Was hat das eine mit dem anderen zu tun?Skidrow1988 schrieb:Wäre mein Internet besser, würde ich alles Rippen und auf mein NAS packen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Streaming: Spotify und Netflix planen Preiserhöhungen
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Streaming: Spotify und Netflix planen Preiserhöhungen
untot
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.257
Seh ich anders, aber ich bin inzwischen kein Spotify-Kunde mehr. Fast alle anderen Anbieter bezahlen mehr Geld an die Künstler aus und das beim gleichen Abo-Preis.Duststorm schrieb:Was Spotify betrifft, die Preiserhöhung ist für den Single-Account vollkommen gerechtfertigt. Seit 8 Jahren wurde hier nichts verändert. Ich sollte endlich mal zum Familien-Account greifen. Pro Person in meinem Fall 3,50 Euro,. Wirtschaftlich gesehen wohl klüger..
Deshalb bin ich seit einiger Zeit bei Tidal und werde da auch bleiben, selbst wenn eine mögliche Preiserhöhung von Spotify mitgegangen wird und werde voraussichtlich auch weiterhin Geld für Vinyl ausgeben.
Netflix habe ich schon vor den News wieder gekündigt und abonniere nur noch nach Bedarf. Das letzte mal zum Witcher-Release und wahrscheinlich wieder, wenn die zweite Staffel erscheint.
Apple Music funktionierte ohne jegliche Probleme mit meinem Google Pixel 2..... Ich habe es zwar aktuell nicht mehr drauf, da ich auf ein iPhone gewechselt bin, aber bis zu dem Zeitpunkt lief es ohne Probleme. Im Browser lässt sich auch Musik hören, dafür benötigt man keine Softwaremonstar-x schrieb:Nö, dafür ist die Integration bei Apple Music faktisch nicht vorhanden, bis auf ein paar Apple Geräte kann man das doch nirgend nutzten.
Smartin schrieb:Deine Wortwahl ist schwer zu ertragen.
Dann scheine ich sie ganz offensichtlich für die passende Klientel richtig gewählt zu haben.
Smartin schrieb:Wir haben Warenverkehrsfreiheit und Leute, die die Warenverkehrsfreiheit für sich nutzen, so wie es Unternehmen auch regelmäßig zu ihrem Vorteil tun, sind für gewöhnlich kein "Pack", sondern folgen Recht und Gesetz.
Du hast das lose formulierte Recht und der Anbieter hat HAUS-Recht! Wenn Netflix sagt "Das ist bei uns zu unterlassen", dann hast du dich daran zu halten. AGB-Regelungen mit "Recht und Gesetz" zu vergleichen, ist schlichtweg falsch.
Smartin schrieb:Zudem sollte man bedenken, dass viele Sachen bei Netflix (zumindest früher) sogar in den AGB erlaubt waren.
JA, bitte! BITTE! ... nein, oder? Nein! Merkste selbst.
controlokk
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 572
Ich frage mich wie man sich als Cineast Netflix überhaupt anschauen kann, geschweige denn dafür bezahlen. Die Qualität der Streams ist derart unterirdisch, erinnert mich an die Anfänge des Streamens selbst.
Ltcrusher
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 14.816
@Syrato der Preis wird bei euch an den Schweizer Franken angepasst sein. Die Ex-Partnerin eines Freundes lebt in der Schweiz. Als ich zuerst hörte, was die so verdient, kam ich zuerst nicht klar, aber als sie dann die Kosten nannte, relativierte sich das auf ca. vergleichbares Niveau in Euro hier in Deutschland.
@SimSon warum es so viele Streaming Dienste gibt? Hat viele Gründe. Einer der wichtigsten ist, daß nicht jede Firma zur gleichen Zeit auf die gleiche Idee kommt. Und wenn doch, gibt es oft an den entscheidenden, absegnenden Stellen jemanden, der nicht ganz davon überzeugt ist und eventuell ein Veto einlegt.
Siehe auch bei Mobiltelefonen. Bill Gates hat längst selbst mal eingeräumt, daß es ein Fehler war, nicht auf Apples iOS und iPhone direkt reagiert zu haben.
Bei Film und Serien Streaming-Diensten kommen dann leider auch die verschiedenen Lizenzrechte der Filmindustrie dazu. Netflix und Amazon prime Video würden bestimmt gerne Star Wars: The Mandalorian über ihre Plattformen zeigen, aber ob sie bereit wären, Disneys Lizenzgebühren zu zahlen?
Die Rechteinhaber gucken dann natürlich generell auch, welcher Streaming Dienst die meiste Kohle zahlt.
Im Bereich Sport hast du es ja inzwischen auch, daß du alleine für die Bundesliga Sky und Dazn bräuchtest, um ggf. alle 34 Bundesligaspiele deines Lieblingsvereins gucken zu können. Und hinter Dazn steht ein großes und sehr reiches britisches Unternehmen. Eurosport ist nach meinem Wissen da inzwischen mehr oder weniger raus bzw. die haben ihre Rechte für die Freitagsspiele für Dazn geöffnet.
Piraterie wirst du auch damit nicht grundsätzlich in den Griff kriegen. Man braucht sich nur an die schon oben genannte Serie "The Mandalorian" erinnern, wo viele sich über die erste Staffel unterhalten haben, obwohl die in Deutschland noch gar nicht zur Verfügung stand, da Disney+ hier noch nicht am Markt war.
Oder die ganzen NAS Systeme mit großen TB Zahlen, die auch in Privathaushalten stehen. "Jeder" hat ja tausende von Familienfotos und archivierte / digitalisierte Videos von MiniDV oder Hi8 Camcordern, die dort lagern. Zumal die neusten Kinofilme eh nicht auf Netflix oder Prime video oder so zu sehen wären.
Da braucht man sich keine Luftschlösser bauen. Gäbe es heute noch Videotheken, würden auch heute noch viele Leute sich DVDs ausleihen und diese dann zuhause kopieren. Sind wird doch mal ehrlich.
@SimSon warum es so viele Streaming Dienste gibt? Hat viele Gründe. Einer der wichtigsten ist, daß nicht jede Firma zur gleichen Zeit auf die gleiche Idee kommt. Und wenn doch, gibt es oft an den entscheidenden, absegnenden Stellen jemanden, der nicht ganz davon überzeugt ist und eventuell ein Veto einlegt.
Siehe auch bei Mobiltelefonen. Bill Gates hat längst selbst mal eingeräumt, daß es ein Fehler war, nicht auf Apples iOS und iPhone direkt reagiert zu haben.
Bei Film und Serien Streaming-Diensten kommen dann leider auch die verschiedenen Lizenzrechte der Filmindustrie dazu. Netflix und Amazon prime Video würden bestimmt gerne Star Wars: The Mandalorian über ihre Plattformen zeigen, aber ob sie bereit wären, Disneys Lizenzgebühren zu zahlen?
Die Rechteinhaber gucken dann natürlich generell auch, welcher Streaming Dienst die meiste Kohle zahlt.
Im Bereich Sport hast du es ja inzwischen auch, daß du alleine für die Bundesliga Sky und Dazn bräuchtest, um ggf. alle 34 Bundesligaspiele deines Lieblingsvereins gucken zu können. Und hinter Dazn steht ein großes und sehr reiches britisches Unternehmen. Eurosport ist nach meinem Wissen da inzwischen mehr oder weniger raus bzw. die haben ihre Rechte für die Freitagsspiele für Dazn geöffnet.
Piraterie wirst du auch damit nicht grundsätzlich in den Griff kriegen. Man braucht sich nur an die schon oben genannte Serie "The Mandalorian" erinnern, wo viele sich über die erste Staffel unterhalten haben, obwohl die in Deutschland noch gar nicht zur Verfügung stand, da Disney+ hier noch nicht am Markt war.
Oder die ganzen NAS Systeme mit großen TB Zahlen, die auch in Privathaushalten stehen. "Jeder" hat ja tausende von Familienfotos und archivierte / digitalisierte Videos von MiniDV oder Hi8 Camcordern, die dort lagern. Zumal die neusten Kinofilme eh nicht auf Netflix oder Prime video oder so zu sehen wären.
Da braucht man sich keine Luftschlösser bauen. Gäbe es heute noch Videotheken, würden auch heute noch viele Leute sich DVDs ausleihen und diese dann zuhause kopieren. Sind wird doch mal ehrlich.
Das würden sie auch so. Außerdem, wer Zahlt denn bitte diese Wucherpreise ohne Accountsharing. Da bin ich gerne Schmarotzer und wenn die Preiserhöhungen so weiter gehen wieder sharehosting Nutzer.monstar-x schrieb:Und weil sie es nicht tun, müssen sie die Preise erhöhen, was echte Familien (wie mich) trifft, während die Schmarotzer weiterhin einen 4€ Account im Netz kaufen.
