Steckdosenleiste erweitern

Sieh einfach, dass die Steckdosenleisten, bzw. die Anschlusskabel selbiger 1,5mm2 Kabelquerschnitt haben, dann kannst du die problemlos in deinem Fall hintereinanderstecken. Die einfachen billigen haben oft nur 0,75mm2 Querschnitt (die Standardteile mit 1,5m Anschlusskabel) und da sollte man wirklich nichts hintereinander stecken. Problematisch ist das eher in der Küche, wenn man Kaffeemaschine, Wasserkocher und Microwelle an einen Verteiler betreibt, das ist eher ungünstig. Wenn du unter 2.300W bleibst und da ist ja hier der Fall und 1,5mm2 Querschnitt für die Verlängerung verwendest, kannst du das machen.
 
Ja so siehts nähmlich aus das Zimmer hat nur eine einzige Steckdose , Leider.
Ich weiss zb. auch das man die Geräte einzeln nacheinander in die Leiste stecken soll , hab mal den fehler gemacht alles reinzustecken und dann den schalter der leiste gedrückt ist gleich die sicherung rausgeflogen.
Ich betreibe auch nicht alles aufeinmal , meistens ist der pc , tv und soundbar aktiv , es gab mal ausnahmen wo nebenbei noch die ps4 oder switch an waren ist aber selten den zweitmonitor nutze ich auch eher selten.
Es ist eine alte 2,5 Zimmer wohnung , selbst im Wohnzimmer habe ich nur 2 Steckdosen :)
 
Saki75 schrieb:
hab mal den fehler gemacht alles reinzustecken und dann den schalter der leiste gedrückt ist gleich die sicherung rausgeflogen.
Das ist weder ein Fehler noch gefährlich.

Hast du Verbraucher mit dicken Elkos, in der Regel Netzteile, Verstärker etc. kann das mal passieren.
Denn Kondensatoren verhalten sich im Einschaltmoment wie ein Kurzschluss.
Hast du viele Kondensatoren, die gleichzeitig aufgeladen werden, kann es eben zu einer kurzfristigen Überlast kommen.

Aber ja, andere sind Kaiser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
SuperHeinz schrieb:
Die Leiste ist mit 3600 Watt angegeben.
Und dennoch ist eine Steckdose nur für 10A Dauerlast ausgelegt.
Das ist eben der Grund "weshalb man nicht mehrere Leisten hintereinander Stecken soll".
Denn ungeachtet kann man eine Steckdose damit überlasten.
Aber das passiert mit einer 16-fach Leiste natürlich nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r
SilenceIsGolden schrieb:
Sieh einfach, dass die Steckdosenleisten, bzw. die Anschlusskabel selbiger 1,5mm2 Kabelquerschnitt haben, dann kannst du die problemlos in deinem Fall hintereinanderstecken. Die einfachen billigen haben oft nur 0,75mm2 Querschnitt (die Standardteile mit 1,5m Anschlusskabel)
Habe ich noch nie gesehen. Habe einige billige No-Name leisten hier, die haben alle 1,5mm².
Will nicht ausschließen, dass es sowas gibt (und wenn es sowas gibt, sollte man die nicht verwenden), aber es ist seltener als man annimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
Externe Festplatten brauchen nur wenige Watt, da würde ich mir keine Sorgen wg. Überlastung einer Steckdosenleiste machen, wenn diese zusätzlich angeschlossen werden sollen.

Da würde ich solche Mehrfachsteckdosen empfehlen, sofern keine weiteren Geräte angeschlossen werden sollen welche mehrere hundert Watt ziehen.
https://www.roller.de/medias/sys_master/root/h8a/h23/8862277271582/1048003000-1600Wx1600H.jpg

Benutze ich selber wenn die Zahl der Steckdosen nicht ausreicht.

Eine Gefahr einer Überlastung sehe ich nicht. Nur weil der PC mit 1200 Watt angegeben ist bedeutet das nicht dass der PC diese Leistung wirklich zieht. Das ist die Angabe der Leistungsreserve für kurze Lastspitzen des PCs.
 
Mich wunderts das keiner die Frage stellt wieso die Switch,PS3,PS4 (warum PS3 und PS4) und die 2 externen Festplatten immer zu jederzeit gleichzeitig angeschlossen sein müssen?

