ist (Alienware, Origin, etc.)
Übersehe ich etwas? Wer kauft denn eine SteamBox
nille02
Commander
- Registriert
- Okt. 2009
- Beiträge
- 2.348
heidegger schrieb:PS: kleine Frage am Rande: warum zwanghaft Linux? Warum kein anderes Open Source OS?
Hardware Unterstützung. Sony und BSD ist kein Problem. Die Hardware ist homogen und somit einfach umzusetzen.
aleqx schrieb:Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht so genau den Sinn hinter SteamOS.
Unabhängigkeit von Microsoft. Besonders der MS Store stößt Valve gewaltig auf.
Zehkul
Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 8.644
s.0.s schrieb:Schlecht durchdacht das Ganze. Ich hab mehr erwartet und gehofft sie gehen den Androidweg wie Google und dass SteamOS evtl der "Standard" in der Linuxwelt wird.
Ist es doch. Alle Entwickler entwickeln für die Steam Runtime. Wenn man keine Ahnung hat …
s.0.s schrieb:Allgemein sind bei Linux zu viele Pfuscher am Werk und ich kann mir nicht vorstellen dass es einfach wird mit der Abwärtskompatibilität. Ältere native Linuxgames kriegt man heute so gut wie nicht zum laufen wobei das Windowspendant mit Wine super läuft.
Nicht? Die alten Loki Spiele laufen wunderbar. Die Windowsspiele für Win98 laufen in Wine auch oft besser als unter einem neueren Windows.
Und die „Pfuscher“ bei Linux sind größtenteils professionelle Angestellte bei irgendwelchen Firmen. Die Zeiten der Hobbybastler sind längst vorbei. Wenn man keine Ahnung hat
aleqx schrieb:Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht so genau den Sinn hinter SteamOS.
Sofern ich das richtig verstehe, bekommt man mit einem kleinen PC & Steam in Big Picture Modus mehr oder weniger das selbe. Selbst wenn alles perfekt läuft, kapiere ich nicht, warum man dann eine SteamBox kaufen soll?
Warum soll man Fertig PCs irgendeiner Art kaufen? Mag sein, dass das für dich uninteressant ist, für andere ist es interessant. Zumal du dir selbst definitiv nicht so einen kleinen PC zusammenbauen kannst wie die Alienware Steammachine.
Eine Windowsinstallation so einzurichten, dass alles schön integriert und es direkt in Big Picture Mode bootet, ist übrigens auch nicht vollkommen trivial. Einfach einen USB Stick in deinen kleinen PC reinzuschieben und SteamOS Installation drücken, ist deutlich leichter, und mit Treiberupdates musst du dich dann auch nicht rumärgern. Mit SteamOS gibst du die Kontrolle an Valve ab, und das ist genau, was jemand, der auf Konsolenbequemlichkeit schwört, haben will.
aleqx schrieb:Exklusivtitel
Gibt es in Massen. Konkurrenz ist nicht der Desktop PC, sondern die Konsolen, und die haben einiges nicht, was es auf dem PC gibt.
aleqx
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 425
Zehkul schrieb:Warum soll man Fertig PCs irgendeiner Art kaufen? Mag sein, dass das für dich uninteressant ist, für andere ist es interessant. Zumal du dir selbst definitiv nicht so einen kleinen PC zusammenbauen kannst wie die Alienware Steammachine.
Eine Windowsinstallation so einzurichten, dass alles schön integriert und es direkt in Big Picture Mode bootet, ist übrigens auch nicht vollkommen trivial. Einfach einen USB Stick in deinen kleinen PC reinzuschieben und SteamOS Installation drücken, ist deutlich leichter, und mit Treiberupdates musst du dich dann auch nicht rumärgern. Mit SteamOS gibst du die Kontrolle an Valve ab, und das ist genau, was jemand, der auf Konsolenbequemlichkeit schwört, haben will.
Das stimmt so natürlich, hab ich nicht bedacht. Es ist also eher eine "PC-Spiele-Konsole", als ein kleiner PC.
Bin mal gespannt, ob das bei den Usern ankommt. Probleme sehe ich bei der Steuerung: PC Spiele lassen sich oft besser mit Maus und Tastatur spielen. Mal sehen, was der Steam Controller da so kann. Etwas teuerer als eine normale Konsole sind die Dinger ja auch.
Wie auch immer, Konkurrenz belebt das Geschäft, die Spieler profitieren also in jedem Fall.
Viele hier scheinen den Sinn von Steam OS zu verkennen. Das ist eine Vorsichtsmaßnahme seitens Valve, falls Microsoft sich entschließt Programme nur mehr über ihren Store zu vertreiben, wodurch das Modell Steam natürlich stark bedroht wäre.
Mit Steam OS haben sie aufgezeigt, dass sie bereit sind Alternativen zu wagen, falls Microsoft sein OS "dicht" macht.
Mit Steam OS haben sie aufgezeigt, dass sie bereit sind Alternativen zu wagen, falls Microsoft sein OS "dicht" macht.
Steffenkrue
Lieutenant
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 610
Ich hoffe das Valve es irgendwie hin bekommt.
Ich traue MS ja wirklich viel zu, aber dass sie ihr Desktop OS so abschotten, wie ein Handy OS und man nurnoch Programme über den Store erwerben kann kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen. Die Marktanteile würden ins bodenlose fallen - oder gibt es irgendeinen Windows Nutzer hier im Forum (ja, ich weiß, nicht repräsentativ) der in diesem Fall ernsthaft bei Windows bleiben würde?hallo7 schrieb:Das ist eine Vorsichtsmaßnahme seitens Valve, falls Microsoft sich entschließt Programme nur mehr über ihren Store zu vertreiben, wodurch das Modell Steam natürlich stark bedroht wäre.
Das MS mit dem Store natürlich eine Konkurrenz zu Steam aufbaut ist klar - aber als exklusiven vertriebskanal für Windowssoftware kann ich mir das echt nicht vorstellen.