Streik bei Nokia Bochum

Performator

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
419
Nach dem gestrigen Eklat beim Treffen des europäischen Nokia Betriebsrates ist die weiche braune Masse in Bochum kräftig am dampfen.

Die Produktion in Rumänien steckt noch in der Versuchsphase, die Produktion aus Bochum wird zur Deckung der Nachfrage dringend benötigt.

Welche rechtlichen Möglichkeiten hat die Belegschaft die Produktion still zu legen um den Druck auf Nokia zu erhöhen?
 
Ich würde sagen, dass eine Betriebsschließung ein ganz ausgezeichneter Grund ist, um den Leuten zu kündigen. Da sehe ich auf juristischem Wege überhaupt keine Angriffsfläche. Zudem streben wir innerhalb der EU bekanntlich nach freiem dem Kapital,- Güter- und Dienstleistungsverkehr ohne Grenzen.

Dieser Trend wird, wie ich an anderer Stellen schon einmal erwähnt habe, von der EU ausdrücklich gefördert. Schließlich bekam Rumänien EU-Mittel für den Bau des Technologieparks. Dieser Bau dient dazu, Gewerbe anzulocken. Und dieses Gewerbe kommt dann z. B. aus Bochum, ganz normal. Hier gibt es Verlierer, dort gibt es Gewinner. Nur so gleichen sich die Lebensstandards allmählich an.

Und Subventionsbetrug sehe ich auch nicht. Die Mittel wurden gezahlt und als Gegenleistung wurde lediglich eine Standortgarantie von fünf Jahren verlangt. Selbst schuld, kann ich da nur sagen.

Ob Nokia viel oder wenig Gewinn in Bochum macht, liegt allein im Ermessensspielraum von Nokia. Da hat sich die Politik überhaupt nicht einzumischen.

Ob die Sache allerdings moralisch so optimal über die Bühne geht und ob sich die Bochumer Beschäftigten nicht doch ein wenig übers Ohr gehauen fühlen dürfen, ist eine ganz andere Frage.
 
Omg ........ und wer hat den Gewinn erwirtschaftet? Die Arbeiter da! Richtig! Und die schmeißt man raus! Sauerei! Währe ich arbeiter würde ich da garnicht mehr auftauchen und die versauern lassen! *****-Verein!

@Topic: Auswischen nur in dem man das Werk still legt oder gar die Arbeit dort behindert. Aber das hätte ja weitere Konsequenzen.. sehe da leider auch schwarz. Da kann man nur an die Vernunft der Leute appelieren das sie KEIN Nokia mehr kaufen
 
Du kannst zwar jetzt eine "sozialistische Diskussion" darüber lostreten, wer den Gewinn erwirtschaftet und wer ihn einstreichen darf. Eine mögliche Sichtweise ist jedenfalls diese hier: Nokia hat sich bereiterklärt, in Bochum ein Werk zu betreiben und einer Zahl von Mitarbeitern das Angebot unterbreitet, zu bestimmten Bedingungen dort zu arbeiten. Die Mitarbeiter waren mit diesen Bedingungen einverstanden, sonst hätten sie ihre Arbeitsverträge nicht unterschrieben. Und der Deal lautet aus Sicht von Nokia: "Ihr arbeitet, wir zahlen die vereinbarten Gehälter und damit sind wir quitt." - Und jetzt kommst Du an und fragst danach, wer für den Gewinn verantwortlich ist. Diese Frage ist so leicht nicht zu beantworten: Ohne Nokia gibt es keine Jobs. Ohne die Arbeitnehmer gibt es keine Produkte. Die eine Seite hängt von der anderen ab und beide Seiten wissen das.

Ich sage ja nicht, dass ich das Vorgehen von Nokia gut finde. Aber Handys kann man überall auf der Welt aus zugelieferten Teilen montieren, nicht nur in Bochum. Wenn man also schon Geld für die Ansiedlung auf den Tisch legt, dann sollte man gleichzeitig dafür Sorgen, dass der Betrieb nicht schon nach fünf Jahren wieder weiterzieht. - Insofern immer noch selbst schuld.
 
Ja natürlich kann man das so auslegen, aber ich sehe das mehr von der menschlichen Seite:

Die Nokialeute machen ein Werk auf, das gut Profit macht und womit die Nokia-Leute richtig gut Geld verdienen! Da das ihnen aber nicht genug ist, schmeißen sie halt die Arbeiter raus und machen das Werk woanders neu auf, um noch mehr Profit zu kriegen!

Geldgeilheit! Und das obwohl die genug haben! Schweinerei! Heutzutage geht es nur noch ums Geld! ES NERVT!

Wie man so einen Verein auch noch in Schutz nehmen kann... absolut unverständlich!
 
Tja, so hatte ich das auch irgendwie im Hinterkopf. Arbeitsverweigerung führt zur Kündigung und Nokia spart den Sozialplan. Wie haben die Opelaner denn ihren „Streik“ durchgezogen?
Bis auf einige Rädelsführer wurde ja keiner gekündigt.
 
also es tut mir ja leid aber ich verstehe nicht warum die leute rumweinen.
was reden die denn von gerechter entlohnung wenn sie sich bereitwillig bei nokia in die arbeit begeben haben und damit einverstanden waren mit der logik des kapitalismus, die da nun mal ist, dass ein unternehmen in erster linie immer gewinnorientiert handelt?
wenn man probleme damit hat dann soll man gefälligst nicht nokia verdammen sondern den kapitalismus insgesamt.
aber nein, das peilt der arbeiter einfach nicht, weil er bis zur kündigung total stolz ist "seinen anteil" zu leisten...ohne zu sehen, dass er damit sich eh sein eigenes grab geschaufelt hat.
das ist es nämlich was auch marx mit dem falschen bewußtsein gemeint hat; die leute werden systematisch dazu erzogen sich den arbeitsbedingungen und den unternehmenszielen hinzugeben und flennen dann rum wenn der kapitalismus-notwendige nächste schritt kommt, nämlich die unternehmensverlagerung weil es irgendwo anders mehr gewinn erwirtschaftet.
so naiv muss man erstmal sein.


ich muss fast immer lachen wenn irgendwelche entrüsteten entlassenen leute sich vor die kamera stellen und dann sagen, dass das ja wohl ungerechte behandlung sei.
dass sie mal auf den gedanken kommen, dass der verkauf ihrer arbeitskraft an nokia schon der grundstein für die ungerechte behandlung gewesen ist, da kommen sie nicht drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klueze
Ich wehre mich nur gegen diese Schwarz-Weiß-Malerei: Du könntest auch sagen: "Eigentum verpflichtet." Ja, richtig. Aber ist Nokia nur den deutschen Arbeitnehmern verpflichtet? Warum nicht auch den rumänischen Arbeitskräften. - Zugespitzt formuliert: "Ihr Deutschen habt fünf Jahre lang von Nokia profitiert. Jetzt lasst doch auch mal die Rumänen ran. Denen geht es schließlich deutlich schlechter als euch und die haben die Jobs viel nötiger."

Dafür könnte man doch fast einen Nobelpreis springen lassen, wenn man als deutscher Arbeitnehmer nicht so sehr den eigenen Vorteil im Visier hätte, oder? Also locker bleiben. Wir leben alle in derselben EU und sollten gemeinsam versuchen, gkücklich zu sein.

Im Übrigen bekommen die Bochumer Beschäftigten sicher mehr Arbeitslosengeld als die Rumänen brutto verdienen. Aus kollegial-humanitärer Arbeitnehmersicht ist das eigentlich eine Win-Win-Situation. Helau!

@th30
Die Sache mit dem "Bewusstsein", die schon Marx beschrieb, ist eben genau die, dass man solange mit dem System zufrieden ist, wie es gut läuft. Zeigt sich dagegen die Schattenseite der Medaille, will man nichts mehr damit zu tun haben. Echt blauäugig. - Man sollte sich schon dessen "bewusst sein", worauf man sich einlässt, wenn die Marktkräfte die meisten Dinge regeln sollen und der Staat nur regulierend eingreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich, was der Streik jetzt noch bringen soll.
Streiken schön und gut.
Nur liefern sie Nokia nun noch einen Grund das Werk zu schliessen.
 
Ich finde die ganze Diskussion sinnlos. Ich werde regelmäßig schief angeguckt, wenn ich beim Kauf von Produkten danach gucke, wo diese Dinge hergestellt wurden. Aber wenn Nokia die Produktion verlagert, weil "normale Leute" eben einen Dreck darum geben, wo ihr Kram herkommt, dann hört man all diese Leute laut schreien und meckern.

Ich bin bei meiner Vorgehensweise allerdings kein Nationalist. Ich kauf gerne Sachen, die aus Japan, Südkorea oder Taiwan kommen. Ich boykottiere allerdings Länder wie China (ausser Hong Kong), deren Politik mir nicht passt. Aus Prinzip.
 
Zuletzt bearbeitet:
keshkau schrieb:
Nokia hat sich bereiterklärt, in Bochum ein Werk zu betreiben und einer Zahl von Mitarbeitern das Angebot unterbreitet, zu bestimmten Bedingungen dort zu arbeiten. Die Mitarbeiter waren mit diesen Bedingungen einverstanden, sonst hätten sie ihre Arbeitsverträge nicht unterschrieben. Und der Deal lautet aus Sicht von Nokia: "Ihr arbeitet, wir zahlen die vereinbarten Gehälter und damit sind wir quitt." Und jetzt kommst Du an und fragst danach, wer für den Gewinn verantwortlich ist. Diese Frage ist so leicht nicht zu beantworten: Ohne Nokia gibt es keine Jobs. Ohne die Arbeitnehmer gibt es keine Produkte. Die eine Seite hängt von der anderen ab und beide Seiten wissen das.
Nichts als liberale Brabbelei und zudem wie immer der bestehenden Ordnung immanente stupide empirische Denkweise.
Der Arbeitnehmer ist aufgrund der bestehenden Verhältnisse gezwungen, der angeblich auf Freiheit jedes Einzelnen beruhenden Lohnabhängigkeit einzuwilligen!

Die werktätige Bevölkerung muss endlich erkennen, dass Ursprung der ganzen Ungerechtigkeit die kapitalistischen Produktionsverhältnisse sind und nicht Bosheit oder Unmoral einzelner Unternehmer, hier Nokia.

Patriarchale Ideologien konnte man der Menschheit auch lange nicht aus den Köpfen entreißen.
Ich meine, ein gutmütiger Monarch kümmert sich ja um sein Volk, nicht wahr?
 
Du schmetterst meinen Erklärungsansatz als Brabbelei ab und konterst mit einer Ideologie. Sollte ich jetzt beeindruckt sein? Deine Scihtweise, dass die kapitalistischen Produktionsverhältnisse - um mal bei Deiner Terminologie zu bleiben - die Ursache allen Übels sind, ist nur eine unter mehreren möglichen Meinungen. Sie ist vielleicht nicht schlechter, aber auf jeden Fall nicht automatisch besser als jedes andere Argument.
 
Sentenza schrieb:
Nichts als liberale Brabbelei und zudem wie immer der bestehenden Ordnung immanente stupide empirische Denkweise. ...

Nach so einem Satz sollte eigentlich was handfestes und wirklich fundiertes kommen...

Sentenza schrieb:
...Die werktätige Bevölkerung muss endlich erkennen, dass Ursprung der ganzen Ungerechtigkeit die kapitalistischen Produktionsverhältnisse sind und nicht Bosheit oder Unmoral einzelner Unternehmer, hier Nokia....

... aber leider verstrickst du dich in linke Parolen, die selbst nur Abbild einer stupiden Denkweise sind und in keinster Weise einem objektiven Bild nahe kommen.

Und solange du uns kein besseres System als den Kapitalismus zeigen kannst, solltest du mit deinen Behauptungen hinter Berg halten.
 
@keshkau

genau das was du auf sentenza geantwortet hast ist der grund weshab ich für meinen teil so wehement dagegen bin lösungsansätze für irgendwas zu liefern.
wie du par excellence sagst ist das einfach eine meinung unter vielen anderen.
weitergedacht würde das bedeuten, dass einfach jeder fein seine meinung hat und sie immer nur als hypothese darstellen muss.
es ist jetzt aber dann für mich die frage inwiefern das dann überhaupt noch dazu beiträgt objektive bewegungsgesetze innerhalb einer gesellschaftsstruktur aufzudecken wenn doch sowieso (wie du auch selber zugibst) eigentlich keine meinung besser als die andere zu sein beanspruchen kann.
das ist nämlich dieses elend des denkens, das sich heutzutage in den ländern der westlichen welt durchsetzt, nämlich dass auch kritik selber lange kein destruktives mittel mehr darstellt sondern nur in der hübsch verpackten gestalt der konstruktiven kritik auftauchen darf...nur dann nämlich ist sie "etwas wert"....man denke dabei dann an den wertbegriff marxens.
kritik wird somit einfach nur als eine tauschgröße, die mal so oder mal so sein kann, aufgefasst.
und wie groß diese gefahr des automatischen relativismus ist, das sieht man an deinem beitrag exzellent...nämlich daran wie schnell du einfach mit der aussage dabei warst, dass sentenzas beitrag ja doch selber "bloß" eine weitere meinung ist.
 
@th30
Was ich bei Setenza kritisieren wollte war vor allem, dass er seinen Satz ohne jeglichen Unterbau in die Welt geschrieben hat. Das war ein bisschen zu wenig für meinem Geschmack. Er hätte seinem Standpunkt einfach nur etwas mehr Gewicht verleihen müssen, etwa durch Argumente. Nur deshalb war seine Statement nicht "besser".

Außerdem ist die Welt möglicherweise ohnehin vollkommen deterministisch geprägt (siehe Kreationisten-Thread), wodurch jegliche Diskussion schon im Ansatz lächerlich wäre.
 
Also ich find mal ganz klar denen ist es völligegal wo sie handys produzieren hauptsache so billig wie möglich.Ich finde sowas eine Scweinerei da sie einfach so menschen auf die straße setzen.Der umsatz wird eh der gleich bleiben. Ich finde wir sollten alle auf Nokia Produkte verzichten und lieber etwas anderes kaufen. Da müssten aber alle mitmachen.
Da aber sehr viele nokia weiterhin kaufen werden und kaufen , ist es nokia völlig egal da sie damit keine Verluste machen!:mad:
 
@ SupremeNTM11
"Also ich find mal ganz klar denen ist es völligegal wo sie handys produzieren hauptsache so billig wie möglich"


ja und? Dir ist es doch auch egal was du kauftst bzw. wo etwas herkommt! (unterstell ich dir einfach mal). Und weil es dir egal ist, ist für dich der Preis eben NUR interessant!!!
Dann schmeiss doch deinen Samsung-Fernseher ausm Fenster.
Boykottier doch Siemens! Oder kaufst du dir jetz nen 3000€ Loewe Lcd aus De ,
anstatt dem 900€ Samsung?! Dann kauf doch Brötchen beim SB-Bäcker und
beschwer dich später ,dass dein lokaler Bäcker pleite macht!

Falls du mal etwas lesen willst anstatt der Bild,
kann ich dir wärmstens nen Interview mit dem Nokia-Chef empfehlen,
indem er die wirklichen Gründe nennt! klick
 
Hm, also soviel bleibt da dann nicht mehr über, BenQ, Sony-Ericsson, Nokia und Motorola sollten dann ja boykottiert werden...Sagem könnte man ja dann noch holen :D
 
SupremeNTM11 schrieb:
...Ich finde sowas eine Scweinerei da sie einfach so menschen auf die straße setzen....

Du bist für die Menschen? Dann solltest du dich auch für die Menschen in Rumänien freuen, die im neuen Nokia-Werk neue Jobs bekommen.
Dabei wollen wir an das Land denken, das weit mehr Probleme hat als Deutschland, Nokia betreibt sozusagen Aufbauhilfe durch Arbeitsplätze, durch Know-How Transfer und vielleicht in Zukunft Forschung.

Dir geht es um die Menschen? Meinst du damit nur die deutschen Menschen? Oder bist du ein Menschenfreund für alle? Selektiv oder nicht?

Das war jetzt polemisch, ich weiß, aber wenn du von Menschen sprichst dann sieh das gesamte Bild. Ich möchte wetten, materiell, sicherheitstechnisch und gesundheitstechnisch geht es den arbeitslosen Ex-Nokianern hier besser als dem Facharbeiter bei Nokia in Rumänien. Gönne den Menschen dort wenigstens das.

Ach ja: ;)

Aber du weißt was ich meine! Menschen.

SupremeNTM11 schrieb:
... hauptsache so billig wie möglich...

Überprüfe mal ganz still im inneren ob du nicht ab und zu auch nach diesem Prinzip einkaufst, Urlaub machst, Benzin tankst, Preise vergleichst im Onlineshop oder wo auch immer beim Geld ausgeben.
Bist du anders als Nokia? Kaufst du deutsche Produkte, auch wenn ein ausländisches billiger ist? Hast du z.B. Sportkleidung? T-Shirts? Hosen usw? Ja?! Und wieviele davon stammen von Trigema?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben