News Streaming: Spotify und Netflix planen Preis­erhöhungen

Prioritäten setzen nenne ich das ;)
Für mehr ist der NF Content auch einfach zu schlecht.

Edit. NF geht es sicher wegen den paar die über das Ausland das Abo machen wirklich schlecht - sorry, aber mein Mitleid hält sich da in Grenzen. Zumal sie ja nicht wirklich was dagegen machen - imho schaut man ganz normal mit deutscher IP ... es wäre ein leichtes dagegen vorzugehen sofern es sich den für NF lohnen würde.

Das regelt der Markt doch von ganz alleine.

Edit: Übrigens
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/netflix-mehr-gewinn-trotz-mehr-konkurrenz-1.4766896
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master
banditone schrieb:
...
Außerdem, wer Zahlt denn bitte diese Wucherpreise ohne Accountsharing.

Stell dir mal vor, du müsstest dir alle Staffeln und Serien, die du per Streaming-Dienst ggf. per Account-Sharing in den letzten Jahren gesehen hast, "wie früher" auf DVD oder Blu-ray kaufen. Rechne mal um. Da sind die normalen Preise ganz human.

Aber wir leben ja leider in einer Gesellschaft, wo wir alles sehen, hören und haben wollen, ohne groß dafür zu zahlen. Mein Lieblingsbeispiel: Windows darf nicht mehr kosten als ein Paket Kippen und zwei Döner.

Nur 7 Euro pro Tag für Kippen haben viele immer übrig.

Verrückte Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Messala, floTTes, Berry2k und eine weitere Person
Sophisto schrieb:
Weil das über Jahrzehnte hinweg so war. Es gab Fernsehen und fertig.
Dort konnte man, mal früher mal später, auf alle Inhalte zugreifen. zumindest gefühlt.
...
Aber es ist eben ärgerlich, dass man nicht die positiven Möglichkeiten aus beiden Welten geboten bekommt.
Obwohl es machbar wäre...
Das Fernsehen gibt es heute noch und das kann auch heute noch jeder nutzen.
DVDs gab es jetzt wie lange schon? Auch hier kann man sich alles kaufen was man möchte.
Der einzige Weg, an dem man an alles für Umme rangekommen ist, ist der illegale Download. Da ist alles machbar. Und genau daran haben sich die Leute halt gewöhnt. Alles haben wollen und am besten kostenlos... So läuft des halt nicht. Genausowenig wie es ein einziges Streamingportal mit allen Inhalten hätte geben können. Lizenzkosten sind halt nun mal teuer und so ein Modell wäre nicht haltbar...
 
controlokk schrieb:
Ich frage mich wie man sich als Cineast Netflix überhaupt anschauen kann, geschweige denn dafür bezahlen. Die Qualität der Streams ist derart unterirdisch
Also auf meinem TV (75") läuft das alles einwandfrei. Zwischen Netflix Stream und BR nahezu kein Unterschied.
Und wenn, dann nur im direkten Vergleich erkennbar aber sonst nicht störend.
Vielleicht liegt es ja an deiner Internetverbindung 🤷‍♂️

Ach und: Ich würde mich als Cineast bezeichnen... definiert aber sicher jeder anders :D

banditone schrieb:
wer Zahlt denn bitte diese Wucherpreise ohne Accountsharing
Ich. Jeder Streamingdienst für sich genommen ist sicher weit von etwas entfernt, was man "Wucherpreis" nennen könnte 🙈

Meine Preiserhöhung war allerdings bereits im September :D:
netflix.jpg
Ergänzung ()

Photographil schrieb:
Das Fernsehen gibt es heute noch und das kann auch heute noch jeder nutzen.
Und weiter? Führt ja nur zu noch mehr Fragementation!?
Photographil schrieb:
er einzige Weg, an dem man an alles für Umme rangekommen ist, ist der illegale Download
Warum machst du jetzt einen nebenschauplatz auf?
Es ging nicht um Content "für Umme"! Es ging um die Verfügbarkeit von allem Content "unter einem Dach".
Dann kann das von mir aus auch 50 Euro/Monat kosten. Das ärgerliche ist nicht, dass es kostet, sondern dass man sich mit mehreren Diensten rumschlagen muss um möglichst viel Content zu bekommen.
DAS war zu Zeiten als es nur TV gab eben noch unkomplizierter.
 
Zuletzt bearbeitet:
SimSon schrieb:
Wenn man aber einen Film illegal streamt, entsteht kein wirklicher Schaden. Der Film bleibt weiterhin im Original vorhanden. Das iPhone ist weg und kann nicht mehr verkauft werden. Außerdem gibt es Studien, wo Piraterie sogar die legalen Verkäufe ankurbelt.
Es entsteht kein wirklicher Schaden? In welcher Welt lebst du denn?
Ich möchte dich mal sehen, wenn dein Arbeitgeber zu dir herkommt und dir einfach mal mehrere Stunden nicht ausbezahlt. Du würdest auf die Barrikaden gehen.
Mit einem illegalen Download verletzt du Urheberrechte. Mit dem kopieren einer DVD oder Bluray genau so. Mit dem Brennen eines Spiels genauso. Einer Software genauso. Was ist daran nicht zu verstehen?
 
Jo sollens ... aber dann auch bitte den Künstlern mehr auszahlen und nicht den gierigen Rechteverwaltern vulgo "Musik-Label".
 
Wenn ich dann dafür bei Spotify HiFi Qualität bekomme.
 
Sophisto schrieb:
Warum machst du jetzt einen nebenschauplatz auf?
Es ging nicht um Content "für Umme"! Es ging um die Verfügbarkeit von allem Content "unter einem Dach".
Dann kann das von mir aus auch 50 Euro/Monat kosten. Das ärgerliche ist nicht, dass es kostet, sondern dass man sich mit mehreren Diensten rumschlagen muss um möglichst viel Content zu bekommen.
DAS war zu Zeiten als es nur TV gab eben noch unkomplizierter.
Das ärgerliche für euch ist, dass es nicht kostenlos ist. Das ist doch der Punkt.
Wenn du kein Problem damit hast viel Geld für das Streaming zu zahlen, dann hol die TV+, Netflix, Prime und Disney Plus. Kostet dich dann wieviel? Sollten doch um die 50 oder 60€ sein oder?

Also Gegenfrage: Was ist DEIN Problem hier?
Wenn du mich voll zitiert hättest würde man direkt sehen können, dass ich auch bereits gesagt hatte das ein "alles unter einem Dach" nicht gibt und niemals geben wird. Das kann sich kein Unternehmen leisten solche Lizenzgebühren zu zahlen...
 
@Krautmaster was würdest du dazu sagen wenn man dich und deine arbeit in zukunft auch nur noch in lira bezahlt? Der AG muss ja auch prioritäten setzen, wie du es so schön gesagt hast. Das wäre es vermutlich wieder doof, richtig?!
 
Ltcrusher schrieb:
Aber wir leben ja leider in einer Gesellschaft, wo wir alles sehen, hören und haben wollen, ohne groß dafür zu zahlen. Mein Lieblingsbeispiel: Windows darf nicht mehr kosten als ein Paket Kippen und zwei Döner.

ja gut so is das in der freien / sozialen Marktwirtschaft und im Kapitalismus. Mir wäre es z.B. auch lieber NF würde weniger, dafür aber hochwertiger produzieren.
Auch ist es bei Spotify und NF eben so dass der der es wenig nutzt auch voll zahlt. Gerade Spotify dürfte aber selbst nur Kosten haben wenn User die Songs auch streamen.

Wenn ihr bisheriges "unlimited" Konzept nicht aufgeht werden sie sich schon was einfallen lassen, mir als Wenig Nutzer von beidem würden z.B. nicht einfallen 15 Euro für Spotify allein oder 20€ für Netflix zu zahlen. So viele Serien schau ich dann auch wieder nicht. Da bin ich dann als Kunde eher ganz raus.

Da zahl ich lieber noch 2€ für den Liter Milch oder nen Aufpreis für nen gutes Steak.

Um bei deinem Windows Beispiel zu bleiben, das wäre ggf noch valide wenn MS irgendwie gerade so über die runden käme. Viel eher müsste man da schon erwarten dass das Windows demnächst free for use is ;)
 
@Cool Master wenn es nur ein paar Menschen machen, ist dies kein Thema. Wenn aber jetzt jeder Deutsche nur noch die Games im Ausland kauft, dann geht der Preis in Deutschland runter (weniger Nachfrage) aber dafür in den anderen Ländern hoch. Wir werden die Preissteigerung locker wegstecken, aber die Menschen vor Ort dürfen dann darunter leiden. Die Stremingdienste sind in Deutschland günstig und weit weg von Wucher. Ihr könnt euch ja gerne mal die ganzen Inhalte kaufen ;)

Photographil schrieb:
Es entsteht kein wirklicher Schaden? In welcher Welt lebst du denn?
Ich möchte dich mal sehen, wenn dein Arbeitgeber zu dir herkommt und dir einfach mal mehrere Stunden nicht ausbezahlt. Du würdest auf die Barrikaden gehen.
Mit einem illegalen Download verletzt du Urheberrechte. Mit dem kopieren einer DVD oder Bluray genau so. Mit dem Brennen eines Spiels genauso. Einer Software genauso. Was ist daran nicht zu verstehen?
Welcher Schaden entsteht bei einer Kopie? Der Vergleich mit der Arbeit zählt auch nicht. Wenn ein Werk fertig ist, wird keine weitere Arbeitszeit investiert. Somit entsteht kein Schaden, nur weil einer eine Kopie anfertig. Im Gegenteil. Wenn niemand etwas kopiert, verdienen sogar diese Leute damit noch Geld.

In Deutschland und in vielen Ländern zahlt man eine Gebühr für die Privatkopie. Diese Privatkopie darf man aber wegen einem Kopierschutz nicht mehr anfertigen. Man zahlt also bereits für diese Kopie im Vorfeld ;) Was ist daran nicht zu verstehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sophisto
Kuba schrieb:
@Krautmaster was würdest du dazu sagen wenn man dich und deine arbeit in zukunft auch nur noch in lira bezahlt? Der AG muss ja auch prioritäten setzen, wie du es so schön gesagt hast. Das wäre es vermutlich wieder doof, richtig?!
das kann er aber nicht da es hier auch Angebot und Nachfrage gibt. Bzw kann er - müssten halt mehr Lira sein. Oder er beschäftigt nen Türken im Homeoffice. Kann er gern versuchen.

Wenn ich die Möglichkeit habe Produkt X günstiger woanders zu kaufen, dann muss ich auch nicht ins Ausland schielen. Klar, in dem Fall Netflix ist es durch die fehlende Beschränkung eben ortsunabhängig (wie so manche Internet Services). Solange dem so ist kaufe ich es da wo es günstig ist.

Hier tut ja mancher so als kauft er sein Rasp Pi nur aus deutscher Produktion und nicht für nen Apple und n Ei aus China - da is es günstiger, also kaufen die meisten da.

Wie gesagt, kurzum - der Markt regelt das.
 
@SimSon
Wo denn? Wo verdient eine Firma einer Fotobearbeitungssoftware Geld, wenn ich die Software brenne und weitergebe? Sag mal?
Nenne mir mal den Nutzen eine private Kopie einer Software oder sonst was anzufertigen. Warum tut man sowas, wenn man sie nicht weitergeben möchte?
Das einzige Szenario das mir hier einfällt ist, dass ich auf einem Speicher meine Filmesammlung digital speichern möchte...
Ist das jetzt eine Rechtfertigung dafür einfach nichts mehr für entstandene Arbeit zu zahlen?
 
Photographil schrieb:
Das ärgerliche für euch ist, dass es nicht kostenlos ist. Das ist doch der Punkt.
Hauptsache irgendwas behaupten? Sind wir jetzt da angelangt?
Photographil schrieb:
Wenn du kein Problem damit hast viel Geld für das Streaming zu zahlen, dann hol die TV+, Netflix, Prime und Disney Plus.
Hab ich doch! Siehe Beitrag #72
(außer TV+...kenn ich gar nicht)
Photographil schrieb:
Also Gegenfrage: Was ist DEIN Problem hier?
Das worum es von Anfang an ging! Und ich extra nochmal verdeutlicht habe:
"Wir" wollen Zugriff auf möglichst breiten Content zu vernünftigen Preisen ohne 2 Dutzend Dienste nutzen zu müssen.
Und "wir" wollen das, weil wir das seit Jahrzehnten durch das klassische TV so gewohnt sind. Diverse "Anbieter"(Sender) auf einer einzigen Plattform. 20 Streamingdienste von denen jeder sein eigenes Süppchen kocht sind ein Rückschritt und unnötig aufwändig und kompliziert.
Photographil schrieb:
Wenn du mich voll zitiert hättest
Was ich nicht getan habe, weil ich exakt nur auf den Aspekt geantwortet habe, denn du in dem von mir zitierten Teil als frage aufgeworfen hattest.
würde man direkt sehen können, dass ich auch bereits gesagt hatte das ein "alles unter einem Dach" nicht gibt und niemals geben wird. Das kann sich kein Unternehmen leisten solche Lizenzgebühren zu zahlen...
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Wenn alles unter einem Dach wäre, könnte der Contentverbreiter die Lizenzgebühren die ein Contentproduzent verlangen kann drücken. Denn entweder er verlangt angemessenen Gebühren, oder sein Content wird schlicht nicht verbreitet.
 
SimSon schrieb:
Wenn man aber einen Film illegal streamt, entsteht kein wirklicher Schaden. Der Film bleibt weiterhin im Original vorhanden...

Wir alle zahlen Abgaben für die Privatkopie (auf Speichermedien, Festplatten, Drucker usw.) aber dürfen dann keine Kopie anfertigen weil die Hersteller einen Kopierschutz haben. Dieses System zählt für mich eher als illegale Gängelung.
Ich kann daher einige Leute verstehen die so was nutzen. Früher habe ich auch Napster und Emule genutzt aber das ist bestimmt gute 15-20 Jahre her. Trotzdem habe ich Filme, Serien, Musik und Spiele die mir gefallen haben, dann direkt gekauft. Seit dem es aber Spotify und Netflix gibt, nutze ich nur noch diese legalen Quellen. Streaming Dienste finde ich super aber die Fragmentierung schreckt viele ab. Daher wäre eine gemeinsame Plattform optimal.
...

Natürlich entsteht ein Schaden, da du das Medium nicht kaufst. Einem Tom Hanks oder Will Smith, die pro Film Gagen erhalten, die teilweise weit über den Werten eines 6-aus-49 Lotto Jackpots wird es egal sein, ob sich Klaus-Dieter-Niels-Eberhard-Pelle Müller in seinem Keller den neusten Film zieht, aber Kabelträger Jim-Bob-John hat nicht so viel auf der hohen Kante. Der will auch noch übermorgen am Filmset das Kabel tragen und bezahlt werden.

Nehmen wir mal an, Disney, Netflix und Amazon prime Video (nur Video, kein Paketversand, etc.) würden sich zusammenschließen. Du könntest alles sehen. Monatsbeitrag wären 35 Euro. Für 40 Euro wären sogar noch Spotify und Joyn dabei. Würdest du das zahlen?

Ganz viele nicht. Wäre denen zu teuer.

@Krautmaster Microsoft lebt auch vom Verkauf der Software. Auch wenn die jetzt reich sind, können auch die in die Insolvenz rutschen. Gab so viele große Firmen in der Vergangenheit, die in die Pleite gingen.
 
SimSon schrieb:
Wenn aber jetzt jeder Deutsche nur noch die Games im Ausland kauft, dann geht der Preis in Deutschland runter (weniger Nachfrage) aber dafür in den anderen Ländern hoch.

Deswegen wird das nie passieren weil es niemals "jeder" machen wird ;) Sollen sich die Leute doch melken lassen. Ich mach das aber nicht mit. Ich nutze auch jeden Steuertrick im Buch um möglichst wenig Steuern zu zahlen. Warum sollte ich es nicht auch so mit Dienstleistungen und Software machen. Gerade wenn ich Software kaufe wohne ich öfters in Delaware weil besserer Wechselkurs und kein Sales Tax. Selbst wenn ich dann in De die MwSt. zahle bin ich immer noch billiger weg als wenn ich es direkt über De kaufen würde.
 
Ltcrusher schrieb:
Natürlich entsteht ein Schaden, da du das Medium nicht kaufst
So pauschal ist das schlicht falsch. Es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Ich downloade illegal statt zu kaufen, würde den Content aber bei fehlender Downloadmöglichkeit nicht kaufen.
2. Ich downloade illegal statt zu kaufen, würde den Content aber bei fehlender Downloadmöglichkeit kaufen.

Nur im 2. Fall entsteht ein Schaden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SimSon
naja ich sag mal so, wenn bei NF Leute aus dem Nachbarort nen Schaden hätten weil ich es aus der Türkei beziehe wäre es sicher was anderes. Ich dreh jetzt z.B. gerade beim Essen auch nicht jeden Euro um und zahl gern mehr für lokale Produkte.
Aber wenn ich mein IPhone 12 im Urlaub in USA kaufe und nicht hier, dann wird auch kaum jemand jammern.

Netflix is ein MultiMrd Konzern der im Internet sein Geld macht. Da gibts einfach nicht die Ländergrenzen, das kann er nur versuchen technisch abzubilden. Auch zahlt Netflix nicht hohe Versand und Steuerkosten wenn der Firm "Aus der Türkei zu mir muss".

Deswegen schrieb ich "Prioritäten". Da jetzt irgend nen "Schaden" für andere Gesellschaften herzudichten weil man günstiger NF abgeschlossen hat - naja. Dünnes Eis. So gesehen is jedes Schnitzel dass Brasilianischen Soja gefressen hat schlimmer.

NF weiß genau wer woher streamed und sie wissen genau wie sie ihren Preis jonglieren müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nospherato und Sophisto
DJMadMax schrieb:
Dann scheine ich sie ganz offensichtlich für die passende Klientel richtig gewählt zu haben.
Wenn Du die pauschalisierte Beleidigung von Leuten, die das ihr zustehende Recht nutzen, richtig findest, dann ist das Dein Ding, zeugt nur nicht von viel Sachverstand.

DJMadMax schrieb:
Du hast das lose formulierte Recht und der Anbieter hat HAUS-Recht! Wenn Netflix sagt "Das ist bei uns zu unterlassen", dann hast du dich daran zu halten. AGB-Regelungen mit "Recht und Gesetz" zu vergleichen, ist schlichtweg falsch.

Mach dich doch erstmal schlau, bevor Du lospolterst. AGB sind das Papier nicht wert, wenn sie gegen das Gesetz verstoßen. VW kann auch durch vertragliche Regeln zu verbieten versuchen, dass seine günstigeren Fahrzeuge aus Tschechien nach Deutschland eingeführt und hier günstiger als das "Deutsche Original" angeboten werden. Indes würde eine solche Regelung 1. nicht wirksam sein, und 2. europäische Kommission nebst europäischer Kartellbehörden auf die Agenda rufen. Und soviel anders ist das auch nicht, wenn Softwareanbieter, die versuchen, Märkte durch VPN-Clients abzuschotten. Solange man nicht gegen Zollrechtliche Bestimmungen verstößt, kannst Du alles nach Deutschland einführen.

DJMadMax schrieb:
JA, bitte! BITTE! ... nein, oder? Nein! Merkste selbst.
Ich weiß nicht, was Du mir damit sagen willst, aber ich bin nicht sicher, ob Du noch was "merkst"?
 
Krautmaster schrieb:
Netflix is ein MultiMrd Konzern der im Internet sein Geld macht. Da gibts einfach nicht die Ländergrenzen, das kann er nur versuchen technisch abzubilden. Auch zahlt Netflix nicht hohe Versand und Steuerkosten wenn der Firm "Aus der Türkei zu mir muss".
Netflix als Konzern wäre das auch egal. Jedoch hat jedes Land sein eigenes Copyright und auch eigene Verwertungsgesellschaften und dem entsprechend andere Lizenz/Fixkosten pro Land.

Die Lizenz einen Film in Deutschland anbieten zu können ist dem entsprechend auch viel höher als in der Türkei.
 
Zurück
Oben