Steuerhinterziehung? - Hausbesuch bei Zumwinkel

Ich hab inzwischen ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend.
Was unsere Politiker sich da derzeit gegenüber Liechtenstein erlauben, ist für mich ein Skandal.
Irgendwo ist schon was dran, dass die Bundesregierung einer Straftat in einem souveränen Territorium Vorschub geleistet hat.
Das hat mit Rechtstaatlichkeit wirklich nicht viel gemein, was da abgelaufen ist.

Das hat Westerwelle meiner Meinung nach ganz gut dargestellt.
Es ist eine Sache Steuerhinterzieher zu bestrafen, aber eine Andere, einem Verbrecher, der mit gestolenen Daten handelt, die Nase zu vergolden, indem man Millionenbeträge zahlt.
Der Ausdruck "Hehlerei" ist da wirklich nicht so weit hergeholt, wie es unsere Regierungsmitglieder auf peinliche und herablassende Art und Weise darstellen.
Dann diese Aussage "Eine Verwechslung von Ursache und Wirkung, die man selten erlebt" von der SPD. Also wirklich... als ob die Steuerpolitik unschuldig an der ganzen Misere wäre. Unverschämt und scheinheilig ist das!

Die Liechtensteinsche Regierung ist denke ich zurecht empört und sollte rechtliche Schritte gegen Deutschland einleiten.
Deutschland verkommt zusehends zur Bananenrepublik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber gebe ich ein paar Millionen aus, als das ich weiterhin Steuerverluste in Milliardenhöhe habe.
Die gezahlte Summe ist nur ein Tropfen auf dem heissen Stein.

So läuft nun mal das Geschäft. Und ein Geschäft ist es.
Ausgehandelte Deals oder gezahlte Summen gehören dazu, um an einen viel größeren Fisch zu kommen.
Was meint ihr, wer noch so alles sein Geld in Lichtenstein angelegt hat ?
Einige Damen, Herren und Organisationen haben noch viel mehr auf dem Kerbholz.
Die jetzigen Ermittlungsziele sind noch harmlos.



Deutschland verkommt nicht zu einer Banananrepublik, sondern geht strafrechtl. Ermittlungen nach.
Und der Herr Westerwelle ist nur ein Politiker. Wäre er nicht in der Opposition, wäre seine Töne ganz andere.
Er würde die Ermittlungen loben.
 
-oSi-

Und der Herr Westerwelle ist nur ein Politiker. Wäre er nicht in der Opposition, wäre seine Töne ganz andere.
Die Aussage, die er getätigt hat, ist in meinen Augen richtig, Partei- oder Personennunabhängig. Selbst wenn die Aussage Hitler in Person getätigt hätte, hielte ich die Aussage für richtig.

Mir geht es auch nicht darum, dass man Millionen ausgibt, um Steuerhinterziehern das Handwerk zu legen- da hast Du mich falsch verstanden.
Ich sage nur, dass der Zweck eben nicht in jedem Fall die Mittel heiligt- so wie es in einem Rechtstaat der Fall sein sollte.

Hier hat sich der BND in OFFENSICHTLICH kriminelle Machenschaften verwickeln lassen und diesen inderekt durch Zahlung von Millionenbeiträgen an einen VERBRECHER Vorschub geleistet. Hier werden die eigenen Gesetze und die von fremden Ländern gebrochen. Das wird das Ansehen des Staats- und Sicherheitsapparates im Ausland und im Land selbst sicher nicht zu gute kommen.

Außerdem hindert Liechtenstein niemanden daran, ein ähnliches Steuersystem zu forcieren oder das strikte Bankengeheimnis wieder einzuführen.
Jetzt auf die Liechtensteiner zu schimpfen, nur weil die deutschen zu blöd sind, ein attraktives Steuersystem auch für Multimillionäre oder Großkonzerne zu schaffen, halte ich für eine Frechheit. Warum flüchtet denn das Kapital wie blöde aus Deutschland? Weil hier alles so rosig ist?
-Sicher nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich ist es überhaupt nicht relevant, wie man an diese Daten gekommen ist.
Für mich ist entscheidend, das ich als abhängig Beschäftigter ohne Wenn und Aber meine Steuern zu entrichten habe.

Auf der anderen Seite gibt es Leute, die sich dieser Pflicht entziehen, indem sie ihre Knete in sogenannte *Steuerparadiese* (heißt ja nicht umsonst so)
transverieren und somit dem Staat (also uns;)) entziehen.

Aber das ist eigentlich nichts Neues, ist hinlänglich bekannt.

Ich erinnere an den Parteispendenskandal der CDU/ CSU und Dr.Helmut Kohl, oder Otto Graf Lambsdorff.
In dem Zusammenhang tauchte auch immer wieder Lichtenstein und ein gewisser Herr Badliner auf. Bemüht mal das Spiegelarchiv.

Jetzt ist die Spitze des Eisberges sichtbar geworden und alles schreit entsetzt auf.
Der Pulverdampf wird sich auch wieder legen und alles bleibt beim Alten, wetten!?
Cerberus

Edit: Noch was zum schmunzeln Zumwinkels Märchenstunde! Voll verrissen würde ich sagen.:D
 
@Cerberus
Für mich ist es überhaupt nicht relevant, wie man an diese Daten gekommen ist.

Möcht mal wissen, ob in Deinen Augen noch alles irrelevant wäre, wenn Blut an diesen Daten kleben würde....

Dann mach ich mich nämlich gleich Richtung Liechtenstein auf und hole mir die Daten der anderen Banken mit Waffengewalt. Anschliessend lass ich mich dann vom BND auszahlen und als Polizeihelfer und Helden feiern, der wieder Steuergerechtigkeit unters deutsche Volk gebracht hat.
Natürlich werd ich dann von der Regierung geschützt, vor den Liechtensteinern, die einfach nicht checken wollen, dass das alles nur gut und gerecht ist.

Klingelts langsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hat sich der BND in OFFENSICHTLICH kriminelle Machenschaften verwickeln lassen und diesen inderekt durch Zahlung von Millionenbeiträgen an einen VERBRECHER Vorschub geleistet.

Wie war das doch noch gleich mit "Ursache" und "Wirkung"? Die Verursacher, also die eigentlichen Kriminellen, sind die Steuerhinterzieher. Die haben den Stein erst ins Rollen gebracht. Ohne deren illegale Tricksereien hätte der BND das Kaufangebot gar nicht beachten müssen. Das Kaufangebot hätte es nicht einmal gegeben.

Nun schlägt der Staat gegen die Straftäter mit zwielichten Mitteln zurück und die Betrüger fühlen sich betrogen. Allerdings ist das ganz allein deren Problem. Sie hätten einfach rechtzeitig ihre Steuern zahlen sollen.
 
@keshkau
Du gehst in Deinem Statement aus, dass der Mensch von grundauf ehrlich und nicht auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist.

Dann können wir hier gleich ein neues Utopia errichten.

Der Mensch zahlt solange gerne Steuern, solange er weiss, dass mit dem Geld sorgsam umgegangen wird und er davon profitiert.
Derzeit ist die effektive Steuerlast bei um die 60%. Es ist mir vollkommen einleuchtend, dass da jeder versucht zu tricksen und zu drehen soweit es geht.

Da das Steuersystem zusätzlich zu einer Art undurchsichtigem Selbstbedienungsladen und Glücksspielinstitution verkommen ist, kann man einem Menschen nicht verübeln, wenn sie Versuchen das Geld vor diesem Moloch zu retten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du gehst in Deinem Statement aus, dass der Mensch von grundauf ehrlich und nicht auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist.
Das hast Du wohl etwas in den falschen Hals bekommen. Ich habe so etwas nicht behauptet und das ist auch nicht meine Meinung. Vielen Menschen geht Eigennutz vor Gemeinnutz, davon war ich immer überzeugt.

Der Mensch zahlt solange gerne Steuern, solange er weiß, dass mit dem Geld sorgsam umgegangen wird und er davon profitiert.
Der einzelne Bürger hat nicht darüber zu entscheiden, wann ihm die Steuerlast persönlich zu hoch ist. Er hat es auch nicht in der Hand, direkten Einfluss auf die Mittelverwendung zu nehmen. Er hat sich nur den geltenden Gesetzen zu fügen. Es geht auch nicht unbedingt jeder gerne zur Arbeit, zur Bundeswehr oder aufs Klo. Nur interessiert das niemanden.

Es ist mir vollkommen einleuchtend, dass da jeder versucht zu tricksen und zu drehen soweit es geht.
„Tricksen“ darf jeder, indem er die gesetzlichen Freiräume und die legalen Schlupflöcher in Anspruch nimmt. Alles andere ist Steuerhinterziehung und damit strafbar.

Derzeit ist die effektive Steuerlast bei um die 60%.
Die Staatsquote in Deutschland liegt zurzeit bei 45,4 % (2006). Die Abgabenquote (Basis 2001) beträgt in Deutschland 41,4%. (beide Zahlen aus Wikipedia)

Das Steuersystem ist undurchsichtig und reformbedürftig, da stimme ich Dir zu.
 
"Ja manchmal,da lacht das Publikum an Stellen,wo es garnichts zu lachen gibt"-?!
Heinz Ehrhardt in dem Theaterstück: Aktien & Lorbeer. Einfach zeitlos.
 
Also meinetwegen: Du hast ursprünglich von 60 Prozent gesprochen, ich von ca. 41-45 Prozent. Einigen wir uns auf die gut 50 Prozent aus den Beispielrechnungen der FAZ (immer noch besser als Deine 60 Prozent).

Entscheidend für die effektive Belastung ist der Durchschnittssteuersatz, nicht der Grenzsteuersatz. Der hat nur psychologische Bedeutung. Das siehst Du ja selbst, wenn Du Urlaubs- oder Weihnachtsgeld bekommst oder Dir Überstunden auszahlen lässt. Dann bleibt kaum etwas von den Mehreinnahmen übrig (jedenfalls nicht, bis Du Deine Steuererklärung gemacht hast).
 
@keshkau
Es geht mir um den realen Wert.
Um ein Netto von 2000,-€ monatlich zu erhalten, muss wegen Lohnsteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchensteuer, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung und Pflegeversicherung rund 80% draufgesattelt werden, um auf das notwendige Brutto von ca. 3600,-€/Monat zu kommen.
Sobald Du nun einkaufen gehst, zahlst Du, außer für Lebensmittel, schonmal 19% Mehrwertsteuer + Umlage der Steuern und Kosten (wo z.B. der hohe Bruttolohn nochmals zum Tragen kommt) der produzierenden Unternehmen, welche ihre Steuerbelastungen selbstverständlich umlegen müssen.

Auf Sonderbesteuerungen (z.B. Sprit), wo von einem Netto nochmals über 60% abgeführt werden müssen gehe ich garnicht erst ein.

Da braucht man kein Rechenkünstler sein, um zu erkennen, dass real eben doch über 60% des erwirtschafteten Geldes an Abgaben draufgeht.
 
Beispiel: Angestellter aus NRW, ledig, keine Kinder, 12 Monatsgehälter, 14 % Krankenkasse, Kirchenmitglied

Bruttolohn 3.620,-Euro
Nettolohn 2.003,- Euro
http://www.nettolohn.de/

Er zahlt folgende Steuern: 762 Euro Lohnsteuer, 69 Euro Kirchensteuer, 42 Euro Soli
=> Summe der Steuern = 873 Euro (= 24,1 % vom Bruttolohn)

Er zahlt folgende Sozialabgaben: 360 Euro Rentenversicherung, 60 Euro Arbeitslosenversicherung, 284 Euro Krankenversicherung, 40 Euro Pflegeversicherung
=> Summe der Sozialabgaben = 744 Euro (=20,6 Prozent vom Bruttolohn)

Wir sind uns einig, dass die Sozialversicherungsbeiträge des Angestellten keine Steuern sind und dass der Arbeitnehmer quasi noch einmal denselben Betrag vom Arbeitgeber dazubekommt, weil dieser sich zur Hälfte an den Sozialversicherungen beteiligt.

Bis hier hat der Mann erst 24,1 Prozent Steuern gezahlt. Seine Miete ist steuerbefreit und den Rest wird er nicht nur fürs Tanken ausgeben.

Aber das ist nicht das Thema. Wenn ein Artikel im Laden 119 Euro kostet, dann zahle ich auch nicht nur 100 Euro, weil ich keine Lust auf Steuern habe.
 
und wenn ich mir im märz neue wohnzimmermöbel im werte von 3.570,- euro kaufen würde, aus meinem bereits versteuerten einkommen (!) also (woher sonst?), dann hätte ich weitere € 570,- steuern gezahlt in dem monat, 19% halt aus 3.570,- euro... also nur für 3.000 euro ware erhalten.

und der kauf von 100 litern benzin, die ca. 145,- euro kosten, bedeuten eine weitere steuerzahlung von 90-100 euro.

fast jeder kauf von neuware ist heutzutage vor allem eines: steuerzahlung. (bei benzin sowieso)

und so kommen sie zustande, die millionen und milliarden, die unser gemeinwesen bewegen.


p.



und in fast jedem "yacht"-heft wirbt ein yachthändler dafür, die neue yacht besser gleich direkt in spanien zu kaufen - und auch dort zu wassern: weil in espania die mwst. nur 16% beträgt. und eine yacht, auch eine in deutschland hergestellte, die ganz normale 260.000 euro plus mwst. kostet, verbilligt sich dadurch inkl. steuer von 309,4 tsd auf 301,6 tsd. also -7800 euro.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
@perfekt!57
Genau darauf will ich raus...
Bleiben wir mal beim Thema Möbelkauf.
Die Möbel müssten nicht so teuer sein, wenn nicht der Möbelproduzent auch noch auf seine Rohwahre Holz Steuern zahlen würde, die Zusatzabgaben von seinen Mitarbeitern abführen müsste und mehr Geld aufwenden muss, um deren Netto zu tragen etc.

Man zahlt beim Möbelkauf sozusagen die gesamten Steuern des Möbelproduzenten und des Möbelvertriebs zusätzlich mit.
Inzwischen ist es so, dass man Steuer auf die Steuer der Steuer der Steuer etc. zahlt.

Es ist doch z.B. ein Irrsinn, dass ich z.B. bei Benzin auf die Ökosteuer und die Mineralölsteuer dann auch noch Mehrwertsteuer zahlen muss. Die Regierung setzt also eine Steuer auf beide Zusatzsteuern!

Aber wie keshkau schon angemerkt hat. Wir gleiten hier vom Thema ab. Das lautet nämlich nicht:Ist unser Steuersystem noch zeitgemäß, oder gerecht bzw. transparent...
 
Dazu nur noch eine abschließende Bemerkung von mir:

Wenn der Lieferant seine Leute bezahlen muss, d. h. Lohn inkl. Lohnnebenkosten, dann werden diese Kosten auf die Kunden abgewälzt. Auf wen sonst? Aber mit der Lohnsteuer seiner Arbeitnehmer hat der Arbeitgeber nichts am Hut, seine Kunden auch nicht. Was die Mehrwertsteuer angeht, so verweise ich auf den Vorsteuerabzug. Der besagt, dass für das 119,- Euro teure Produkt im Laden lediglich der Endverbraucher einmalig die 19,- Euro MwSt. zahlt. Alle anderen Beteiligten in der Rohstoff-, Produktions- und Handelskette geben die Steuer weiter. Sie wird zu 100 Prozent auf den Endkunden abgewälzt. Da summiert sich nichts auf. Punkt.

Und nun endlich zurück zum eigentlichen Titelthema.
 
ZeroZerp schrieb:
Die Aussage, die er getätigt hat, ist in meinen Augen richtig, Partei- oder Personennunabhängig.
Natürlich hat er recht.
Aber, Opposition: Die ändern ihre Meinung, sobald sie es nicht mehr ist.
Kam doch diese Aussage aus dem Mund eines 'Wendehalses', der seine Meinung je nach Windrichtung dreht.
Das ist meine Aussage gewesen.

Hier hat sich der BND in OFFENSICHTLICH kriminelle Machenschaften verwickeln lassen und diesen inderekt durch Zahlung von Millionenbeiträgen an einen VERBRECHER Vorschub geleistet. Hier werden die eigenen Gesetze und die von fremden Ländern gebrochen.
Ob diese Machenschaften illegal waren, klärt gerade das Parlamentarische Kontroll-Gremium.
Wir sollten abwarten, bevor dazu geurteilt wird.

Selbst wenn die Beschaffung illegal war, so werden dennoch die Daten benutzt werden.
Sie sind vorhanden.
Deswegen werden nicht alle Ermittlungen eingestellt.
Und falls die Daten der CD nicht verwendet werden dürfen, so erhalten die Behörden Daten aus den Durchsuchungen.


ZeroZerp schrieb:
Möcht mal wissen, ob in Deinen Augen noch alles irrelevant wäre, wenn Blut an diesen Daten kleben würde....
Die Daten würden selbst dann verwendet werden.
Es wäre natürlich schade um jeden Toten, aber sie würden verwendet werden.

Dann mach ich mich nämlich gleich Richtung Liechtenstein auf und hole mir die Daten der anderen Banken mit Waffengewalt. Anschliessend lass ich mich dann vom BND auszahlen und als Polizeihelfer und Helden feiern, der wieder Steuergerechtigkeit unters deutsche Volk gebracht hat.
Natürlich werd ich dann von der Regierung geschützt, vor den Liechtensteinern, die einfach nicht checken wollen, dass das alles nur gut und gerecht ist.
Angenommen, du würdest mit Waffengewalt Daten beschaffen, so würdest du dafür sogar ausgeliefert werden,
damit dir in Liechtenstein der Prozess gemacht werden kann und die von dir beschafften Daten würden trotzdem verwendet werden.
Obwohl sie illegal beschafft wurden.
Soweit zur Verwendung von Daten.


keshkau schrieb:
Sie hätten einfach rechtzeitig ihre Steuern zahlen sollen.
Zu spät zahlen ist noch nicht illegal.
Sie gar nicht zahlen ist es. ;)
 
Wie dem auch sei...
Die Ermittlungen, die jetzt stattfinden, sind jedenfalls nicht, weil jemand 'nicht rechtzeitig' gezahlt hat.


Heute gab es bei n-tv eine schöne Umfrage zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben