(Schwere) Bugs in Spielen gabs schon immer, von Battletoads auf Konsolen hin zu Civnet als reines PC-Spiel (Ich schätze ich kann kaum jemandem klarmachen, was ich geflucht habe, als der *einzige* Existenzgrund für dieses Spiel - der Netzwerkmodus - so verbugged war, dass er ohne Patch nicht funktionierte). Auch wenn ich nicht viel für AAA Spiele übrig habe, so ist doch vieles in der heutigen Zeit relativ zu betrachten - sowohl im Hinblick auf den Entwicklungsaufwand, als auch die Zwänge des aktuellen Marktes (die die AAA Publlisher einstweilen auch selbst verschuldet haben), die Menge und schwere sowie Patchbarkeit der Bugs und nicht zuletzt die blosse Menge der Titel.Der Landvogt schrieb:Wo siehst du Qualität? Ich sehe nur Masse anstatt Klasse. Da waren mir die früheren Zeiten um Welten lieber. Einzig Indietitel halten die Fahne halbwegs hoch. Aber die können AAA-Titel halt auch nicht ersetzen sondern nur als bereichernde Ergänzung dienen.
Mal wirklich ohne Witz, wann wurden zahlende Kunden derart als Alpha- und Betatester missbraucht? Wann musste man froh sein eine gute Chance auf ein technisch sauberes Spiel zu haben und musste nicht erst zwingend Tests durchlesen?
Aber ich sehe auch ein Papers Please, FTL, Broforce oder ein To the Moon und denke mir, dass das was die Leute früher als AAA kannten inzwischen einfach in einem anderen Segment zu finden ist, nämlich dem -zwischenzeitlich verstorbenen und durch Kickstarter und co wiederbelebten- A bis AA Bereich.
Insofern: Ja als Pc Spieler, der inzwischen sogar (legal!) mit alten SNES Spielen beworfen wird (sowie weiteren "toten Genres", a la space-sim und oldschool crpgs) gings uns imho noch nicht besser.