-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Steuerhinterziehung? - Hausbesuch bei Zumwinkel
- Ersteller DerWitwenmacher
- Erstellt am
cleoklm
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 62
Nun, es gibt dort ja auch diese Staranwälte, die Dich mit dem "Rest" Deines Geldes wieder raushauen. Aber dann biste Pleite. Das wäre ja schon mal eine Variante bei uns. Es müsste erkennbar werden, daß bei solchen Delikten auch die totale Pleite folgen kann. Vielleicht schreckt das dann mal ab. Nichts gegen Millionenbeträge, wenn der Laden läuft. Aber noch ne Million oben drauf, wenn es schief gegangen ist, das funktioniert doch nur bei uns. Wenn jetzt nicht durchgegriffen werden sollte, plappern wir noch in 10 Jahren über solche Zeitgenossen.
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.542
Leider wird sich nicht viel ändern.
Einige hier in Deutschland beten inständig, ob dass Grass diesmal nicht schneller wachsen könnte.
Es werden auch keine richtigen Taten folgen außer gute Ratschläge und die üblichen Versprechungen "Man wird was ändern und man solle doch seiner Verantwortung bewusst sein!"
Die oberen 10000 halten schliesslich fest zusammen.

Es werden auch keine richtigen Taten folgen außer gute Ratschläge und die üblichen Versprechungen "Man wird was ändern und man solle doch seiner Verantwortung bewusst sein!"
Die oberen 10000 halten schliesslich fest zusammen.
cleoklm
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 62
Chefankläger Paul Perez {Wesley Snipes drohen 16 Jahre Haft} betonte, dass Steuerbetrug kein Kavaliersdelikt sei. Wer das Finanzamt "durch Täuschung, Trickserei und Betrug" um rechtmäßige Einnahmen bringe, untergrabe die Arbeit der Regierung in wichtigen Bereichen wie "Verteidigung, Krieg gegen den Terror, Gesundheitsvorsorge und Bildung". Ist das ein Satz. Warum diskutieren nicht mal auf dieser Basis? Das läßt sich nicht gleich von der Titelseite verdrängen. Bloß dazu müßten wir (ALLE) mal den Rücken mehr durch drücken. 

wiesel201
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.424
Als sehr wesentlich für die Beurteilung der Thematik erachte ich die Frage nach der Steuermentalität und der daraus resultierenden Steuermoral in Deutschland. Wenn die Bevölkerung Deutschlands im Großen und Ganzen nicht mit den Finanzausgeben der Regierung einverstanden sind (egal ob Wehr- oder Sozialetat, Subventionen für die Landwirtschaft, Geld für die EU und so weiter...), dann ist es auch normal, daß der einzelne Steuerzahler sich fragt, wofür er eigentlich Steuern zahlt. Und wenn jemand unter diesen Voraussetzungen die Möglichkeit sieht, Steuern "zu sparen", dann fällt es ihm sicher moralisch nicht schwer, dem Staat dieses Geld vorzuenthalten.
Diesbezüglich gab es interessante Beobachtungen in den USA. Nach dem 2. Weltkrieg zahlten die Vereinigten Staaten eine schöne Stange Geld im Rahmen des Marshallplanes für den Wiederaufbau (West-) Deutschlands. Die Bevölkerung der USA war darauf sehr stolz, zumal man vorher erst einen großen Krieg gewonnen hatte. Der amerikanische Durchschnittsbürger sah seinerzeit die Vereinigten Staaten als den Retter der Demokratie in Europa. Steuerhinterziehung sah man dementsprechend schon als moralisch verwerflich an. Es gab de facto auch kaum Steuerhinterziehung.
Zu Zeiten des Vietnamkrieges änderte sich die Situation. Viele Leute fragten sich, wozu man in Vietnam Krieg führt. Logische Konsequenz: Man fragte sich verstärkt, wofür die Regierung eigentlich soviel (Steuer-)Geld benötigt. Resultat: Steuerhinterziehung war zwar weiterhin strafbar, aber sie wurde in der Bevölkerung vermehrt als Kavaliersdelikt gesehen. Unnötig zu erwähnen, daß der Umfang an Steuerhinterziehung in den Vereinigten Staaten extrem zunahm.
Dies soll um Gottes Willen keine Rechtfertigung für Steuerhinterziehung sein. Ich will damit lediglich auf nachweisbare psychologische Abhängigkeiten hinweisen!
Diesbezüglich gab es interessante Beobachtungen in den USA. Nach dem 2. Weltkrieg zahlten die Vereinigten Staaten eine schöne Stange Geld im Rahmen des Marshallplanes für den Wiederaufbau (West-) Deutschlands. Die Bevölkerung der USA war darauf sehr stolz, zumal man vorher erst einen großen Krieg gewonnen hatte. Der amerikanische Durchschnittsbürger sah seinerzeit die Vereinigten Staaten als den Retter der Demokratie in Europa. Steuerhinterziehung sah man dementsprechend schon als moralisch verwerflich an. Es gab de facto auch kaum Steuerhinterziehung.
Zu Zeiten des Vietnamkrieges änderte sich die Situation. Viele Leute fragten sich, wozu man in Vietnam Krieg führt. Logische Konsequenz: Man fragte sich verstärkt, wofür die Regierung eigentlich soviel (Steuer-)Geld benötigt. Resultat: Steuerhinterziehung war zwar weiterhin strafbar, aber sie wurde in der Bevölkerung vermehrt als Kavaliersdelikt gesehen. Unnötig zu erwähnen, daß der Umfang an Steuerhinterziehung in den Vereinigten Staaten extrem zunahm.
Dies soll um Gottes Willen keine Rechtfertigung für Steuerhinterziehung sein. Ich will damit lediglich auf nachweisbare psychologische Abhängigkeiten hinweisen!
Zuletzt bearbeitet:
-oSi-
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 13.754
Wenn ich die Nachrichten heute richtig verfolgt habe, dann geht es jetzt richtig zur Sache.
Die ganzen Durchsuchungen.
...kann nur hoffen, dass die Justiz am Ende nicht auch noch ihre Glaubwürdigkeit verliert.
Denn die Politik und die Wirtschaft haben sie schon verloren.
Die ganzen Durchsuchungen.
...kann nur hoffen, dass die Justiz am Ende nicht auch noch ihre Glaubwürdigkeit verliert.
Denn die Politik und die Wirtschaft haben sie schon verloren.
F
Fu Manchu
Gast
Warum wurden die Durchsuchungen eigentlich in den Nachrichten immer wieder angekündigt? Am Sonntag hieß es, Montag geht es los, jeden Tag ca. 25 Durchsuchungen in und um Düsseldorf usw.
Warum? Damit sich evtl Leute selbst anzeigen können bzw. Beweismaterial wegschaffen können?
Anders: die Daten, auf denen sich die Behörden stützen sind ja (angeblich) gestohlen worde. Darf man mit solchen Daten Arbeiten? Sie wurden für 4 Mio Euro gekauft - das ist die andere Seite der Medaille, da bin ich gespannt ob die Anzeigen, welche jetzt erstellt werden, auch zu Urteilen führen, oder ob die Richter dem einen Riegel vorschieben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,536028,00.html
So gesehen hoffe ich, das die Steuerhinterzieher mit einem Blauen Auge davon kommen, denn noch wichtiger als Steuerhinterzieher zu finden ist es, das der Staat absolute Integrität wahrt, und nicht von Dieben Beweise kauft. Wer weiß denn ob diese Daten echt sind? Wer von Dieben kauft ist ja sonst ein Heeler, aber der Staat darf das.
Warum? Damit sich evtl Leute selbst anzeigen können bzw. Beweismaterial wegschaffen können?
Anders: die Daten, auf denen sich die Behörden stützen sind ja (angeblich) gestohlen worde. Darf man mit solchen Daten Arbeiten? Sie wurden für 4 Mio Euro gekauft - das ist die andere Seite der Medaille, da bin ich gespannt ob die Anzeigen, welche jetzt erstellt werden, auch zu Urteilen führen, oder ob die Richter dem einen Riegel vorschieben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,536028,00.html
So gesehen hoffe ich, das die Steuerhinterzieher mit einem Blauen Auge davon kommen, denn noch wichtiger als Steuerhinterzieher zu finden ist es, das der Staat absolute Integrität wahrt, und nicht von Dieben Beweise kauft. Wer weiß denn ob diese Daten echt sind? Wer von Dieben kauft ist ja sonst ein Heeler, aber der Staat darf das.
-oSi-
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2003
- Beiträge
- 13.754
Die Durchsuchungen sind doch dazu da um Daten und Beweise zu sammeln.
Dann braucht man die Disk nicht mehr wirklich.
Gilt nur dann, wenn was gefunden wird.
Jedenfalls würde ich Durchsuchungen nicht ankündigen.
So können Beweise vor den Durchsuchungen vernichtet werden, die zur Aufklärung und Strafverfolgung nötig sind.
Dann braucht man die Disk nicht mehr wirklich.
Gilt nur dann, wenn was gefunden wird.

Jedenfalls würde ich Durchsuchungen nicht ankündigen.
So können Beweise vor den Durchsuchungen vernichtet werden, die zur Aufklärung und Strafverfolgung nötig sind.
F
Fu Manchu
Gast
-oSi- schrieb:Die Durchsuchungen sind doch dazu da um Daten und Beweise zu sammeln.
Dann braucht man die Disk nicht mehr wirklich....
Mmh, ich weiß nicht, denn wenn sich die Durchsuchungen auf den Anfangsverdacht durch gestohlene Beweise beziehen (die Disk), dann ist die rechtliche Grundlage der Durchsuchungen wackelig und somit die gefundenen Beweise IMO auch. Das zieht sich ja durch wie eine Kette, deren schächstes Glied aktuell gestohlene und von einem Dieb gekaufte Beweise sind. Ob das so durchgeht?
cleoklm
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 62
Sehr interessanter Ansatz wiesel201. Zwar habe ich die Regierung selbst gewählt. Gefällt mir dann ihr Handeln nicht, ermächtige ich mich das wieder auszugleichen, indem ich ihr meine Zuwendungen entziehe. Diese Art "politischen Protestes" betrifft doch aber eher uns. Diesen Manager geht es doch nur um ihren Anteil am Kuchen und den würden sie sich auch dann holen, wenn es mal vernünftig in diesem Staate laufen sollte. Ich denke viel eher, daß das überwiegend moralisch dekadentes Denken ist. Wenn jetzt nicht ein Exempel statuiert wird, wird das nie was. Ein Glück, daß bis jetzt kein Politiker dabei ist...?... Es wäre ziemlich rasch mal wieder so im Sande verlaufen.

cantata
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 102
Ineressant sind auf jeden Fall die Recherchen von Micheal Moore über die Steuerpraktiken einiger Großkonzerne in den USA,die ihre Sitze ins Ausland verlegen,Steuergeschenke bekommen und anschließend großzügig Politiker im Wahlkampf unterstützen.Bei gut 50%Wahlbeteiligung wählt (unterstützt) ein Drittel der Bevölkerung diese Praxis.Die Leidtragenden gingen garnicht erst wählen oder wurden systhematisch dran gehindert.So mal zur groben Erinnerung.Dieses Dilemma hat mit den Visionen der Gründungsväter der USA nichts mehr zu tun.Was aber haben wir damit zu tun?Wir kopieren das wie die Weltmeister.Was passiert denn mit dem Schwarzgeld der Steuerhinterzieher?Der Mittelstand bekommt Aufträge.Schwarz oder halbschwarz.Der hat das Prinzip verstanden
und muß den schwarzen Peter jetzt loswerden.Dazu schafft der sich den Schwarzarbeiter.Und der hat dann im Prinzip dieselben Rechte,wie die meisten Schwarzen.
Diese Kopie funktioniert einfach perfekt.Dummheit vorausgesetzt.Da springt dann schon mal die Regierung ein,um den nötigen TEAM-Geist zu beschwören.Aber wie sagte F.Z.doch so schön:Es gibt mehr Dummheit als Wasserstoffatome auf dieser Welt.
und muß den schwarzen Peter jetzt loswerden.Dazu schafft der sich den Schwarzarbeiter.Und der hat dann im Prinzip dieselben Rechte,wie die meisten Schwarzen.
Diese Kopie funktioniert einfach perfekt.Dummheit vorausgesetzt.Da springt dann schon mal die Regierung ein,um den nötigen TEAM-Geist zu beschwören.Aber wie sagte F.Z.doch so schön:Es gibt mehr Dummheit als Wasserstoffatome auf dieser Welt.
cleoklm
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 62
Trotzdem steht die Frage, ob sich der Staat das (auf Dauer) gefallen lassen kann. Höre ich das Geheule vom Hundt vom Nest beschmutzen, dann weiß man doch, daß bereits jetzt begonnen wird,
wieder zuzudecken. Anders kann man seine Äußerungen ja auch nicht verstehen. Auf der anderen Seite sage ich mir. Der BND ist ein Auslandsdienst. Liechtenstein ist Ausland. Und das diese Geheimnistuerei-Dienste nicht mit sauberen Mitteln arbeiten, arbeiten können, weiß jedes Kind.

keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
@wiiesel201
Die Beispiele mit den USA sind interessant. Dennoch dienen sie dem einzelnen Steuerhinterzieher nur als Vorwand. Er weiß nämlich gar nicht, wohin konkret sein Geld fließt. Wenn 50 Prozent der Staatsausgaben in den Sozialetat fließen und meinetwegen 20 Prozent in den Verteidigungshaushalt bzw. in die Kriegsführung, dann schadet ein Steuerhinterzieher der Wohlfahrt prozentual mehr als dem Militär.
Entscheidend ist, dass der Staat per Gesetz ein Recht auf die Zahlung aller Steuern hat. Als Steuerzahler hat man in dieser Hinsicht nichts zu melden. Man erkennt das schon daran, dass es im Steuerrecht keinen Datenschutz gibt, der dich vor dem Zugriff durch das Finanzamt schützt.
@cleoklm
Momentan schätze ich das ähnlich ein wie du. Wir reden bei den aktuell Verdächtigen von Leuten, die aus der Sicht des Normalbürgers mehr als genug Geld angesammelt haben. Die machen das ganz überwiegend aus Raffgier, weil sie den Hals nicht voll bekommen können.
Was die unseriöse Datenquelle angeht, so denke ich, dass bei einer Abwägung der Punkte in diesem Fall der Zweck die Mittel heiligt. Hätte der BND die Daten selbst gestohlen, wäre das möglicherweise anders. Doch der BND behauptet, jemand sei aktiv auf ihn zugekommen. Wie will man das widerlegen?
Nebenbei bemerkt. Es geht die Liechtensteiner überhaupt nichts an, wie der deutsche Fiskus seine Steuern eintreibt. Die können sich zwar ärgern, dass die Kunden ihnen nicht länger vertrauen, aber das war es auch schon.
Die Beispiele mit den USA sind interessant. Dennoch dienen sie dem einzelnen Steuerhinterzieher nur als Vorwand. Er weiß nämlich gar nicht, wohin konkret sein Geld fließt. Wenn 50 Prozent der Staatsausgaben in den Sozialetat fließen und meinetwegen 20 Prozent in den Verteidigungshaushalt bzw. in die Kriegsführung, dann schadet ein Steuerhinterzieher der Wohlfahrt prozentual mehr als dem Militär.
Entscheidend ist, dass der Staat per Gesetz ein Recht auf die Zahlung aller Steuern hat. Als Steuerzahler hat man in dieser Hinsicht nichts zu melden. Man erkennt das schon daran, dass es im Steuerrecht keinen Datenschutz gibt, der dich vor dem Zugriff durch das Finanzamt schützt.
@cleoklm
Momentan schätze ich das ähnlich ein wie du. Wir reden bei den aktuell Verdächtigen von Leuten, die aus der Sicht des Normalbürgers mehr als genug Geld angesammelt haben. Die machen das ganz überwiegend aus Raffgier, weil sie den Hals nicht voll bekommen können.
Was die unseriöse Datenquelle angeht, so denke ich, dass bei einer Abwägung der Punkte in diesem Fall der Zweck die Mittel heiligt. Hätte der BND die Daten selbst gestohlen, wäre das möglicherweise anders. Doch der BND behauptet, jemand sei aktiv auf ihn zugekommen. Wie will man das widerlegen?
Nebenbei bemerkt. Es geht die Liechtensteiner überhaupt nichts an, wie der deutsche Fiskus seine Steuern eintreibt. Die können sich zwar ärgern, dass die Kunden ihnen nicht länger vertrauen, aber das war es auch schon.
Zuletzt bearbeitet:
cleoklm
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 62
Heut gab es im Radio (Info-Kanal des RBB) eine interessante Diskussion dazu. Eine Vereinfachung des Steuerdschungels würde zwar unser Bekenntnis zum Steuern zahlen auch nicht positiver stimmen. Aber durch Wegfall aller Schlupflöcher und Aufzeigen einer klaren Linie für alle im Staat (Privat wie Konzern) was jeder zu zahlen hat, ohne jede "Absprungmöglichkeit", würde vermutlich mehr Sinn und Verständnis dafür rein bekommen. Warum das nicht mit der CDU (Kohl), SPD (Schröder) und jetzt auch nicht klappt, obwohl vieles dafür spricht (lt. Experten), muss wohl wieder mal an einer zu großen Lobby dagegen liegen. Ich sehe jetzt schon die verarmten bzw. arbeitslosen Steuerberater.
roerich
Der Verräter ist wohl bekannt und um 2004 (glaube) ich, aus der Bank rausgeschmissen worden. Natürlich, nach dem er die Daten zurück gegeben hatte (hi-hi).

roerich
Der Verräter ist wohl bekannt und um 2004 (glaube) ich, aus der Bank rausgeschmissen worden. Natürlich, nach dem er die Daten zurück gegeben hatte (hi-hi).

Zuletzt bearbeitet:
(Doppelpost zusammengeführt, bitte "Ändern" - Button nutzen.)
perfekt!57
Commodore
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 4.207
und dabei kann leben so schön sein. und so (relativ) preiswert. es braucht keine (extra-)millionen. (wahrscheinlich wird herr zumwinkel das jetzt endlich auch "noch" rausfinden (und wir mit ihm mit?))
kommt davon, wenn man "zu verbissen karriere macht", "nicht rechtzeitig loslassen kann".
oder er hat schon alles überall ausgekostet?
hier: vhttp://www.tahiti-haumana-cruises.com/tahiti-haumana-cruises-price.php
nur 2.500 dollar pro kopf für 3 tage die blaue lagune auf tahiti, geht doch vergleichsweise wirklich.
oder einfach mal wieder ein bißchen segeln (lassen), in der karibik oder anderswo:
http://www.mainsailcharters.com/?gclid=CKLGsbr-0JECFQ3NXgod7QqJ0A ("perfect for corporate retreat"
)
wenn man von 12 mio am ende 5 mio strafe zahlt, also zwangsweise nur 7 mio übrig behält, dann liegt es doch nahe, diese 7 mio "nun eben doch - und zur strafe für deutschland
- irgendwo anders in der welt auszugeben" (... weiss jeder kleine junge, nicht wahr? *g*). und zwar legal. bis sie weg sind.
p.
.
kommt davon, wenn man "zu verbissen karriere macht", "nicht rechtzeitig loslassen kann".
oder er hat schon alles überall ausgekostet?
hier: vhttp://www.tahiti-haumana-cruises.com/tahiti-haumana-cruises-price.php
nur 2.500 dollar pro kopf für 3 tage die blaue lagune auf tahiti, geht doch vergleichsweise wirklich.
oder einfach mal wieder ein bißchen segeln (lassen), in der karibik oder anderswo:
http://www.mainsailcharters.com/?gclid=CKLGsbr-0JECFQ3NXgod7QqJ0A ("perfect for corporate retreat"

wenn man von 12 mio am ende 5 mio strafe zahlt, also zwangsweise nur 7 mio übrig behält, dann liegt es doch nahe, diese 7 mio "nun eben doch - und zur strafe für deutschland

p.
.
Zuletzt bearbeitet:
wiesel201
Commodore
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 4.424
keshkau schrieb:@wiiesel201
Die Beispiele mit den USA sind interessant. Dennoch dienen sie dem einzelnen Steuerhinterzieher nur als Vorwand.
Ich habe nicht die Absicht, Steuerhinterziehung zu rechtfertigen. Ich will lediglich auf bestimmte Abhängigkeiten aufmerksam machen. Mögliche Ursachen für die Enscheidung eines Einzelnen, Steuern zu hinterziehen, können natürlich nicht als Rechtfertigung dienen. Aber sie geben Anhaltspunkte für eine mögliche Verbesserung der Steuermoral der Bevölkerung.
keshkau
Commodore
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 4.399
So hatte ich Dein Statememt auch verstanden. Im Nachhinein lässt sich damit das Verhalten der Steuersünder (aus der Sicht des Staates) besser erklären. Doch für den Steuersünder genügt im Moment der Steuerhinterziehung dieses Motiv nicht für eine wie auch immer geartete Rechtfertigung.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 9.106
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 3.926
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.292