Creeping.Death
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.654
Ich.banditone schrieb:Außerdem, wer Zahlt denn bitte diese Wucherpreise ohne Accountsharing.
Fra993r
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 1.486
Hatte damit noch nie Probleme.Augen1337 schrieb:Aber nur wenn du Spotify ausnimmst. Wird der Account nicht beim gleichen Ort geshared, wird erkannt, dass es kein gleicher Haushalt ist.
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 5.173
Gegen Accountsharing könnten sie auch leicht vorgehen, indem die attraktive Einzelabos einführen. Entweder FullHD für 5€ oder 4K für 7€ oder um den Dreh, denn wenn man 4K will wird man doch fast schon zum sharen gezwungen mit den 4 Profilen, und ob man nun ne Familie ist oder nicht ist die dümmste Argumentation überhaupt. Spotify ebenso, einfach 5€ für jeden als Einzelabo, wurde mir Sicherheit viele "Schmarotzer" in ein ehrliches Abo bringen. So hab ich Netflix mit Freunden in 4K, obwohl 8ch nur FullHD bräuchte, und Spotify übers Jahr verteilt immer Mal wieder, aber nie durchgehend weil ich's eh nie durchgehend brauche, zumal das 3 Monate für 10€ locker 2x pro Jahr kommt.
Creeping.Death schrieb:für Prime-Kunden ist Amazon Music Unlimited unschlagbar günstig.
Tja blöd nur haben sie in der Schweiz kein Angebot.
Trotz Prime Kunde.
JAIRBS
Captain
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 3.178
Isso. Wenn man Spotify Family und Netflix komplett aufteilt, bezahlt man 2,50€ für Spotify und 4€ für Netflix im Monat, macht 6,50€. Das ist günstiger als ein Menü bei bekannten Fastfood-Riesen ^^ Klar ist das unmoralisch, aber wenn sich das Schlupfloch bietet, dann kann man es auch nutzen solange es gehtJanTenner schrieb:Wenigstens gehen die Anbieter nicht wirklich gegen Account Sharing vor
Ich wäre ja bereit jeweils 20€ monatlich für einen Einzelaccount zu bezahlen, aber dann will ich Vollzugriff auf den gesamten Katalog und nicht auf geografisch beschränkte Inhalte, weil man die Lizenzen nicht bezahlen will.
Hatte jetzt eine etwas längere Testphase von Prime. Was mich am meisten stört ist die Tatsache, dass viele Filme und Serien in Deutschland nur in deutscher Sprache und nicht mit Originalton (solange er denn Englisch ist) verfügbar sind. Würde Prime deswegen schon nicht verlängern.Discovery_1 schrieb:Das Angebot von Prime-Video wird dagegen immer bescheidener
Kann ich widerlegen. Habe 6 geografisch unterschiedliche Benutzer aktiv. Lediglich bei der Adresse haben alle die selbe eingetippt.Augen1337 schrieb:Aber nur wenn du Spotify ausnimmst. Wird der Account nicht beim gleichen Ort geshared, wird erkannt, dass es kein gleicher Haushalt ist
Zuletzt bearbeitet:
Kuba schrieb:Dann kannst du es dir eben nicht leisten!
ne, ich lasse mich eben nicht veräppeln
Blackvoodoo
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.424
Wenn Netflix teurer wird, darf aber auch die Bildqualität endlich mal besser werden.
Was die einen in 4k Dolby Vision andrehen ist schon eine Frechheit. Gerade in dunklen Szenen richtig schlecht.
Und nein am TV liegt es, denke ich, nicht. Ein Sony AF8 ist kein schlechter.
Was die einen in 4k Dolby Vision andrehen ist schon eine Frechheit. Gerade in dunklen Szenen richtig schlecht.
Und nein am TV liegt es, denke ich, nicht. Ein Sony AF8 ist kein schlechter.
C
Coeckchen
Gast
SimSon schrieb:Evtl. sollte man mal gegen Account Sharing vorgehen. Es gibt viele bei Netflix die teilen sich den Account mit 4 Leuten. Außerdem wieso brauchen wir mehrere Streamingdienste? Wieso nicht eine Platform für alle anbieten und es gibt nur ein Abo und man darf alles schauen. So würde man auch gegen Piraterie vorgehen.
Weil wir nicht im Kommunismus leben und jeder Depp das recht hat reich zu sein wenn seine Methoden Juristisch legal sind.
Die blicken nich dass sie sich mit 100 Streamingdiensten selbst ins bein Schießen und die leute zu Uploaded und co. Treiben. Da kosten 2 Jahre 99€ und mit dem entsprechenden Forum bekommt man relativ schnell einfach fast Alles. Filme, Serien, Programme. Und in Ländern in denen die Mietpreise Explodieren wie bei uns wo man schnell mal mehr als die hälfte vom Gehalt liegen lässt wirkt das eben sehr Attraktiv.
Skidrow1988
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 1.038
War eine Antwort.... Ich bin der Meinung, das es sich bald wieder lohnt BR zu kaufen, Rippen und aufs NAS packen. Mich interessiert immer weniger von Netflix, da die Produkte immer schlechter werden.H3llF15H schrieb:Was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.852
SimSon schrieb:Wenn jetzt aber alle für 5€ in der Türkei ein Abo abschließen und in Deutschland niemand mehr, was passiert wohl mit dem Preis in der Türkei
Nichts. Ich habe vor Jahren (vor Steam) meine Spiele in Thailand gekauft und mir schicken lassen. Es wird eher so, dass die Preise in Deutschland runter gehen und dann kann man ggf. wieder in Deutschland kaufen Man muss es dem Hersteller/Anbieter einfach nur klar machen, dass man sich als Kunde nicht veräppeln lässt.
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 7.224
@Cool Master
War nur nervig, weil die ja teilweise 2-3 Wochen bis Deutschland gebraucht haben :/
War nur nervig, weil die ja teilweise 2-3 Wochen bis Deutschland gebraucht haben :/
Cool Master
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 38.852
@nospherato
Ich hab immer Express Versand gewählt da war es so 7-10 Tage per Airmail. War immer noch günstiger als in De. Des Weiteren hatte ich schon immer Geduld. Ich muss etwas nicht sofort haben kann auch etwas warten.
Ich hab immer Express Versand gewählt da war es so 7-10 Tage per Airmail. War immer noch günstiger als in De. Des Weiteren hatte ich schon immer Geduld. Ich muss etwas nicht sofort haben kann auch etwas warten.
Hmm, eigentlich nachdem einiger Content rausgefallen ist empfinde ich die Preiserhöhung eigentlich nicht als gerechtfertigt. Mir wäre lieber, die würden ihre Abo Struktur mal ändern, so dass man je nach Belieben einzelne Features dazu buchen kann oder nicht (Anzahl Streams, 4k ja/nein, ...).
Und wegen genau so etwas wird es (unter anderem) auch teurer. Wenn Du eine arme Sau wärst, die auf jeden Cent achten muss, hätte ich noch irgendwo Verständnis. Sogar Accountsharing finde ich jetzt nicht so schlimm, wenn Netflix es einfach nicht gebacken bekommt, auch einzelne Streams in 4k anzubieten. Aber in der Signatur das große System präsentieren
und dann Netflix über die Türkei buchen um ja jeden Euro zu sparen? Sorry, finde ich nicht so prickelnd und hätte ich bei Dir irgendwie nicht erwartet.
Wird "Dein Mädel" für Ihre Auftritte auch in türkischen Lira bezahlt?
Krautmaster schrieb:Netflix darf teurer werden. Das kostet mich wegen dem Verfall der türkischen Lira keine 6€ im Monat für das 5 Personen Premium HDR Paket
Und wegen genau so etwas wird es (unter anderem) auch teurer. Wenn Du eine arme Sau wärst, die auf jeden Cent achten muss, hätte ich noch irgendwo Verständnis. Sogar Accountsharing finde ich jetzt nicht so schlimm, wenn Netflix es einfach nicht gebacken bekommt, auch einzelne Streams in 4k anzubieten. Aber in der Signatur das große System präsentieren
Intel i9-7980XE @4,3-4,7Ghz | 32GB DDR4 3800 CL15 | ASRock X299 XE i9 Prof. | 2080 TI 2160/8300 |Seasonic 1kw
und dann Netflix über die Türkei buchen um ja jeden Euro zu sparen? Sorry, finde ich nicht so prickelnd und hätte ich bei Dir irgendwie nicht erwartet.
Wird "Dein Mädel" für Ihre Auftritte auch in türkischen Lira bezahlt?