Nutzt du immer jederzeit alles gleichzeitig und so häufig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus und Nickel
Hey Danke erstmal an alle zahlreichen tipps .
Natürlich nutze ich nicht alles aufeinmal und zb. die ps3 hatte ich vor einem jahr das letzte mal an und ja ich könnte jedesmal unter den tisch krabbeln und eine festplatte austauschen , aber das ist ja genau das was ich ändern wollte.
Trotz dem alter sind die Festplatten noch alle in ordnung , haben alle weniger als 100 einschaltvorgänge und irgendwo sehe ich nicht ein mir jetzt extra eine neue zu kaufen.
Ich werde mir die empfohlenen leisten mal anschauen und mir einfach die 12fach kaufen ich glaube das wird die beste lösung , meine ist übrigens die premium line 10fach.
Auf den Festplatten sind alte zeichentrick serien die es nirgendswo mehr gibt einige musik , urlaubsvideos und fotos und vielleicht einige dokumente also eigentlich nix besonderes.

Danke nochmal an alle habt noch einen schönen Abend
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nickel
Hier wird nur ueber die maximale Last gesprochen, aber das ist nicht der einzige relevante Faktor bei der Verkettung von Steckerleisten.
Ein weiteres Problem das entstehen kann, ist das im Fehlerfall moeglicherweise die Sicherungsautomaten nicht schnell genug ausloesen um einen Schaden zu verhindern. Dafuer muessen die Steckerleisten, bzw. die Steckdose nichtmal ueberlastet sein.
Stichwort: Schleifenwiderstand.

Sicherungsautomaten haben zwei Wege zum Ausloesen: Thermisch und magnetisch. Die thermische Ausloesung ist fuer relativ geringe Ueberlasten, und es kann Minuten, bis zu einer Stunde dauern, je nach staerke der Ueberlast, bis diese greift.
Die magnetische Ausloesung greift bei etwa 2 1/2-facher Ueberlast, und loest innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde aus.

Bei der Verkettung von Steckerleisten kann es jetzt passieren, das bei einem Kurzschluss am Ende der Kette nicht genug Strom fliesst um die magnetische Abschaltung auszuloesen. Die thermische Ausloesung wird natuerlich kommen, aber das dauert wesentlich laenger. Genug Zeit fuer den Kurzschluss um Schaden anzurichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: conf_t
Ranayna schrieb:
Stichwort: Schleifenwiderstand.
Nun ja, wenn ich in der Wand 1,5 Quadrat verlegt habe, gibt es da ja keine Einschränkung bezüglich des Abstandes LS-Schalter <-> Steckdose, zumindest nicht in "normalen" Wohnungen.
20m oder mehr auch über zahlreiche Klemmstellen sind zulässig.
Fernerhin ist es ja auch zulässig an "in der Wand" parallel geschaltete Steckdosen jeweils eine Dreifachsteckdose anzuschließen.
Letztendlich ist das alles eine Frage von u=i*R.
Ob ich nun über 20m Leitung 1,5 Quadrat in der Wand, oder über 10m 1,5 Quadrat in der Wand und 10m 1,5 Quadrat freiliegend über mehrere Mehrfachsteckdosen "elektrisch" entfernt bin, ist sowohl für die Überstromauslösung als auch die Kurzschlusschnellauslösung des LS absolut egal.
Man darf die zulässige Strombelastbarkeit der Leitungen nicht überschreiten, that is it.

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r, SilenceIsGolden und Skudrinka
Bin jetzt nur Laie, aber gibt es da nicht noch die 3% Spannungsfallregel ab UV ?Die würde dich an zu langen Leitungen hindern. Ist zwar ein anderer Aspekt als der Schleifenwiderstand, aber auch ein Thema und 20m bei 1,5 qmm ist uU da schon zu lang (je nach nach Lastart und dadurch bedingter Phasenverschiebung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ranayna schrieb:
Stichwort: Schleifenwiderstand.
eben, darum geht es.
Wenn ein B16 Automat verbaut ist, muss der Schleifenwiderstand <3ohm sein.
Jede Steckdoesenleiste darf maximal 300mOhm haben.
Dazu kommt die Hausinstallation und das Gerät.
Bei mehreren Steckdosenleisten in Reihe, reicht das irgendwann nicht mehr.
Soweit die Theorie

Und jetzt die Praxis:
Steck die Festplatten ein...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
conf_t schrieb:
aber auch ein Thema und 20m bei 1,5 qmm ist uU da schon zu lang (je nach nach Lastart und dadurch bedingter Phasenverschiebung).
Ist schon klar, Millionen von E-Installationen sind falsch geplant.
Und die Sache mit der Scheinleistung hat ja bisher auch Niemand berücksichtigt.
florian. schrieb:
Und jetzt die Praxis:
Steck die Festplatten ein...
eben.

Gruß
R.G.
 
Würde mich nicht wundern .

Wenn du mir erklärst welche Scheinleistung ein konventioneller Heizlüfter hat (und das Thema hatten wir Winter 22/23): bei rein Ohmscher Last, den Motor kann man da vernachlässigen, ist hast du keine Blindleistung und damit eine Scheinleistung, die der Wirkleistung entspricht …… deshalb halte ich es für Schwachsinn pauschal irgendeine Scheinleistung bei der Planung anzunehmen, woher will der Installateur wissen, was da mal angeschlossen wird. Die dient doch am Ende nur dazu kleiner Querschnitte zu rechtfertigen und eine dickere Marge für den Betrieb zu erlauben. Bringt nur nix wenn cos-Phi dann mit 0,4 oder 0,3 angesetzt wird wenn am Ende der Leitung zu wenig Spannung ankommt für den korrekten Betrieb des Verbrauchers. Mein Luftkompressor läuft dann nicht mehr richtig. Die Altinstallation hatte bei 2,5er über 55 m Länge. Der Vorbesitzer hatte das von einem Fachbetrieb machen lassen.

Bzw lese die DIN18015-1 nach. Der erlaubt Spannungsfall ist begrenzt. Alternativ größeren Querschnitt nehmen, dann kommt man auch weiter. Für die ganz Faulen gibt es auch Tabellenbücher.
Hier bspw ab Seite 9 https://www.voltimum.de/sites/www.v...gundBemessungHauptstromversorgungssysteme.pdf

Und wenn man sich daran hält läuft man auch selten in die Problematik des Schleifenwiderstands.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ist die Anwendung einer oder der Norm bedauerlicherweise keine Plicht, vor allem im Privatbereich.

Bei der Planung kommt es sicherlich darauf an wie das Unternehmen plant. Es gibt Unternehmen die lieferen Berechnungen und selektivitätsnachweise usw.
 
Außer sie ist vereinbart (Ausschreibungstext) und laut BGB gelten die Normen, wenn nichts anderes vereinbart. Also solange nicht explizit im Vertrag steht "von Norm xyz wird abgewichen" (was durchaus in Einzelfällen sinnvoll sein kann) kann sie als geltend Vertragsbestandteil betrachtet werden. Die Nichtanwendung ist dann Vertragsbruch. Dazu schmücken sich viele Betriebe mit "nach DIN" oder "normgerecht" ohne deren Umsetzung zu beachten, obwohl sie müssten.....

Edith sagt:

VERSTOSS GEGEN DIE ANERKANNTEN REGELN DER TECHNIK = MANGEL​


OLG KÖLN, URTEIL VOM 16.03.2016 - 16 U 63/15​

Sofern nichts anderes vereinbart ist, sichert der Auftragnehmer stillschweigend die Beachtung der anerkannten Regeln seines Fachs, wie sie u.a. in DIN-Normen oder Unfallverhütungsvorschriften niedergelegt sein können, zu.

Ein Verstoß gegen die anerkannten Regeln der Technik ist auch dann ohne Schadenseintritt ein Mangel, sofern der Auftragnehmer keine ihm günstige abweichende Vereinbarung beweist.

Auch ein technischer Minderwert, d.h. eine Auswirkung der vertragswidrigen Beschaffenheit auf den Ertrags- oder Gebrauchswert, ist ein Mangel. Gleiches gilt für einen merkantilen Minderwert.
oder:

WERK ENTSPRICHT NICHT DEN ANERKANNTEN REGELN DER TECHNIK = MANGEL​


OLG STUTTGART, URTEIL VOM 15.10.2015 - 13 U 33/15​

Auch im BGB-Bauvertrag ist die Leistung des Auftragnehmers nur dann mangelfrei, wenn sie zum Zeitpunkt der Abnahme den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Eine entsprechende Vereinbarung der Bauvertragsparteien ist hierfür nicht erforderlich.


Quelle: https://www.stefanheiden.de/anerkannte-regeln-der-technik-und-din-im-bautraegervertrag

Alles Punkte, die einige Herren Handwerker mal beachten sollten. Auch wenn sie sich von mir gerade richtig ans Bein gepisst fühlen. Aber solche Betriebe braucht es nicht und es gibt auch welche, die das alles beherzigen, nur merkt man das meistens wenn es zu spät ist, an welchen Betrieb man geraten ist, dann frühzeitig Zusammenarbeit abbrechen und Alternativen suchen, gibt es auch nicht selten dann schon beim 2. Versuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
bleibt doch bei der Fragestellung: zwei externe Festplatten über 2. Steckdosenleiste anschließen ja/nein
 
Zurück
Oben